Alle Beiträge von Simon9-5
-
Saab 9-5 Elektrik Fehlersuche
Hast du die Möglichkeit per Infrarotmesspistole die Temperatur der Heckscheibe bzw. deren Heizung zu messen? Hat der 9-5 eine Außenspiegelheizung? Wenn ja, dann dort mal messen. Evtl. hängt der abblendbare Innenspiegel auch an dieser Sicherung? Und bitte auch das beachten was [mention=438]phil23[/mention] gerade schrieb. Spannung und Strom sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
-
Fehlercode P0820
Wenn man den Code googelt, dann bekommt man doch einheitlich die Info über einen Missstand des Schaltlagensensors des Getriebes. Warum also ABS?
-
Zündkassette und Zündkerzen
-
Kleinteilsuche : Klammern am Ventildeckel
Schau mal hier durch. Eventuell findest du welche mit dem passenden Durchmesser. https://ersatzteilbox.com/product_info.php/info/p67021_Schlauchhalter-drehbar-25-28-mm.html/XTCsid/4510a1ac621216788b968b160723638a
-
Pop off Geräusche ohne Pop off
Der Motor zieht ungefilterte Falschluft. Also beides nicht gerade förderlich.
-
Pop off Geräusche ohne Pop off
Im Leerlauf hast du auch keinen bis kaum Ladedruck. Erst wenn Ladedruck an liegt und du vom Gas gehst, öffnet das Schubumluftventil und es kommt zum zischen, da etwas undicht ist. Was ist mit den O-Ring vom Alurohr welches vom Schubumluftventil zur Cobrapipe geht? Ist auch der große O-Ring zwischen Cobrapipe und Verdichtergehäuse verbaut? Man denkt auch oft das die Cobrapipe richtig sitzt da sich die Schelle gut anziehen lässt. In der Schelle ist ein kleines Loch, wodurch man die Flanschstellen der beiden Teile sehen kann. Hier dar natürlich kein Luftspalt sein. Du kannst auch vorsichtig mit angezogener Handbremse und eingelgtem Gang / eingelegter Fahrstufe "anfahren" damit der Motor etwas Last bekommt und Ladedruck aufbaut. Ein weiterer kann dann vorne schauen, woher das Zischen kommt. Aber nur ein paar mal so testen. Diese Methode geht natürlich auf die Kupplung / Wandler.
-
Pop off Geräusche ohne Pop off
Du hattest doch sicherlich die Cobrapipe zum Turbolader ab. Vermutlich sitzt diese nicht richtig am Verdichtergehäuse...is immer etwas fummelig. Evtl. ging auch der O-Ring vom Rohr des Schubumluftventils verloren.
-
9-5 BJ2001 Fahrwerk + Querlenker
Kaputt machen würde ich es nicht nennen. Aber oft hat der Schrauber einfach nicht die entsprechenden Mittel. Daher muss man abwägen was geht und was nicht.
-
9-5 BJ2001 Fahrwerk + Querlenker
Ich habe an meinen Buchsen den Wulst mit einem scharfen Messer "angespitzt". Die Buchse flutscht dann wunderbar hinein. Rausspringen kann die nicht, weil der Wulst immer noch groß genug ist und diese ja auch im Hilfsrahmen geführt wird. Eingepresst habe ich die Buchse dann ganz einfach in einem großen Schraubstock mit einer passenen Stecknuss auf der anderen Seite, um den Wulst "einrasten" zu lassen. Vermutlich wird in der Produktion eine Art Zylinder genutzt. Ähnlich wie bei der Motorenproduktion zum Einbau der Kolben samt Kolbenringen.
-
Motorschaden
Bild 2: Die Schrauben scheinen verkapselte M8 Schrauben zu sein - Kupplungsdruckplatte? Edit Bild 1: der ummantelte Schlauch "A" müsste an das rost/weiße Ventil der Heizungssteuerung gehören?!
-
Fehlercode P0820
Einen gebrochenen Sensorring hatte ich auch. Aber kein Fehlereintrag. Nur das ABS regelte beim anbremsen auf eine Kreuzung rein.
-
Brauche neuen Auspuff - wo/welchen?
Ich habe vor vier Wochen auf die Hirsch-Nachbauanlage von Heuschmid umgerüstet. Die alte und polnische Abgasanlage war nur zwei Jahre und 5000km montiert. Selbst für geschenkt hat sich keiner gemeldet. Der Schrotthändler hat sich dafür aber mächtig gefreut.
-
9-5 (YSE3 - Automatik) - Startet nicht, mal Notprogramm, alle Warnleuten an, P1623
Wenn der Motor kippt und das Massekabel schon angeschlagen ist, dann kann das selbstverständlich ein Fehler sein
-
9-5 (YSE3 - Automatik) - Startet nicht, mal Notprogramm, alle Warnleuten an, P1623
Masseverbindungen von Motor / Getriebe zur Karosse oxidiert? Radhausschale vorne links raus und mal die Kabel vom Getriebe zur Karosse prüfen.
-
Rost am 9-5 I
[mention=800]patapaya[/mention], ich denke bzw. hoffe, dass die Bilderstrecke nicht vollständig ist. Ich gehe aber schon stark davon aus, das auch hier entrostet wurde.
- Rost am 9-5 I
-
Rost am 9-5 I
-
Koppelstange wechseln
Direkt vorne am Hilfsrahmen, hinter bzw fast unter dem Kühlerpaket kannst du den 9-5 mit einem guten Heber zentral anheben.
-
Koppelstange wechseln
Solltest du nur einen Bordwagenheber besitzen, dann rate ich dir wirklich von der Reparatur ab. Der Bordwagenheber ist nur für eine Panne auf der Autobahn gedacht. Aber nicht um irgendwelche Reparaturen unter den Auto zu machen. Kauf dir einen hochwertigen Wagenheber (nix ATU und so) und ein paar Unterstellböcke. Dann kommst du da auch wieder lebend drunter raus. In meiner Jugend habe ich am 3er Golf meiner damaligen Freundin einen Ölwechsel gemacht. Kiste tiefergelegt und nur einen Bordwagenheber gehabt. Drei mal an der Ölablassschraube gerüttelt und das Auto lag auf mir. Zum Glück war das in der Einfahrt meiner Eltern, bei der zwischen der "Fahrstraße" feiner Kies lag. Die Ölwanne hat dann meinen Kopf schön in den Kies gequetscht. Seitdem ist das Absichern das A und O. Und trotzdem legt ich, wie [mention=800]patapaya[/mention] auch, noch das Rad unter den Schweller.
-
Radlauf Reparaturblech?
Schau doch einfach auf eBay-Kleinanzeigen. Da sind genug 9-5 dabei, die geschlachtet werden. Evtl. ist ja einer davon in deiner Nähe und du kannst dir das Teil dort rausflexen.
-
Radlauf Reparaturblech?
Das Blech für die Problemstelle gibt es bei Skandix: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/reparaturbleche/reparaturblech-radlauf-hinten-links/1073278/ Falls du den kompletten Radlauf benötigst, muss ich leider passen. So ein Blech für den 9-5 habe ich auch noch nie gesehen. Aber ein guter Karosseriebauer bekommt das auch ohne diese Bleche hin.
-
Koppelstange wechseln
Ich setzte den Wagenheber nie am Schweller an. Immer mittig vorne am Hilfsrahmen. Die Unterstellböcke dann immer unter die hintere Querlenkerlagerung. Das hält super und beschädigt die Seitenschweller nicht. Zum Koppelstangentausch wurde ja schon alles geschrieben.
-
Motor ging aus und startet nicht mehr
War das kleine Hitzschutzblech über dem Sensor montiert?
-
Aisin Warner 55-51SN Dichtung Pumpe
Ui. Das kann ich dir nicht sagen, wie "einfach" sich der Ring wechseln lässt. Zur Not gibst du das Getriebe an einen entsprecheneen Fachbetrieb. Raus muss es dazu sowieso. Den Simmerring vom Wandler habe ich bei mir auch getauscht ...36€ bei Skandix. Musste auch etwas schlucken.
-
2.3l Turbo "verbrennt" Öl und Wasser
Das ist nur ein Verschlussstopfen der den Anschluss vom Kraftstoffrail "schützt". Unter dieser Kappe ist das Serviceventil, um im Fehlerfall den Kraftstoffdruck daran messen zu können. Das wäre so wie wenn deine Kappe vom Ventil am Rad fehlt.