Alle Beiträge von JanJan
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
Jo, das ist auch so. Also ich komme schon los ohne das er gros radiert. Und wenn, dann eh nur kurz im 2. Gang. Weiss nicht, wie hier alle noch im 3. ihre Streifen ziehen wollen :00000449 . Problem 1 ist aber die geringere Traktion im Vergleich zu den Mc Phersons, aber weiss wirklich nicht warum. Und Problem 2 ist die kürzere Übersetzung, also 100 immer im 3. Gang, nicht der 2. wie bei den jüngeren Autos. Das macht locker ne sek auf 100, aber das holt man bis 200 dann wieder raus ;-). Sprich: Ich brauche auf 100 ziemlich genau 7 sek (mir kann keiner erzählen, daß er auf 2/10 genau stoippen kann!!!!), wenn ich aber den Tachoverlauf "interpoliere" und den 2. bis 100 ziehen könnte, wären das irgendwas knapp über 6 sek, aber das ist ja (noch) nicht möglich. Unser 9000 aero macht die 0-100 in genau 7 sek (ist ja bekanntlich mit 6,9 angegeben) wenn man gut ist, ist aber VIEL VIEL einfacher als mit dem 901 diese Zeit zu fahren, weil er einfach "weicher" zu fahren ist.
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
Der 330 ci braucht 6,6 sek, aber ist egal. Ich bezweifel zumindest, daß man mit 250PS in 6sek auf 100 kommt, aber vielleicht kann ich auch nicht so gut fahren.
-
Das "Tuning" meines 9 3 (I)
LOOOL das erinnert mich die F1 heute. Michelin baut Scheisse, und Ferrari muss es ausbaden. So ists hier: C77 geht ab und wva wird verwarnt LOOOOOOOOOOOOOL
-
Schallmessung meines 900
Hi Olli, tut mir leid, aber die Messung ist Teil der "Vorlesung", bzw des Fahreuglabors. Ich hab mich mit viel Mühe da "Reingeschmuggelt", weil die Messungen normalerweise mit Uni-eigenen Fahreugen gemessen werden und immer Profs, Meister etc dabei sind. Zudem ist so eine Messung auch vor Ort nicht möglich (selbst wenn ich das Gerät ausleihen könnte, was ich nicht glaube), da Vor Ort kein freies Feld zur Verfügung steht und man so nicht messen kann. Im Rahmen meiner Messung sind wir auch mit allen nach Grande gefahren, also 30min Ausserhalb von HH.
-
Schallmessung meines 900
Nein, ich meinte den unterschied auf dem Parkplatz von Umgebung +15dB bei laufendem Motor. Das Problem ist ja, daß mein Wagen subjektiv ziemlich laut ist. Ich bekomm das ja nicht mit, mich stört es auch nicht, und man kann den auch sehr leise fahren. Nur haben mir einige gesagt, daß der wirklich schon hart an der Grenze ist.
-
Schallmessung meines 900
Wofür gibt es denn Normen, wenn sie von den Polizisten nicht eingehalten werden? Und ob ich das Micro in den Auspuff stecke oder 50cm Abstand habe, ist schon ein Himmelweiter Unterschied. Und wenn die Polizei mein Auto falsch misst, werde ich ihnen das auch sagen. Wenn die darauf nicht reagieren, rufe ich "meinen" Sachverständiger an, daß der denen das mal erklärt. Und so eine Parkplatzmessung ist auch so eine Sache. Aber dafür gibts die 15dB "Regel". Also wenns auf dem Parkplatz 15dB leiser ist, als der gemessene Abgasanlagen Schalldruck, dann ist die Messung "korrekt". Dabei ist aber viel wichtiger, daß im Umkreis von 20m keine weiteren Gegenstände wie Mülltonnen oder PKW stehen. Aber trotzdem bin ich mir bewußt, daß mein Auto zu laut ist. Natürlich hätte ich ihn auch gern leiser.
-
Schallmessung meines 900
nein, so ist es leider ABSOLUT falsch. Wenn die Polizei so meinen Wagen messen würde, käm ich aus dem Lachen nicht mehr raus. Bei deren Messung passt NIX. Weder die 45°, noch die 50cm Abstand zum Fahrzeug, noch die 20cm Abstand zum Boden. Und zudem hört sich das NICHT nach 10sek 3/4 der Nenndrehzahl an. ;-)
-
Schallmessung meines 900
@ KGB: Was wundert dich? Was kann ich für den Bewertungsfilter? Wie es bei Akustik-Gerärten ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Diese Bewertungsfilter wurden aber geschaffen, um subjektive Lautstärkenormen zu schaffen. Das hat nix mit Leistung zu tun. Klar kanst du deine Leistung auch in bhp angeben, oder dein Drehmoment in Joule, aber das führt doch zu nix. A war dabei der allgemeine Filter B wurde für Fluglärm entwickelt C und D keine Ahnung. Soweit ich weiss, benutzt man für Fluglärm und alle anderen Anlässe mittlerweile aber auch A, so daß die restlichen Filter verjährt und überflüssig sind. Bewertungsfilter
-
Schallmessung meines 900
@ 85 Swiss: Also meinst du VOR dem Kat? ne ne, da kommt bei mir nix hin. Mit 2 Schalldämpfer wird er wohl klingen, wie ein 9000 Turbo ;-). Wobei der natürlich einen Resonanz Schalldämpfer hat, den ich nicht verwenden werde. @ Tim Doc: Das nenn ich mal ordentliche Werte :). @ KGB: Leider falsch. Das Standgeräusch wird nicht 1m, sondern 50cm und 45° hinterm Fahrzeug auf 20cm Höhe gemessen. Kann dir die Norm gern mal rüberschicken, oder du glaubst es einfach so :). Der Rest ist aber soweit richtig. Es kommt auf die Frequenz an. Und wenn man dann schon den DB Wert für die Frequenz angib, ist der Bewertungfilter wichtig. Ich hab die Werte jetzt absolut nicht im Kopf. Aber gemessene 100dB bei 40Hz sind nur 80 dB(A). Der Bewertungsfilter ist die SUBJEKTIVE Bewertung. Denn je weiter die Frequenz (nach oben und unten) von (ich glaube) 150Hz entfernt ist, desto leiser kommt sie einem vor. Dies kompensiert dann der Bewertungsfilter, indem er über das Frequenz-Diagramm den Filter legt, und schon kommt was ganz anderes heraus. :-)
-
Schallmessung meines 900
Weder, noch!
-
Schallmessung meines 900
@ matti: Ich sagte nicht, daß die Abgasanlage serie ist. Ich sagte nur, daß ich Kat und Endschalldämpfer habe ;-). @ 85_swiss: Wer hat was davon gesagt, ohne Schalldämpfer zu fahren? Und was meinst du mit "hinterm Querlenker"? Direkt vorm bzw hinterm Kat? Vor dem Kat geht schonmal gar nicht, und hinterm Kat gibts auch schon in der Serie, da muss ich mir nix anfertigen lassen. Kostet alles unnötiges Geld. Ich hab da schon was im Hinterkopf, werd aber mal schauen, was davon am besten klingt und am unproblematischsten einzubauen ist. @ HussI: Current Season: Total Events:520 Season Started:9/28/2004 Season Ends:9/18/2005 Maximum SPL:177.9 dB Average SPL:141.3 dB
-
Schallmessung meines 900
Das blöde ist ja, daß ganz normal Kat und Schalldämpfer drin sind, verstehe eigentlich gar nicht, warum der so laut ist. Werde in Zukunft wohl einen 2. Schalldämpfer einbauen müssen, damit der Pegel runter geht. Leider ist aber nur Platz, wo die Sauger ihren 2. Dämpfer haben, und dann ist mit Sicherheit der charakteristische Turbosound weg.
-
Schallmessung meines 900
Na ja, ich find Musik voll aufgedreht und NUR 108 dB etwas arm :). Die Profis haben da locker 165 oder mehr. Volllastfahrt haben wir nicht gemacht, nur 80, 100 und 120 in verschiedenen Gängen mit Frequenzdiagramm.
-
Schallmessung meines 900
Hallo, habs ja schon einigen erzählt, gestern wurde mein 900 (von der uni aus) gemessen, nach Din Peng und Paragraph schiess mich tot. Hier nur mal die Eckdaten, weil die komplette Auswertung hab ich nicht mehr im Kopf, muss aber eh ein Protokoll dürber verfassen. Fahrgeräusch 50km/h 2. Gang Vollgas 95db (A) (von aussen 7m abstand, Messstrecke 14m) Fahrgeräusch 50km/h 3. Gang Vollgas 88db (A) Standgeräusch mit Drehzahl von 4500 und 50cm hinterm Fahrzeug: 104 db (A) !!!!!!!!!!!!!!!! Und meine Musik hat auf Kopfhöhe schlappe 108db (A) hinbekommen. Des weiteren wurden Innenraum-Fahrgeräusche und Aussenschall bei 4000U/min gemessen, aber die Ergebnisse haben mich nicht soo interessiert. Gruß Jan
-
ALT: Pässefahrt '05
Jau, geiles Teil :) Aber ist (wohl) ein Fake.
-
ALT: Pässefahrt '05
Das war direkt nach dem Glarus (wenn wir am Glarus essen waren). Also zwischen Essen und Autobahnstück bzw Ende der Sonntagstour. Haben übrigens noch den Sonntag Restnachmittag versuch irgendeinen See mit unserem Schlauchboot unsicher zu machen, aber NO WAY. Wir sind einfach nicht auf den dicken See (vergessen wie er heisst, direkt neben der Autobahn) draufgekommen, weil uns keiner drauflassen wollte oder es geographisch nicht möglich war. Der Idyllische See vom Mittagessen wäre schon optimal gewesen, nur wars da schon zu spät....leider.
-
ALT: Pässefahrt '05
So, hier ein paar kleine Bilder von mir. Bei den letzten hab ich versucht meine künstlerische Ader zu finden, aber ich scheine keine zu haben :) Bilder
-
Fiep, meiner steht wieder!
Hi, der Schlauch geht immer (früher oder später) kaputt, austausch kostet glaub irgendwas um 17€. Also neu kaufen wäre mein Tip.
-
ALT: Pässefahrt '05
Hallo Leute und danke für die Bilder, sind wirklich gut geworden. Ich werde meine kleine Saablung morgen auch noch reinstellen. Vielen Dank für die Organisation! Und danke vor allem an Griffin, daß er so zügig gefahren ist, daß einem nicht langweilig wurde ;-). War ein schöner Freitag mit Kevin zusammen. Mein kleines Problem von Sonntag war übrigens "nur" eine gebrochene Differential-Welle. ist aber sonst nix weiter, hab da ein RIESEN Schwein gehabt. Aber Wagen läuft wieder. Gruß Jan
-
ALT: Pässefahrt '05
Es gibt keinen Gruppenrabatt und angeblich ist genug Platz für alle im Moment. Also hab ich auch nix reserviert. Waren eh etwas "unfreundliche" Aukünfte.
-
ALT: Pässefahrt '05
Hallo Leute, also es gibt keinen Gruppenrabatt auf dem Camping-Platz, die Blödis! Aber kann mir mal jemand sagen, was der Liter DIESEL in der Schweiz kostet?
-
ALT: Pässefahrt '05
Ich fahre Freitag Mittag-Abend hier los und brauche kein Zelt von euch. Bin selbst gut versorgt, aber danke für das Angebot.
-
ALT: Pässefahrt '05
@ Camper: Hab leider noch keine Antwort auf die Mail erhalten. Aber ich denke mal nicht, daß der um diese Jahreszeit ausgebucht sein wird. Daher fahre ich einfach drauf los.
-
getriebeprobleme beim 900i, 5. gang springt raus...
Danke Fritz, da werd ich gleich mal kontrollieren, wie weit meine amateurhafte Einstellung von der Profieistellung entfernt ist :)
-
getriebeprobleme beim 900i, 5. gang springt raus...
Hallo Leute, und Danke Erik, daß du mir beipflichtest, daß es doch geht :), nur leider schade, daß es keinen Erfolg gebracht hat. Das mit dem Schaltung einstellen ist immer etwas fummelig, gebe ich zu. Aber nach der 3. Grundeinstellung passt es in der Regel schon halbwegs. Dann bisschen fahren und merken wo es nicht optimal ist, und dann noch einmal nachregeln, und fertig. Hat bei mir bisher immer geklappt. Obs optimal war, weiss ich nicht, und Gerd wäre sicherlich nich damit zufrieden, aber das hilft mir bei meinem Problem hier auch nicht weiter. Die Feder ziehe ich aber ungern länger, da es dann gut sein kann, daß sie nach der plastischen verformung weicher ist als vorher, dann eh auf ihr ursprügliches Maß zurück geht, und man mehr verloren als gewonnen hat. Ansonsten bohre ich das Loch´auf und setze da 2 Ventilfedern rein, sollte doh klappen ;-). Sonstige Tips zur lösung meines Problems?