Zum Inhalt springen

ThePraetor

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ThePraetor

  1. Da muss ich dir recht geben. Ich stehe ja auch des öfftern auf unseren Autobahnen im Stau oder mal an der Tanke. Wenn dann ein Saab nebenan ist ergibt sich fast automatisch immer ein freundliches Gespräch. Das sehe ich bei andern Autofahrern nicht. Da ist jeder ein Einzelkämpfer. Gruß Roman
  2. Ist mir auch schon aufgefallen das Frauen weitaus weniger grüßen als Männer.... hmm !?! Ansonsten grüß ich wenn ich Lust habe... aber dann auch alle Modelle. Wobei mir älter als ein 900 Steili im Straßenverkehr noch nicht vor die Optik gekommen ist... Ich denke die mangelnde Grußbereitschaft liegt einfach daran das es zu viele Saabs gibt. Es ist zwar schon eine Automarke die man nicht überall sieht aber dennoch ist sie nicht so exklusiv wie z.B. Corvette... Volvo-Fahrer grüßen sich ja auch nicht. Oder zumindest nur die Oldies... Das man in modernen Saabs keine Hand mehr frei hat um zu grüßen, weil man ja Navi, Handy, Kippe und Fehlermeldungen gleichzeitig bedienen muss, halte ich für ein Gerücht. Ich wette Fehlermeldungen/lampen leuchten in den ältern Modellen öffter auf. Und als "modern Saab" Fahrer habe ICH immer eine Hand zum Grüßen frei... Gruß Roman
  3. ThePraetor hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es handelt sich doch hierbei um das Motorsteuergerät oder? Das kann man doch löschen und die Software neu installieren. Sollte bei weitem nicht so viel kosten wie ein neues Steuergerät. Mein Steuergerät musste anfang des Jahres auch neu gemacht werden weil es einen Wasserschaden erlitten hatte. War zum Glück noch in der Garantie; hätte mich sonst insgesamt 2200€ gekostet.
  4. Siehst du ! Nix da mit Öl und so... Mein Anlasser musste vor 1,5 Jahren auch neu. Der Saab startete zwar immer aber sehr unsauber!
  5. ThePraetor hat auf Kurti's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Und haben die nur nachgefüllt oder auch gleich auf dichtigkeit geprüft?
  6. Hab die Klima über den Bordcomputer so eingestellt das sie immer aus ist wenn ich den Wagen starte. Dürfte also nicht der Kompressor sein. Sobald man ca. 5 min gefahren ist ist auch das Geräusch weg... echt schwer zu sagen. Kann denn die Umlenkrolle oder die Spannrolle anfangen zu quietschen? Bzw. müssten sie in dem Fall nicht permanent quietschen?
  7. ThePraetor hat auf swamprat's Thema geantwortet in 9-3 II
    @hyxos Die LiMa ist exakt die selbe! Und Opel-Werkstätten gibts wie Sand am Meer. Einer wird sich wohl bereiterklären das Ding zu tauschen! Kosten sind allerdings um die 500-600€. Wenn das zu viel ist dann musst du wie HB-EX schon sagte eine freie Werkstatt nutzen...
  8. Hallo Leute, Zum Thema Geräusche: Seit kurzem hab ich beim Starten des kalten Motors ein Quitschen aus dem Motorraum welches Drehzalabhängig ist. Wenn man vor dem Auto steht kommt es von unten links aus dem Motor (also Beifahrerseite) Ich dachte ein solches Quietschen kommt immer von einer defekten WaPU aber meine wurde erst vor 4000Km mitsamt dem Zahnriemen gewechselt. Wenn der Motor warm ist dann ist auch dieses Quietschen weg. Woher kann es kommen? Von den Umlenkrollen oder so? Der Wagen ist ein 9-3 MY08 1.9TiD 8V Grüße Roman
  9. ThePraetor hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    @ Tribult Das kommt ganz drauf an was gemacht wird. Wenn nur Teile getauscht werden bin ich vielleicht deiner Meinung aber nicht wenn es einen AT-Motor gibt.
  10. ThePraetor hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    vielleicht fährt er sogar den 8V... das hat er noch nicht geschrieben! Zudem finde ich 6000€ für den 1.9er angemessen. Wenn ich daran denke das ich für einen 3.0TiD Austauschmotor hätte 12.000€ zahlen sollen!
  11. ThePraetor hat auf nloenker's Thema geantwortet in 9-3 II
    hätt ich jetzt auch gesagt. Erst mal das Kabel vom Steuergerät zur Düse durchklingeln. Wenn das I.O. ist kann man über ein neues Steuergerät nachdenken...
  12. ThePraetor hat auf Pixelparker's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo und herzliches Beileid. Was ist denn in den Reparaturkosten enthalten? Ein neuer Motor wohl kaum oder? Was meint er denn mit 6000€ vorgeschlagen? Das er dir 6000€ für den defekten Wagen gibt und du dir was neues bei ihm kaufen sollst? Ist das ein Saabhändler? Nebenbei: Hast du ne Vollkasko abgeschlossen? Bei der Summe könnte man ja mal prüfen ob die nicht einsetzbar wäre...
  13. @ Ravenous Und was darf ein solches kosten?
  14. Moin Moin Aktueller KM-Stand: 147.340Km Hier die aktuelle Auflistung aller bisher angefallenen Arbeiten in der Werkstatt... - 5.800Km -> Tempomat nachgerüstst - 14.600Km -> Scheinwerfergehäuse rechts neu Steinschlag -> 150€ SB Teilkasko - 16.000Km -> rechter Kotflügel mittelgroße Beule -> Kotflügel rechts komplett neu - 30.200Km -> Kleine Inspektion - 35.100Km -> LED-Lichtband rechts ausgefallen -> Garantie - 54.500Km -> Große Inspektion und Hirsch-Doppelauspuffanlage montieren :) - 57.120Km -> Kühlergrill ersetzen da von einer aggressiven Substanz versaut - 64.400Km -> Wagen zieht nach rechts -> Fahrzeug elekt. vermessen u. Spur eingestellt - 72.000Km -> Fahrzeug startet schlecht-> AGR Ventil getauscht (auf Garantie), Partikelfilter chemisch gereinigt - 85.900Km -> kleine Inspektion -107.298Km -> Startprobleme endlich behoben: Zweimassenschwungrad und Anlasser neu (auf Garantie); Kupplung neu auf eigene Kosten -112.521Km -> Große Inspektion (mit Keilrippenriemenwechsel) -114.754Km -> Stützlager vorne rechts neu -116.124Km -> Türfangband Fahrertür neu -116.124Km -> Magnetventil vom Turbo ersetzen (Garantie) -123.566km -> Scheinwerfer rechts neu wegen Seinschlag -> 150€ SB Teilkasko -135.622Km -> Auto startet nicht mehr -> Motorsteuergerät Wassereinbruch (zum Glück Garantie / Kosten über 2400€ :) -144.792Km -> Neue 17" Räder von Saab als Sommerradsatz beschafft mit neuen Schlappen -145.263Km -> Inspektion incl. Zahnriemen u. WaPu ; zusätzl. Pneumatikventil (Flatterventil) Turbo defekt und neu Auf zu 200.000 ! Gruß Roman Achso: 1.9 TiD 120Ps 8V Limo
  15. ThePraetor hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Jens, ich meine das Bluetooth in keiner Ausstattungsvariante Serie ist. Eher muss man es beim Linear als auch beim Aero dazukaufen ab Werk. Wenn man die Diesel etwas pflegt und auf die einfachen Dinge wie warmfahren etc. achtet dann sind die 1.9er langlebige Motoren. Probleme gibts halt wie bei allen modernen Dieselmotoren mit dem AGR-Ventil (Abgasrückführung). Wobei; wenn du so wie ich viel AB fährst sollte das eher nicht dein Problem sein. Trotz neuer LiMa ab MY 2008 soll es immernoch zu vereinzelten Ausfällen kommen (Ich bin bis jetzt verschont geblieben) Auch verstopfte Partikelfilter und dadurch Folgeschäden am Turbo kann es geben. Ist aber nicht die Regel ! Auch der leiseste Diesel ist der 1.9er leider nicht. Ich persönlich mag Dieselmotorgeräusche ja aber das ist ja Ohrensache. Da hilft nur Probefahren auf der AB und selber entscheiden ob die Lautstärke angenehm ist... LG Roman
  16. ThePraetor hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    wenn du die Verbrauchsanzeige aufrufst und während der Fahrt länger den roten Telefonknopf drückst, dann führst du einen Reset durch. Anschließend berechnet er den Verbrauch erneut und aktualisiert die ersten paar Minuten relativ häufig. So hat man dann etwas ähnliches wie eine Momentanverbrauchsanzeige. Ich persönlich führe stehts einen Reset vor Fahrtbeginn auf meinen wöchentlichen Autobahnfahreten durch. So kann mir der Computer immer anzeigen wie mein Durchschnittsverbrauch auf jeder einzelnen Fahrt war. Gruß Roman
  17. ThePraetor hat auf Saab 9-3 tid's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wer ein Multifunktionslenkrad im Saab hat, der hat auch diese Telefontasten. Da musst du im SID mal umherblättern. Wenn da kein Telefon-Feld kommt dann hat dein Auto auch keine Freisprecheinrichtung. Gruß Roman
  18. @Ravenous Welche meinst du? Die äußeren oder den in der Mitte? Ich hab zur Zeit nur noch drei Störquellen im hinteren Armaturenbereich. Eine irgendwo hinter dem Tacho (da scheppert es) und zwei verschiedene hinter dem Radio bis höhe Mittellautsprecher. Nur im Moment rätsel ich noch wie ich die Lüftungsgitter ohne den Softlack zu beschädigen entfernen kann. Anschließend kann ich ja Radio und die Plastikblende die die Tachoeinheit umgibt abnehmen und dann lass ich mich mal überraschen was ich so sehe und entdecke :)
  19. ThePraetor hat auf midie's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo midie, Hast PN Gruß Roman
  20. ThePraetor hat auf Saabmattes's Thema geantwortet in 9-3 II
    Keilriemen muss bei 120 tsd Km. (Kosten ca. 700€ beim FSH) Zahnriemern muss bei 150 tsd Km und am Besten gleich mit Wasserpumpe. Ist ja ein Abwasch... (Kosten ca. 800€ beim FSH) Hab beide schon hinter mich gebracht. Letztere vor 3 Wochen... Das sind die beiden teureren Inspektionen. Danach ist erst mal ruhe. Gruß Roman
  21. ThePraetor hat auf Riemenschneider's Thema geantwortet in 9-3 II
    Du bist nicht zufällig beim ADAC versichert? Da gibts den sog. "Rabattretter" und damit steigt man nicht im Beitrag nach einem Schaden... Die Stelle ist ja nicht ganz so klein. Ich glaube ich würde auch gleich mal erfragen was es Kosten würde wenn man das über die Versicherung machen lässt. Eventuell sind die ja sogar gnädig und belassen deinen Beitragssatz oder sie stufen dich einfach nächstes Jahr nicht runter aber auch nicht hoch. Ein bisschen doof fragen kann man ja immer... Gruß Roman PS: Gibts in dem Parkhaus eigentlich eine Videokamera? Da ist vielleicht der Täter drauf... nur so ne Idee...
  22. uff.... A-Säule ? Also bei mir ist an der A-Säule kein Plastik sondern Stoff wie am Dachhimmel. Aber ich hab ja auch kein Cab....
  23. @Ravenous Jupp bei CV ist der Verstärker für die hinteren LSP hinten links im Kofferraum. Aber es gibt laut WIS noch den Verstärker für die vorderen LSP und dieser befindet sich laut Zeichnung auf der linken Fahrzeugseite höhe Fahrersitz...
  24. Das Navi müsste das selbe sein. Ist erst ab dem Innenraumfacelift 2007 etwas anders. 150 oder 300 sagt nur etwas über das Soundsystem aus. 150: 7 Lsp 300: 10 oder 11 Lsp (je nach Fahrzeugart) ; und die Verstärker sind verschiedene. Das Radio selber (bei dir also dein Navi) wird ja als ICM bezeichnet. Ich glaube eine andere Methode gibts nicht. Also einfach tauschen. So hätte ich es auch gemacht... oder halt zum FSH fahren. Großartig messen kann man da eh nix. Ich wüsste jetzt nicht wo und ein Signal messen kannst du ja dann eh bloß mit nem Oszi. (vorausgesetzt man weis wie das Signal überhaupt aussehen sollte) Gruß Roman
  25. Also beim Cabi und bei der Limo gibts zwei große Basslautsprecher statt des einzelnen Subwoofers. Zu deinem Problem: Die Blinktöne werden nur über die vorderen Lautsprecher gegeben! Und zwar ausschließlich in die Beiden äußeren auf dem Armaturenbrett ! Die Sendekette des Blinksignals läuft wie folgt ab: Von deiner Radiobedienkonsole ( ICM genannt) gehts los. Die erzeugt dein "Tic Tac". Nächste Station ist deine Radiohaupteinheit ( genannt EHU ). Anschließend gehts dann über den Verstärker für die vorderen Lautsprecher (der sitzt beim Kombi MY06 unter dem Fahrersitz, welcher ausgebaut werden müsste ) Und zu guter letzt an deine beiden Armaturausßenlautsprecher. LG Roman

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.