Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. ThePraetor hat auf biel's Thema geantwortet in 9-3 II
    Moin, der beschriebene Mangel ist weit verbreitet und absolut nicht bedrohlich. Hatte ich bei meinen zwei 9-3ern auch. Das liegt an der Schaltgabel/Schaltbock vor dem Getriebe. Dort gibt es eine Hülse, die geschmeidig laufen soll, jedoch aus Nylon gefertigt ist und mit der Zeit schwergängig wird. In der Folge geht der Schalthebel in der Leerlaufgasse schwergängig. Die Auswirkung ist rein auf die Schwergängigkeit des Hebels beschränkt und daher nur kosmetischer Natur. Man kann den Schaltbock austauschen, dass kostet aber ein bisschen was.... oder man kauft ein Reparaturset im Internet. Darin wird die betroffene Hülse gegen ein anderes Material getauscht und man hat dann Ruhe .... Die Entscheidung liegt bei dir: a) alles so lassen b) Schaltbock tauschen und die Gefahr haben, dass es wieder kommt c) Reparatur-Set kaufen (Ein/Ausbau trotzdem bezahlen wie auch beim Kompletttausch) LG Roman
  2. Ich bin jetzt leider nicht mehr vor Ort, aber ich habe einen dort arbeitenden Kumpel diesbezüglich angefragt...
  3. Auch wenn das gute Stück verbrannt ist ?
  4. Ach ja, ich benötige noch eine neue LiMa... brauche aber Hilfe bei der richtigen Auswahl ! hier mal ein Link zu einem Angebot auf kfzteile24 https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?ktypnr=3004&returnTo=rm=showArticles&ktypnr=3004&node=0%2C1%2C100010%2C100041%2C100350#16&search=2260-5816 Ist das die Richtige ? Falls der Link nicht geht, hier mal technische Daten: Artikel-Eigenschaften: Abstand von Riemenscheibe zum Generator: 78 mm Anzahl der Rillen: 2 Austauschteil Befestigungsart: Einfachschwenkarm Drehrichtung: Drehrichtung im Uhrzeigersinn empfohlene Reparaturerweiterung: Keilriemen/Keilrippenriemen Generator-Ladestrom: 80 A Generatorausführung: exkl. Vakuumpumpe Klemme: B+(M8),D+ Länge: 167 mm Nennspannung: 14 V Riemenscheiben: mit Doppelriemenscheibe Riemenscheiben-Ø: 65 mm Passt dass so? Hat jemand andere Vorschläge? Wo sitzt der Generatorregler? Welchen benötige ich?
  5. Hallo an Alle ! Ich war die Tage mal in Berlin und konnte die Arbeit am Saab begutachten und das weitere Vorgehen besprechen. Der Motor wurde nun doch ausgebaut, da es sonst nicht möglich ist alle betroffenen Bereiche zu bearbeiten. Somit ist es natürlich etwas aufwändiger geworden, aber am Ende soll ja die Qualität im Fokus stehen. Auch haben wir uns darauf geeinigt die Achswellentunnel gleich mit zu sanieren, diese stehen ja eh noch auf der "to do Liste". Dies bietet sich auch einfach an, da ja jetzt der Zugang perfekt freigelegt wurde... Des weiteren werden am ausgebauten Motor Teile getauscht, wie z.B. Anlasser, Kupplung etc.... Teile die eben durch den Brand Schaden genommen haben. Auch hier liegt der Vorteil auf der Hand; man kommt einfach an alle Teile sehr gut ran. Wie immer gibts auch ein paar Fotos für euch: Beste Grüße an alle!!! Roman
  6. ThePraetor hat auf 9-3's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    War damals bei meinem 1.9TiD 8V auch der Fall .... Hab das Rohr aber nie gewechselt. Die 16V haben nicht das gleiche Rohr an der Stelle meine ich ! Ist mir bei meiner Chrombrille zumindest nicht so in Erinnerung. Allerdings hat ja meine Frau den Astra H Caravan mit dem 8V 1.9er samt Automatik und dort ist das olle Gammelrohr natürlich wieder vorhanden Ich habe schon zwei verschiedene Teilenummern eroiert .... Es gab im Laufe der Zeit wohl auch verschiedene Ausführungen laut Opel. (Der Unterschied kann auch nur im Material liegen, nicht in der Bauform/Passform) Opel will für das Rohr ca. 280€ haben.... In der Bucht gibt's die Teile neu für 140€. Ich überlege mir schonmal eins auf Halde zu legen.... Unser Astra ist im Augenblick unser Kilometerschweinchen und soll noch möglichst lange halten, wert ist er ja eh nix mehr
  7. ThePraetor hat auf kde's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich bin der lebende Beweis, dass beides geht. Für den täglichen Gebrauch haben wir zwei Astra Kombis (ich einen J und meine bessere Hälfte einen H) .... Wir sind mit den Opels sehr zufrieden und finden sie nicht schlimm. Aber Saab ist trotzdem im Blut geblieben und daher darfst für die Freizeit gerne ein Saab sein. (Leider noch nicht fertig und fahrbereit ...aber das hat ja Zeit) LG Roman
  8. ThePraetor hat auf Kieler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schweißen und lackieren habe ich machen lassen... Das Abrüsten der Türen habe ich selber gemacht... Zusätzlich noch die Fensterheber überholt und die Fenster mit neuen Führungsgummis versehen
  9. ThePraetor hat auf Kieler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Standart Blech bei Skandix gekauft Einschweißen lassen bei einer kleinen freien Werkstatt meines Vertrauens um die Ecke Hab alle vier Türen schweißen lassen und auch die Endspitzen/hinteren Kotflügel
  10. ThePraetor hat auf Kieler's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gucke Mal hier : https://www.saab-cars.de/threads/restaurierung-saab-900i-sedan-steili.59112/page-5 Hab da Bilder von meinen Türen drin als Beispiel
  11. Moin, im Augenblick steht das Fahrzeug in Berlin beim Lackierer, wo er auch letztes Jahr neu lackiert worden ist. Die Arbeiten haben auch schon begonnen... Tatsächlich wird auch der Motor vorübergehend ausgebaut, da sonst nicht an jede betroffene Ecke gelangt werden kann... Brandursache ist nicht zu ermitteln... Daher wird es auch immer Spekulation bleiben wie es dazu kam. Ich kann mir nur vorstellen, dass er zu viel Druck im Mengenteiler aufgebaut hatte (dort ist bei dem Knall ja auch die Lufthutze nach oben abgeflogen, Motorhaube war ja zu dem Zeitpunkt offen) Diese Beobachtung im Zusammenhang mit ggf. verstopften Spritleitungen wegen dem zersetzten Gummirüssel der Kraftstoffpumpe im Tank... Ich hatte ja mit Fotos berichtet welche klebrige Masse aus dem alten Spritfilter ausgelaufen kam..... Gut möglich, dass es da einen Zusammenhang gegeben hat. Ich hoffe, dass ich den Wagen im Oktober zurück bekomme und es nicht zu teuer wird. Dann kann ich ihn weiter zusammenbauen ..... LG Roman
  12. Ich glaube das eigentliche Thema ist hier nicht der Kauf des Saabs... Du solltest (ohne zu bevormunden) Mal mit deiner Frau grundsätzlich sprechen... Du kannst das Auto ja z.B. durch ein beliebiges Hobby oder ein eigenes Interesse ersetzen. In einer Beziehung sollte der Partner Verständnis für die Wünsche und Gedanken des Anderen entwickeln... Natürlich hat jeder auch eine Art "Kontrollfunktion", damit man sich nicht in Schwierigkeiten manövriert.... Aber leben und leben lassen sollte nicht aus dem Fokus geraten Wenn es dein persönlicher Wunsch ist aus Überzeugung und Liebe zum Detail einen Saab fahren zu wollen, dann solltest du dies auch genau so deiner Frau beibringen.... Natürlich kann man "irgendein" Auto fahren, weil es vier Räder hat und von A nach B fährt.... Sobald aber Emotionen ins Spiel kommen, geht es schon nicht mehr so einfach. Vielleicht ist dies der gravierende Unterschied in euren Gedanken. Beste Grüße Roman:hello:
  13. Im Prinzip ist es ja auch ein Stück weit "Geschichte erzählen" Es wird zuerst was zum Auto allgemein berichtet... Dann die ggf. Verschiedenen Motorisierungen erklären... Was gab es an Sonderausstattung... Wo sind die Schwächen, auf die man beim Kauf achten müsste.... Wie ist die Teileversorgung.... etc... etc...
  14. Wie gesagt, ich habe da keine Ahnung von .... Ich habe das Forum schon mit der Kaufberatung für den 9-3 II beglückt. Vom Stil her habe ich mich da an die anderen Kaufberatungen angelehnt.... Einige technische Probleme und Eigenheiten wurden mir durch die Erfahrungen anderer zu Teil.
  15. Tatsächlich wäre eine Kaufberatung hier im Forum Mal ganz nett Es gibt sie ja schon für so viele Saabmodelle hier.... Eine Kaufberatung ggf. zusammenfassend für die Modelle 92, 93/95 und 96 ?!? Ich würde mich dafür zumindest brennend interessieren, gerade im Bezug auf den 93 ... Oder auch generell für die 2-Takt Modelle Leider fehlt mir hier jegliche Erfahrung bei diesen immer interessanter werdenden Fahrzeugen.
  16. Derweil der Sedan beim Lackierer steht, kann ich mich auf andere Anbauteile konzentrieren.... Im Augenblick möchte ich die Heckstoßstange zerlegen. Auf der Montageseite habe ich alle Blechschrauben gelöst (sind alle mega knusprig) Neue Schrauben liegen bereits parat.... Jetzt will ich das angeschraubte Blech, welches aus dem Mittelteil sowie den beiden umgebogenen Seitenteilen besteht ablösen... Ziel ist es, die beiden Seitenbleche, welche ebenfalls knusprig sind, auszutauschen oder neu zu lackieren... Meine Frage: wie bekomme ich die Bleche da ab ?
  17. Lackierung die Zweite... Auf geht's !
  18. Kurze rückmeldung bezüglich der Dichtung des Mengenteilers... Die Dichtung vom Golf 1 passt wie A..... auf Eimer Die alte Dichtung hat wohl jemand versucht nur abzudichten, statt sie einfach zu erneuern
  19. Es sind nun ein paar Wochen seit dem Brand vergangen und ich möchte hier kurz ein Update geben. Donnerstag ist es soweit, der Sedan wird wieder zum Lackierer nach Berlin gefahren. Ein Freund nimmt sich dafür extra die Zeit um dass mit mir gemeinsam zu erledigen. An dieser Stelle möchte ich mich gleichzeitig nochmals für die Unterstützung aus der Community hier bedanken. Ich konnte schon einiges an Teilen besorgen, nicht zuletzt durch die großzügigen Spenden einiger User hier! Es bestehen auch Angebote bei späterem noch zu ermittelnden Bedarf... Dafür vielen Dank !!! Hier ein kurzer Überblick über die Beschaffungen bis jetzt: - 1x Reifen (neu und schon montiert) - 1x Scheinwerfer, Mengenteiler, Luftfilterkasten + Spannring - Luftfilter, Kraftstofffilter + Halterung - Zündschaltgerät - Anlasser - Kupplungshaube (sie schwarze aus Kunststoff) - Kupplungs-Reparaturset + Ausrücklager (neu) Damit lässt sich schon was anfangen Ich werde weiter berichten! LG Roman
  20. Also wenn noch niemand Erfahrung gemacht hat, wenn es um die Seitenteile geht, dann würde ich mir Mal das 5m Band bei Skandix bestellen... Hat das Mal wer gekauft? Ist der Unterschied optisch gravierend zum original Lookout ?
  21. Habe mir jetzt die Dichtung bestellt... also vom Golf 1... Bei Speedparts hätte ich leider fast 500 SEK an Versandkosten bezahlen müssen... damit wäre die Dichtung 60€ teuer geworden. Im Augenblick versuche ich es dann doch lieber mit der Dichtung für 9€
  22. http://www.saab-parts.eu/Zierleiste-Stossfaenger-vorne-1984-1986-Neuteil-anderer-Hersteller- War Saab-Parts.eu , nicht Skandix Aber es gibt sie ...
  23. Die Chromleisten gibt's doch als Meterware... Hab mir bei Skandix z.B. die zwei Leisten bestellt für die vordere Stoßstange. Meine hat nämlich keine mehr... Die Idee ist, diese ggf. auch für die Seitenteile zu verwenden... Dachte dass hätte schonmal jemand versucht
  24. Vielen Dank für die Infos... Ich probiere da Mal dranzukommen Wie sieht's denn mit den rostigen Seitenplanken aus ? Komplett neu oder reicht da ein neuer Chrom-Zierstreifen ?
  25. Ich hab Mal eine Sprengzeichnung fotografiert .... Ich meine die Nummer 32

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.