Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Eine gute Frage.... ich gucke es mir morgen noch mal an.
  2. Hab jetzt nochmal 9 Leute angeschrieben sich hier erneut zu melden weil ja mit nur "CC" nicht viel anzufangen ist.
  3. Ja aber was willst du damit jetzt andeuten? Ist das Projekt für dich (also dann für uns alle) gestorben ? Das wir erstmal auf die Bestellzahlen kommen müssen ist klar....
  4. Also dem Geruch nach zu urteilen riecht es nach Gummiabrieb. Deshalb die Vermutung bezüglich der neuen Riemen.Und es quietscht dezent von vorn. Ist das nicht sogar die Pumpe? Das könnte auch das Problem mit der Kühlwassertemperatur erklären !?! Hab auch gerade noch mal nach dem Öl geschaut.... Wieder ein kleiner Tropfen auf dem Boden seit gestern. Krümmer und Flammrohr sind jedoch ohne Ölbeschmutzung. Kommt der Siff also woanders her. Ich werd ihn mal säubern und dann schauen. Bin leider ab nächste Woche erst mal weg. Aber er steht ja jetzt trocken und sicher in der Garage Die gesamte Kofferraumverkleidung und die Rückbank hab ich heute rausgeholt. Reserveradmulde ist ein bisschen Rost unter den Bitummatten zu erkennen. Der Bereich um den Tank sieht aus wie Neu. Im Sitzbereich des Fond und an den hinteren Schwellern ist auch alles Bestens. Wie bekomme ich denn die Stange demontiert welche unter der Sitzbank verschraubt war? Dann erst kann ich den Teppich anheben. Nächste Frage: Es müssen ja alle Zierleisten und die Beplankung aussen ab. Die sind ja geklebt. habe versuch sie vorsichtig mit dem Kattermesser zu lösen. Das klappt aber nur bei den dünnen "Leistchen" weiter oben. Und selbst dann bleiben noch klebereste zurück. Hat da jemand schon Erfahrung gesammelt?
  5. Also ich kann gerne mal die Saab-Bude hier in Kiel mit in´s Boot holen. Und ich führe ab heute mal eine Handschriftliche Übersicht von diesem Fred hier und stelle gelegentlich ein Update (wie viele Meldungen vorliegen) hier rein. So vergessen wir die Sache hier nicht und es kommt event. ein bisschen Schwung hier rein!
  6. So! Hab mir mal die Mühe gemacht und durchgezählt! Stand (13.08.2016) CC 3Türer : 27 Stück CC 5Türer : 11 Stück CV : 20 Stück Kurze Frage: 5-Türer CC und 4-Türer sind Identisch ja? Was ist mit den 2-Türer Sedans? Folgende User müssten noch mal genau ausführen welches CC sie meinen (3 oder 4 Türer) plus Anzahl der Abnahme -Sacit -joe85 -scotty -JanH123 -totoking -alex -sling -Bocki -saabienche
  7. War nicht böse gemeint Ich bleibe dabei und nehme einen Satz für den 4-Türer
  8. Ein bisschen riechen tut es tatsächlich leicht verbrannt beim fahren. Schon etwas mulmiges gefühl. Es sind ja auch alle Riemen neu und alle Flüssigkeiten gewechselt. Hatte gedacht das es daran liegt. Das man das Auto erst mal etwas einfahren muss. Er stand ja doch recht lange rum...
  9. Der Kabelbaum geht nach rechts rüber zwischen die vier Benzinleitungen an diesen schwarzen "Sensor" ?!? Und das andere Ende kann man sehen wenn du in Verlängerung meines Daumen guckst. Da sind zwei kleine Metallklemmen. Sieht fast aus wie ne Masseverbindung.... Zum Thermostat: Muss für den Wechsel die gesamte Kühlflüssigkeit aus dem System oder geht das auch mit wenig Verlust zu tauschen?
  10. Darum ging es mir doch nicht Geht mir darum das es doch jetzt egal wird ob die Dinger einen KAT haben oder nicht (bezogen auf den Fahrzeugwert) weil mit H-Zulassung die Frage nach der Euro-Klasse wegfällt....
  11. Jetzt erledigt sich doch so langsam die Frage nach dem KAT. Dank H-Zulassung
  12. Danke schon mal für die Antworten. Habe mal ein Foto angefügt. Was für einen Kabelbaum hab ich da zwischen den Fingern? Und wo auf dem Bild sitzt das vermutlich defekte Thermostat? (Ich vermute auf 12 Uhr von meiner Hand aus gesehen das Ding wo der dicke Schlauch nach links wegbiegt?)
  13. Dann bin ich wohl der Erste der einen Satz für den 4-Türer haben will Liefertermin wenn sich 50 Leute mit nem 4-Türer gefunden haben ist so um 2035
  14. Ich erlaube mir mal hier einen Fragen-Fred für meine Restauration zu eröffnen. Hab heute angefangen mit dem Schrauben. 1. Als erstes ist mir ein kleiner Ölfleck auf dem Boden aufgefallen als ich den Wagen aus der Garage gerollt habe. Nicht besonders groß aber er ist da. Generell ist der Motor an der Vorderseite (richtung Kühler) etwas schwitzig. Ist schwitzen bei den alten Dingern normal? 2. Ich habe die Türpappen der Hintertüren demontiert (Vorbereitung zum Schweißen und lackieren) Zwischen Blechwand und Türpappe wurde eine Art Plastiktürpappe eingeklebt. Von dem Kleber hab ich immer noch schwarze Pfoten . Gibts es die Dinger noch neu? Bzw. wofür sind die da? Der ein oder andere Riss hat sich leider nicht vermeiden lassen. [mention=4656]StRudel[/mention] Hab die Stange gefunden die für die Heizungseinstellung nötig ist. Beste Grüße Roman
  15. Ah ha. Jetzt wo du es sagst... Ich hatte das glatt schon wieder vergessen Das wird gleich notiert
  16. Kann ich noch nicht sagen. Es ging nicht mal an. Aber das macht nix. Der Kleinkram kommt später dran. Erstmal muss noch weiter die Substanz aufgearbeitet werden.
  17. Nach quälend langen zwei Stunden Wartezeit auf dem Amt, hat er nun Kennzeichen. Das Kennzeichen war mir eigentlich schnuppe aber die gute Frau meinte: "Das ist ja ein Saab... da muss doch "900" im Kennzeichen stehen!" Und sie hat mir einfach ohne Aufpreis ein Kennzeichen mit der 900 verpasst .... Hab das gute Stück gleich mal 30Km probe gefahren. Fährt sich echt spitze Leider geht das Radio nicht und aus der Lüftung kommt nur heiße Luft trotz Regler auf ganz "kalt".... Auch die Kühlwassertemp. ging nicht hoch. Die Nadel verharrte mal mehr und mal weniger kurz über "kalt" Ist also noch etwas mehr Arbeit in Aussicht gekommen. Jetzt steht er dafür in seinem neuen Zimmer und nicht mehr draußen im Regen. Werde mich die nächsten Tage mal ranmachen die ersten Teile zu demontieren. Hier noch ein Foto: "Alt neben Neu"
  18. Richtig! Fahrzeugalter ist wichtig und man muss ein weiteres Fahrzeug nachweisen das als Alltagsauto fungiert. Da hab ich ja den 9-3 Aero
  19. Blöd nur mit den Steuern für ein Auto ohne KAT . Aber was ich an Steuern drauf zahle, kann ich bei der Versicherung sparen. So eine Oldtimer-Police beim ADAC ist echt süß. Das sind nicht mal 100€ im Jahr
  20. Mir ist das selber auch etwas unverständlich. Erklärt wurde mir das für das "H" ein extra Gutachten gemacht werden muss. Da steht dann auch drin welchen Zustand das Fahrzeug hat. (z.B Zustand 3 mit folgenden Mängeln ..... ) Das wäre dann wohl blöd. Zumal die Türen zum Teil noch durchrostungen haben etc. ist es fraglich ob der dann das H auch wirklich bekommt.... Daher dieser Weg. Wenn ich falsch liege dann sagt es mir bitte ! Ist ja mein erstes "Alteisen"
  21. Neues von der Sedanfront: Heute 10.08.16 hat er nun TÜV bekommen ohne Mängel In einem letzten Arbeitseinsatz wurde vorher noch folgendes gemacht: -Hauptbremszylinder Neu -Seilzug Motorhaube repariert -Unterdruckverstellung Neu -Zündverteilerläufer gewechselt -Handbremse eingestellt Versichert ist er nun auch schon und morgen muss ich noch zur Zulassungsstelle. Obwohl zeitlich schon möglich gibts aber noch nicht das "H"! Dafür muss wohl ein extra Gutachten erstellt werden, indem das Fahrzeug auch im Zustand beurteilt wird. Da aber noch vieles gemacht werden muss, gibts erstmal ein "normales" Kennzeichen für den Übergang. Fotos folgen in den nächsten Tagen! Wie geht es jetzt weiter ??? Sobald die Kennzeichen dran sind, wird erst mal ein gepflegter Abflug vom FSH zum neuen Zuhause hingelegt. Beheizte "vormöblierte" (Wandregal für Teile) :biggrin:Einzelgarage erwartet das Schätzchen. Dort wird er dann wieder zerlegt um die Lackierung vorzubereiten. Das bedeutet die Inneneinrichtung fliegt raus, die Beplankung am Fahrzeug wird abgefummelt und die gammelligen Bitum-Matten aus dem Kofferraum gekratzt. Eine Reinigung hätte er auch mal nötig.... Innen wie Außen... Ich werde weiter fleißig berichten! Jetzt jedoch muss erstmal der erfolgreiche Erste Akt ( Instandsetzung der größten Baustellen bis incl. TÜV und Zulassung) genossen werden
  22. Das der Motor beim Start kurz hochtourt und sich dann beruhigt habe ich bei allen meinen Saabs gehabt. Das ist immer dann der Fall wenn der Motor noch mal ist. Bei warmen Motor geht er gleich auf normale Leerlaufdrehzahl. Ich glaube das muss so..... Mich würde eher der weiße Rauch stutzig machen
  23. Ist schon über 8 Jahre her seit meinem alten 9-5 aber hatten die denn überhaupt eine einstellbare Verstellung?
  24. ThePraetor hat auf tim1309's Thema geantwortet in 9-3 II
    Einfach so erkennen kannst du das nicht. Musst du zum Saabhändler. Der spielt dir auch die neuere Version auf.
  25. Erstmal Glückwunsch zum 9-3! Also ob du das Hirschupdate eintragen musst..... Die Polizei kann das eh nicht vor Ort prüfen... Hängen tatsächlich die Knöpfe raus oder das kleine Panel wo die drauf angebracht sind? Das Panel mit den Knöpfen ist ein einzelnes Teil welches nur eingeclipst ist und ein einzelner Stecker dran steckt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.