Alle Beiträge von ThePraetor
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
[mention=9732]saapido[/mention] Ja es ist ein Einzelstück mit der zweiten Rückbank [mention=2006]B20-Fan[/mention] Was früher war weis ich leider nicht. Ich kann nur positiv berichten von Lafrentz, auch im Vergleich zu anderen Saab-Händlern. Bin dort gerne und darf auch wie selbstverständlich in die Werkstatt. Der etwas "ältere" Meister dort wird auch meinen 900 auf Stand bringen. Hab dort alle meine Fahrzeuge in der Pflege gehabt.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
ja den haben die. Lafrentz restauriert auch öfters Fahrzeuge. Da gibts einen etwas älteren Mechaniker der sich sehr gut mit 900ern auskennt.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Ich plane einen Teil der Reparaturen selber zu machen. Aber schweißen muss natürlich Lafrentz machen. Das kann ich selber nicht.
-
Restaurierung Saab 900i Sedan "Steili"
Moin an alle, Der Ein oder Andere wird es sicher schon wissen oder mitbekommen haben. Ich habe mir einen Saab 900i MY1986 Sedan zugelegt. Jetzt ist er endlich bei mir in Kiel und ich kann das Projekt starten! Das gute Gefährt stand bei "Strudel" rum und benötigt dringend Zuwendung. Ich liebäugelte schon recht lange mit 900 Sedans, habe mich jedoch nie überwinden können einen zu kaufen. Nach vergangenen zwei 9-5 und einem 9-3, wird der 900 meinen aktuellen 9-3 Aero zwar nicht ablösen aber ergänzen. Er ist damit der fünfte Saab (wenn auch nicht gleichzeitig) in meinem Besitz und mein erstes "Alteisen". Der Wagen hat nachweislich nur etwa 142.000Km auf der Uhr und wurde bis 2009 in erster Hand bewegt. Zum Fahrzeug selber: Saab 900i MY 1986 (118Ps) Farbe: Malachit Grün Metallic (hoffe ich hab das richtig geschrieben) Innen: Beiges Velour Ausstattung: -US-Turbo Felgen -Elektrische Fenster vorne und hinten -"großes" Radiosystem mit 6 Lautsprechern -Kopfstützen und Mittelarmlene hinten -ZV -S-Paket (Front und Heckspoiler) -Elektrisch verstellbare Spiegel Ich werde im Laufe der Zeit hier die Restauration dokumentieren und mit Bildern berichten. Soweit erst mal der Anfang... Und natürlich die Ersten Bilder Beste Grüße an Alle Roman
-
Ein neuer von der Opel seite
Vectra C... sehr Schöner Wagen. Mit dem konnte Opel ein gutes Stück Vertrauen durch solide Arbeit zurück gewinnen. Der 2.0 Turbo ist wirklich recht selten beim Vectra anzutreffen. Gute Kombination also Bei Fragen einfach drauf los ! Herzlich Wilkommen im Forum
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
zur Info: Das Saabzentrum Kiel hat Kontakt mit einem Reparaturpartner aus Schweden. Die setzen die Lichtleisten instand. Für 300€ komplettpreis ist man dabei. Die Leiste geht dann einfach nach Schweden und kommt repariert zurück. Bis jetzt ist die Resonanz positiv.
-
Abgasrückführung 900 8v
Also das mit den Leitungen ist auf jeden Fall ein guter Hinweis. Werde das mit der Werkstatt besprechen und dann entscheiden.
-
Abgasrückführung 900 8v
Danke für die Infos. Warum eigentlich zwei Riemen? Zur Sicherheit? Was kann dieser Unterdruckverteiler bzw. was macht er? Bei Scandix sind noch 2 Stück auf Lager... Wie hast du das denn mitbekommen das er definitiv defekt ist? Will nicht umsonst bestellen... Wäre der Wechsel einfach und selber zu bewerkstelligen oder ist das was für die Fachwerkstatt?
-
Abgasrückführung 900 8v
[mention=4420]kratzecke[/mention] Du scheinst ja bescheid zu wissen 1. Welcher Kühlerschlauch auf dem Bild? 2. Unterdruckverstellung ist wo? 3. Welcher Keilriemen fehlt? Motor lief und Klima hat er nicht... PS: Der Wagen kommt erst die nächsten Wochen zu mir getrailert... Dann gibts Fotos und ein Paar Worte zum Sonntag von mir
-
Tachonadel zittert
Das Thema Tachoabweichung hatte ich vor einer Woche im 9-3 Aero auch. Habe von 225/45R17 auf 225/45R18 gewechselt. Das ist von Saab so vorgegeben. Im Vergleich mit dem GPS: Bei den 17" ca. 3-4 Km/h langsamer als auf dem Tacho. Bei den 18" 1 Km/h schneller als auf dem Tacho. Beste Grüße Roman
-
Abgasrückführung 900 8v
Hier noch mal das passende Bild.... (und das erste offizielle von meinem neuen 900 ) Hab jetzt folgendes Flammrohr bestellt: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/auspuff/flammrohr-doppelrohrig/1003267/ plus zwei Dichtungen.
-
Abgasrückführung 900 8v
also der Krümmer ist aus guss. Kat hat er nicht. Wollte wohl mal der Vorbesitzer nachrüsten... Deshalb fehlt jetzt das Flammrohr und eventuell der mittelschalldämpfer...
-
Abgasrückführung 900 8v
ich werd nachher mal ein Foto hochladen. Warum sollte man die Rückführung ausbauen bzw dicht setzen ? Also welchen Vorteil hätte das?
-
Abgasrückführung 900 8v
ok. Aber dafür muss ich sie ja erst mal erkennen ...
-
Abgasrückführung 900 8v
moin Leute, ich brauche für meinen 900 (den ich ende des Monats natürlich noch vorstellen werde) ein passendes flammrohr. Es handelt sich um einen 8V ohne Turbo mit Einspritzung. Bei scandix gibt es zwei Rohre zur Auswahl. Einmal für Autos mit Abgasrückführung und einmal ohne. Aber ich weis leider nicht ob mein 900 eine Rückführung hat. Kann mir da jemand helfen ? Beste Grüße Roman
-
Saabsichtung
Macht doch nix. Bin ja happy das mich auch mal einer grüßt
-
Sedanretter vor ...
Der nächste Sedan der gerettet wird kommt von mir . Mehr gibts in Fotos und mit Story dann Ende Mai Surprise Surprise
-
Saabsichtung
Moin Moin, Das war dann wohl ich . Bin gerade zu Besuch in Berlin und da mit meinen Eltern auf dem Weg nach Rahnsdorf zum Grillen mit dem Rest der Family. Ist übrigens kein SC... sondern eine Limo. Hab dich auch erst im letzten Augenblick gesehen. War am Quasseln mit meinem Dad Beste Grüße Roman
-
Dichtung Scheibe Fahrertür
Mach mal die Scheibe runter und dann die Tür auf und zu. Dann scheppert es in der Tür. Hatte ich bei meiner Chrombrille damals. Da ist auch einer der Führungsgummis abgegangen...
-
Turboparameter B207R
Der B207E hat den Garett GT2052S drin. Der B207L hat den MHI TD04-11TK drin und der B207R den MHI TD04L-14T... Bezieht sich auf MY06 und neuer... Bis einschließlich MY05 hatte der B207L auch den Garett GT2052S drin.
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
OK Danke an euch zwei Hab jetzt Reifen in der Größe 225/45R18 bestellt. Sind "Falken Ziex ZE914 Ecorun" geworden. Bleibt die Frage ob dann was umgestellt werden muss? Also muss man dem Auto noch die Rad/Reifen Kombination mitteilen wegen der korrekten Geschwindigkeit im Tacho ?
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
OK. Danke. Will heute noch bestellen.
-
Frage zu Reifen- Felgen-Kombination und ABE
Kurze Frage an alle Saabfahrer mit 18 Zoll Schlappen: Welche Reifengröße muss ich kaufen? Auf 17 Zoll fahre ich ja 225/45R17 . Jetzt hab ich gelesen das ich auf 18 Zoll 225/45R18 fahren soll... Ist das richtig so? Ich dachte eher an 225/40R18 !?! Wenn ich doch die 45er nehmen muss vergrößert sich ja das gesamte Rad !?! Also was ist jetzt richtig?
-
Knackt beim Losfahren
Also wenn´s ein Steinchen war dann ist ja alles gut. Jetzt komm ich mal um die Ecke: Bei meinem ersten 9-3 (MY08 Scandic) den ich ab Werk gekauft hatte, war das auch bei jedem Losfahren so. Aber immer nur wenn der Wagen abgestellt war. Also nie im Verkehr. Das klingt in der Tat wie ein Metallisches Geräusch. Es ist immer in den ersten 1-2 Metern und man kann es auch ganz leicht in den Pedalen spüren. Wirklich fast so als würde sich etwas entriegeln oder lösen. Wenn die Bremse verkrustet ist knackt es ja auch beim losfahren. Aber das hört sich eher an als würde etwas brechen (vom Geräusch her) Bin den Wagen ja 6,5 Jahre gefahren und hab ihn mit 230.000 auf der Uhr verkauft. Natürlich war er peniebel gepflegt und gewartet. Bis zum Schluss war dieses metallische Geräusch zu merken beim Starten und losfahren. Jetzt noch einen oben drauf: Bei meinem Aero (MY09) ist es bis heute genau so. Das gleiche Geräusch und das ganz leichte Gefühl einer sich lösenden Sperre in den Pedalen. Ich hab keine Ahnung was die Ursache dafür ist. Es scheint jedoch alles in Ordnung zu sein. Der Wagen ist absolut Fehlerfrei und selbstverständlich auch peniebel gepflegt und gewartet... Also wenn wir hier vom Selben Geräusch sprechen, (und davon gehe ich fast aus) dann brauchst du dir keine Gedanken machen. Ich hatte nie Probleme und es wurde in all den Jahren von niemandem bemängelt. Beste Grüße von der Küste
-
Geräusche vorne rechts
Radlager singen tatsächlich. Das kanst du aber einfach prüfen. Entweder Wagen aufbocken oder in der Werkstatt auf die Bühne heben. Dann am Rad drehen und vergleichen. ggf das Rad neu wuchten lassen kann das Problem eventuell auch beheben :)