JanJan
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von JanJan
-
aero-bremsflüssigkeitsverbrauch, quietschen/scheuern Links vorne
Nur mal so am Rande: Es gibt kein BremsÖL. ;-) Und einen festen Sattel erkennt man idR auch an einer warmen/heißen Felge.
-
erfahrungsbericht:blow/pop off ventil im 9000er
Habe in all meinen Saabs atmosphärische 2-Kolben BOVs eingesetzt, und sie liefen alle ohne Probleme. Grund hierfür war aber nicht das "tolle" Geräusch, sondern der Verschleiß der Bosch Teile. Bestell dir ein Bailey DV26 bei Gema-Motorsport, funzt super. @ Orca: Der MAP sitzt hinter der Drosselklappe. Der merkt gar nicht, wa davor los ist, somit auch keine falsche Einspritzmenge!
-
Endlich--> habe einen Aero
3" Abgasanlage bring leistungstechnisch gar nix, bezogen auf einen serien B234/B202 oder Leistungen unter 300PS. Klang ok, aber keine Leistung.
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
Werde zu 90% da sein!
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Na sicher ist das nicht billig, aber wenn man schonmalda ist, wird man sich wohl ein oder zwei Ründchen leisten können. Bisher keiner Interessenten für eine Sammelbestellung?
-
9000er Bremssattel im 901er
Mit der Bremse auf der Nordschleife ist schon was dran. Wenn man nicht fahren kann, DANN braucht man die Bremse um so mehr. :-) Man bremst einfach zuviel. Dazu kommt noch, daß ein Saab leider nicht sonderlich schnell ist und daher seltener abgebremst werden muß. Das Problem ist allerdings, daß es die ersten 10km fast nur bergab geht, und man teils sehr stark abbremsen muß. Wenn die Bremse hier einmal schön warm ist, wars das für die Runde. Wenn man sich einen etwas runderen Stil aneignet klappts auch mit der serien Bremse. Ich will aber auch eckig fahren können und die Bremse hält trotzdem, weil ich lange nicht soviel Norschleifen-Praxis wie HFT habe. Bilder von der Belüftung hab ich momentan nicht. Ist ein Mix aus e30 Luftführung und Plastik-Flexrohr.
-
9000er Bremssattel im 901er
Interessanter Thread. Hab an meinem Cab auch 9k Bremssättel vorne dran, da die serienmässigen nicht sonderlich standfest waren -> Nordschleife halbe Runde. Mit den 9k Bremsen ists leider kein großer Unterschied, die sind fast genauso schnell fertig. Einziger Unterschied den ich bemerkt habe, ist daß die "großen" Bremsen scheinbar schneller abkühlen, und man daher öfter bremsen kann. Die 900 Bremse hat sich beispielsweise in der gleichen Runde nicht mehr vom Temp-Schock erholt, die 9k jedoch schon. Auch läuft der Bremsflüssiglkeitsbehälter dann nichtm ehr über, wie mit den serien Bremsen üblich. Wirklichen Fortschritt hat da nur eine Bremsenbelüftung gebracht, was ich nur jedem empfehlen kann.
-
Große Bremse VA
Danke Griffin. Das ich größere Felgen brauche stört mich wenig. Habe jetzt vor eine Fiat Coupe Bremse vorne dran zu bauen. Ist optisch sehr ähnlich der ricardo Bremse. Dazu gibts 305er Reiblinge, was mir als ausreichend erscheint. Sicher ist Porsche BiTurbo besser, aber braucht man das wirklich? Bezweifle das stark. Dazu kommt eine recht unsausgewogene Bremskraftverteilung, die man ausgleichen sollte, um wirklich davon zu profitieren. Hat jemand Bremswege des Aero parrat? Würde das gern mal überprüfen und nach dem Umbau gegen-fahren.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
schön wärs, ist leider etwas teurer: 1 Runde: 21€ 4 Runden: 70€ 8 Runden: 135€ (130 für ADAC Mitglieder)
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
@ Aero84: Ok, das klingt doch sehr gut. Wenn ich um Ostern etwas Zeit finde, kann ich die Route mal abfahren und dabei auch ein paar Fotos machen. Roadbook würde ich dann auch gleich mitmachen, wenn nichts mehr dazwischen kommt. Gibt es Interesse an einer Nordschleifen-Sammelbestellung? Wenn jeder der 27 Teilnehmer 4 Runden fahren will, könnte man sicher was aushandeln, oder 2-3 "dicke" Karten kaufen.
-
Große Bremse VA
Danke, sieht ganz gut aus. So ähnlich hab ich das auch vor.
-
Große Bremse VA
Hallo, möchte auf meinen Aero vorne ne größere Bremse stecken. Hat sowas schonmal jemand gemacht, und bei welchem Hersteller ist er gelandet? Gruß Jan
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Ich bin gerne bereit meinen Teil zur Plaung beizusteuern. Allerdings schaffe ich es wohl kaum, vorher vor Ort eine Route auszuarbeiten und Übernachtungsmöglichkeiten auszukundschaften. Zunächst sollten wir also 17/18. Mai festlegen. Sonntag steht also fest, und die Teilnehmer überlegt sich bitte, was drum herum wie und wann Sinn macht. 1. Ausfahrt am Samstag Ja/Nein 2. Wenn nein: Icebreaker am Samstag Abend? 3. Sonntag Mittagstisch reservieren, oder auf eigene Faust ne Currywurst holen?
-
Marktlage und Preise
Deswegen habe ich nen Saab UND nen Smart! ;-)
-
Lenkung zu leichtgängig
Danke für die Antworten. Sämtliche Fahrwerkslager (Spurstangenköpfe etc) sind i.O. Es ist zwar nicht alles neu, aber noch sehr ok. Reifendruck passt, ist auch bei allen Reifen (Winter/Sommer) das Gleiche. Stoßdämpfer sind in der Tat komplett am Ende. Ich frage daher, weil sich ein Lenkungstausch gerade anbietet, da der Antrieb gerade draussen ist und überholt wird. In diesem Zuge kommen auch neue Stoßdämpfer rein. Wäre nur ärgerlich, wenn das Problem danach noch vorhanden ist, und ich mit Gewalt das Lenkgetriebe tauschen muss.
-
Endlich--> habe einen Aero
Im Laufe der Zeit sind uns immer wieder Steuerketten bei ca 120tkm gerissen. Genauer gesagt: Bei 3 von 5 B234t. Daher tauschen wir sie jetzt regelmässig.
-
Lenkung zu leichtgängig
Hallo, das Thema gab es schon das eine oder andere Mal hier, allerdings war nichts hilfreiches für mich dabei. Und zwar ist die Lenkung bei unserem 9000 Aero MJ93 zu leichtgängig. Hab leider keine Ahnung ab wann, da ich den Wagen 1-2 Jahre nicht gefahren bin, aber es ist kein Vergleich zu einem normalen 9000 CS. Man hat fast gar kein Gefühl in der Lenkung, genauso als ständen die Räder bei laufendem Motor in der Luft. Woran kann das liegen? Achse ist eingestellt und passt. Hilft nur Lenkung tauschen?
-
Endlich--> habe einen Aero
Unser 9000 Aero Mj93 (240tkm) fährt auch noch mit den ersten Ausgleichskettenrädern, kein Verschleiß erkennbar. Steuerkette wurde alle 120tkm getauscht.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Ein Blick auf das Diagramm geworfen: Es sieht stark nach 17/18.Mai aus. Wer hätte denn Interesse mit mir ein kleines Rahmenprogramm zu entwerden?
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Über Zeiten kann ich nichts selbst gestopptes berichten, weder HFT noch was ich selbst gefahren bin. Fahre ab und zu mit Bekannten im "Convoy" (Astra OPC, e30 M3, Delta Integrale etc. und ich eben den Saab, den ich grad mit hab) über den Ring, und die Kollegen haben wenns halbwegs lief BTG irgendwas zwischen 9.21 und 9.40 gestoppt. Hängt natürlich sehr vom Verkehr ab, und es waren schon 10.xx Zeiten dabei. Die schnellste Runde als Beifahrer war für mich mal ne 8.40 und war gefühlt ne WELT schneller, als mein alter Schwede es jemals kann.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Also ich kann aus "erster Hand" berichten, daß eine Mitfahrt bei HFT nicht ansatzweise schimm ist. Ist halt eine flotte Runde auf der Nordschleife und macht mächtig Laune.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
@ Lars: Wieso nur noch alleine?
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Habe einen neuen Thread mit Umfrage erstellt. Zwecks Übersichtlichkeit bitte dort weiter schreiben.
-
Kleines Saab-Treffen am Nürburgring
Nennt mich ignorant, und dem Computer-Zeitalter nicht gewachsen, aber ich habs nicht geschafft, dem vorhandenen Nüri Fred eine Umfrage anzuhängen. Daher jetzt hier eine neuer, frischer Thread MIT Datumsumfrage, wem welches Datum am besten passt. 24-/25.Mai ist ja bekanntlich 24h Rennen, und ich halte dann eine Treffen an der Strecke nicht für besonders sinnvoll, da zum einen alles überlaufen ist, und man zum anderen auch nicht selber fahren kann (wenn man sich nicht zum 24h Rennen angemeldet hat). Obwohl es eigentlich nur ein reines Sonntags-Event werden sollte, habe ich vorsorglich den Samstag mit eingeplant. Wer weiß, was sich bis dahin noch ergibt. Am 18.5. ist übrigens Pfingsten!
-
Bereifung für 16-Zoll-Aeros?
Also ich bin vom Nässeverhalten des Conti SC2 sehr überzeugt. Hat einen seh guten Grip. Aquaplaning kann es damit geben wenn man zu schnell ist, klar, dafür muss man sich dann nen Winterreifen kaufen. Aber bei normaler Nässe war ich begeistert. Probiere gerade Semperit Direction Sport. Der Grip ist auch überzeugend, allerdings das Einlenkverhalten bzw Einlenkverhalten um die Mittellage ist nicht ganz so gut, wie beim SC2. Bezüglich schleifen an der HA: Einfach die empfohlenen Federwegsbegrenzer verbauen, dann ist das schon deutlich besser. Wer aber gern voll beladen fährt, kommt um die 195er nicht drum rum.