-
-
APC macht vor dem Starten schon Geräusche - normal?
Beim Hören nach der Benzinpumpe habe ich festgestellt dass das APC beim Einschalten der Zündung und vor dem Starten bereits Geräusche macht. Ich versuche Videos mit und ohne Stecker drauf anzuhängen. Beim Messen mit dem Digital-Multimeter sind es im Stecker von der Mitte nach links 2.3 V und von der Mitte nach rechts -3.7 V. Ist das normal? Eigentlich sollte das APC doch in einer Ruhestellung sein wenn der Druck niedrig ist, oder? Würdet ihr empfehlen es aufzumachen, so wie hier schon teilweise beschrieben? Danke für Euren Input Lightspeed 20250814_155304.mp4 20250814_155339.mp4
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Ah, schon gefunden: https://r.search.yahoo.com/_ylt=AwrkgNqUnp1oZYAYDh9fCwx.;_ylu=Y29sbwMEcG9zAzIEdnRpZAMEc2VjA3Ny/RV=2/RE=1755189013/RO=10/RU=https%3a%2f%2fwww.tuvsud.com%2fde-de%2f-%2fmedia%2fde%2fauto-service%2fpdf%2fbroschueren-und-flyer%2fanforderungskatalog-oldtimer.pdf%3fla%3dde-de/RK=2/RS=zFs7pkba0NABUdsqkbJ4v6nTJmk- vom TÜV Süd. Prima, denn das Federgutachten ist von 1997!
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Hast Du da eine Verordnung / Quelle für? Danke für die Mühe!
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Jede Hilfe ist willkommen!
-
Saab 900 II Turbo springt schlechter an und geht teilweise aus wenn er kalt ist
Hallo liebe Saab Spezialisten, in letzter Zeit springt mein Saab 900 Turbo von 1995 noch schlechter an als sonst schon. Teilweise muss ich ihn fast 15 s orgeln lassen bis er endlich anspringt. Dann läuft er erst einmal stabil. Wenn ich dann aber den Berg herunter im Leerlauf fahre geht teilweise beim Abbremsen bis zum Stillstand aus. Es sind neue NGK Zündkerzen drin und auch das Öl und Motorlauf sind tip-top. Was in letzter Zeit geändert wurde: Die Rückfahrscheinwerfen funktionierten nicht und es wurde ein Kabelbruch gefunden und repariert. Beim Einschalten der Zündung höre ich die Benzinpumpe nur manchmal, andere Male nicht. Muss man die immer hören? Ich hatte deshalb einen Wackelkontakt bei der Benzinpumpe vermutet, aber im Diagnosetool steht nichts drin. Vielen Dank für Euren Input!
-
Original Lautsprecher austauschen gegen hochwertige Syteme
https://saab-cars.de/threads/original-lautsprecher-austauschen-gegen-hochwertige-syteme.62416/page-4#post-1712661 Hier die Lautsprecher die ich verbaut habe: Tür: https://www.amazon.de/dp/B0CDWNV2LT?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2 Hinten: https://www.amazon.de/dp/B0CDWLVZF2?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_3 Amaturenbrett: https://www.amazon.de/dp/B07XS4V26X?ref_=ppx_hzsearch_conn_dt_b_fed_asin_title_2 Im nachhinein ist hinten genug Platz für die selben Lautsprecher wie in der Tür, die einen stärkeren Bass und nach oben orientierte Hochtöner haben. In jedem Fall ist der Klang klasse! Viel Erfolg! Lightspeed
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Nix geht: 'Du hast keine ausreichenden Rechte, um Themen erstellen zu können.'
-
SID2 SID3 ohne Ton
Dumme Frage: Wie baut man das SID aus?
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Habe noch 20 Knöpfe- Interesse?
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Du hast ja noch ein paar Jahre Zeit bis Du ein H-Kennzeichen bekommen kannst. Vielleicht denkst Du dann anders ...
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Weil alles so gut lief, habe ich mir auch noch ein Plastikteil für die Heckklappe beim Cabrio nachmachen lassen. Ihr könnt raten welches der Fotos das 30 Jahre alte Original und welches die neue 'Fälschung' ist. Das alte Teil war gebrochen. Das ist schon eine tolle Sache mit dem 3D Druck! Bei Wünschen / Bedarf könnt ihr Euch gerne melden - siehe oben!
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Hallo der erste Produktionssatz (6 Stück) ist fertig. Die Knöpfe sind aus dem selben grauen Material gefertigt, schwarz lackiert und mit einem UV-Schutz-Klarlack überzogen. Schließlich habe ich ja ein Cabrio und die Sonne scheint oft auf den Kunststoff! Fotos der Knöpfe selbst und installiert am Radio (eingedrückt und ausgefahren) anbei. Wenn sie Euch gefallen ist hier nochmals die Möglichkeit von den nächsten 24 Stück welche zu bekommen: 5 € pro Stück, der Satz von 4 Stück für das Saab 900 II Radio kostet also 20 € Dazu kommen entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung oder PayPal E-mail Adresse etc. mit. Ich finde es sieht klasse aus! Nach Jahren mit den hässlichen silbernen Achsen im direkten Blickfeld! Gruß Lightspeed
-
Sonderfahrwerk Saab 900 II Turbo Cabrio Dokumentation für H-Kennzeichen
Mein Wagen hat HSN: 9116, TSN: 357, ist also ein 900 II, 1995 und hat eine grüne Plakette, Schadstoffarm D3 (steht so im Schein!). Soviel ich weiß war das Sportfahrwerk damals im Hirsch und Aero eingebaut: Eibach Federn und gelbe verstellbare Koni Dämpfer. Ist beides im Fahrzeugschein eingetragen, aber erst eingebaut worden als das Fahrzeug 10 Jahre alt war. Die starke Motorisierung (185 PS) mit Vorderradantrieb war mit dem (alten) Originalfahrwerk kaum beherrschbar (aufbäumen des Fahrzeugs bei starker Beschleunigung, Abflug bei hoher Geschwindigkeit auf Buckeln in der Autobahn). Jetzt fährt er tiefergelegt und härter gedämpft (einstellbar) deutlich geschmeidiger und sicherer. Mir geht es um die Wert- und Ansehensverbesserung mit einem H-Kennzeichen. Bei einem eventuellen Unfall muss ich mir dann ggf. nicht gleich anhören: Totalschaden! Und vielleicht möchte ich den Wagen ja auch einmal verkaufen. Soviel ich gesehen habe sind die Kosten bei mir ziemlich gleich, ob H-Kennzeichen oder nicht UND ich habe eine Jahres-km-Beschränkung. Wer also das Auto als Gebrauchsfahrzeug nutzt sollte das H-Kennzeichen vergessen.
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Die ersten sechs Knöpfe sind da! Die erste Produktion ist da. Fotos anbei. Der Hersteller hat sich entschieden mit den angepassten Maßen nach dem Probestück den grauen Kunststoff für den feinen Druck zu benutzen und mit einem schwarzen Lack und UV-Schutz-Klarlack zu überziehen. Schließlich habe ich ein Cabrio und die Knöpfe bekommen viel Sonne ab. Ich habe die Knöpfe im Makro fotografiert und dann auch im eingebauten Zustand, eingedrückt und ausgefahren. Der nächste identische Satz sind 24 Knöpfe die in den nächsten Tagen fertig werden. Preis: 5 € pro Stück, ein Satz im 900 II sind vier Knöpfe, also 20 €. Dazu kommen dann entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung oder PayPal E-mail Adresse mit. Ich finde es sieht klasse aus; nach Jahren mit diesen hässlichen, nackten, silbernen Achsen! Lightspeed
-
Bedienknöpfe für Saab Originalradio???
Hallo, den Preis kann ich mit 5 € pro Stück bestätigen. Dazu kommen dann entweder 1,10 € für einen unversicherten (!), oder 3,75 € für einen bis 25 € versicherten Kompaktbrief, Eure Entscheidung! Bitte schreibt mich auf Lightspeed63@web.de an, nennt Eure Wünsche und Lieferadresse, ich teile Euch dann die Kontoverbindung etc. mit.