Alle Beiträge von JanJan
-
Kann mir jemand im Raum HH ein APC leihen?
Hallo, weiss nicht, wieviele mein Problem (beschrieben uim anderen forum) mitbekommen haben, aber mein APC regelt ohne Grund. Daher würde ich gern für eine kurze Probefahrt ein anderes APC Steuergerät einbauen, ist egal welches, um zu schauen, ob es am Steuergerät liegt, oder nicht. Gruß Jan
-
Llk
Hi, als Garrett Voraussetzung würd ich evtl sehen, daß man den Mitsi Lader vielleicht nicht drehen kann, habs aber noch nicht probiert. Rohre aus Alu biegen lassen war auch mein Vorhaben, aber mein lokaler Alu Mann hat so ziemlich ALLEs an Alu, auch ne Biegemaschine, aber er kann kein Alu biegen. Hab mir die Rohre (wie übrigens die meisten Tuner) aus Edelstahl biegen lassen. Ein 90° Knick kostet in etwa 20€. Da kommt ganz schön was zusammen!
-
Llk
Tja, so ähnlich wie du beschrieben hast. Habe mir Mühe beim Rohr Verlegen gegeben. Die Sichtbaren Schläuche original von Saab, was auch draufsteht, auf dem LLK steht auch Saab. Und ich habe gesagt, daß das so gehört, nur einige Bögen von mir etwas verändert wurden, was aber nix mit Leistung zu tun hat. Aber es fällt den Tüvlern schon auf, aber wenn man mit denen gut auskommt, ists machbar. Zur Nor Rüstet man halt gerade zurück, dauert ne Stunde, was bei mir abe rnie nötig war. jan²
-
Nürburgring mit dem 901
LOL ich und stilrassist. drogen Ich hab mich nicht an der Diskussion über Waletail bzw Geradfrontler ist schöner beteiligt, da mir das relativ egal ist, was ihr schön findet :lol: Sicherlich ist der Lack auch ne Geschmacksfrage, ich weiss bloss nicht, was so ein Krüssellack an ner schönen Bremszange verloren hat und glaube mehr, daß da was nicht so geklappt hat, wie es sollte. Des weiteren gefällt mir der knall rote Lack auf nem Prelude mit absolut unterdimensionierten Scheiben im Vergleich zur 17" Felge auch nicht. :bad: Aber ich werd wohl noch sagen dürfen, was mir gefällt,oder? bääh Ausserdem, verbessert mich, wenn ich falsch liege, hat der Typ die Scheiben falschherum draufgebaut, also Links und Rechts vertauscht, da die Schlitze die Störpartikel (Wasser, Dreck, Gas) nach aussen Ableiten sollten, nicht nach innen.
-
Nürburgring mit dem 901
Die Sprache versteh ich nicht, und was hat er da für nen scheiss Bremssattellack benutzt, sieht ja voll sch***** aus. Erkenn ich die 9000er Bremsen nun daran, daß die auf der Aussenseite neben dem "Bogen" 2 Löcher haben?
-
Nürburgring mit dem 901
@ matti: wäre nett, danke im Voraus. @ anzi: dito! Wenn du uns (um mal nur für mich zu sprechen: MICH) siehst, ein grünes 900cabrio aus HF , dann würd ich mich ebenfalls freuen dich kennen zu lernen. Finde die R5 Turbos auch ziemlich interessnat, vor allem die starken und breiten mit Mittelmotor (also nicht den Alpin)...aber genaugenommen mag ich alles was benzin trinkt und Turbo aufgeladen ist :) Vielleicht sehen wir uns ja mal im Juni. Ciao Jan
-
Nürburgring mit dem 901
Auf meinen Bremszangen steht sowas drauf wie: Only 239mm Disc Das PRoblem ist aber: Ich weiss nicht mehr die Zahl, also ob es wirklich 239mm waren. Und ich will die Räder nicht unbedingt abnehmen. Welchen 9000er meinst du?
-
Nürburgring mit dem 901
Welchen Durchmesser hat die original Bremse vom 901?
-
Nürburgring mit dem 901
Ja, hätt auch am Anfang schreiben können, daß ich den "alten" Astra F meine. Der gefällt mir als Gsi echt gut, aber egal. Der hat Turbo und geht einfach richtig gut. Ich schick dir mal ein Bild von dem.
-
Nürburgring mit dem 901
Oder Cabrio......... Und trotzdem gehts um den Astra F
-
Nürburgring mit dem 901
Du meinst den Astra G. Und der heisst nicht Turbo, sondern OPC, obwohls ein Turbo ist. Wir reden hier vom Astra F, den es nicht serienmässig mit Turbo gab. Die Motoren sind aber unterschiedlich. Zwar nicht sehr, aber dennoch ein bisschen. Und man kann angeblich aus den älteren Motoren mehr Leistung rausholen, also aus den neune.
-
Nürburgring mit dem 901
Hi Ben, hast leider unrecht, denn es gibt serienmässig keinen Astra mit 200PS (bzw korrekten 204 PS), da das stärkste im Astra der 2 liter 16V Sauger mit 150PS als GSI war und ist. Die Turbos sind Umbauten der Fahrer selber. Über Geschmack lässt sich streiten, aber mir gefällt der Astra als GSI schon. Und Bertone steht sicher auf KEINEM GSI, und somit auch auf keiner top-serien Motorisierung vom Astra. Bei unserem 9000Aero ist mal das Auspuffrohr direkt vor dem Kat abgefallen. Bin damit bissle rumgefahren. Hab untenrum GAR NIX bemerkt, nur oben, also ab 5000U/min zog er ein wenig, aber deutlich besser. War aber hällisch laut, ich hab den Polizisten nicht verstanden, der neben mir gebrüllt hat, und irgendwie auf den Boden unter meinem Auto gezeigt hat. Ich weiss bis heute nicht was er wollte :roll: :lol: Ich würds aber auf jeden fall nicht freiwillig machen. @Erik So einen Bremssattellack kenn ich nicht, wäre sicher mal interessant. HAb mir auch überlegt eine weitere Temperaursonde dort unten irgendwo anzubringen, und zu beobachten, welche Mods am Fahrzeug was bringen. Werde das evtl bis zum nächsten mal vorbereiten. Der Astra hat Turbo hat aber nicht 270, sondern 240PS auf dem Ring (weniger Ladedruck-schonender) und auf der Strasse 250PS (voller Ladedruck). Und der Sauger-Astra hat 170PS, da die meisten serien 2 liter16Vs nach oben streuen. Und wenn dann noch BISSCHEN was gemacht ist, hat er schon 170.
-
Nürburgring mit dem 901
Hi, ja den Astra mit HU kennzeichen hab ich ausfindig gemacht. Hat ca 250PS (Turbo), leergeräumt etc und wiegt um die 1000-1100kg. Er hat sich gefreut, daß ich ihm endlich sagen konnte, wieso sein Heck nach 4 Runden imer so schwarz ist :) Hat er wirklich nicht gewusst. Ob er nen Kat hat weiss ich nicht. Der rote Astra war aber ein ganz normaler 2 Liter 16V Sauger mit um die 170PS. Schon interessant, wie klein die Welt ist,oder? Wieso sollte ein Astra ne schlechtere ürburgring Basis sein, als ein Saab? Das musst du mir mal erklären. Sind beide nicht das gelbe vom Ei, aber der Saab, vor allem ein Cabrio, ist meines erachtens NOCH schlechter für den Ring als ein fertig gemachter Astra. Die nächste Stufe wäre dann ein Heck oder Mittelmotor, bzw Allradantrieb im Front-Motorler. Aber schlecht ist der Astra sicher nicht, und wirklich VIEL schneller als wir zusammen. Als der mit dem Turbo aufs Gas gestiegen ist, hab ich mich fast erschrocken, wie brutal und leicht loszieht. Also ob der an einen Porsche drangebunden ist :lol: Ach ja, ich hab ja Bremsen-Farbe drauf. Ist bis 500°C haltbar und NICHT abgeblättert bzw verdampft. Ist aber klar, daß die Scheiben heisser als 500°C werden, aber nicht die Zangen. Ausserdem habe ich festgestellt, daß meine Bremsen jetzt (ohne Flaxe) BESSER packen als vorher. Im ernst, ich glaub denen hat das mal gut getan. Und blau sind die Scheiben auch nicht mehr, sehen ganz normal silberlich aus.
-
Nürburgring mit dem 901
Ach was, du wieder.......bertone :)) Weiss nun mittlrweile wer das ist, und hab mich mit ihm in verbindung gesetzt. Ist ein Astra Turbo mit ca 240PS, Sportbremsen, leergeräumt und so weiter und sofort. Der ist übrigens so ziemlich IMMER dort, wird sich aber bald nen Corsa fertig machen, weil ihm sein Astra für den Ring zu teuer ist.
-
Nürburgring mit dem 901
Hi Erik, darf ich dich noch daraufhinweisen, daß du auch nen "Tuning" Kat verbaut hast, der noch seine 5% Leistung bringt :) Nicht nur anderes Steuergerät!! Ach ja: weisst du noch, welche Farbe der Astra hatte, der uns mit Flammen aus dem Auspuff davongefahren ist?
-
Nürburgring mit dem 901
Ah ha, das ist ja interessant. Zu meinen Bremsen gibts auch noch was neues.....aber nicht sonderlich interessantes :oops: Also vor dem Ring hab ich meine Klöpse mal angesehen und festgestellt, daß da nicht mehr sooo viel drauf ist, also eigentlih gar nix. Dachte aber, daß ich da wohl noch ne Runde mit drehen kann. Soweit hatte ich auch recht, die Klöpse haben alle bis auf einen gehalten, und der war so ca 200km vor zu Hause runter, was sich am schönen schleifen bemerkbar gemacht hat. Und da ich heute nun wieder nach Hamburg musste, hab ich mir erstmal wieder standard Klötze draufgebaut, und die Luftversorfung mittels Pizzablechle (hinter der Scheibe selber - verbogen!)etwas verbessert. Also Scheiben kommen erstmal keine neuen drauf, und Klötze auch erst, wenn ich neue Scheiben brauche, aber vielleicht reicht das bisschen Luft ja auch aus, mal sehen. Ausserdem hab ich festgestellt, daß es verschiedene BelagFORMEN für ein und die gleiche Bremse gibt. habe davon mal ein Bildchen gemacht, muss es noch irgendwo uploaden. Auf jeden Fall sehen meine alten Beläge ziemlich sehr nach 9000er Belägen aus, und die "neuen" Beläge nach Standard 900er Belägen. Nun frage ich mich nochmal, was 9000er Bremsen dann bringen sollen, wenn der Sattel gleich gross ist, der Kolben auch, und man auch fast noch gleiche Beläge bekommt?!?!?!? Oder ist der 9000er Kolben etwa grösser? Gruß Jan² dessen Saab auf dem ganzen Rückweg vom Nüri noch OHNE ENDE geklingelt hat. Irgendwie war das Super Plus diesmal nicht sooo super.
-
Nürburgring mit dem 901
Jau, war wirklich richtig gut, hat alles gehalten, bis auf die Bremsen :oops: Na ja, wenigstens etwas. Werde morgen mal begutachten und schauen was so als nächstes ansteht. Ich denke aber, daß die 9000er Bremsen nicht notwendig sind, da schon mit originalen Bremszangen die Scheibe überfordert ist. Oder ändert sich die Wärmeabfuhr auch mit anderen Zangen? War auf jeden Fall richtig gut, und der Fahrer ist deutlich wichtiger als das Material. Mini Cooper S hat also nur gewonnen, weil ich nicht wusste, was hinter der 4. Kurve kam, die wir nebeneinander gefahren sind :)
-
Nürburgring mit dem 901
Ok, Sonntag steht nun fest. 13 Uhr 30 irgendwo da am Parkplatz, wo es auch auf die Strecke geht. Bis jetzt kommt Erik, ein Kumpel von mir mit Golf Tdi, evtl ein Bekannter von Erik und meine Wenigkeit. Falls noch jemand dazustössen möchte, verteile ich gern meine Handynummer (per PN). Bis Sonntag Jan
-
Nürburgring mit dem 901
Oh Shit, ich habe schon verdammt Respekt vor der Strecke, aber bei Nässe würd ich meine 1.en Runden da nicht drehen, Kompliment! Bist ein Mutiger! Also ich würd sagen wir halten das it Sonntag erstmal im Auge. Und wenns wirklích trocken ist, komm ich vorbei. Ich überrede auch gerade noch ein paar Kumpels, nur einige trauen sich nicht, weil sie meinen mit ihren Autos (525i) zu langsam zu sein. Die wollen nicht begreifen, daß es um nix geht, es nur Spaß machen soll, und JEDER, egal mit welchem Auto, in den ersten 10 Runden über 12 Minuten braucht. Also, bis Sonntag!
-
frage zu unterfahrschutz (motor)
Also für die ganzen Zusatzarbeiten kannst dir schon bald nen Flaschenzug in die Garage bauen...........nur so nebenbei :)
-
frage zu unterfahrschutz (motor)
Sowas hab ich mir auch gedacht, allerdings hab ich dei Frage erst heute lesen können. Aber wieso zu Teufel willst du den Motor nach unten rausbauen?? Da kannst ihn ja gleich nach HINTEN rausnehmen, musst nur die Fahrgastzelle abscheiden :)
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
Ach mist, Samstag zu ist blöde, da Sonntag ist bei mir etwas schlecht, weil ich da keine Befahrerin habe, und Freitag ist blöd weil nur kurz offen und Wochentag-Nix zu kucken. Donnerstag wäre schon am besten, und da ich den Abend vorher eh nix trinke, fällt mir das etwas schwer. Aber vielleicht ist das Wetter ja auch ao sch.......lecht am DO, das der eh nicht in Frage kommt. Aber ich studiere nochmal meine Termine und poste hier, wenn mir was eingefallen ist :roll:
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
Und 1. Mai wäre bei dir nicht sooo gut? Jan
-
Schalldämpfer 901 Turbo 16V
@ matti : ich meinte die Symbiose aus Lotus und Omega (some call it Lotus-Omega ) mit 377PS :shock: Da hast deine Omega schienen und Lotus unter der Haube......... und trotzdem fahren sich alle damit tot :cry:
-
Renn-APC bei ebay?
Tja, da weiss ich mal wieder nicht, ob ich euch (KGB und matti) recht geben soll,oder nicht :) Auf der einen Seite würd ich sagen, daß man mit dem APC schon reichlich Leistung rausholen kann, denn nicht umsonst gibt es ein gelbes APC für den Rennsport. Aber was soll so ein APC bringen, wenn der Turbo gar keine 1,6 bar, vor allem NACH 3100U/min macht, und der MOtor das auch gar nicht aushalten würde? Daher ist das schon Schwachsinn (irgendwie). Ich habe mein APC auch genau so umgebaut, damit es die Kriterien des Anbieters erfüllt, also Ladedruck halten, schnell und viel Ladedruck aufbauen, Klopfsignal etc. nur das Poti habe ich weggelassen, da ich es nicht wollte (würd eh immer auf Volldampf stehen ) , und das hat mich nur etwas lesen und rumlöten gekostet. Ich weiss aber noch gar nicht so genau, was mein APC alles kann, da mein Turbo dazu noch viel zu klein ist. Mit anderen Worten: Ben, mach erstmal deinen Motor fertig, dann leih ich dir auch mal mein APC, und wenn dir das gefällt, löte ich dir deins um. Aber natürlich kann ich nicht sagen, was der Rennsport-Meister da mit dem APC angestellt hat. Vielleicht wirkts ja Wunder ?!?!?!