Zum Inhalt springen

ssason

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ssason

  1. Die Viecher finden immer einen Weg. Der 99 stand auch verschlossen in der Garage, hat die Maus auch nicht interessiert....
  2. Wenn du immer noch nachfragen musst nach dem du die Anleitung gelesen hast, hab ich wohl was falsch gemacht beim schreiben?!?
  3. Hallo zusammen, ich habe eben die Depo Scheinwerfer von Schwedenteile.de verbaut. Wie an anderer Stelle im Forum ja schon zu lesen, besitzen die Depo Scheinwerfer nur eine manuelle Leuchtweitenregulierung. Am ausgebauten Scheinwerfer ist der Umbau in ca 15 min gemacht. An Werkzeug benötigt ihr, eine Wasserpumpenzange und einen relativ kleinen Schraubendreher.... Liegt der Depo-Scheinwerfer vor euch, öffnet ihr den Servicedeckel für das Fernlicht. Dann ist es hilfreich, den Reflektor etwas "höher" zu stellen. Also so an der Verstellung drehen, das die Gewindestange weiter in den Scheinwerfer ragt. Das hilft gleich um etwas Platz zum ausfädeln aus dem Reflektor zu bekommen. Nun müsst ihr die Verstellstange aus ihrer oberen Halterungen nehmen und mit etwas Kraft aus dem Winkelgetriebe heraus ziehen. Sitzt relativ stramm, sollte aber mit der Wasserpumpenzange und etwas Gefühl gehen. Hier ein Bild der ausgebauten und wieder zusammen gesteckten Verstellung, im Bild links seht ihr die Gewindestange die den Reflektor verstellt.. Anschließend fasst ihr mit der Wasserpumpenzange das Gehäuse der Verstellung und dreht es gegen den Uhrzeigersinn (linker Scheinwerfer)/im Uhrzeigersinn (rechter Scheinwerfer), ca 1/4 Umdrehung. Vorsicht!!! Das Gehäuse ist aus Kunststoff und auch wenn wir es wohl nicht mehr brauchen...zerstören wollen wir es ja auch nicht. Also nicht wie ein Irrer die Zange zudrücken. In dem Bild seht ihr die bereits gelöste Verstellung. Die "Kugel" am Ende der Gewindestange sitzt in dem weißen Kunststoffkörper am Reflektor. Sie wird nach unten aus dem Körper gedrückt. Hier kann es Nötig sein, dass ihr den Reflektor etwa nach hinten kippen müsst um genug Platz zum aushaken der Gewindestange zu bekommen. An dieser Stelle legen wir den Depo-Scheinwerfer und die Verstellung bei Seite und wechseln zu dem alten Scheinwerfer. Leider habe ich es versäumt noch ein Foto von dem eingebauten Verstellmotor zu machen, aber ich denke es geht auch so. Wenn ihr den Servicedeckel entfernt habt, wird auch hier der Motor, genauso wie eben die manuelle Verstellung, um etwa 1/4 Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn gedreht und damit aus dem Scheinwerfer gelöst. Die Befestigung am Reflektor ist hier etwas anders gelöst. Auf dem folgenden Bild seht ihr eine Nase an dem Kunststoffteil, diese Nase ist am Reflektor eingehakt. Mit dem Schraubendreher ließ sich diese aushaken und der Motor komplett aus dem Scheinwerfer herausnehmen. Das Kunststoffteil lässt sich nun mit etwas Kraft von Hand von der Gewindestange abziehen. Jetzt habe ich noch die neue Dichtung der manuellen Verstellung an den alten Motor montiert und den Motor in den Depo Scheinwerfer eingesetzt. Der Zusammenbau erfolgt nun in umgekehrter Reihenfolge des Zerlegen. Hier der bereits eingesetzte und mit dem Reflektor verbundene Motor. Jetzt nur noch die Leuchtmittel umstecken, Scheinwerfer wieder einbauen, fertig. Wer jetzt noch möchte und bei dessen alten Scheinwerfern es noch Sinn macht, kann noch die Streuscheiben abbauen und für schlechte Zeiten bei Seite legen. Und nicht vergessen anschließend die Einstellung der Scheinwerfer zu überprüfen!! Gruß Tobi Auf allgemeine Hinweise bzgl der Gefährdung von Leib und Leben durch diese Arbeiten würde ich gerne verzichten. Wer es mit den ausgebauten Scheinwerfern lebend und zerstörungsfrei bis zum Tisch geschafft hat, schafft den Rest auch noch... Viel Glück.
  4. ssason hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  5. ssason hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Die Kaufberatung für den 9-5 wurde überarbeitet.
  6. Hallo zusammen, Onkel_Kopp war so nett und hat die Kaufberatung für den 9-5 überarbeitet. Gruß Tobi
  7. Is nich weit...10min Fußweg ; -) Und unterwegs kommt man an netten Stellen vorbei... http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/27/6c92255ff6c1a2fb71c5d09c9ad83e5f.jpg http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/27/abf5642732aa1a8fb7b55cdad506dede.jpg
  8. Och.. da kann ich ja mal eben rüber laufen... :-)
  9. ssason hat auf Feran's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, seit 1984 waren die 4 Ventiler Deckel schwarz. Ich glaube zum Faclift des 9-5 MY02 hat man sich das dann gespart. Spätestens aber MY03
  10. Ich hab letztes Jahr in den Tank eines 99 turbo geguckt. Der Tank war seit ca 1990 zu etwa 1/3 gefüllt. Kein Rost, nur zerbröselter Gummipömpel.
  11. Auch wenn es langsam etwas vom ursprünglichen Anliegen abkommt, aber das Alter des Sprit im Tank ist bei meinen Fahrzeugen völlig egal. Wichtig ist das was in der Schwimmerkammer ist. Mit beim abstellen geleerter Schwimmkammer springen die Vergaser Fahrzeuge auf den Punkt an. Egal ob E10 oder E5.
  12. Hab ich gefühlt schon 1000mal geschrieben, ich kann zwischen E10 und E5 in den Vergaser Fahrzeugen keinen Unterschied erkennen. Der 99 springt nach ein paar Wochen standzeit mit E5 genauso schlecht an wie mit E10. Ténéré, Bandit und 96 bekommen auch alle E5, bei allen das gleiche. Standzeit >2 Wochen springen die scheiße an. Konnte in den letzten Jahren diesbezüglich keinerlei Zusammenhang mit dem Sprit erkennen.
  13. Werden etwa 7.000km in drei Wochen...
  14. Das nächste (Fernziel) ist erst mal: 71° 10' 16" mit 3AJ
  15. ssason hat auf 9000fever's Thema geantwortet in 9000
    so sieht es bei meinem 2.0 auch aus, 60-65 geht der 4. rein. Wenn ich wirklich flott beschleunigen muss sperre ich den Automaten eh im 2. Gang.
  16. Echt?? Zeigt mal...ich kenn keinen einzigen...
  17. Wobei sich da auch das Layout von Tank- und Temperaturanzeige zu 81/82 unterscheiden.
  18. Falls du einen 81er oder 82er B202 findest. ... [emoji12]
  19. ssason hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab keine Blumen, nur nen Kaktus. Und mein Beitrag ist doch recht klar, schraub halt beide auseinander...
  20. ssason hat auf Quantum's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    alternativ noch ein Blick in den Motor?!?!? Soll ja schon mal einer gemacht haben...vielleicht auch zwei...
  21. Jup, so hatte ich das mit meinem Verteiler vom 2 Takter gemacht. Abgegeben und ein paar Tage später war er fertig.
  22. ssason hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    und meiner Erfahrung nach die der Gradschnauzer auch nicht. Mit dem Dreck war dann auch die Beschichtung weg.
  23. Ist der 2 Takter denn jetzt wieder in die Gänge gekommen?
  24. Haben wir im Winter 13/14 mit einem 8Vi gemacht. Ohne gut gefülltes Teilelager und/oder Schlachtauto (am besten selbes MY) würde ich das nicht machen. Und bei einem 8V turbo schon mal sowieso nicht. ..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.