Alle Beiträge von Petersaab
-
Diverse Fragen zum V4
Igitt, Pertinax-Stirnräder, das hatten doch die alten Ford Transit, alle 80- 100tkm blind wechseln oder Ventile geradebiegen.... Wenn man mein Autochen doch so einfach aufpusten könnte....
-
mal wieder: mögliche felgen und et?
7 Zöller mit 50ern, ist da nicht der Abrollumfang anders? Bei 7" müssten es doch schon 45er sein, oder? Wieso fragst Du nicht den Reifendienst?
-
Total Theoretische Frage:
Macht nur so weiter, ich krieg die Spucke schon gar nicht mehr geschluckt, demnächst verkaufe ich den Familienkombi und steige auf 8v turbo um, ist aber vermutlich Scheidungsgrund, weil ich nur noch am schrauben bin, wegen der 250 PS-grenze, die es zu erreichen gilt...
-
Guten Tag zusammen und gleiche eine Frage für Einsteiger .
Das Flattern sollte eine angerissene Türdichtung sein, schau mal nach. Schau bloss, dass Du gescheite Reifen kriegst. Der 900 ist als stark motorisierter Fronttriebler empfindlich, welche Reifen gefahren werden. Sonst läuft er jeder Spurrille hinterher und liegt bei hohem Tempo unruhig. Die meisten rennen dann gleich und wechseln hektisch alle möglichen, sauteuren Fahrwerksteile...
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
Ich erinnere mich. Hallo Benmc, wie ist das denn mit dickem Hammer auf Gussteilen rumhauen??? Bei mir hat der Hazet -Abzieher schon mächtig geächzt, so dass ich dem Gelenk unter Spannung etwas mit dem Hammer nachgeholfen habe, ein anderes musste abgeflext werden. Keine Panikmache, bitte, aber ohne Vorkenntnisse sollte man die Jungs schon ein bisschen auf die Möglichkeiten hinweisen.... Gruß Petersaab
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
In meiner Betriebsanleitung steht, da ist so eine Lasche in der Verkleidung rechts vorne im Kofferraum, nach hochklappen soll da das Entlastungsventil sein. Das Kontrollobjekt driftet gerade durch die Schweiz, und selber habe ich es noch nie nachhaltig gesucht (schäm), deshalb kann ich im Moment gar nicht nachsehen. Flex sollte also im Koffer bleiben können. So, wie ich die Anleitung verstanden habe, soll die Öffnung aber vom Kofferraum aus zugänglich sein !! Das macht auch Sinn, weil man ja beim Ausfall des geöffneten Verdecks nicht ans Ventil käme...
-
Enormer Spritverbrauch
Der Temperaturfühler oder sein Stecker kann kaputt sein, dann läuft der Motor im Notprogramm oder glaubt, das Wasser habe 0°C...
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Die Buchsen kosten bei Flenner(Gummi) so zwischen 5 und 12 Euros, da kannst Du ruhig den ganzen Satz blind bestellen und nachher vor Ort schauen, welche nun wirklich dran sind. Lohnt nicht, 8 € sparen zu wollen und nachher auf der Bühne fluchen, weil genau das Miniteil nicht da ist. Mit den weicheren Buchsen hält die Kiste länger, gerade bei schlechten Strassen. Da kann man ja eh nicht so rasen.
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
@turbo. Mist, durch mein edit warst Du schneller Gruß Peter
-
Knacken bei Lenkeinschlag zu beiden Seiten
Da werden sich wohl langsam die Traggelenke verabschieden. Insgesamt vier Stück. Halten im allgemeinen ca. 120tkm, aber bei Deinem Baujahr ist wohl auch der Zahn der Zeit mitbeteiligt. Edit: ein gewisses Poltern der Vorderachse dürfte nun auch zunehmen. Bei der Gelegenheit die Gummis der vorderen Stoßdämpfer auf Verschleiss prüfen.
-
Die Schläuche!
Wenn es gute Mechanikersitte ist, den Kühlöer alle 8 Jahre zu wechseln, warum zum Donner werden da nicht auch alle, ALLE Gummis mitgewechselt. Mal überlegen, wie viel Kohle für Spritztouren draufgeht, aber die eine Tankfüllung für neue Schläuche ist nicht drin??? Priorität hat die Betriebssicherheit, dazu gehört, dass man eben auch Schläuche wechselt, bevor sie platzen.... Echter Falschgeiz. Ok, eine Blinkerbirne wechsle ich auch erst, wenn sie durchgebrannt ist.
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Die Buchsenaufnahmen des Panhardstabes sehen mir etwas dünn aus für härtere Buchsen, fahrwerkstechnisch/physikalisch ist dies aber sicherlich die effektivste Lösung.
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
... und beim Cabrio ('91) wird die Sitzbank herzhaft nach oben gezogen, ist nur geclipst. Für den möglichen Ausfall der Hydraulik gibt es ein Ventil zur Entlastung des Systems, vielleicht ist ja nur dieses Ventil halb zu/halb auf...?...
-
Problem mit der Verdeckhydraulik beim 901 Cabrio
Hallo JOM, wie isses nun mit Deinem Dach? Mein Tipp: das ist so eine der wenigen Sachen, die ich von vornherein zum Saab-Mann geben würde, oder gleich eine xbeliebige andere Pumpe verbauen... ATF würde ich ohne eindeutige Rücksprache mit Saab auch nicht verwenden. da die Hydraulikpumpe etwa ein Drittel Deines Cabrios kostet, wäre ich da seeeehr vorsichtig.
-
wieso ein 8v besser klingt als ein 16v
@matti, ist doch einfach, nur die Pleuel um 45cm verlängern und 6. Übergröße Kolben, dann einen Staubsauger umdrehen und auf die Drokla richten, als Luftfilter einen alten Nylonstrumpf und ausschliesslich Lachgas tanken... :-)
-
Fahrwerk: Polyurethan-Buchsen
Die Panhardbuchsen würde ich auch gerne etwas präziser haben wollen, dann hört die Schwankerei auch auf...
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
Aus eigener Erfahrung (auch wenn ohne Foto) Jaguar XJ12 HE 5.3. Geiles Fahrwerk, handlich wie ein Polo trotz 1,9 Tonnen Kampfgewicht, Beste Sitze(eigentlich Sessel) in einem Auto. Schönste Karosserie der letzten 40 Jahre, wenn er Öl und Wasser hat, eigentlich unkaputtbarer Motor, da stark gedrosselt (nur 54 Literps), dafür schmeiss ich jeden, JEDEN Benz in den Müll. Ich brauchte damals einen zuverlässigen Reisewagen, der ein bisschen was hermachte und folgte der dringenden Empfehlung eines Mercedes-geschädigten, habe ich nie bereut (ausser bei den Werkstattpreisen). Citroen SM, wenn man ihm eine Bosch-Zündung verpasst, sehr zuverlässiges Überauto, inzwischen kann man sich die heiklen Motorteile besser nachfertigen lassen, dann hält auch der Motor (maserati) durch.
- Wieso ZR?
-
Anlasserprobleme
Schlimme Suche. Ich tippe auf das gaaanz dünne Geberkabel vom Zündschloss. Da gehen nur sehr geringe Ströme durch und daher kann es auch noch funzen, obwohl es schon fast ab ist. Probiers mal mit Bremsenreiniger ins Zündschloss sprühen..
-
Türverkleidung entfernen (900er)
@turbo9000 ja, vermutlich mit Citroen Xantia (da habe ich meine Verkleidung geschlachtet)
-
ölige Verwirrung?
Den nächsten Urlaub auf diversen Schrottplätzen in S verbringen und einen kaputten Motor mit intakter Ablaßschraube mitbringen. das dürfte der Lebensdauer Deines Maschinchens sehr zuträglich sein.
-
Türverkleidung entfernen (900er)
Wenn Du schon mal eine x-beliebige Türverkleidung abmontiert hast, weisst Du bereits alles. Überraschungsfreie Demontage möglich. Gruß Petersaab
-
ruckeliges Fahren
Zu 6. Ein Tausch der Tripodenlager ist angeraten, mit etwas Glück sind die "Töpfe" noch nicht hinüber. Ist aber so schon teuer genug(Material/Stück 130,-) 9. Ausrücklager der Kupplung fertig. Bald machen. Vermutlich auch schon der Nehmerzylinder. Für den gibts einen Rep.Satz.
-
Federwegbegrenzer HA für 901
Der TÜV/DEKRA weiss in der Regel gar nicht, dass Begrenzer notwendig sind. Schon gar nicht weiss er, wie sie aussehen, und wie weit sie reichen müssen. Großer Vorteil bei seltenen Autos. Die ruckeln nur an den Reifen wg. Radlagern und schauen nach den Fahrwerksgummis, Bremsschläuchen und Durchrostungen. Schlimmstenfalls, dh wenn Du deswegen nicht durchkommen solltest, fährst Du zur jeweiligen Konkurrenz und probierst das Ganze nochmal. Wird aber nicht nötig sein.
-
Saab 900i BJ 89 TÜV
Bei ATUPITSTOPMEDIAMARKT kauf ich nix, die morden einen guten Fachbetrieb nach dem anderen, nur weil irgendein Scheibenwischer dort billiger ist, möchte ich mich nicht am Fach-Einzelhandel-Tod mitschuldig machen. In zehn Jahren werde ich bei diversen Einkäufen wohl 200 € mehr ausgegeben haben, dafür gibt es dann keinen Laden mehr, dessen Mitarbeiter Ahnung von dem haben, was sie verkaufen. Nee danke. Geht doch nach Amerika und schaut Euch an, wie Ihrs dann hier habt... Sorry, ist off topic, aber das musste mal raus.