Zum Inhalt springen

ssason

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ssason

  1. Mein 99 hat auch ein paar Jahre vor der Tür gestanden... Das macht ihm nix...was übel war, waren die Winter mit dem übel aggressiven Salz...das erspare ich ihm nun... Ansonsten solltest du noch jemanden haben der in der Lage ist den Vergaser einzustellen und auch das Ventilspiel bedarf der gelegentlichen Prüfung
  2. Diese Aussage ist aber nutzlos, solange nicht dabei steht wie viele dieser Unfälle auf unbeschränkten Streckenabschnitten geschehen sind und ob nicht eine Mitschuld andere Vorliegt weil diese, z.B. ohne Beachtung des rückwärtigen Verkehrs die Spur gewechselt haben.
  3. In dem Zusammenhang fand ich den Bericht eines Arbeitskollegen sehr amüsant... Er war Anfang April mit seinem neune 1er BMW zum FaSi-Training beim ADAC in Haltern. In der Vorstellungsrunde fiel der Fahrer eines neuen AMG C-irgendwas durch abfällige Bemerkungen bereits negativ auf. Das Training hat er nicht beendet, nach einer Reihe von übelsten Fahrfehlern wurde ihm seitens der Trainer nahegelegt das Training zu beenden und mit einem Fahrzeug wiederzukommen das seinen Fähigkeiten näherkommt. (Wortlaut mündlich überliefert...) Ich hab bis vor ein paar Jahren immer gesagt, dass Problem der extrem leistungsstarken Motorräder und extrem leistungsarmer Fahrer deutlich größer ist als beim Auto, da die entsprechenden Autos einfach erheblich teurer sind, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das nicht mehr stimmt... Habe nur noch nicht herausgefunden woran das liegt...Gibt es heute mehr "Söhne" als früher? Oder verdient die "junge" Generation soviel besser als frühere?
  4. Ich will das nicht zu politisch werden lassen, da es nichts mit der grundsätzlichen Eignung des 99 zu tun hat. Das H-Kennzeichen wurde zur Pflege und zum Erhalt der Oldtimer eingeführt. Eine Alltagsnutzung widerspricht diesem Sinn und ist ach so nicht gedacht gewesen, ansonsten hätten wir wohl kaum z.B. die Ausnahmeregelungen bzgl Unweltzone etc bekommen.
  5. 1. wenn der alltag nicht aus überwiegend Autobahn besteht, ja, absolut. Hab ich ein paar Jahre auch gemacht. 2. für 17 L muss man aber schon so ziemlich alles an Wartung vernachlässigt haben. Stadtverkehr 10L, außerhalb gemütlich gefahren auch deutlich drunter möglich. 3. aus Zucker ist der 99 ganz sicher nicht. In eine ordentliche Konservierung mit gängigen Korrosionschutzmassnahmen geht das. Die (politische-)Frage ob man ein H-Kennzeichen im regulären (nicht gelegentlichen) Alltag benutzen sollte lasse ich mal offen...
  6. Die K200D hat vor 9 Jahren neu keine 300€ gekostet....
  7. Kann ich für die K200D nur sagen, dass das nicht so ist.
  8. ssason hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Ne, natürlich nicht. Hatte die Frage diesbezüglich so verstanden, dass es um den Speicher des Sitzes geht.
  9. Oberflächlich mag ja noch sein, aber wo ich zynisch oder herablassend gewesen sein soll...? Das hätte dann deutlich anders ausgesehen... So wie du bisher hier im Thread geschrieben hattest war ich davon ausgegangen, dass du im großen und ganzen weißt was so in einem Turbo Motor passiert, dem ist wohl nicht so und daher hätte ich dann tatsächlich weiter ausholen sollen bei meinen Antworten. Aber da die Fragestellung eh keine Bewandnis für das hier besprochene Problem hat belasse ich es dann nun auch dabei.
  10. Die k200d fragt beim einschalten nach der Brennweite...
  11. du wirfst hier zig Bauteile durcheinander... erst BKV, jetzt das Schubumluftventil... Und selbst wenn sich der Schlauch für das Schubumluftventil zusammenziehen sollte, spielt das für das hier diskutierte Problem keine Rolle.
  12. ssason hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Auch nach dem Ausbau und wieder Einbau in einem anderen Auto behalten die Sitze ihren Speicher...
  13. Ja schon, aber der BKV hat nen Rückschlagventil, der bekommt also keinen "Druck" und wenn du bremst herrscht in den seltensten Fällen Überdruck im Saugrohr.
  14. Wo sich die Verbindung von 4mm Schläuchen und dem BKV versteckt ist mir jetzt nicht so ganz klar...
  15. Wie sich die unter Druck stehenden Schläuche allerdings zusammen ziehen sollen ist mir jetzt nicht so ganz klar... [emoji12]
  16. Die gestrige Fahrt auf der A2 mit 9000 und 96 auf dem Anhänger war auch tiefen entspannt....zumal vom Beifahrersitz aus....
  17. ssason hat auf storchhund's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du meinst den Benzindruckregler?
  18. 99 und Emma stehen auch noch auf WR... aber damit hab ich nicht wirklich gerechnet...gestern hatten wir noch 10°
  19. heute morgen um kurz nach 5, 9000 komplett eingefroren, 0°C, feuchte Straße, Sommerreifen....
  20. Wir starten am Donnerstag den 8. via Frederikshavn - Göteborg. Basislager in Uddevalla... Rückfahrt am Montag über die Brücke.
  21. Aber obacht beim montieren... lackierte Schraubenanlageflächen...
  22. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Jup, hat er... :-)
  23. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    ....
  24. Genau. Wenn du eine Konsole bekommst. Neu gibt es die meines Wissens nach nicht mehr.
  25. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Läuft und läuft und läuft.... Gestern den prophylaktischen Kühlsystem Rundumschlag gemacht... Kühler, Ausgleichsbehälter, Samco Schläuche, Wärmetauscher Heizung und Gebläsemotor getauscht. Weiter geht es... Ostern darf er den 96 aus seinem Winterlager nach hause trailern.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.