Alle Beiträge von Iridium
-
Tankanzeige defekt
OK, vielen Dank, dass sollte sogar alles in der Firma in der ich arbeite vorhanden sein ! Ich werde es versuchen!
-
Tankanzeige defekt
Erst mal Danke für eure Tips! Der vorschlag einen neuen zu nehmen ist natürlich gut! Allerdings wenn nach dem Ausbau die Möglichkeit einer kostengünstigen Reparatur besteht, würde ich das natürlich vorziehen! Was hast Du denn da genau bestellt?
-
Tankanzeige defekt
Kann man das reparieren oder ist dann ein neuer Geber fällig?
-
Tankanzeige defekt
Kann es eigentlich auch passieren das, der ganze Tankgeber sich von der Verschraubung gelößt hat und jetzt im Tank rumrollt? Ich hab nämlich das Gefühl, ein solches Geräusch schon hin und wieder beim abstellen des Wagens vernommen zu haben !
-
Tankanzeige defekt
Gibt es die denn noch käuflich zu erwerben? Ich meine das mir, bei der letzten Anfrage bei den üblichen verdächtigen, nicht wirklich geholfen werden konnte!
-
Tankanzeige defekt
Hallo Da meine Taknazeige auch defekt ist, (Instrument funktioniert durch testen der Steckverbindung am Tankgeber gegen Masse) wollte ich am kommenden Wochende denn Tankgeber ausbauen und versuchen diesen zu reparieren! Da ich hier schon öfters gelesen habe das, beim Wiedereinbau, eine neue Dichtung benutzt werden sollte, wollte ich mal fragen was für eine Dichtung das genau ist! Ist es eine standard Flachdichtung oder hat diese ein besonderes Profil! Vielen Dank schon mal im voraus! Gruß Daniel
-
Was haltet ihr von folgendem Angebot
Ich habe mir das Auto heute grob angeguckt! Gleich mal vor weg: Es gibt viele, in wesentlich schlechterem Zustand! Aber es ist halt auch nicht alles super! Zudem war es dunkel, saukalt und ich hatte nur eine funzelige Taschenlampe! Aber ich fang mal einfach vorne an: Motorhabe rostfrei und sehr schön, genauso wie der Schloßträger Motorraum war auch OK allerdings war um die Batterie unfachmänisch irgendwelche Pampe, wahrscheinlich Rostumwandler, geschmiert, genauso an der Falz die unten am Achswellentunnel endet aber ohne sichtbare Durchrostung! Alles andere war aber von dieser Pampemaßnahme verschont geblieben! So konnte man in den Achswellentunneln schon Flugrost erkennen aber das hielt sich auch in Grenzen, soweit keine Durchforstung, allerdings Entrostungs und Versiegelungsbedarf. Radläufe vorne waren ziemlich rostfrei, nur etwas Flugrost von innen, sah so aus als hätte da jemand den Rost schon mal entfernt, leider hat er dann vergessen das ganze irgendwie wieder zu versiegeln, man konnte zum Teil das blanke Blech sehen! Aber von außen war nichts zu entdecken! Am schlimmsten fand ich eigentlich die Türen, obwohl der Vorbesitzer angeblich schon was gemacht hatte, war dort doch erheblicher Handlungsbedarf, meiner Meinung aber noch zu gut retten! Von unten schien alles OK , bis auf die Fußräume, da sah man schon deutlich das der Unterbodenschutz aufquillte! Hintere Radläufe sind gut! Heckklappe bis auf die Delle auch OK! Allerdings war die schon ziemlich tief und schafkantig, so das man wahrscheinlich um, zumindest Teillackierung, nicht wirklich herum kommt! Kofferraum ziemlich Rostfrei, außer links unten in der Ecke, aber keine Durchrostung! Hab ich aber nicht weiter nachgeguckt! Innenraum ist gut, bis auf das Armaturenbrett aber da gibt es ja noch ein Rissfreies! Motor läuft gut. Schaltung ist auch recht unauffällig, alle Gänge schalten präzise und leicht, keine bösen Geräusche! Fahrwerk war auch ziemlich straff, da müßte man noch mal genau gucken wie die Gummis so aussehen. Querlenker vorne mit üblichem Flugrost! Bremsen vorne gut hinten fast neuwertig (Scheiben,Klötze) Hinterachse üblicher Rost! So, das wars erstmal, falls noch jemand eine Frage hat, kann ich vielleicht versuchen, diese zu beantworten! Ich hab mir erst mal Bedenkzeit bis Freitag genommen, würde mir den Wagen dann noch mal genauer anschauen! Mein vorübergehendes Fazit sieht so aus, das man den Wagen entweder ohne groß was zu machen noch ein Zeit lang, vielleicht sogar Jahre, fahren könnte und dann ist er durch! Oder man investiert einen kleineren Betrag und entrostet in Eigenarbeit und hat dann auch ev. länger was davon! Oder man steckt ein paar tausend rein und hat dann ein sehr schönen Wagen! Man könnte aber wahrscheinlich auch erst mal fahren und die dementsprechenden Maßnahmen nach und nach in Angriff nehmen! Ansonsten ein recht ehrlicher Wagen mit sehr überschaubaren Schweißarbeiten, wenn überhaupt, und den üblichen Entrostungs und Versiegelungsmaßnahmen und halt den genannten Schönheitsfehlern! Ansonsten, meiner Meinung nach, eine gute Substanz! Ach ja, Historie angeblich vorhanden! Alle angaben natürlich ohne Gewähr und natürlich auch nicht vollständig, vor allem unter dem Gesichtspunkt dunkel und kalt! Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen!
-
untere Stoßdämpferaufnahme
Ich bin mir nicht 100% sicher aber es könnte auch 1/2"-20UNF sein aber miß doch einfach den Durchmesser und vergleiche mit dieser Tabelle! Das hat mir auch geholfen! http://www.gewinde-normen.de/unf-gewinde.html
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
Aber das heißt doch nicht, dass das Loch nicht für einen Heckscheibenwischer vorgesehen sein kann. Denn den 900 gab es nämlich jeden Fall orginal mit Heckscheibenwischer, hatte mal einen! Hat auch ganz gut funktioniert!
-
woher bekomme ich einen Sicherheitsgurt ?
Eventuell hatte der mal hinten einen Scheibenwischer!?
-
Welches Smartphone?!
Es ist aber schon ein erheblicher unterschied ob man als Firma ein "offenes" System propagiert oder eben versucht das was auf meinem System laufen soll selbst zu bestimmen, egal ob Mobilfunkanbieter oder Softwareverkauf! Das es da dann immer irgendwelche Möglichkeiten gibt, das zu ändern, (ev. auch keine schlechten) ist natürlich auch klar! Aber wenn Microsoft in den 90er damit angefangen hätte, ihr System so zu gestallten, dass nur die Software auf ihrem System läuft, die sie selber in einem eigenem Shop verkaufen (und auch kontrollieren), dann wage ich mal zu behaupten, dass auch dieses schöne Forum hier, heute ganz anders aussehen, eventuell auch gar nicht existieren würde! Nix gegen Apple, ich oute mich jetzt mal als jahrelanger Mac User, aber beim Macintosh-System (OSX) sieht die Firmenpolitik von Apple auch (noch) ganz anders aus, zum Glück! Auch Microsoft wurde ja (z.B gegenüber Linuks) immer als zu abgeschlossen kritisiert, aber gegenüber diesem App-Store Systemen, sieht es allerdings wie eins der weltoffensten Systeme aus, die es je gegeben hat! Das man sowas mal über Microsoft sagen kann, ist wirklich schon sehr erstaunlich! Gruß Daniel
-
Welches Smartphone?!
Ich würde ja dazu neigen zu behaupten, das Du als iphone Besitzer schon Geisel von Apple und tmob bist! Aber bei den anderen Telekomunikationsanbietern ist das ja auch nicht anders! (Stichwort App-Storewahn usw.) Die springen natürlich auch auf den Zug auf, läßt sich ja auch prima Geld mit verdienen! Saab baut wahrscheinlich auch demnächst Autos, die sich nur noch bei Aral betanken lassen und läßt sich dann von denen königlich bezahlen!
-
Welches Smartphone?!
Stockholm-Syndrom? Ich hab mal irgendwo die Behauptung gelesen, dass viele Besitzer gewisser Mobiltelefone am Stockholm-Syndrom leiden. http://de.wikipedia.org/wiki/Stockholmsyndrom
-
Wagenheber
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass der von mir gezeigte Wagenheber http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Aktionen/Rodcraft_Rangierwagenheber_225_t_130-480_mm_i349_23677.htm doch etwas anders konstruiert ist als die billig Teile für 35€ aus einem Baumarkt, allein das angegebene Gewicht von 38kg kriegen die nicht auf die Wage. Auch die Maße sind doch erheblich unterschiedlich (Hubhöhe, Breite etc). Wie hoch darf so ein Wagenheber eigentlich maximal sein um vorne unter das 16S Fahrwerk zu kommen?
-
Wagenheber
Vom Preis - "Leistungsverhältniss" könnte der eventuell auch was sein. http://www.tbs-aachen.de/bisherige__Aktionen/Rodcraft_Rangierwagenheber_225_t_130-480_mm_i349_23677.htm Für Reifenwechsel und ein wenig mehr, sieht der gar nicht schlecht aus! Müßte seine Qualitäten, beim 900I, aber erst auch beweisen!
-
Bitte um Einschätzung - T16 Kauf, Umbau, Schlachten?
Ich will's auch sehen, bitte mit Fotos! Ich hab nämlich meinen Achswellentunnel vorne rechts gerade hinter mir! Brauche aber noch Inspiration für vorne rechts unterm Wischwasserkasten! Schwip's ich glaub ich bin betrunken! ...aber egal... scheiß egal! Beschwipste Grüße zur späten Stunde!
-
Stoßdämpfer bei Stabilisatoren
Nichts desto trotz ist der Saab 900 von der Konstruktion des Fahrwerks doch immer gleich!? ... oder? Bis auf die Stabis halt! Obwohl ich auch schon 900i mit komplettem Sportfahrwerk ab Werk gesehen habe. Von daher denke ich das es denn 900 immer mit allen möglichen Fahrwerks Varianten gegeben hat, ob Turbo oder nicht Turbo. Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege!
-
Stoßdämpfer bei Stabilisatoren
Da ist schon was dran! Ist schon ziemlich hart mit den 16S. Aber wie ist das denn mit den normalen Federn aus dem Turbo in Verbindung mit Sachs Sport? Hat da jemand Erfahrungen?
-
Stoßdämpfer bei Stabilisatoren
Hallo Ich habe, glaube ich, genau die von Scandix empfohlenen Dämpfer von Sachs! Ich habe bei meinem 2,1er auch die Stabis nachgerüstet und habe zusätzlich noch die org. Federn aus dem 16S verbaut. Wenn die Straßen, zurzeit in einem besserem Zustand wären, dann könnte man sogar noch einen nötigen Restkomfort ausmachen! Soll heißen, ich bin ganz zufrieden mit der Kombination! Ich habe allerdings die vordere Feder noch leicht modifizieren lasse, da mir der ganze Wagen vorne immer zu "hochbeinig" war! Jetzt isses aber schön! Ich habe allerdings auch nicht viele Vergleichsmöglichkeiten, weil ich bisher in meinen Saabs bisher nur original unterwegs war! Und man sollte nach der Aktion das Fahrwerk neue einstellen! Gruß Daniel
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
Gibt's die beide bei den üblichen Verdächtigen? Oder sind das sogar Normteile? Wenn ja, hat wer zufällig Abmaße bzw. eine "DIN" parat?
-
Schütteln/Vibrieren bei Beschleunigung aus tiefer Drehzahl
Hallo, Ich hoffe mein Problem paßt hier einigermaßen rein! Mein Saab 900 hat zwischen Flansch und Tripodentopf auf der linken Seite Inkontinenz! So sieht's zumindest aus. Da demnächst eh eine Revision des Achswellentunnels ansteht und dazu natürlich die Antriebswelle ausgebaut werden muß, ist meine Frage, was eventuell zu tun wäre, diese Inkontinenz zu beseitigen und wie aufwändig das ganze ist! Es würde mich auch schwer enttäuschen wenn da nicht irgendwas Saab spezifisches zu beachten wäre! Vielen Dank schon mal im voraus für die Hilfe! Gruß Daniel
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Naja, bei unseren Saabs reicht den meisten ja auch ein Turbo, obwohl man eventuell mit signifikanter Erhöhung des verschleißes auch noch einen zweiten,dritten oder noch einen Kompressor einbauen könnte! Passiert hier aber auch recht selten! Ach scheiße, ich hab nicht mal einen In der Biologie hat ewiges Wachstum übrigens auch einen Namen!
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
Die Frage ist ... was nun, bzw. wie kann man so etwas vermitteln? Ich sehe nämlich nicht den geringsten Ansatz, weder von Seiten der Politik, geschweige denn von Seiten der Wirtschaft aus, auch nur das geringste an diesem Umstand zu ändern! Ehr im Gegenteil!
-
Kleine Zusammenfassung eines verlorenen Jahrzehnts...
immer mehr Was mir hier auffällt ist das immer vom sparen, weniger verbrauchen und Nachhaltigkeit gesprochen wird. Allerdings zeigt mir doch mal eine Unternehmung auf, in der es darum geht weniger von dem zu verbrauchen, umzusetzen oder zu produzieren als bisher. Grundsätzlich basiert unser Handeln in einer kreditbasierten Wirtschaftsform auf Wachstum, koste es was es wolle. Schlimmer noch, es geht dabei nicht um wollen, sondern um müssen, den sonst macht es der jenigen der voll auf Wachtum setzt und Du bist pleite. Das trifft leider auf fast alle Wirschaftbereiche zu. Man muß immer mehr und schneller Produktiver sein als andere und das zwingt förmlich dazu den Energieverbrauch stetig zu erhöhen, auch wenn ich partiell daran interessiert bin, meine Energie aus wirschaftlichen Gründen effiktiver einzusetzen, führt das stetige Wachstum doch dazu, unterm Strich mehr zu verbrauchen. Und wenn das wiedererwarten doch nicht so wäre, müssen halt neue Märkte erschlossen werden, um halt doch wieder noch mehr und mehr zu produzieren umzusetzen und zu verbrauchen. Es gibt schlicht weg niemanden der in der lage wäre zu sagen, ich brauche jetzt nicht weiter zu wachsen, nicht mal stagnation auf einem hohen niveau wäre möglich. Oder glaubt ihr Eon, Vattenfall, RWE und Co sind daran interessiert, bzw. in der lage, weniger Energie zu verkaufen?
-
Wem das Sanders Fett zu teuer ist...
Ich finds auch nicht wirklich schlimm! Irgedwie nach feuchtem Waldboden mit Tannennadeln drauf! Hat eigentlich schon mal wer probiert wies schmeckt?