Zum Inhalt springen

max__

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von max__

  1. also bei uns (Maserati) ist Castrol total verpönt! Als bestes Öl empfohlen: Shell Racing. Auch Motul (preiswert) Selenia und Mobil haben beste Qualität. Unverständlich, warum nur 0W30 Besonders im Sommer wäre 5W50 angebracht, gibt es ohnehin Probleme mit Öltemperatur. Vollsynthetisch auf jeden Fall
  2. max__ hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    keine neuigkeiten???
  3. max__ hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    nichts neues mehr? auf auto talk gibts mehr, wie ich gesehen hab
  4. max__ hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    13.500 € für 2002 und dann 18 % Nachlass ist sicherlich viel mehr als 19.000,-- € für 2004 mit neuer Maschine und dann kein Nachlass. Dieses Angebot ist sicherlich unakzeptabel. Ich bin neugierig, wie das weitergeht und hoffe auf Erfahrungsberichte. 200.000 km und 20.000,-- € sind ok, finde ich. Aber war das Realität?
  5. max__ hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    hier unsere erste Info: für Bj 2006 und 66.000 km gibt es Angebot von 19.000,-- € bei Neukauf, kein Nachlass auf Neuwagen. Auch Mitteilung (oder Drohung) dass es wohl keinen 2. Motor mehr auf Kulanz geben wird....... woanders wurde gepostet: bei 200.000 km und 6 Jahren 20.000 €. Ein Schelm, wer böses denkt.......
  6. max__ hat auf max__'s Thema geantwortet in 9-5 I
    es wird wohl nun aktuell! wir sollten hier unsere Erfahrung mitteilen. Unser freundlicher hat schon mal angerufen, mal gespannt, was er bietet.
  7. max__ hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    masse durch die karosserie bringt immer elektrolyseprobleme. kenn das vom schiffsbau.
  8. von jemanden der in den tiroler bergen wohnt - heckantrieb ist nie gut bei Schneefahrbahn in Extremfällen, ausser mit heckmotor. Sperre da unbedingt notwendig
  9. 2 annektoden zu geschwindigkeitsübertretung. ein bekannter bekam aus der schweiz ausser einer strafe von 1000 € nochmals eine rechnung über 800€ für benutzung des radargerätes - und das ist kein scherz. ebenso nicht folgende situation in österreich: ordentliche geschwindigkeitsübertretung (natürlich ausserhalb ortschaft) polizei stoppt: sportliche fahrweise- erfordert sportliche strafe. sagen wir mal 25 -- meine antwort: sind 25 Euro nicht viel - dies natürlich mit schuldbewusstem lächeln. antwort des polizisten: wer spricht von Euro? 25 Liegestützen auf einem arm - mein vorschlag: altersbonus über 50 und die liegestützen auf beiden armen. DAS IST EBEN ÖSTERREICH. Generell: Auf österr. Autobahnen bis 160 (bei 130) so um die 35 Euro. Teuer wird es nur, wenn es um umwelt-bezogene Begrenzungen geht. In Italien ab 160 (bei 130) das aus. Fühererschein gnadenlos weg. Allerdings seid ihr in Deutschland mit den offenen Autobahnen zu beineiden - und Staus gibt es bei Geschwindigkeitsbegrenzung auch mehr als genug.
  10. an einem sonntag von münchen nach münster ca 10 mal soviele autos rechts überholt als links. wo liegt das problem? deutschland ist eben näher an grosssbritannien. ausserdem kostet rechts überholen nur einen bruchteil von "nötigung" und auffahren. ist auch viel ungefährlicher - wer fährt denn schon nach rechts?????
  11. max__ hat auf Thomas H's Thema geantwortet in 9-5 I
    dein Mut zum neuen Saab und deine Erfahrung machen auch uns Hoffnung, dass der neue Motor doch 100.000 km lebt. Dann hat sich das Auto auf alle Fälle gerechnet. Denn eines muss an dieser Stelle auch mal gesagt werden, der Preis des Gebrauchtwagen Saab 9-5 3.0 TiD liegt sicher um 10.000 Euro unter vergleichbarem. So ist irgendwie ja ein Motor drinnen, nochdazu wenn Saab sich zu mindestens 50 % beteiligt. Vielleicht kommt wieder Vertrauen bei meiner Partnerin auf- nur der Schreck vom Motor-Totalschaden mitten auf der Autobahn muss noch überwunden werden.
  12. max__ hat auf Thomas H's Thema geantwortet in 9-5 I
    hallo Thomas. meine Partnerin denkt an den Verkauf des 9.5. 3.0 Kombi. Das Fahrzeug wurde bei 48.000 km gekauft und hat 60.000 km, Motor neu mit 50.000 km und seither nicht über 4000 rpm gefahren. Meiner Meinung ein Hauptgrund für die Motorprobleme. Fahrzeug Baujahr 2004 - Garantieverlängerung noch 2 Jahre und bis 100.000 km.
  13. dies ist sicher eines der hauptprobleme. 4000 rpm für den Diesel sind einfach maximum - sind 200. in der werkstätte hast sicher versichert, nie über 4000 gefahren zu sein. mal sehen, ob das hilft, wir werden die 200 als maximum betrachten. sprechen wir nach 50.000 km weiter, vielleicht sag ich dann: alles quatsch - hat nicht geholfen.... oder ist verkauft.
  14. ich denke, die drehzahl ist wirklich ein grosses Problem. Die Beschleunigung jenseits von 200 ist ja enorm - drehzalbegrenzer wäre da sicher angebracht. Bei meinem neuen Toyota ist im 6. Gang ganz einfach bei 3900 Umdrehungen schluss - und zwar nur im 6. Der Vorgänger drehte beim 5. noch locker 4500. Die haben sicher auch Ihre Erfahrungen damit. Nachdem wir ja in 4 Monaten nun 14.000 km gefahren sind, möchte ich anmerken, dass, ausser dem Motorschaden, das Auto ja wirklich super ist. Verbrauch, Komfort, Sicherheit.... gehen mal die nächsten 50.000 km alles positiv an. Und - max. 200 auf dem Higway. Für echten High Speed muss dann das Spielzeug ran. Lustigerweise gibt es im Maserati Forum grad Diskussion der Sinnlosigkeit von Geschwindigkeiten über 200 - und daraus reslutierenden Verkauf - und hier muss der arme Diesel 230 laufen......
  15. also nun ist das ergebnis auf dem Tisch. Es war die fehlerhafte Tankanzeige. Wenn diese DTE 0 anzeigt, dann ist nach 30 km Schluss, egal wieviele Diesel im Tank ist. Durch kurzzeitiges Ausschalten des Zündschlüssels, und zwar nur, wenn dadurch der Motor auch aus ist (Kupplung treten) dann gibts wahrscheinlich reset - Motor läuft, Tankanzeige zeigte wieder so um die DTE 50 km an...... Kleine Ursache- grosse Wirkung.
  16. wir hatten ähnliches - aussetzen so bei 1800 bis 2000 rpm - Luftmengenmischer defekt. bei 9-3 war es mal der Bosch Underdruckregler zum Turbo. Denk nicht gleich an das Schlimmste! Für Turboschaden total untypisch
  17. also das problem wurde nun etwas eingegränzt. wahrscheinlich liegt es am defekten Tankgeber, der irgendwann LEER anzeigt. nach ca 30 km das Ruckeln - kurz Zündschlüssel ein und aus - und die Anzeige ändert sich - zeigt noch DTE 120 km oder so an. Alternativ auch Luftmengenmischer möglich lt. Bosch. Mal sehen, beide Teile bestellt - berichte dann darüber. OT-Problem müsste in Fehlerspeicher zu sehen sein, scheidet also aus.
  18. na lieber klaus, da hattest aber glück. glaub nicht, dass es bei uns der motor ist - ist ja neu - 8.000 km und läuft normalerweise wieder total einwandfrei - nur irgendwann ruckelt er und bleibt stehen. dann nach ein paar minuten wieder als ob nie was gewesen wäre.
  19. noch dazu - ist 9-5 3.0 TDI
  20. Also die neue Maschine ist drinnen, nun neues Problem. Auf einmal beginnt der Motor zu ruckeln, geht dann irgendwann aus. Nach einiger Zeit bei Neustart so, als ob nie was gewesen wäre. 1000 km ohne Probleme und auf einmal wieder. Ausserdem zeigt die Tankanzeige falsch an. In der Werkstätte dann ruckeln - an das Testgerät - Motor aus - Neustart - und läuft wie ein Uhrwerk, sodass wieder kein Fehler erkannt werden kann. Hatte schon jemand dieses Problem???? Danke für Hilfe und keine Verkaufsratschläge
  21. max__ hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube kaum, dass die Fahrweise das Problem ist und war. Unserer wurde vom Vorgänger bewegt wie eine Sänfte und dann von meiner Frau auch sehr behutsam - sie hatte ihn ja grad mal 4 Wochen. Ich denke, es ist wirklich unnötig, sich über diesen Motor zu unterhalten. Gerne verkaufen wir das schöne Stück mit neuem Motor und 54.000 km. Wie ich vom Saab Händler erfuhr, wollte Saab ja mal alle 3.0 zurückkaufen. Warum wohl???????
  22. max__ hat auf bigben's Thema geantwortet in 9-5 I
    wenn du noch in der Garantie bist - unbedingt 2 Jahre Garantieverlängerung. die hat die andere Hälfte unseres Motors bezahlt. Good news : der 3 Liter Dieselmotor wurde um 3.000,-- € billiger ------- freut euch doch mal - nur mehr 9.000,-- €
  23. max__ hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    da richtest dir am besten Wohngelegenheit im Motorraum ein. Ausserdem glaub ich , gibt es sogar die techn. Errungenschaft einer Ölstandswarnlampe (nicht Öldruck- da ist es ohnehin zu spät!)
  24. max__ hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    ölverbrauch? was ist das? bei meinem 4. Toyota Landcruiser hab ich mir zwischen den Intervallen von 20.000 km die Ölkontrolle abgewöhnt. bei den vorgängern hatte ich noch gelegentlich kontrolliert - war aber auch nicht notwendig. alle bis 150.000 km Laufleistung gefahren.
  25. max__ hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    03/2004 - 3 Jahre und 1 Monat - 50.300 km Motor Totalschaden. 50 % durch SAAB "Kulanz" 50 % durch Garantieverlängerung. SAAB zahlt nicht mehr, sagt der Händler.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.