Alle Beiträge von Simon9-5
-
Scheinwerferglas ist trüb
Meine waren auch nicht soo schlimm. Aber wenn vieles neu lackiert wurde, dann passen milchige Gläßer nicht ganz so dazu. Bin auf das Ergebnis gespannt
-
Scheinwerferglas ist trüb
Kater, du musst die Links auch schon richtig durch lesen. Die machen alles, wenn es um Scheinwerfer geht. Natürlich auch das Aufbereiten der Kunststoffgläser inkl. 3K UV-Schutz.
-
Scheinwerferglas ist trüb
Habe meine Scheinwerfer erst die Tage zur Reflektorklinik geschickt. Diese sollen in 14 Tagen wieder hier sein. 60€ pro Scheinwerfer sind ein guter Preis.
-
Öldruck beim 9-5 1
[mention=282]der41kater[/mention]....man, hast du Zeit zum tippen
-
Rost, Rost, Rost - die planlose, unsinnige Rettung eines 9-5
Ich habe im Radkasten vorne M6 Ziehmuttern verwendet. Musste hierfür aber mit einem 10mm Bohrer vorbohren.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Was soll denn passieren, wenn der Motor "nur" an diesen beiden Stellen hängt? Das hintere Lager ist, wenn der Motor aus ist, eh nicht belastet. Daher alles gut.
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Mh, da bin ich wohl der mutigste von Euch allen. Vlt liegt es an meinder damaligen Tätigkeit als KFZ'ler. Oft musste man, um den Motor zu halten, eine mords Konstruktion montieren. Daher ging das immer so. Der Motor in meinem 9-5 hin 100% gerade ohne das hintere Lager. Also ich würde keine Stütze o.ä montieren. Selbst mit montiertem Hilfsrahmen war keinerlei Spannung auf dem hinteren Halter. Aber jeder muss seine Erfahrung sammeln und das tun, wo er sich sicher und gut bei fühlt. Auf dem angehängten Bild hing der Motor ohne Hilfsrahmen im Fahrzeug. Und m.M.n hängt der Motor zu 80% in diesen Lagern. Aber ja, das muss jeder für sich entscheiden :-)
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Das muss ich [mention=800]patapaya[/mention] widersprechen. Der Motor hängt auch ohne Hilfsrahmen auf den äußeren Motorlagern perfekte mittig. Du brauchst hierfür keine Motorbrücke. :-)
-
Öldruck beim 9-5 1
Die Ölspritzdüsen werden sicherlich auch defekt sein. Diese hätte man prüfen und auch direkt tauschen können. Zumindest die drei, an die man einfach dran kommt. Man darf es keinem unterstellen aber sicherlich wusste der Verkäufer über das Problem bescheid.
-
Aero SC: Unfall, Totalschaden, wie geht es weiter ...
Da muss ich mich Kater anschließen. Mir fuhr vor einigen Jahren an einer Ampel im Winter ein LKW auf. Dieser schob mein Auto auf den Vordermann auf (witzig, der Vordermann war ein Kunde im Autohaus, in dem ich gearbeitet war - noch witziger, er hatte das Auto gerade erst wegen einem Frontschaden bei uns abgeholt). Letzendlich war der LKW bei der Allianz in Ungarn versichert. Die Allianz Deutschland hat alles mit ihrem Partner in Ungarn geklärt. Der Gutachter wurde bezahlt und mein Schaden von ca. 3500€ wurde fiktiv abgerechnet und ausgezahlt. Alles ohne Anwalt und sonstige Komplikationen. Aber das ist ja ein anderer Fall als hier.
-
Hilfe, mein Motor ist undicht...
Mein Lader war auch defekt - das Verdichterrad schliff auch am Gehäuse. Dadurch resultierend gab es viel Öl in und auch unter der Ansaugbrücke. Nachdem ich den O-Ring zwischen Kunststoffrohr und Drosselklappe, sowie die Formdichtung zwischen Drosselklappe und Saugrohr getauscht hatte, war es deutlich besser. Ich habe den Lader dann instandsetzen lassen und dann ging das Theater los. Kann man schön in meinem Fred lesen. Ich denke das bei mir eine unglückliche Verkettung von Problemen dafür gesorgt hat, das ich den Motor komplett hab machen lassen / gemacht habe. Obwohl dann alles neu war, stand immer etwas Öl im neu überholten Lader. Hinzu kamen damals Fehlzündungen und eine leuchtende Motorkontrolllampe. Durch das Forum bin ich auf den undichten Bremskraftverstärker gekommen, welcher im Fußraum undicht war. Seit dieser neu ist, ist der Motor sowie Lader furz trocken. Ich habe das nie geglaubt bzw. so erlebt. Aber der Saab-Motor scheint ein perfektes Verhältnis zwischen Saugrohrüber- und Unterdruck sowie Kurbelgehäusedruck zu wollen - wenn nicht, sifft er überall raus. P.S: Meinen originalen Lader habe ich bei der Turbofabrik in Harsefeld machen lassen. Hatte vor ca. einem Jahr um die 350€ gekostet. Inkl. neuer Welle samt Rädern, Dichtungen und auswuchten. P.S2: Wenn du nicht weißt, wann der Lader gemacht wurde und die Kiste schon einige Kilometer gelaufen hat, dann würde ich (meine Meinung) den Lader machen lassen. Ölwanne ab, reinigen, neue O-Ringe rein usw usw. Kostet nicht die Welt und man fährt besser und "sicherer"
-
Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
Auch bei gebrauchten Ersatzteilen kann es binnen kürzester Zeit zum Ausfall kommen - steckt keiner drin. Lege dir ein Druckmanometer für den Kraftstoff ins Auto und fahre eine Runde. Hier siehst du ja genau was passiert. Aber ich tippe auch auf den Kurbelwellensensor.
-
Ruckeln beim Gas geben - Drehzahl fällt ab - Motor geht aus
Hier wäre dann zu prüfen, ob die Kraftstoffpumpe überhaupt Kraftstoff fördert, wenn das Problem gerade auftritt. Und welcher Hersteller prüft die Pumpe? Kann ich mir kaum vorstellen. War es ein namhafter Hersteller?
-
Radlauf Reparaturblech?
Also ich kann mich da [mention=800]patapaya[/mention] anschließen. Trotz Wintereinsatz keinerlei Rost an dieser Stelle.
-
Sind die Hinterachsen alle gleich?
Dafür waren viele anderen Stellen gut betroffen.
-
Sind die Hinterachsen alle gleich?
Oh ja, der Rost. Der Vorbesitzer meines 9-5 fuhr den nur im Winter. 6 Jahre lang. Danach kam er in eine Blechgarage mit Rasen. So sahen auch die Achsteile (hinten sieht es noch so aus) und die Karosse an manchen Stellen aus. Der Bereich der HA ist komischerweise völlig i.O. Ich habe nun auch die vorderen Radkästen entrostet, an manche Stellen Owatrol-Öl drauf, Steinschlagschutz und anschließend U-Schutz drüber. Hinzu kamen ca. 2 Liter Hohlraumwachs und Fluidfilm. Ein Neuwagen wird es nicht mehr - aber ohne Wintereinsatz sollte er noch etwas haltbar sein.
-
Motorschaden
Ich habe die alten Hydros rein. Nach der Reinigung beim Motorenbauer hat eines der Hydros locker 40 min getickert. Ernst er erhöhter Drehzahl für einige Minuten war es dann verschwunden.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Absolut.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich meinte eher das Klangbild im Schaltmoment :-P
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Heuschmid ist der Auftraggeber und FOX / ATJ Autotechnik stellt den Auspuff in Kleinserie (gibts nur bei Heuschmid) her. Mit Versand für den 9-5 ~ 1300€
-
Motorraum einräumen - Teil 2
P.S: Ich bin gestern, nachdem ich Federbeine nach dem standstrahlen und lackieren wieder montiert habe, eine Runde gefahren. 5 Minuten später meldet sich die MKL mit Fehler P0101 - mega. Auch vernahm ich ein lautes zischen. Ich habe mir den ganzen Rückweg vom Termin den Kopf zerbrochen was das nun schon wieder sein könnte. Ich vermutete den Ladeluftkühler und sah mich schon einen bei do88 zu bestellen. Daheim die Haube auf - Blindstopfen vom Ladedruckrohr unmittelbar über der Drosselklappe hats verblasen. M10er Schraube eingedreht, mit 2k-Kleber zusätzlich verklebt / abgedichtet und fertig. Was ich damit sagen möchte ist, das man sich manchmal einer viel zu viel Gedanken um etwas macht. Ich habe keine Öldruckanzeige im 9-5 - ist glaub auch besser so :-P
-
Saab 9-5 Elektrik Fehlersuche
Das Relais der Heckscheibenheizung könnte im vergangenen Vorleben einiges geleistet haben. Die Konatke sind durch häufigen Schaltzustände verbrannt und es gab dadurch einen immer größen Lichtbogen. Irgendwann ist der Lichtbogen so stark, dass die Kontake kleben bleiben. Durch die Schmauchspuren oder die dadurch entstandene unebene Oberfläche der Kontakte können nur ca. 2 Amp. fließen. Dann müsste aber die Leiung bzw. das Relais gut warm sein. Wärmebildkamera vorhanden?
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Korrekt. So ist auch aktuell mein Plan. Vermutlich rüste ich auch auf die 345mm Hirsch / GM- Bremsanlage um. Warum? Weil es gut aussieht :-P Der Klang des FOX-Auspuffs ist schon ganz gut. Mit der Automatik klingt das zwar etwas "ruhig" aber als Schalter macht das sicherlich viel Spaß :-)
-
Motorraum einräumen - Teil 2
Hilfsrahmen verspannt? Spur nach a+e ordentlich vermessen?
-
Ausgleichswellen Kette ausbauen, Frage zum Kettenspanner
Hast du keine Messlehre da? Findet sich eigentlich in jedem guten Gewindeschneidkasten.