Zum Inhalt springen

ssason

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ssason

  1. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Hmmm, dann weiß ich auch nicht... hab mir bei dem anderen 9000 mit quasi identischer Anlage die Abstimmung aber auch noch nicht angeguckt ob die meiner ähnlich sieht... vielleicht liegt es ja doch an meinem Auto
  2. ssason hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das Endrohr ist dabei aus Edelstahl. Hier nicht: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/sportauspuff-stahl-ab-katalysator/1003628/
  3. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Regelt die den Gasdruck auch über den Ansaugdruck?
  4. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Nein, wenn die Anlage richtig eingestellt ist solltest du ja gerade keinen Unterschied in den Adaptionswerten zwischen Gas und Benzin sehen können. Bei mir war das nur so als sie eben nicht richtig eingestellt war. Und ja, Adaptionsgrenze liegt bei +/-25%. Drüber kommt die CheckEngine.
  5. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Grundsätzlich habe ich bei meinem im Vergleich zu den in #23 geschriebenen Einstellungen nun noch mal einige Veränderungen vorgenommen. Die Injektoren haben wieder die 2,4mm Düsen bekommen, der Gasdruck ist wieder auf rd. 1,7bar angehoben (ist gemäß der Berechnungen zum "chocked-flow" etwas zu viel, bei Volllast bricht der Gasdruck aber etwas ein und landet dann etwa da wo er hin soll). Desweiteren wird "empfohlen" eine lineare Abstimmung der Neigung (Steigung in einem X/Y Diagramm die die Verlängerung der Einspritzzeiten für das Gas festlegt) vorzunehmen. Diese Empfehlung lässt sich meiner Erfahrung nach bei dem Saab aber nicht umsetzen. Hat sich für die lineare Anstimmung ein Wert von ca. 18% als in den meisten Last und Drehzahlbereichen als fahrbar erwiesen, magert er in dem "selten" genutzten Fahrbereich zwischen 80 und 120 km/h (rollen, nicht beschleunigen) massiv ab und geriet regelmäßig an die Regelgrenze der Kurzzeitadaption. Daraufhin habe ich nun die Last und Drehzahlbereiche einzeln und individuell abgestimmt. Was dazu geführt hat, dass er in dem oben genannten Bereich mit einer Neigung von über 30% im oberen Bereich von unter 15% betrieben werden mag. Nun sind die Adaptionswerte deutlich innerhalb der Regelgrenzen. Nun fährt er in < 80% der Fahrsituation wunderbar auf LPG, jenseits der 4500 1/min kommen allerdings die Einspritzventile an ihre Grenze und gehen Richtung 100% Öffnungszeit es besteht also die Gefahr des Abmagerns. Die KME schaltet daher ab 98% Düsenauslastung auf Benzin zurück (erkennbar daran, dass der Umschalter blinkt). Ich habe das allerdings etwas anders und zugegebener Maßen deutlich aufwendiger gelöst. Notwendig ist das allerdings nicht und wenn man keine Breitbandlambda zur Hand hat auch nicht machbar. In #23 hatte ich ja bereits geschrieben, dass ich ab 4500 1/min zusätzlich Benzin einspritzen lasse. Das habe ich nun auf 4000 1/min geändert und die zusätzliche Benzinzeit auf 2ms reduziert. Geblieben sind als Eingangsbedingung die < 15ms Benzinzeit. Also ab 4000 1/min und Benzineinspritzzeiten von länger als 15ms (was einer Motorlast von über 80% entspricht, zum Vergleich: Die Trionic geht ab 68% in den "open-loop") werden zusätzlich 2ms Benzin eingespritzt. Dadurch kann(muss) die Gaszeit natürlich reduziert werden, da das Gemisch sonst stark überfettet. Daher auch die Notwendigkeit der Breitbandlambda. Dazu habe ich mir für diesen Bereich die Lambdawerte im Benzinbetrieb notiert und diese im Gasbetrieb über Korrekturtabellen der KME entsprechend korrigiert. Sind zwischen 20 und 25% Reduzierung der Gaszeiten bei heraus gekommen. Wobei er leicht fetter läuft als auf Benzin, 0,93-0,94 zu 0,87-0,88 auf LPG. Aber wie gesagt, im Grunde ist das "Spielerei", technisch Notwendig ist es nicht. Um 200 fahren zu können kommen die Düsen nicht an ihre Grenzen, nur auf dem Weg dahin wird das passieren.
  6. ssason hat auf ssason's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, was heißt "V8-Verdampfer".... Ist halt der KME Gold Turbo und der hat zwei Ausgänge. Zu deiner Frage bzgl Umrüster kann ich dir keine "richtige" Antwort geben. Ich habe die Umrüstung selber gemacht. Was die Abstimmung von Turbo Motoren betrift muss ich aber auch sagen, dass da verflucht viel Mist im Netz kursiert und ich mir viel Zeit hätte ersparen können, wenn ich statt stumpf auf die Hinweise einiger zu hören mir die theoretischen Überlegungen von [mention=218]Kuchen[/mention] mal richtig anzugucken. Meine Empfehlung daher, so lange die Hardware vernünftig installiert wurde, das entsprechende Diagnose Equipment besorgen (kostete nicht die Welt...). Du benötigst ein USB Diagnose Kabel (du hast eine Diego, richtig?) --> beliebiges Ebay Angebot ohne Garantie das es das richtige ist, kenne die Stecker der Diego nicht: KLICK Die passende Software (ist bei dem Angebot oben dabei) Und natürlich einen Laptop. Was noch schön wäre, da macht aber glaube ich der 2000er 9-5 "Ärger" wäre eine Möglichkeit die Adaptionswerte via OBD2 auslesen zu können... Mach dazu doch einfach einen eigenen Thread auf und mach vor allem mal Bilder vom Hardware Einbau. Da kann man durchaus auch schon das ein oder andere erkennen und natürlich die verbauten Komponenten auflisten.
  7. ssason hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Ich sehe da für mich keinen Sinn drin. Aus dem 9000 wird auch damit keine Kurvensau und nur das Gewicht erhöhen... Nebenbei würde ich dann gar nicht mehr an den Ölpeilstab kommen (geschweige denn Öl vernünftig eingefüllt bekommen) und an den Verdampfer komme ich auch nicht mehr.
  8. Das Männchen auf der Schulter hat gesagt ich soll nicht so einen Blödsinn schreiben, weil die Dichtungen bis 84 aus Papier waren... Ob es die allerdings noch neu als Ersatzteil gibt weiß ich nicht....
  9. Wie kann denn ein 940 in der Steuer billiger sein??
  10. ssason hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/attachments/20161106_102827-jpg.119955/ http://www.saab-cars.de/threads/9000-cs-2-0t-automatik-lpg-1997.59701/page-2#post-1177480 Da passt keine Domstrebe mehr hin...
  11. ssason hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Naja...wie dem auch sei. Mir stellen sich diese Fragen im 9000 nicht, den Auftrag "angenehmst möglich via BAB von A nach Z zu verschwindend geringen Kosten" erfüllt er auch mit normalen Federn (aber Commander Buchsen) vorne und den verstärkten hinten ganz hervorragend. Zumal in meinem Fall an der Stelle wegen der Gasleitungen wirklich kein Platz ist.
  12. Alles andere wäre an der Stelle auch "blöd".... Stichwort: Flucht der Kupplungswelle....
  13. ssason hat auf ENZO's Thema geantwortet in 9000
    Oder einfach einen mit ZF nehmen...dann stellen sich die meisten dieser Fragen gar nicht
  14. Jup...sowas in der Art... Konservierung? Was man auf den Bildern sieht ist es dafür nen paar Jahre zu spät... Das wird wohl eher ne Restaurierung... Von daher würde ich mir das Blech an den Stellen erstmal GANZ GENAU angucken. Nicht, dass du da jetzt nen riesen Aufriß machst den Grund für das Verhalten zu finden und in 4 Wochen muss der ganze Kram wieder raus weil der halbe Achswellentunnel ersetzt werden muss...
  15. ssason hat auf sling's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem bisschen was man auf den Bildern schon sieht fallen mir noch diverse andere Stellen ein die man sich auch mal dringend und intensiv angucken sollte... Die Hinterachse wird dann vermutlich als "Peanuts" abgehakt....
  16. Gibt es eigentlich einen Grund das bei der zweiten Messung der Nachlauf nicht mehr ermittelt wurde? (Welcher bei der 1. Messung ja schon nicht dolle war...) Und bei dem Zustand der Karosserie in dem Bereich könnte ich mir diverse Möglichkeiten der Geräuschentwicklung vorstellen....
  17. Ich hab bei meinem lpg Umbau die Erfahrung gemacht, dass der parallel geschaltete Verdampfer nicht ausreichend warm wird und bei Reihenschaltung KEIN Unterschied bei der Heizleistung besteht.
  18. ssason hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Jo, irgendwie war ich der Meinung es war bis einschließlich 83...wie mein bild aus der Bedienungsanleitung zeigt war es aber wohl doch nur bis 82...
  19. ssason hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    ;-) Ich meinte den Prospekt Bedienungsanleitung 99 MY83:
  20. ssason hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Naja, je nachdem wann von 82 es ist kann das ja gut sein.
  21. ssason hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn das euer einziges Problem ist lässt sich da sicher eine Lösung finden....
  22. ssason hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    MY83 im Ventildeckel, ab MY 84 dann am Ölpeilstab.
  23. ssason hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Du darfst da nen Fotohandy mitnehmen?
  24. ssason hat auf PapaSchulz's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meiner sitzt auf der rechten Fahzeugseite Und in dem Fall hat eine Rundnase definitiv Vorteile... das ist bei der Langnase ne elendige Fummelei an die Schrauben zu kommen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.