Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Hallo in die Runde Hab da mal zwei Fragen: 1. Gibts für den Mengenteiler beim 8V noch Dichtungen für das Gehäuse ? Bei den einschlägigen Teilehändlern ist nix zu finden !?! 2. Ich bereite gerade die Seitenzierleisten vor. Dabei ist mir aufgefallen, dass bei zwei Leisten das Chrom-Band anden Rändern rostet... Kann ich die Chrombänder einfach lösen und neue einkleben, ähnlich wie bei den Stoßfängern ? Liebe Grüße Roman
  2. Mal eine Geschmacksfrage in die Runde... Würdet ihr die Schmutzfänger an die Radkästen hinter den Rädern wieder montieren ? Ich glaube die sind genietet oder ? Wäre ja auch eine potentieller Rostquelle dann...
  3. Danke für die ganzen Tips und Ratschläge zum Ausbau des Motors... Ich kann aber nur wiederholen, ich habe selbst bei gutem Willen leider nicht die Möglichkeit den Motor auszubauen. Ich schraube vor der Garage auf freier Fläche. Platz für einen Kran oder eine Bühne oder auch einfach nur, um den ausgebauten Motor abzustellen, habe ich einfach nicht. Im Augenblick organisiere ich den Transport zum Lackierbetrieb bei Berlin, wo ich ihn auch zuvor lackieren lassen habe. Der Betrieb wird von einem guten Freund und seinem Vater geleitet ... Die Qualität hatte schon beim letzten Mal überzeugt. Die machen auch viel Unfallinstandsetzung und dass hauptsächlich für die Marke mit dem Stern. Sollten Demontagearbeiten tatsächlich nötig sein, dann werden die dass notwendige selber machen. Ich habe da vollstes Vertrauen. ....auch was die Preisgestaltung angeht... Freundschaft eben... Liebe Grüße an Alle Roman
  4. Sind die Zierstreifen nicht mit Federn eingespannt ? Meine sind schon demontiert und ich hatte das Teil letztens noch in der Hand
  5. hab ihn jetzt mal angeschrieben... ich hoffe er antwortet mir
  6. Einspritzleitungen über HFT beziehen ... Wie kann ich mit ihm Kontakt aufnehmen ? PN scheint er ja nicht zu machen...
  7. An den Träger kommt man doch gut Ran ... Muss nur der Schlauch noch weg
  8. Kannst du dass noch genauer beschreiben? Wo soll sich diese potentielle Stelle befinden?
  9. Schlossträger und Haube werden erst vor Ort entfernt. Der Antrieb bleibt drin. Er ist auch schon bei der Lackierung letztes Jahr im Fahrzeug geblieben .... Ich selber kann den Antrieb auch gar nicht ausbauen.
  10. Hallöchen, Hab heute den restlichen Kabelbaum samt Sicherungskasten entfernt. Jetzt kann er zum Lackierer gehen... Ich beabsichtige ihn voraussichtlich Ende nächsten Montat dorthin zu trailern Der Tip von Klaus mit den drei Steckern war sehr hilfreich! Danke dafür So kann man auch sein Auto kennenlernen.... Bin echt froh, dass es einen separaten Kabelbaum für den Innenraum gibt Des Weiteren nochmal herzlichen Dank für den spendierten Ausgleichbehälter, welchen ich von Aero CV nun bekommen habe Jedes noch so kleine Teil hilft! Nebenbei habe ich jetzt die schwarzen kleinen Zierstreifen (S-Paket) von Kleberesten gesäubert und sie mit doppelseitigem Klebeband von 3M sorgfältig angebracht (außer am beschädigten Kotflügel natürlich ) Die Restauration soll ja parallel trotzdem Stück für Stück weiter gehen Als Nächstes folgen nach dieser Übung nun die großen Seitenleisten sowie Schriftzüge am Heck ! Ich werde euch weiter auf dem Laufenden halten... LG Roman
  11. Auf jeden Fall hilft dass weiter Ich wäre dir mega verbunden für das Teil ! Ich vermute auch, dass es dort angefangen hatte.. Nach einem Knall ist die fette Lufthutze nach oben abgeflogen und es sind Flammen ausgeschlagen... Was auch immer da passiert ist Ein Rätsel, dass wohl bleibt... Ich habe zusätzlich noch herausgefunden, dass ich noch bis Anfang August eine Ruhende Haftpflicht für den Saab habe. Nach der Abmeldung des Fahrzeugs ist es automatisch in die Ruheversicherung gerutscht. Ist leider nur ne Haftpflicht... aber zumindest habe ich den Schaden gemeldet und sie übernimmt die Einsatzkosten der Feuerwehr, sofern sie denn eine Rechnung stellen... Brauche ich mir darüber zumindest nicht mehr den Kopf zerbrechen...
  12. Vielleicht kannst du mir ja Mal ein bis zwei Fotos vom Motorraum machen ?!? Das schwierigste wird sicher der Kabelbaum sein..... Aber es helfen auch schon einfachere Teile. Wenn es ein 8Vi ist, dann passen auf jeden Fall, LiMa und Anlasser oder die Einspritzung ... Schläuche nehme ich auch gerne... (Schläuche vom Kühlkreislauf vor allem) Dem Anspruch wird es schon gerecht werden.... Wenn man bedenkt in welchem Zustand der Sedan Mal war
  13. Ja, ich verstehe die berechtigten Bedenken...... Dennoch ist es schwierig ein weiteres Fahrzeug untergestellt zu bekommen. Ich fürchte es bleibt mir kaum etwas übrig als mir die Teile Stück für Stück zusammenzusuchen Für Teile bleibt auch noch ein wenig mehr Zeit.... Im Augenblick sieht es danach aus, dass er Ende Juli zurück zum Lackierer geht... Der bewertet dann das Blech und macht den Lack neu. Vorher kann sowieso nix an Ersatzteilen rein
  14. Schlachter kann ich nirgends unterbringen ... Aber Strudel hat ja einen Schlachter parat und möchte ja gucken was es da noch zu holen gibt.... Das mit den Steckern ist interessant Ich prüfe dass Mal !
  15. Wie versprochen gibts nun ein paar Fotos von den Aggregaten... Ich bitte um Meinungen und Benennung von Komponenten ggf. auch Teilenummern / Angebote / Suchmöglichkeiten... 1. Bremskraftverstärker? -einzeln ersetzen oder nur den Behälter ? -Schläuche ? 2. Luftfilter + Kasten? -saß dort der Mengenteiler drauf ? -was war noch in unmittelbarer Umgebung verbaut? 3. was ist das ? -muss das neu ? 4. LiMa, richtig ? 5. Vorderseite Getriebe -ich vermute Kupplung komplett neu? -Gehäuseabdeckung war ja scheinbar nur aus Kunststoff... -kann das Getriebe an sich Schaden genommen haben ? 6. Motorblock -Was ist hier ersichtlich defekt und wie heißen die Teile? -Von wem kann ich diese Stahlflex-Leitungen bekommen ? 7. dieser Baustein (wie heißt der? ) sitzt im Kotflügel -Kabelbaum muss neu.... -Wichtig: Muss beim Ersetzen des Sicherungskastens auch das Armaturenbrett raus um an die weitere Kabellage zu kommen ? ...die rote Farbe ist Rostschutzgrundierung als Erstmaßnahme... Weitere Fotos (u.a. vom Radhaus) folgen die Tage.... Hier sind ja erstmal genug Baustellen. Der betroffene Bereich sieht aber mittlerweile nicht mehr so schlimm aus, da ich schon fleißig ausgeräumt und gereinigt habe... Jetzt bin ich auf reichlich Antworten gespannt! Liebe Grüße Roman
  16. Hab eine nächste Frage an euch... Heute bei Schrauben einen kleinen Regenschauer abbekommen... Nicht weiter tragisch ... Jedoch hat war es für den Sedan sein erster Schauer und sein Hintern ist dabei nass geworden Mir ist dann aufgefallen, dass sich ein bisschen Wasser in der Kofferraumwanne auf der rechten Seite gesammelt hat. 1. Wo kommt das Wasser her ? Es sind ja links und rechts Abläufe eingebaut, aber muss dass trotzdem so ? 2. Und wo geht eigentlich das Wasser hin, welches durch die Lüftungsöffnungen der C-Säule eindringen kann ? LG Roman
  17. Hallo Leute, war heute nach der Arbeit noch ein bisschen am Saab schrauben... Habe angefangen ihn freizuräumen und habe die Front zurückgebaut, als Vorbereitung für die Lackierung. ist schon einiges rausgeflogen... Kaum zu fassen, aber das Häufchen Asche ist auch Saab Mit einer Druckluftpistole ließ sich gut arbeiten Ein neuer Reifen hat das Notrad verdrängt Habe noch diverse Fotos von zerstörten Teilen geschossen... Die gibts dann die Tage als Ratespiel zur Identifizierung hier Dann mache ich mit eurer Hilfe eine Teileliste... Schönen Abend euch ! Roman
  18. Top Euch muss man einfach gern haben Nach ein paar Tagen nun ist der erste Schock ein wenig abgeklungen... Erste Telefonate und Gespräche sind geführt. Kosten werden kalkuliert und Pläne im Kopf zusammengelegt.... Ein erstes handfestes Trostpflaster habe ich mir heute verpasst: Die betroffene Felge hat einen brandneuen Goodyear Reifen bekommen. Natürlich der gleiche Typ, wie die anderen auch (der Wagen ist ja nur 300km von mir bewegt worden ) Der wird am Freitag das Notrad in den Kofferraum verbannen. Ein kleiner erster Schritt und Balsam für die verwundete Seele
  19. Hab da heute auch Mal recherchiert... Der Gesetzestext ist dem aus MV ähnlich. Also kosten PKW Brände in der Regel Geld.... Das ist schon mieß, da das Auto abgemeldet und demzufolge nicht versichert ist, kann ich den Einsatz auch nicht darüber absetzen. Ich freu mich
  20. Ich mache am Freitag nochmal Detailfotos von den Schäden... Dann brauche ich glaube etwas Hilfe bei der Identifizierung der Bauteile und Schäden ...
  21. Woher weißt du dass ? Ich bin mir da tatsächlich nicht sicher ...
  22. Autsch ...
  23. Unglaublich lieb von euch allen Leute. Das kann man ja kaum in Worte fassen !!! Ich habe vor am kommenden Freitag die ersten Sachen zu demontieren und mir aufzuschreiben was alles gemacht werden muss... Ich weiß auch noch nicht ob mir die Feuerwehr eine Rechnung schicken wird !?! Hab schon unterschiedliche Meinungen gehört... Die einen sagen ja, die anderen Nein... Nochmal 2000€ für einen Einsatz Löhnen und ich breche ins Essen
  24. [mention=534]HAGMAN[/mention] Ich bin zum Glück nicht auf den Saab angewiesen.... Von der Lackierung habe ich noch einen halben Eimer Lack dazubekommen... Ich habe überlegt als erstes den gesamten Schrott aus dem Motorraum zu entfernen.... Dann kann ich den Kotflügel und den Schlossträger lackieren lassen. Haube ist erstmal nicht so wichtig für die anstehenden Arbeiten. Kühlergrill ist in Ordnung. Aus dem Kopf brauche ich: -Kühlwasserbehälter -diverse Kühlschläuche dazu -Krafstoffilter -Stahlflexleitungen -Sicherungskasten und Kabelbaum -Scheinwerfer links -Blinker links -dann das (Weiß nicht genau wie das Teil heißt) Motorsteuergerät ....dieser Baustein, welcher im vorderen Bereich des Kotflügel an die Innenseite geschraubt ist... -Krafstoffmengenteiler -Luftfilter + Kasten .... Da kommt sicher noch mehr zusammen... Weiß leider nicht welche Drähte und Leitungen noch so weggeschmolzen sind ....
  25. [mention=7702]AeroCV[/mention] Vielen Dank für dein Mitgefühl! Ich hoffe wirklich, dass ich den Wagen wieder flott bekomme :/ Den Ausgleichsbehälter würde ich natürlich sehr gerne nehmen ... Vielen Dank dafür. Ein kleiner Anfang zumindest Der Brand hätte auch wirklich nicht blöder kommen können..... Im Augenblick ist bei uns nur das Nötigste an Geld vorhanden, weil ich mich inmitten einer neuen Ausbildung befinde. Da hilft jede noch so kleine Gabe . Ich komme mir beinahe vor als würde ich um Almosen betteln Aber ich bin natürlich von Herzen dankbar für jede Form von Hilfe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.