Alle Beiträge von JanJan
-
only for APC-Hardcors
Also kommen wir der Sache schon Näher. Wenn du es genau wissen willst, frag doch einfach Griffin, was er gemacht hat, und dann bau es nach. Einfacher gehts doch nicht. Von meiner Sicht ist jedoch alles in Ordnung, denn APC, LLK und Benzindruck sind nicht unbedingt das Hardcore Tuning ;-).
-
only for APC-Hardcors
Habe keine eigenen Erfahrungen mit Racimex. Des weiteren hab ich auch nen 9k LLK (und noch einiges mehr drin), und mein Dauerdruck ging mit den serien Ladern nie über 1,0 bar bei 5500U/min. Wunder gibts immer wieder, aber vielleicht hat er bei seinen Mitfahrten auch immer nur bis 5000U/min gedreht? Mich würde ein Leistungsdiagramm von Griffin interessieren, Leistung sollte dann ja bei ca 270PS liegen. Am Volvo LLK liegts sicher nicht.
-
only for APC-Hardcors
Hi, ich weiss ja nicht, ob Griffins Ladedruck-Anzeige kaputt ist, aber das geht nicht. Ich will damit keinem unterstellen, daß er lügt, schätze unseren Griffin auch sehr, aber das spiegelt absolut nicht meine Erfahrungen wieder. Habe jetzt 3 verschiedene Lader und 5 verschiedene Ladedruckanzeigen (auch geeichte) getestet. Dabei kommt raus: Kein 900 Lader kommt nennenswert über 0,9 bar ab 5500U/min, und so gut wie alle Anzeigen sind um ca 0,1-0,3 bar ungenau. Ich weiss jetzt nicht, wie es sich mit einer durchgehenden 3" Anlage, Ram air und Wassereinspritzung verhält. Aber bei einem serien Saab mit mod APC ist eben nicht mehr drin. Dass das APC um 0,3 bar zurückregelt ist in den "Kennfeldern" so abgelegt, und ich kenne niemanden, der es ausgetrickst hat, und einen konstanten Ladedruck damit fährt.
-
only for APC-Hardcors
Was willst du hören? Der Turbo schafft einfach nicht mehr als die 0,9-1,0 bar ladedruck auf Ende. Da kannst sogar das Apc in die wastegatestange quetschen, dat wird nix. Und Overboostspitzen macht der Lader auch bis über 1,6 bar, aber das will ja keiner haben. Also musst du dich damit wohl anfreunden :-)
-
Tuningstufen beim Saab 900 S 16
LOOL hier kommen ja Sachen raus, die noch keiner gehört hat. Ich kenn da noch einen mit geänderten Kolben, spezieller Zylinderbeschichtung, NOS und 6 ganz Getriebe....:-P
-
Servopumpe hin (weil Vibrationen im Lenkrad sürbar)?
Vibrationen fallen mir immer auf dem Reinbeker Redder auf ;-)...also +/-0 Habs aber auch schon in der Kurve bemerkt...demnach ist die Lenkradstellung egal. Ich tippe auf IRGENDWAS im Riementrieb. Habe alle Riemen neu gemacht, vielleicht müssen die sich erst "Einlaufen". Wäre mir zwar neu, aber ich geb die Hoffnung nicht auf. :-D
-
Servopumpe hin (weil Vibrationen im Lenkrad sürbar)?
Also Tachowelle ists nicht, weil es (wie erwähnt) Motordrehzahlabhängig ist ;-) Hab die Riemen nachgespannt, alles festgezogen, aber so gut wie keine Änderung spürbar, es vibriert und summt also immer noch irgendwas. Werde das weiter im Auge behalten.
-
Servopumpe hin (weil Vibrationen im Lenkrad sürbar)?
Hi Kevin, Riemen sind alle neu, Riemenspannungen alle ok. Ich werd gleich nochmal rausgehen und alle Schrauben nachziehen, vielleicht hängts wirklich irgendwie damit zusammen.
-
Servopumpe hin (weil Vibrationen im Lenkrad sürbar)?
Also ich hab Vibrationen am Lenkrad, und zwar bei GENAU 1900-2000 U/min. Drüber oder drunter GAR NIX. Beim Hochdrehen des Motors im Stand hört man, daß irgendwas am Riementrieb etwas lauter summt als gewohnt, würde auch auf Richtung Servopumpe tippen. Sie verliert aber kein Öl, Ölstand ist also ok (ist auch das tolle Saab-Öl drin) und die Lenkung funktioniert auch prima, also nicht schwer und keine Aussetzer drin. Kündigt sich so in der Regel irgendein Lagerschaden der Pumpe an, oder was könnte es noch sein? Kann man die Pumpe reparieren, oder muss ein Austausch her? Weil wie es aussieht, passt wohl nur die 900er Pumpe von 90-93, und das wäre ja blöde, weil ich noch ohne ende 9000er Pumpen vor Bj 90 habe. Gruß Jan
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
Danke HFT. Ich habe nur 2 Kolben gewogen: Hepolite Kolben aus nem 92er 900: 673g Mahle Kolben aus dem "alten" 9000: 744g
-
Kolben Turbo - 8V und 16V unterschiedlich ?
@Floflo: Die Gewichte stimmen nicht mit meinen gemessenen Massen überein....Hab meine Kolben allerdings auch nie ohne Kolbenbolzen gewogen.
-
3" Downpipe
Moin, ich kann leider nicht besonders viel dazu sagen, weil ich im Zuge der Downpipe auch 10 andere Sachen verändert habe. Weiss also nicht, ob die Veränderung nun and er Donwpipe, dem Lader oder ..... liegt.
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
So langsam verstehe ich auch den Zusammenhang! Tiefflieger.....Flugzeugträger.....Tiefflieger....AHH Ok, weitermachen :)
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
Ja, bis dahin übe ih das noch ein wenig, den Ladedruck während des Schaltvorganges zu halten ;-).
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
@ Kevin: Ich kenne so eine ähnliche Geschichte nur mit irgendwelchen Luft-Luft Raketen von Kampfjets, die sich einer ans auto Getaped hat. Hab keine Ahnung, aber vielleicht ists auch das gleiche. Kenne diese "Booster" nämlch gar nicht.
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
@ KGB: Genauso ist es. Das Schwungrad hat "eigentlich" nix mit Leistung zu tun. Beim Schalten macht es sich schon eher bemerkbar, wie du richtig anmerkst, in der Praxis aber eher nachteilig, weil die Drehzahl schneller abfällt, wenn man nicht super schnell schaltet. Aber das mit dem Ladedruck halten beim Schalten ist mir ne Nummer zu hoch. Ich schalte in der Regel kurz vorm Begrenzer, gehe dann vom Gas, trete Kupplung und so weiter. Dabei KANN sich kein Ladedruck im Saugrohr halten. Und wenn die APC Anzeige dann "gelb" anzeigt, ist sie einfach zu langsam, oder jemand schaltet unter Last (also nicht geschlossene DroKla.
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
Rat der Weise also... :) Also in Puncto Beschleunigung gibt mir 85_Swiss also Recht. Darüber braucht man aber auch nicht diskutieren. Die Formeln hierfür sind "relativ" überschaubar. Höchstgeschwindigkeit ist wie Matti sagt die Leistung für zuständig. Und Schwungrad hin oder her, die Leistung ändert sich einfach nicht!!! Klar, wenn nun Wind oder ein Berg kommt, dann wird man eben langsamer, aber JEDES Auto wird dann langsamer, ob nun 5 oder 15kg Schwungmasse. Im Vergleich zu den restlichen -gespeicherten- Energien ist die Schwungmasse ein Witz. Und die gespeicherten Energien sind im Vergleich zur Motorleistung ein Witz. Wenn man bei 230 die Kupplung tritt, wird man doch auch langsamer, oder etwa nicht? Und @ matti: Dieses gespeicherte Drehmoment im Schwungrad wirkt aber NUR auf die Räder, wenn das Fahrzeug gebremst wird (also Berg oder Gegenwind). Das das Schwungrad so gut wie nix mit dem Drehmoment zu tun hat, ist doch gaaaanz einfach zu simulieren: Stellt euch nen Prüfstand vor. Auf dem einen fahrt ihr die Leistungskurve mit Schwunngrad, auf der anderen ohne jenes. Das Schwungrad wird unterm Strich annähernd nix an der Drehmoment- (und somit auch Leistung-) Kurve ändern. Aber ist mir auch egal langsam. ;-)
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
Genau Matti, wenn man das Schwungrad beschleunigt, STECKT man Energie in das Schwungrad HINEIN. Wenn man es abbremst, muss man die Energie ebenso irgendwie abfangen. Nun geht man aber davon aus, daß man den Wagen beschleunigt, und somit die Drehzahl steigert. Dabei steckt man die oben genannte Energie ins Schwungrad hinein, die der Beschleunigung verloren geht. Dies macht aber maximal in den unteren beiden GÄngen "fühlbar" etwas aus. Und ein ordentliche 900 hat da eh Traktionsprobleme, so daß ihm die Schwungmasse da egal ist. In den oberen Gängen ist die Schwungmasse vernachlässigbar, also auch das Beispiel hinfällig, daß man mir Vmax an den Berg heranfährt, und dann die Drehzahl durch die Steigung TROTZ Vollgas sinkt. der Wagen fährt mit serien Schwungrad keinen km/h schneller hoch, als mit 3kg erleichtertem.
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
@85_Swiss: Ist nicht böse gemeint, aber du bist schon wieder einer, der behauptet, daß das Drehmoment etwas mit dem Schwungrad zu tun hat. Erklär mir mal bitte den Zusammenhang, bin ganz neugierig, wie ihr euch das erklärt.
-
Ben-mc's Projekt 900 turbo a.k.a. the never ending lovestory
Felgen sehen "von weitem" gut aus. Ich find solche stylischen Fotos sind aber nur was fürs Wohnzimmer, man kann recht wenig vom Auto an sich erkennen. Aber viel wichtiger: Was sagt der Prüfstand und nach wieviel sek bleibt der sek-Zeiger stehen, wenn du auf 200 beschleunigst?
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
Mir Gefällt vor allem die Kreation: Massengewicht ;-) Kann aber sein, daß ich das nur auf die grössere -Distanzentfernung- so betrachte. *g* Mist, das -Inhaltsvolumen- meiner Colaflasche ist wieder leer, werd mal was neues holen. Ich glaub du hast das Wort "Massenträgheitsmoment" gesucht, oder? :-)
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
@ matti: Und warum sagt Peter das dann nicht einfach? Und a propos "wer hat den längsten". Ich wollte mit der Aussage klarmachen, daß das Hochzeitsdatum meiner Eltern nix mit einem 900er Schwungrad zu tun hat ;-).
-
Leichter Schwung beim 16V Turbo.
Danke Peter, für den Einblick. Mir offenbarte sich aber leider noch kein Zusammenhang zwischen deinem Beitrag und der Thmenebezogenen Diskussion. Würde mich freuen, wenn du mich auf diese Analogie hinweisen könntest. EDIT: Als mein Vater seine ersten Motoren frisiert hat, kannte er meine Mutter übrigens auch noch nicht ;-)
-
Mein Tiefflieger PART II *gggggg*
Und sehr interesant auch bei der Rechten anzeige (Ladedruck, Temp, Tank), wo 2 mal der Schatten unter den Ziffern ist (Temp und Tank), und einmal darüber (Ladedruck). Das Bild ist FAKE. Was soll sowas, Tapeworm?
-
Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?
Mich interessieren hier die Kopfdichtugnen! Was hast du für eine Dichtugn drin, woher, und wie teuer? Zum Anzugsmoment sage ich jetzt mal nichts :)