Zum Inhalt springen

Iridium

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Iridium

  1. Iridium hat auf MadoxX's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier ging es zwar ursprünglich um den 8V! Ich hänge mich aber trotzdem mal hier dran. Es handelt sich dann allerdings um einen Saab 900 mit B212 Motor. Ich möchte gerne meine Einspritzdüsen im Ultraschallbad Reinigen und würde gerne beim Wiedereinbau neue Dichtungen verwenden! Würden folgende O-Ringe passen? http://www.ebay.de/itm/Dichtung-Einspritzduese-L-Jetronic-Bosch-VW-AUDI-OPEL-/350484823027 Benötige ich noch etwas außer einen Stecken um die Düsen im Bad mit Spannung zu versorgen? Und wie weit sollte man die Düsen im Bad eintauchen? Wie lange sollten sie dann darin verbleiben? Gruß und Danke Daniel
  2. Naja hoch und runter ist ev. auch die falsche Überschrift für mein Problem. Hatte mich mal einfach hier dran gehängt weil ich kein neues Thema eröffnen wollte! Bei mir ist die Drehzahl im Standgas konstant zu niedrig so das der Motor schon recht stark ruckelt alles andere wie oben beschrieben!
  3. so, kurzer Zwischenstand: Die Ausgangssitiuation war, das die Zylinderkopfdichtung gewechselt wurde. Seitdem läuft der Wagen in höheren Drehzahlen sehr gut. Leider ruckelt er im Standgas und läuft da unsauber! Bis jetzt habe ich die Zündkerzen getauscht, einen neuen Leerlaufregler verbaut, alle Luftschläuche kontrolliert und gegebenenfalls gewechselt, Drosselklappe gereinigt. Ich habe mittlerweile fast das Gefühl das er in den unteren Drehzahlen und vor allem im Standgas ev. auch kleine Zündaussetzer hat. Dies lässt sich bis ca. 1200 U/min beobachten ab darüber ist alles Prima. Habe aber keine Plan ob das zu dem doch recht starken Ruckeln im Standgas führen könnte oder doch ehr auf ein Luftzufuhr Regelproblem zurückzuführen ist. Und auch sonst ist das Problem bei ganz leichter Betätigung des Gases fast verschwunden. Die Frage ist jetzt nach dem weiterem vorgehen. Habe eigentlich keine Lust alles auf verdacht zu tauschen! Lamdasonde, Zündkabel und was hat das ganze mit dem vorher durchgeführtem Zylinderkopfdichtungswechsel zu tun? Ach ja, kann mir noch mal wer mitteilen wie der ZündVerteiler beim 2,1L B212 ca. stehen sollte? Da ist ja eine kerbe an der Seite, die z.Z mit der Gehäusekante vom Zylinderkopf abschließt in Fahrtrichtung links! Zündzeitpunkt stellt die Elektronik ja selber ein, wie ich hier erfahren habe. Aber irgendeine Position sollte der Verteil bzw. Finger ja haben!? Danke und Gruß Daniel
  4. Iridium hat auf 901coupe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Laut Saab-Part-Information aus Post #59 soll mein Saab 900 B212 mit NGK - BCP 5 EV bestückt werden! Leider kommt in der Artikelbezeichnung oft das Wort "Gold" vor, was sich stark auf den Preis auswirkt! Könnte sich mein Saab eventuell auch mit NGK - BCP 5 ES begnügen? Danke & Gruß http://www.ebay.de/itm/4x-NGK-Zundkerze-BCP5EV-Gold-Palladium-Sparks-PlugBougie-Candela-bujia-tennplugg-/231200638032?pt=DE_Autoteile&hash=item35d4a1c450 http://www.ebay.de/itm/4x-original-NGK-ZUNDKERZE-BCP5ES-7496-4-Zylinder-Motoren-KOMPLETT-SET-/380446894813?pt=DE_Autoteile&hash=item589466eadd
  5. Aber ist das in dem Link nicht der Bosch 0280140505 ? Oder meinst Du das der auch geht? Laut der Fahrzeugliste im Artikeltext sollte der ja passen! Und wie Unterschieden sich den wohl der 0280140502 (Ist z.Z in meinem verbaut) und 0280140505 ?
  6. Zumindest die die marode waren und Drosselklappe vor ca. 10000 km das letzte mal gereinigt!
  7. Hallo Forumsmitglieder Bei meinem Saab (B212 2,1L) passt etwas mit der Leerlaufdrehzahl nicht. Die ersten Kilometer im kaltem Zustand fährt er ganz normal und auch während der Fahrt tritt kein Problem auf, sowohl kalt wie auch warm. Im Leerlauf allerdings ruckelt er ziemlich und die Drehzahl schwankt hin und her. Wenn man beim Schalten Plötzlich das Gas wegnimmt fällt die Drehzahl soweit ab das der Motor manchmal ausgeht. Meistens fängt er sich wieder und im Leerlauf dann das zuvor beschriebene Problem. Wenn man allerdings das Gaspedal ganz leicht betätigt dann läuft der Motor vollkommen rund bei ca 900-1000 U/min. Ich habe nun ganz stark den Leerlaufregler in Verdacht. Einerseits brummt er hin und wieder nach dem der Motor abgestellt ist ziemlich stark (Zündung an) andererseits kann man den Stecker im Leerlauf abziehen bzw. wieder einstecken und es verändert sich rein gar nichts am Verhalten der Maschine. Nun handelt es sich ja um einen Bosch Regler der sich nicht wirklich leicht öffnen lässt. Hab auch schon versucht mit Bremsenreiniger und anschließendem Sprühöl einspritzen den Regler wieder in Gang zu bringen aber leider ohne Erfolg! Der verbaute Regler hat die Nummer 0280 140 502. Der bei Skandix verweist auf einen 0280 140 505. Dann gibts noch einen 0280 140 534 der ev. auch passen könnte! (Internet-Recherche) Nun zur eigentlichen Frage: Kann ich erst mal zu Testzwecken irgendeinen aus einem B202 Motor nehmen(vorzugsweisen Sauger) um zu gucken ob es überhaupt am Leerlaufregler liegt? Denn da ist wesentlich einfacher mal kurz dranzukommen als an einen wie in meinem 2,1L. Andererseits gibt es z.B den 0280 140 505 als Nachbau für ca. 40-50€. Original werden dann schon gute 200€ fällig, für den bei mir verbauten 0280 140 502 wird um die 500€ :eek:verlangt. Gibt es natürlich alle auch irgendwo gebraucht für dementsprechend weniger. Zum Abschluss noch die Frage: Worin unterscheiden sich die Regler eigentlich genau? Danke und Gruß Daniel
  8. Danke! Das ist ja ziemlich cool. Hab mich schon gewundert das die Karre nach dem ZKD wechsel auf anhieb richtig gut lief!
  9. Wie stellt man eigentlich beim Saab 900 mit 2,1L B212 Motor den Zündzeitpunkt ein? Danke und Gruß
  10. Iridium hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hat sich erledigt war der Richtige! Aber Danke! Nun ergab sich aber beim Ausbau der Pumpe folgendes Bild. Leider hat meine Pumpe nur einen Mitnehmer statt der empfohlenen drei! Mein Saab stammt aus dem Jahr 1990 und hat den 2,1l Motor B212. Ich dachte zu diesem Zeitpunkt wären bereits ausschließlich die Ölpumpen mit den drei Mitnehmern verbaut worden!? Leider komm ich auch so schnell an keinen Pumpe ran erst einmal aus Zeitlichen Gründen und weil die Preise nur für den Zahnradsatz knapp 300€ beträgt! Soll ich jetzt so lassen wie es war oder demnächst eine neu oder gebrauchte Pumpe mit 3 Mitnehmern kaufen/besorgen? Andererseits fährt der Saab seit wahrscheinlich seit 24 Jahren mit dieser Pumpe.... oder?
  11. Iridium hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Kann mir bitte wer die ungefähren Maße des Wellendichtrings riemenscheibenseitug mitteilen! Ich habe nämliche einen geliefert bekommen der mir doch sehr/zu groß zu sein scheint. Danke und Gruß Daniel Ps. Gerade gemessen, den den ich hier habe hat ca. 67mm Außendurchmesser
  12. Iridium hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, vielen Dank für die Tips. Ölpumpendichtung und Wellendichtung werde ich dann auf jeden Fall gleich mitmachen! Und wenns dann am Steuerkettenkasten liegt .... kommt halt wenn die Steuerkettengeschichte mal fällig ist! Gibts den Elring Wellendichtring auch bei den üblichen Verdächtigen? Ach noch eine kurze Frage, Öl im Verteiler kommt aus dem Verteiler selbst also irgendwo am Finger..oder?
  13. Iridium hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann würde da aber Getriebeöl hängen aber es handelt sich definitiv um Motoröl da im Getriebe SMX drin ist und das riecht und schmeckt ja schon sehr anders. Es kommt irgendwie von weiter oben.
  14. Iridium hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, das ist doch schon mal was. Allerdings habe ich schon mal alles von unter mit Bremsenreiniger gesäubert und nach zwei Tagen wieder auf die Bühne und dann hing wieder der übliche Tropfen Motoröl an der Getriebeablasschraube. Leider ließ sich auch da nicht wirklich genau lokalisieren von wo das kommt! Da ich eigentlich gerade alles bestellen wollte macht es da Sinn gleich alles mit zu bestellen was da so an Dichtung ist bzw. was Du so aufgezählt hast? Läßt sich das denn alles bei eingebautem Motor wechseln? Ist ja nicht viel Platz dazwischen?! Außerdem habe ich gerade gesehen, dass der original Wellendichtring für die Riemenscheibe 45€ kostet
  15. Iridium hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ich habe einen Saab 900i 2,1er und nun nach 220000 Km ist die Zylinderkopfdichtung hinüber. Da der Motor spritzwandseitig, was Motoröl angeht, schon immer ein wenig inkontinent war, möchte ich bei dieser Gelegenheit auch diesem Problem nachgehen. Welche sind denn die verdächtigen Kandidaten, die diese übertriebene Markierung des Reviers verursachen? Ich wäre sehr froh für jeden Tip und bedanke mich schon mal im voraus! Saabige Grüße Daniel
  16. Iridium hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke für den Tipp, allerdings ging es mir bei meiner Frage hauptsächlich um das elektrische! Das manuelle ist schon wieder drin und funktioniert sogar tadellos!
  17. Iridium hat auf 900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ich wollte jetzt nicht extra ein ganz neues Thema eröffnen und hänge mich mal hier dran. Nach dem ich vor ein paar Tagen erfolgreich, zwecks Himmelreparatur, ein manuelles Schiebedach aus und wieder eingebaut habe, will ich mich nun an mein eigenes elektrisches wagen. Beim Manuellem habe ich von oben gearbeitet, ohne die Kassette zu lösen. Geht das beim elektrischem genaus so oder muss hierzu die Kassette gelöst werden? In diesem Link sieht das nämlich so aus?! Gibt es da noch andere Fallstricke, im gegensatz zum Manuellem, auf die man verstärkt achten sollte. Vielen Dank und Gruß
  18. Iridium hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo herberto96 Siehe in diesem Thread Antwort #33! Ich stand ja vor dem selben Problem! Gruß Daniel
  19. Hat sich, glaube ich erledigt! Bin an anderer Stelle im Froum fündig geworden! Hab wahrscheinlich ein drei poliges und muss es gegen ein 4-poliges taschen! Dann vom C2 kontakt über das Lämpchen gegen Masse! Ich hoffe das paßt so! Und Danke noch mal!
  20. Kann mir jemand sagen ob in meinem 900 Bj90 ein 3-Pol. oder ein-4 Pol Blinkrelais steckt? Wenn 4-Pol dann sollte der 4. Anschluss (C oder C2 ? ) doch für die Anhängerkontrolleucht sein ... oder?
  21. Danke Günni, aber einen Kabelsatz habe ich ja schon und dieser ist ja auch schon verbaut und funktioniert natürlich auch ! Aber genau so wie Du hast, mit dem Relais und die Anzeige über die Blinkfrequenz bei Störung, wollte ich auch das auch haben! Da dachte ich mir, einfach mein jetziges Blinkrelais gegen das aus meinem link tauschen! Leider funktioniert Dein Link bei mir nicht! Sonst hätte ich da ja mal nach einem Relais gucken können!
  22. Hallo liebe Forumsmitglieder Da ich nächste Woche zum TÜV muss und in einem Abwasch, meine schon etwas länger verbaute Anhängerkupplung eintragen lassen möchte und leider noch keine Kontrollleucht für die selbige verbaut habe, wollte ich Fragen ob ich dies mit Hilfe von diesem ("link") Relais realisieren kann? Ach ja, soll für einen Saab 900 Bj 1990 2,1er in Verbindung mit einer Westfalia AHK 324 013 (Bj 1994) sein ! Vielen Dank schon mal für die Hilfe! Gruß Daniel
  23. Was wird denn da gemacht bzw. was funktioniert denn z.Z nicht?
  24. Genau so hatte ich mir das auch gedacht! Aber danke! Und die Sattelerei ist auch nicht weit weg aber auch ein anderes Auto mit Hänger ständen zur Verfügung. Da ich ja ein Schiebedach habe weiß ich nicht, ob ich da im ausgebautem Zustand mit rumfahren möchte! Ach ja, dass Schiebedach würde ich dann auch zu Hause selbst beziehen! Aber erst mal sehen was der Sattler fürn Pries ausruft!
  25. Wann würdest Du denn das mit dem Himmel machen wollen? Schon einen ungefähren Zeitplan? Ich werde mal in einer Sattlerei nachfragen was nur das Beziehen kosten würde! Hab den Tip bekommen das, das wenn man nur den ausgebauten Himmel dort hin bringt, es gar nicht so teuer sein soll! Hast Du oder irgend jemand mal einen Link? Irgendwie find ich nichts!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.