Alle Beiträge von ThePraetor
-
Welcher Motor ist besser B204L oder C20LET
Was gibt es denn zum b234 zu sagen?
-
Welcher Motor ist besser B204L oder C20LET
Wollte jetzt nicht extra einen neuen Fred öffnen. Will mir dieses Jahr einen 900 II als zweitwagen zulegen... Was ist der Unterschied zwischen dem B206i und dem b205i ? Da ich mit einem b234i liebäugel will ich gerne wissen welcher der beiden Motoren der unauffälligere ist... also b205 vs. b234. Bevor jetzt andere Motoren ins Spiel kommen ! Ich will keinen Turbo! Für sowas hab ich meinen 9-3 III Aero
-
6 Gang Schaltgetr aus 04 9-3 2.2tid passt direkt zu B2XX
Auf jeden Fall sehr interessant. Wobei man aufpassen muss welches F40 man nimmt. Das gab es in 3 verschiedenen Übersetzungen. Nimmt man eins von den Benzinern ist der Unterschied kam merklich. Vom 150ps TiD schon eher. Die längste Übersetzung hatte der 120Ps 1.9TiD...
-
Reifengeräusche
glaube nicht das es an den reifen liegt. Bei den alten schlappen war es fast genau so. Das war auch ein Grund für den Wechsel auf neue reifen... Ich denke der Fehler liegt irgendwo beim Auto selber...
-
Reifengeräusche
Moin an Alle. Fahre ja nun glücklich meinen Aero seit dem Sommer durch die Gegend. Nun im Winter sind natürlich Winterräder in der Größe 225/45R17 drauf. Da die alten Reifen vom Vorgänger zu laut waren hab ich sie durch Neukauf ersetzt. Auf den Felgen sind nun Nokian WR D4 drauf. Hab mit Nokian auf meinem Ex-9-5 gute Erfahrungen gemacht. Der WR D4 ist besonders auf ein leises Abrollgeräusch optimiert. Näheres kann man im Netz dazu finden. Jetzt hab ich das Problem das bei Geschwindigkeiten um die 65 Km/h und bei 95 Km/h ein "Singen" von den Reifen der Hinterachse kommt. Das Geräusch ist ziemlich ähnlich dem des Sägezahns. Da die Reifen aber keine 2000 Km gefahren sind kann das nicht der Fall sein. Zumal das immer nur in den genannten Geschwindigkeiten auftritt. Hab schon mit dem Reifendruck gespielt und bin die Dinger mit 2,3 Bar und bis zu 2,7 Bar gefahren. Laut Vorschrift gehören da 2,4 Bar rein. Leider keine Veränderung :( Was meint ihr? Was verursacht dieses Singen ? Finde es recht nervig...
-
Eure Gedanken/Hinweise/Anmerkungen zu diesem 9-3 II
Finde den 9-3 etwas zu sehr abgenuddelt im Innenraum. Lederbezüge für die Sitzflächen müssten da mindestens neue kommen für mich. Bei dem Preis würde ich das dem Händler versuchen aufs Auge zu drücken. Ansonsten ein Hübscher Wagen. Ach ja und die Plastikschale vom Innentürgriffauf der Fahrerseite sieht ja auch mega ekelig aus. Die müsste es aber für wenig geld auch neu geben. Sprich auch dem Händler auf Auge drücken :) Oder gleich die Hirsch Griffe rein... Passt dann auch besser zum Leder.
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Auch die TTiDs von 2011 mit 130 bzw 160ps haben twin scroll Technik drin. Gab's eh nur ne Saab :)
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
das stimmt nicht ganz. sie wurden zwar als ttid bezeichnet, sind aber keine reinen bi-turbo. Nur turbolader mit twin scroll Technik.
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
nach meinen Informationen haben alle gm-töchter nur die "normalen" 1.9er verbaut bekommen. Also 100,120 und 150ps. Saab hat dann als einziger die bi-turbo variante in den 9-3 gepflanzt. Als dann Euro 5 fällig wurde, hieß es bei Opel man könne die 1.9er nicht mehr auf diesen stand modifizieren und seit dem hat bei Opel und chevy der 2.0 cdti Einzug erhalten. Saab hingegen hat den 1.9er eigenständig weiter entwickelt und dann mit twinscroll ladern und neuer Software den 1.9 16V auf Euro 5 Niveau gebracht. Der 8V ist aus dem Programm geflogen und dafür gab's dann den "neuen" 1.9er in zwei Leistungsstufen: 130ps und 160ps. Der Bi-Turbo mit 180ps blieb weiterhin im Programm...
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Ich denke das sich an der technischen Basis über die Jahre nicht soooo viel geändert hat. Die Meisten Änderungen betreffen wohl die Motoren. Siehe die Einführung der Euro4 Diesel, die Saab Eigenentwicklung Bi-Turbo Diesel, Bio-Power Motoren und zu guter Letzt den Wechsel auf die Euro5 Generation bei Diesel und Benzinern.
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Optische Veränderungen sind wohl recht einfach aufzuzählen. Interessanter sind die technischen Veränderungen. Aus dem Stegreif weis ich: Waschdüsen wurden relativ zügig nach Erscheinen des 9-3 von ausfahrbar gegen starre ersetzt. Beim Innenraumlift wurde wie bereits erwähnt das glasfaseroptische ringbussystem gegen ein normalen Kabelbaum getauscht. Und bei den Dieselmotoren gab's ja zwecks Euro 3 auf Euro 4 Wechsel den Wegfall des alten 2.2tid gegen die neuen 1.9er tids.
-
Unterschied 9-3 II und 9-3 III bei Baujahr 2007
Einen 9-3 III gibt es nicht wirklich. Zum MY07 wurde der Innenraum überarbeitet und aufgeräumt. Zum MY08 kam dann das Facelift aussen und zum MY12 gab's nochmals optische kleinere Lifts wie Stoßfänger vorn, neue Nebelleuchten, neuer Grill und statt Emblem hinten gab's dann den klassischen Schriftzug. Also in alter saabtradition viele verbesserungen über die Jahre. Die Plattform hat sich jedoch nie geändert. Also gibt es nicht wirklich einen 9-3III. Das mit den angeblich 2000 geänderten Teilen bezieht sich wohl eher auf den Wechsel von 900 II zu 9-3I .
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Ach ja... hab zwar kein Hirsch drin aber dafür Maptun :)
-
Erfahrungen gefragt- Steigt Benzinverbrauch durch Hirsch?
Na ja besonders sparsam waren Saab-Benziner eh nie. Ich lieg mit meinem Aero bei Tempo 130 bei 8,5L In der Stadt sind dann locker 10 fällig... Bereifung im Augenblick brandneue Winterpneus Nokian WR D4 225/45 17 Die sind eine Neuentwicklung und super leise im Abrollen. :)
-
Haltbarkeit 6-Gang-Getriebe?
EX-Saab 9-3 1.9TiD Scandic. 230.000Km ohne Probleme gefahren :)
-
Saab 9-5 Kombi 1.9 TiD Vector Hirsch Tuning
Getriebe ist das 5-Gang Manuell oder 5-Stufen Automat. Kein 4-Gang wie bei den Modellen von 1997-2001
-
WaPu 220 tkm
Ich hab nächste Woche Termin beim FSH. Da gibts Unterbodenkonservierung, Winterpneus und Hirsch Ledertürgriffe :) Das soll dann für den Monat auch reichen an Investition...
-
WaPu 220 tkm
Bei den Dieseln wird sie alle 120.000Km oder nach 8 Jahren ausgetauscht (je nachdem was zuerst eintritt) zusammen mit dem Wechsel des Poly-V-Riemens. Dieser treibt die Nebenaggregate an wie z.B. WaPu oder die Lichtmaschine...
-
Hilfe zum Fahrwerk
Ich nehme mal an das sich der Hirsch rein auf die Leistungssteigerung bezieht. 16" klingt eher nach Standartfahrwerk. Ist dein Cabrio ein Aero ? Dann ist dein Fahrwerk von Hause aus ein bisschen härter weil 10mm tiefer ab Werk!
-
Schon wieder der DPF
bei mir half softwareupdate. Chemische Reinigung war verschwendetes Geld und manuelles freibrennen half nur zeitweise. Filter und sensoren musste ich noch nie tauschen. War alles werkszuszand bis zum verkauf mit 230.000km.
-
9-5 3.0 TiD Fehler Ladedrucksensor
Ich hatte so ein 3.0TiD ja auch mal.... Gleiche Problematik: Gelegentlich keine Leistung auf der AB. So fing alles an... Neuer Luftmassenmesser wurde engebaut und der Fehler blieb. Zudem lies er sich dann manchmal nicht starten. Er orgelte fröhlich aber an wollte er nicht gehen. Das Ende vom Lied war dann die beschriebene Hochdruckpumpe! Reparatursatz macht am meisten Sinn wenn du den Wagen weiter fahren möchtest, denn eine neue Pumpe ist doppelt so teuer und neigt dann auch zur Bildung von Metallabrieb.
-
Innenraumablagen
Es gibt ein Ablagefach als Ersatz für den Aschenbecher. Ist zwar original von Saab, allerdings in Deutschland zur Zeit nicht lieferbar... Scandix, Schwedenteile und co. haben dieses Fach auch nicht vorrätig. Ich wollte das Ding für meine EX-Chrombrille auch haben... Als Alternative zum Fach fahre ich jetzt 9-3 Nee Spaß bei Seite... Auf US-Ersatzteilseiten kann man sowas noch finden. Ich hatte damals schon eine Spur "ergoogelt" aber dann hab ich den 9-5 ja getauscht...
-
Starker Rußausstoß
Wenn nicht jemand schneller ist... Bin gerade in Berlin und hab mein Lappi nicht dabei. Kann Dir das aber am Sonntag raussuchen wenn ich wieder zu Hause bin. Beste Grüße
-
Starker Rußausstoß
Injektoren und Durchflussmenge checken lassen beim FSH. Ist schnell gemacht und bringt Klarheit bezüglich der Einspritzseite. Ladedrucksensor ausbauen und reinigen. Ist nur eine Schraube und ein Stecker zu entfernen. Hab ich bei meinem Ex-TiD mal gemacht. Der Sensor war gar nicht mehr zu erkennen unter so viel Ruß,,, AGR-Ventil ist das Nächste in der Reihe.... Dieses würde bei völligem Defekt aber einen Fehler ausgeben. Welches Öl ist drin? Nicht das du aus Versehen so ne zähe 15W irgendwas-Pampe reinbekommen hast...
-
Bedientasten mit Softlackabschürfungen
Tastensatz gibt es wohl zu bestellen. Hab ich in meiner Saab-Bude (Kiel) mal am Rande mitgehört. Was die Kosten weis ich leider nicht. Kann mir aber vorstellen das die nicht billig sein werden.