Alle Beiträge von ThePraetor
-
Viele-Fragen-Fred
Danke Erik So werde ich es machen !
-
Viele-Fragen-Fred
Hmmm.... Die Bleche an sich sind Recht teuer und meist auch nur gebraucht oder sie müssen erst um die halbe Welt transportiert werden. Meine Idee ist es die verbrannten Buchse zu entfernen und die Bleche strahlen zu lassen.... Dann neue Buchsen rein, fertig ! Sehe ich es richtig, dass für den oberen Querlenker die gleichen Buchsen auf jeder Seite verwendet werden und beim unteren, größeren Querlenker ebenfalls? Hat jemand zum Vergleich noch Teilenummern der Buchsen ?
-
Viele-Fragen-Fred
Wow, danke :) Werde nachher gleich Mal auf die Suche gehen
-
Viele-Fragen-Fred
Moin, Ich brauche Mal Hilfe bei der Identifizierung folgender Teile der Aufhängung: Wie heißen die beiden Teile? Wo bekomme ich die noch? Sind die Buchsen separat zu bekommen oder schon integriert ? Liebe Grüße Roman
-
Frage zur Optik...
Bei den Farben könnte ich mir beides vorstellen.... Aber bitte lass dir Chromspange auch in Chrom ! Ich finde sie macht bei dem Modell den Grill erst aus :)
-
Stammtisch Witze
- Sorge um Familienmitglied "Opel"
Hab den Wagen heute bei Opel in Plön vorgestellt. Wir haben eine gemeinsame Probefahrt gemacht und auch Mal Fahrer gewechselt. Der Meister hat das Geräusch auch wahrgenommen und es auf den Antriebsstrang reduziert. Motor wird ausgeschlossen. Schließlich hat er den Wagen auf die Bühne genommen und unter dem Auto mit einem Stethoskop am Getriebe gelauscht. Der Wagen bleibt jetzt zur weiteren Analyse bei Opel stehen. Die Tendenz geht in Richtung ZMS. Ich habe das ZMS incl. Kupplung etc. erst vor 1,5 Jahren austauschen lassen... Wenn sich der Defekt dort bestätigt, Frage ich mich, was da falsch gelaufen ist. Das ZMS müsste erheblich länger störungsfrei funktionieren. Leider habe ich die Teile online bei einem namenhaften Versandhandel aus Berlin gekauft und kann nach 1,5 Jahren wohl schlecht reklamieren.... Im schlimmsten Fall muss ich erneut vierstellig Geld berappen, um das Teil auszutauschen Als ("noch" oder "schon wieder") Azubi eine Katastrophe.- Sorge um Familienmitglied "Opel"
Öl wurde im Februar schon umgestellt auf Dexos 1 gen. 2, um dem Problem LSPI zu begegnen.- Sorge um Familienmitglied "Opel"
Hallöchen Leute, Ich brauche mal eure Meinung zu einem Problem. In unserem "Fuhrpark" befindet sich seit vielen Jahren auch ein Opel Astra J Sports Tourer. Der macht mir seit gestern etwas Sorgen. Auf dem Rückweg vom Wochenendausflug via Landstraße, ist mir plötzlich ein Geräusch aufgefallen. Beim mäßigen bis starken Beschleunigen kommt von vorne ein klappern oder klimpern aus dem Motorraum. Das Geräusch ist nicht sehr laut, aber dennoch auch für Laien zu erkennen und klingt metallisch. Dachte zuerst an eine Art "Kettenrasseln", das Geräusch erscheint jedoch erst, wenn eingekuppelt ist und man unter Last geht. Bei übertrieben sanfter Beschleunigung ist das Geräusch nicht zu reproduzieren oder einfach zu leise, um es zu hören. Auch nicht, wenn man im Leerlauf den Motor hoch dreht. Wie gesagt, immer nur unter Last und wenn entsprechend eingekuppelt. -Kein Fehler im Computer. -Leistung wie gewohnt. -Kupplung und ZMS wurden vor 1,5 Jahren gemacht... Alle Teile von LuK nach original ET-Nummern von GM, also kein Billigersatz. Habt ihr eine Idee ? Meine Gedanken schwirren in folgenden Regionen umher: -Zentralausrücker (obwohl auch neu vor 1,5 Jahren) -Lagerschaden Kurbelwelle (würde man sicher auch im Leerlauf hören ?? ) -Lager Anriebswelle ( Geräusch nur unter Last ?? ) Das Auto ist BJ 2/2011 und hat jetzt 130.000 gelaufen. Motor ist ein 1.4 Turbo (4-Zyl. Benzin) mit 140Ps. LG Roman- Uhr ist weg!
Bei GPS Geräten ist es so, dass das Signal, welches von den Satelliten empfangen wird, auch ein Zeitsignal brauchen bzw. senden. Kann also gut sein, dass nicht die erforderliche Mindestzahl an Satelliten zur Verfügung stand oder das Gerät einfach zu lange braucht, um sich alle Informationen aus dem Signal zu holen..... Wie schon beschrieben, benötigt man min. 3 Satelliten, auf freier Fläche ist es jedoch möglich knapp 10 am Horizont zu finden.- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Na gut... überredet Ich werde es probieren !- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Stimmt, der Aufwand hält sich in Grenzen ... dann würde ich es ggf. tatsächlich so lassen. Bin gespannt, wie es dann in Natura aussieht. Nach den Sommerferien kommt der Motor wieder rein. Hoffe ihn dann im Herbst rollfähig abholen zu können.... Dann ist das Kapitel Brand nach über einem Jahr endlich abgeschlossen! (Einziger Vorteil: die Achswellentunnel sind jetzt auch gemacht) Die Rechnung kommt dann noch- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Jetzt bin ich hin und her gerissen- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
[mention=534]HAGMAN[/mention] Bei einer dunklen Farbe sieht es wohl viel stimmiger aus.... Danke für das hübsche Bild! Das viel hellere Malachit-Grün, welches mein Sedan hat, ist sicher eine andere Sache denke ich Mal @ alle Der Lackierer hat mir angeboten, es in Matt-schwarz zu ändern. Denke Mal, dass es dem Original "Plastiklook" am nächsten kommt. Vielleicht ist dass der bessere Weg ?!!- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Stimmt, wobei der ja zweiteilig ist mit der Farbe- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Hallo ihr Lieben ! Mal eine Umfrage an euch.... Beim Lackieren hat der Betrieb jetzt aus Unwissenheit den Frontspoiler des "Steili" ebenfalls in Wagenfarbe lackiert. Hat dass von euch auch jemand so ? Hat jemand Bilder, um von der Optik eine Vorstellung zu bekommen? Ich bin gerade etwas ratlos, ob es so bleiben kann/soll oder nicht- Einspritzleitungen 8V
Ah ja, verstanden ! Danke Wieder was gelernt...- Einspritzleitungen 8V
Hallo Klaus B20 oder B201 ?!? Erkläre mir bitte kurz den Unterschied ... Ich kenne nur 201, 202, 212 und neuer etc... Oder ist der B20 die Vorstufe des B201 ?- Einspritzleitungen 8V
Gut, also spielt die Variante keine Rolle !?? Warum gibt es denn zwei Versionen ?- Einspritzleitungen 8V
Huhu Ich Buddel diesen Fred Mal wieder aus... Ich benötige ja noch neue Einspritzleitungen für meine Restauration. Habe von zwei verschiedenen Versionen gelesen. Auch habe ich Hft letztes Jahr schon zwei Mal ohne Antwort angeschrieben... Ich vermute mal, dass er viel zu tun hat und meine Anfrage einfach untergegangen ist. Daher versuche ich Mal über erfahrene Forumsmitglieder an erste Infos zu kommen ... 1. Welche Variante benötige ich ? Mein Sedan ist ein MY86 ohne Turbo und ohne Kat (118Ps) 2. Hat vielleicht gar wer noch einen Satz Leitungen liegen, den er verkaufen möchte? Ich freue mich auf eure Antworten LG Roman:smile:- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Das ist wohl ein bisschen zu optimistisch.... Dafür fehlt mir leider Zeit und Geld. Ich peile eher Sommer 21 an- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
...und dass ist nicht das Einzige ... Ich gehe jetzt auf das Ende meiner zweiten Berufsausbildung zu (Prüfung Herbst/Winter) Dann das Kind und nebenbei noch der Saab .... Ist schon echt viel auf einmal- Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
....by the way... will ich ganz am Rande auch verkünden, dass ich im April auch Vater eines gesunden Sohnes geworden bin... Auf den süßen Zwerg bin ich auch ganz besonders stolz - Sorge um Familienmitglied "Opel"
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.