Alle Beiträge von Iridium
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Man sollte schon alles lesen. Mir geht's nicht darum das das so ist, sondern warum! Ich frage mich auch wirklich, wie man ein Traggelenk für 10Euro überhaupt kostendeckend produzieren kann? Ich möchte mir auch nicht vorstellen unter welchen Bedingungen, sowohl für Mensch und Natur, diese Billigdinger hergestellt werden. Das ist auf jeden Fall auch ein Grund für mich, warum ich diese Dinger niemals kaufen werde! Ich bestell jetzt die originalen und bin mit mir und meinem Saab im reinen! Danke noch mal für die Hilfe! Ach ja, vielleicht bestelle ich mir doch mal ein billiges und zersäge es gleich, dann könnte man ja mal mit Post #41 vergleichen! Gruß Daniel
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Zitat Also ich arbeite in einem Betrieb, wo wir z.B ein wichtiges Teil für die Bremsanlage des französischen TGV herstellen. Welche Prüfungen dazu nötig waren und sind würde hier wahrscheinlich schnell den Rahmen des Post's sprengen. Muss das denn bei Traggelenken die in Deutschland verkauft werden nicht so sein? Und werden die org. Saab Traggelenke durch eine unabhängige Stelle geprüft und sind deshalb 4mal so teuer? Und werden die original Saab Traggelenke in Deutschland gefertigt? Viele Fragen auf die ich mit der Suchfunktion zumindest auf die schnelle keine Antwort finden konnte! Das beantworten dieser sehe ich auch nicht als Selbstverständlichkeit an. Zitat Das habe ich doch gar nicht gefragt!?
-
Traggelenke - könnten die SO nicht auch am Saab länger leben ?
Ein wenig nachdenklich Hallo Ich denke ich häng mich mal hier dran, denn folgende Frage bezüglich Saab 900 Traggelenken interessiert mich doch sehr. In Post #41 werden ja nun sehr anschaulich die inneren und äußeren Werte des original Saab Traggelenks Bildhaft schön dargestellt. Ich habe heute mal bei einem der üblichen Verdächtigen nachgefragt und da wurde nun ein Preis von ca. 44€ pro Stück für ein orginal Traggelenk ausgerufen! Soweit so gut. Nun aber folgendes http://cgi.ebay.de/Traggelenk-SAAB-90-99-900-vorn-rechts-oben-oder-unten_W0QQitemZ220469569477QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item335502a7c5#ht_4369wt_1045 Nicht das ich das Teil nun unbedingt kaufen möchte, denn bei so einem nicht ganz unwichtigem Teil, würde es mir nun doch Kopfschmerzen bereiten das billigste zu kaufen. Nur was kann man nun bei diesem, zugegebenermaßen sehr billigem Traggelenk, technisch gesehen 4mal schlechter konstruieren im Gegensatz zum original? So ein Traggelenk ist ja nun kein Hexenwerk, wie man ja im Post #41 unschwer erkennen kann . Hält das originale denn wirklich 4mal so lange ? Nach Adam Riese kommt man ja ohne den Einbau erst dann auf den selben Preis! Oder besteht bei dem billig Kram die Möglichkeit das, das Teil schon vor erreichen der Verschleißgrenze abbricht und somit ein zu hohes Sicherheitstechnisches Risiko darstellt ? Wenn das alles nichts ist, kann ich dann als Alternative ev. das nehmen ? http://www.100pro-ersatzteile.de/shop/productdetail.jsp?id=8a80883a144e5d2a0114508a94331e22 Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe Gruß Daniel
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Vielen vielen Dank für Deine Antworten, das hilft mir schon mal sehr weiter! Die Gummis (Nr32) hätte ich jetzt glatt vergessen bzw gar nicht gewusst das die da hin kommen, kann man die noch bekomme oder gibt's da auch Alternativen zu? Zum Stabi vorne, ich hatte den schon so weit drin das die beiden Enden nach oben geschaut haben. er lässt sich dann aber nicht drehen weil ja die ganze Aufhängung und Bremsscheibe im Weg ist andersherum drehen ist auch nicht möglich. Hab dann Versucht das ganze so einzubauen das die Enden nach unten gucken, da ist dann aber oben die Lenkhydraulik und die Schaltstange im Weg. Ich kam einfach nicht hoch genug um die Stange dann unten Durch den Tunnel zu bekommen . Du bist Dir also sicher, dass man dazu nichts ausbauen muss? Aber ich gebe nicht auf und probier's Morgen noch mal! Gruß Daniel
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo, Schade das niemand eine meiner Fragen beantworten kannn/will!? Oder habe ich hier irgend eine Regel nicht befolgt? Einige habe ich mir auch schon selbst beantwortet. Aber eine hätte ich da noch! Vielleicht hat ja doch jemand lust! Was muß ausgebaut werden um den vorderen Stabilisator nachzurüsten? Ohne irgend ein ausbau scheint das Ding da nicht reinzugehen! Bin bei dem Versuch heute leider gescheitert! Vielen Dank Gruß Daniel
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo, Ich hätte da mal wieder ein paar Fragen und hoffe das die hier einigermaßen richtig aufgehoben sind. Ich bedanke mich schon mal im voraus für die Mühe! 1. Ich bin gerade dabei das Fahrwerk meines 900i mit neuen Buchsen zu versehen , im Zuge dessen wollte ich gleich den Stabilisatorensatz des Turbo Fahrwerks nachrüsten. Da sind ja die inneren Buchsen des hintern Stabi's achsseitig an der einen Seite ein wenig länger, zu welcher Seite kommt denn die längere Seite? Und wenn die nach außen kommt, muß dann die Buchse währen des Einbau's eingepresst werden? 2. Die achsseitige Schraube am hinteren Stabi müssen dann ja länger sein!? Kann mir irgendwer die genauen Maße der Schrauben posten? Müssen dann die vorderen Schrauben am hinteren Stabi auch länger sein? 3. Kann mir jemand sagen wo am vorderen Stabi die äußeren Aufnahmen befestigt werden? Oder ein Bild senden/posten die, die besagte Stabiaufname im eingebauten Zustand zeigt? 4. Hat vielleicht auch jemand die Anzugsmomente des ganzen Schraubengelumpes? das wäre wirklich sehr nett! Vielen Dank schon mal im vorraus für die Beantwortung der doch an der Anzahl, nicht wenigen Fragen! Gruß Daniel
-
Tank undicht!? Aber wo?
Hallo, Als ich heute Morgen die Garage betrat hat es deutlich nach Benzin gerochen. Hatte leider keine Zeit das genau zu untersuchen. Habe aber am Tank an der rechten Seite deutliche Spuren von Benzin gefunden. Gestern schien noch alles Dicht zu sein (zumindest vom Geruch her). Tank ist zu 1/4 gefüllt und es wurde zwischenzeitlich nicht getankt. Was kann das sein? Ach ja, Saab 900i MY90 2,1er. Vielen Dank schon mal! Daniel
-
Verstärkte Federn fürs CC
Hallo, Sind hier eigentlich die Zusatzfedern zum einschieben in die anderen gemeint oder die Orginalen in verstäkter Ausführung? Gruß Daniel
-
Dringend Hilfe benötigt.....Leerlaufdrehzahl/Motor geht aus
Hallo, Ich muß mich mal gerade in meine alten 8V Zeiten zurücherinnern! Da war mal ein Fehler der das Auto dazu brachte zwischen 1-100km einwandfrei zu laufen um dann mit schlagartigem Leistungsverlust und unglauglichem ruckeln des Motors stehen zu bleiben. Nach mehrmaligem Werkstattbesuchen war es schlussendlich das Verteilerkappengehäuse über das bei bestimmten Luftfeuchte und Temperatur verhältnissen der Funke temporär außen am Gehäuse langlief. Auch vorherige Hall geber wechsel Aktionen konnten daran nichts ändern! Hat ein Mechaniker im Dunkeln durch zufall gesehen. Vielleicht ist das ja auch bei Dir das Problem? Gruß Daniel
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Ich habe heute mal nachgeschaut und die besagte Buchse sieht wirklich noch recht intakt aus. Bin auch ganz froh das diese Kelch erst einmal an mir vorbeigeht. Eine Frage zur grundsätzlichen Funktion der Hinterachse hätte ich allerdings noch! Vielleicht ist es eine dumme frage aber bin wirklich nicht der Hinterachsenexperte! "Drückt der sogenannte Panhardstab bei gleichmäßigem einfedern nicht die Hinterachse zur einen Seite (nach rechts?) Oder ist der an einer Seite irgendwie "lose" gelagert? Oder sehe ich da was völlig falsch?
-
Buchsen ausbauen - aber wie ?
Hallo, Ich bin auch gerade dabei mein Fahrwerk für meiner 2,1er 900i zu optimieren. Der Plan ist ein komplettes turbo 16s Fahrwerk in den 900i zu bauen. Federn Stabis sind vorhanden, Stoßdämpfer gibts dann demnächst auch noch! Jetzt gehts mir darum den Buchsentausch zu planen. Da stellen sich für mich noch folgende Fragen. Wie wichtig ist es die Buchse zwischen Längslänker und Achsrohr zu tauschen und muß dazu die komplette Hinterachse ausgebaut werden oder lassen sich diese Buchse auch so tauschen? Läßt sich festellen in wie weit diese Buchse verschliessen sind? Ich weiß leider nicht ob und wann die das letzte mal gewechselt wurden! Wie schwierig ist es diese neue Buchse einzupressen? Hab nämlich mit Buchsen einbau schon schlechte erfarungen gemacht! Vielen Dank schon mal Gruß Daniel
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Aha, das heiß das die Abgasanlage vom Turbo, an den 2,1ser inkl. kat, passen würde! Oder? Und das bedeutet doch, das ich das Endrohr vom Turbo an meinen Saab schrauben könnte um mal probe zu hören !?! ..oder?
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Das ist mir dann doch ein wenig zu laut und auch dem Oberförster, denke ich! Gibts da vielleicht alternativen mit Endtopf? Ich dachte das die ganzen 2,1ser Cabrio Fahrer auch auf schicke Endtöpfe stehen?! Gruß
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Hallo, Doofe frage, aber wie laut ist das ganze denn dann ? Gruß
-
Simons Sportauspuff für den 900/1
Hallo Besitze einen Saab 900 mit 2,1 Liter Motor. Gibt es für diesen auch einen Simons Endtopf. Ich fürchte das meiner auch bald fällig wird! Gruß Daniel
-
Maße von 16S Federn
Ähm ja, da hätte ich natürlich auch meine Frage stellen können, sorry Aber wo ich schon mal gerade dabei bin!? Ich fasse mal gerade kurz zusammen was ich bisher hier an Infos zu Federn so gelesen habe! Es gibt Normale (die meisten 8V und 16V ohne Turbo) Es gibt S Federn (irgendwelche Turbo Modelle) Durchmesser: ? Es gibt 16S Federn (im Turbo 16S) Duchmesser: 17mm Gibt es eigentlich welche mit 16mm Drahtstärke? Unterscheiden die sich auch in der ungespannten Länge? Ich weiß das sind viele Fragen auf einmal, ich weiß aber leider nicht wo ich sonst an diese Infos komme. Vielen Dank schon mal im vorraus. Aber Keith Rockt wirklich!
-
Maße von 16S Federn
Hallo, Kann mir jemand die genauen Maße von den beliebten 16S Federn nennen? Länge,Drahtstärke, etc. Hab die Suche bemüht aber leider nichts gefunden, obwohl ich weiß das, dass irgendwo steht! Vielen Dank ! Gruß Daniel
-
manueller Fensterheber von Limosine ins Coupe
Manchmal ist weniger mehr! Aber Danke, und ich habs mir schon gedacht! Mein dritter Post wir dann höchstwahrscheinlich eine Teile anfrage. Gruß Daniel
-
manueller Fensterheber von Limosine ins Coupe
Hallo, Mit der elektrischen Fensterhebermechanik gehts ja nicht, so wie ich gelesen habe. Aber, kann man den vorderen manuellen Festerheber von der viertürigen Limosine ins zweitürige Coupe bauen? Vielen Dank! Mit freundlichem Gruß Daniel