ThePraetor
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forenindex anzeigen
Alle Beiträge von ThePraetor
-
Leistungssteigerung Saab 9-3 Z18XE
http://www.eds-motorsport.de Da gibts eine Leistungssteigerung auf 140Ps....
-
Leistungssteigerung Saab 9-3 Z18XE
Also Hirsch bietet keine Leistungssteigerung für diesen Motor an. Opel garantiert, da der Motor ja von Opel stammt. Wenn du die Möglichkeit hast und es sowas noch gibt, dann fahr mal zu einem Opel-Saab- Gemischtwarenladen. In Berlin gibts sowas ja noch (mein Stamm-Saab-Händler). Die können da bestimmt weiterhelfen...
-
Merkwüdiges Rußpartikelfilter Sensor Problem (mit Bildern)
Die Regenerierung kann gar nicht heimlich weiterlaufen wenn der Motor abgestellt ist. Sie funktioniert nur mit Hilfe von zusätzlichem Kraftstoff. Wenn sich der Filter regeneriert steigt auch der Verbrauch für diesen Zeitraum an. Es wird zusätzlicher Diesel so zu bestimmten Zeitpunkten eingespritzt, das er unverbrannt zum Filter gelangt. Erst dort fängt er an zu verbrennen, was ein Temperaturanstieg im Filter zur Folge hat. Dies passiert so lange bis es ca. 650 Grad erreicht und die Rußpartikel im Filter verbrennen können. Wenn du also jetzt Probleme beim Starten hast wird dein Partikelsammler defekt oder zumindest so voll sein, das er sich allein nicht mehr helfen kann. Ein Besuch beim Saab-Händler ist warscheinlich nötig! Der kann per Saab-Diagnosegerät eine Verbrennung manuell starten (im Stand).
-
Schneeschleuder?
Reifendrücke: 215/55R16 Winterreifen Soll: 2,6 Bar Ist: 2,7 Bar 225/45R17 Sommerreifen Soll: 2,4 Bar Ist :2,6 Bar Noch mal zum rutschen: Hab das ja gewiss schon mal selber ausprobiert... Also wenn man blitzartig das Lenkrad einschlägt, dann rutscht man etwas über die Vorderräder. Aber das ist ja normal.
-
Schneeschleuder?
Warum ESP abschalten? Das ist nicht umsonst vorhanden... Ich habe gelernt das man beim Reifen nicht sparen soll. Welche Pneus sind denn bei dir drauf? Im allgemeinen hab ich noch nichts schlimmes über die winterlichen Eigenschaften beim 9-3 gehört...
-
Klackern beim Beschleunigen
Komisch das es bei dir alle zwei Jahre ist... Bei den 9-3ern muss man jedes Jahr ein mal hin. Und da du ja im Prinziep auch einen 9-3 hast...
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Nee, Faustregel gibts nicht. Jeder Motor hat nach oben hin noch Leistungsreserven. Der Hirsch macht nix anderes als diese etwas auszunutzen. Es werden ja nicht mal andere Teile wie z.B. Luftfilter oder Turbo getauscht und durch leistungsstärkere ersetzt.
-
Ölqualitätsbewertung durch Bordcomputer - Rätsel der Technik!?
Bei mir sinds jetzt schon über 160.000km drauf. Und der Turbo läuft. Allerdings Diesel
-
Probleme beim 1,9 TID Motor
Prinzipiell tut das Hirsch-tuning dem Motor nicht weh. Kommt halt immer drauf an wie man mit dem Wagen umgeht. Wer ihn nur tritt wird über kurz oder lang nicht viel Freude dran haben. Regelmäßige Wartung und das Übliche wie z.B. warmfahren und nachlaufen lassen sollten Pflicht sein.
-
Ölqualitätsbewertung durch Bordcomputer - Rätsel der Technik!?
Das kenn ich von meinem 9-3 auch. Wenn du (bei normalem Intervall von 30.000km) bei 50% angelangt bist, sollten auf dem Tacho etwa 30.000Km stehen. Wenn du dann die 60.000Km erreicht hast (also die große Inspektion) steht die Anzeige bei fast 0% und wird dann zurück gesetzt auf 100%. So geht das Spiel von vorne los.
-
Saab Alternative
Ich ahne wo dieser Thread endet
-
Saab 9-3 1.9 TTiD Sport Kombi DPF Aero
Na vielleicht findes du ja einen anderen Saab der euch besser gefällt und nicht so zerritten ist. Finde es immer schade wenn Leute mit ihrem Auto so umgehen...
-
Saab Alternative
Also mal abgesehen davon das ich meinen 9-3 noch ein paar Jahre fahren werde.... Mir gefallen die Opelmodelle Insignia 4-Türer sowie die neue Astra Limousine sehr gut. Die letzten 10 Jahre Opel in der Familie haben nur gutes von sich hören lassen. Bin schon auf das Facelift vom Insignia gespannt. Aber so lange mein 9-3 noch läuft (und im Augenblick tut er es wunderbar mit seinen 160.000KM auf der Uhr) werde ich natürlich bei ihm bleiben. Gruß Roman
-
Saab 9-3 2.0t BioPower Cabrio Aero - Hirsch Optimierung Leistung & Auspuff
Also ich hab die Hirsch-doppelauspuffanlage drunter. Aber bei mir schuftet vorn ein Diesel unter der Haube. Der Sound ist wesentlich kerniger! Auch ein sanftes und dezentes Blubbergeräusch lässt sich im Stand vernehmen wenn ich hinter dem Wagen stehe... Eine neue Abdeckung zwischen den beiden Endrohren gibt es auch. Ich hab sie in der grauen Plastikfarbe gelassen (siehe meine Bildersammlung im Profil) das passte einfach besser zur schwarzen optik. Man kann die natürlich auch in Wagenfarbe lackieren lassen... Gruß Roman
-
Saab 9-3 1.9 TTiD Sport Kombi DPF Aero
Lichtsensor gibts beim 9-3 nicht! Rost oder gar Karosserieprobleme gibts beim 9-3 MY 08 oder neuer nicht. Einzige Ausnahme ist der Verdeckdeckel beim Cabrio... Inspektionsintervall: Alle 30.000Km oder ein mal im Jahr Bei 120.000 ist der Keilriemen fällig. Bei 150.000 ist der Zahnriemen fällig. Kontrolle Beleuchtung Kontrolle Scheinwerfer Kontrolle Kühlflüssigkeit,Bremsflüssigkeit u. Batterie Wechsel Innenraumluftfilter Kontrolle Servo-ölstand Wechsel Motoröl und Filter Wechsel Kraftstofffilter Kontrolle Unterboden, Bremsleitungen,Federung und Radaufhängungen, Auspuff Einmal im Jahr Rostschutzvorsorge und Hohlraumversiegelung ( Ist aber extra ) Kontrolle Handbremse und Bremsscheiben + Belege Kontrolle Spurstangen, Lenkgetriebe, Längslenker und Querlenker Wechsel der Bremsflüssigkeit alle 4 Jahre Kontrolle der Türscharniere Kontrolle der Sicherheitsgurte Soviel gemäß Liste
-
Motorsteuergerät
Frag doch bei Gelegenheit mal nach einem Softwareupdate für dein Wagen. Ich kann mir vorstellen das dein Motorsteuergerät nicht "up to date" ist... Sollte nichts kosten und behebt gewisse Zicken beim Motor... bei mir hats positiv zur besseren Regeneration des Partikelfilters (Diesel) geführt... Gruß Roman
-
Motorwarnleuchte für einen Tag an - und nu wieder aus...
Na wenn die Kontrollampe angegangen ist dann kann man beim Saab-Händler einfach die Fehler auslesen lassen. Mit dem Angehen der Kontrollampe wurde eventuell auch ein Fehlercode hinterlegt. Wenn dagegen beim fahren die Glühwendel angeht dann regeneriert sich dein Rußpartikelfilter... das ist dann normal.... Gruß Roman
-
Winschutzscheibe - Steinschlag
Scheibe wechseln würde ich beim Saab-Händler machen lassen. Der weis 100%ig welche Scheibe du brauchst und kann diese auch selber tauschen. (Nicht nur carglaß o.Ä.) Kosten tut nur die Selbstbeteiligung der Teilkasko...
-
Klackern beim Beschleunigen
Radlager kannst du selber testen. Einfach Wagen Anheben und mit den Händen am Rad wackeln. Wenn es sich leicht bewegen lässt (also wenn es "spiel" hat) dann ist das Lager hinüber. PS: Ein Cadillac-Fahrer ist hier zwar unüblich aber dennoch herzlich wilkommen. Wenn du Lust und Zeit hast wäre es sicher interessant wie du zu dem Wagen gekommen bist und wie dein Eindruck davon ist. Wie dir sicher bekannt sein dürfte ist der BLS ja ein umgebauter 9-3 der neben den Saabs ja sogar in Trolhättan (Schweden) vom Band gelaufen ist... Gruß Roman
-
SAAB 9-3 2.0T Linear
Herzlichen Glückwunsch zum Saab und viel Spaß damit ! Dann mal husch husch in den 9-3 I / 900 II Bereich mit dir! Ach ja aber ein Paar Bilder kannst du gerne hier lassen! Beste Grüße Roman
-
Macht Hirsch Performance bald dicht?
Ich finde es traurig wie hier über Saab gesprochen wird! Ich finde es viel bedeutsamer wie viel mir mein (oder ein) Saab selber wert ist. Schließlich fährt man Saab aus Leidenschaft und nicht wegen der Wertstabilität. Ich persönlich bin auch kein Fan von Billigtuning, aber ich finde es gut wenn sich jemand einen gebrauchten Saab für wenig Geld schießt und dann aus Leidenschaft für das Auto etwas mehr Geld reinsteckt, um ihn zu pflegen und durch z.B. neue Originalflegen oder eine Hirsch-Kur aufwertet. Mit Aufwertung meine ich nicht den Geldwert!!! Sondern den persönlichen Wert! Wer stumpf Zahlen vergleicht und rein wirtschaftlich denkt ist hier eh falsch aufgehoben... Gruß Roman
-
9-3 Neuling
Richtig! Ab dem Vector kann das auch anders sein. Aber das hängt auch von der Motorisiereung ab. Für 1.8i und 1.8t sind 15" Standart gewesen...
-
9-3 Neuling
205/65/15 sind für den 9-3 eine zugelassene Größe und gehen in Ordnung. Die kleinste zulässige Größe ist 195/65/15 ... Gruß Roman
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Ich frage mich wie ein Saab mit der aufwendigsten Hinterachskonstruktion aller Zeiten mit "uralter Opel-Technik" verglichen werden kann...
-
Umbau auf neue Front
ich hab das hier noch nicht erlebt das jemand seinen 9-3 geliftet hatte... könnte mir das aber durchaus vorstellen. Drunter wurde ja nix verändert. Ich persönlich würde aber die alte Form so lassen. Original sieht es doch am besten aus....