Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Petersaab hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Unterschied heisst Drehmoment und Zugschalter-Stromaufnahme. Wie hast Du ihn besfestigt? Dickes Eisen gebogen?
  2. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meine Gebrauchsautos müssen fahren, und nicht poliert aussehen. Bei 300tkm werden sie dann in die Presse gesteckt oder billigst abgestossen (Ausnahme: einen Volvo würde ich natürlich erst bei 500tkm verschrotten, und einen Saab 900 nie). Die Kisten kriegen Öl, Wasser und Sprit und das wars im wesentlichen, Parkschäden durch andere Supermarkt-Parker kriegen sie von selbst, also was soll die Pflegerei. Aber rosten sie schneller als Vauwuff, kommen sie nicht mehr bei mir auf den Hof. Da kosten die Sernautos fast doppelt so viel und man muss sich mit einem negativen Image rumplagen, und dann rosten sie auch noch wie Fiat in den 70ern, nöö.
  3. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und wenn Du schon so weit bist, warum tauschst Du nicht gleich die Ventilschaftdichtungen? Mich würde es furchtbar ärgern, wenn ich schon alles da oben zerlegt und wieder zusammengebaut hätte und dann ständig daran denken müsste, dass man da bald wieder dran muss....
  4. Glückwunsch und noch viel Spass mit 9k
  5. Petersaab hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    schliesse mich an. Wenn Du Deinen Motor schon mal in Teilen auf dem Küchentisch hattest und alle Pleuel gecheckt hast, dann weisst Du mit ziemlicher Sicherheit, was er noch aushält, und was nicht. In JEDEM anderen Fall würde ich das lassen. Vollgas ja, wenn er Öl und Wasser hat, aber nicht von München nach Hannover.
  6. Petersaab hat auf zimt's Thema geantwortet in 9000
    Saab Servolenk-Öl ist Texaco, und den Laden gibts nicht mehr. Castrol TQ D ist auch ok. Die Füllmenge steht in der Betriebsanleitung, wenn Du keine hast, probiers mal mit 0,75l für den Anfang. Dann musst Du eh 1 l kaufen und hast noch genug zum nachkippen, wenn es mehr werden sollte. Bei meinem 900er ist das die Füllmenge, ich denke, sehr groß werden die Unterschiede nicht sein. Gruß Peter
  7. Entspanntes Fahren bei 150, was hast Du für eine Verbrauchserwartung? Sind 11 Liter zuviel? Was hat der Volvo gebraucht? Wenn Du einen gebrauchten 9000 kaufst, spielt der Wiederverkaufswert keine Rolle, Du wirst ihn ohnehin fahren, bis der Motor auf die Strasse kippt. Der 2.0 Liter war der stabilste Motor von Saab, aber was heisst das schon. Bei viel BAB läuft er dann halt nicht bis 600 sondern Du musst ihn schon bei 500 000km revidieren lassen :-) Meine Meinung: faire Kiste zu einem akzeptablen Preis. Fahr hin und schau ihn Dir an.
  8. Petersaab hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Whaletail ist geklebt und geschraubt. Meines Wissens zwei Schrauben. Tape ist sch... Nimm Spezialsilikon. Hält wie Gift und dichtet ab. Man hat sonst immer die schwarzen Tränen auf dem Deckel vom Moos und Dreck unter dem Tail. Saab verwendet Sikaflex 220 oder 224, weiss nicht genau. Saab-Werkstatt fragen. Das Zeug bekommst Du im Yachtzubehör. Normales essigsäurehärtendes Silikon geht auch, da das Zeug beim aushärten über die Luftfeuchtigkeit jedoch ausgast, solltest Du das Blech drumherum aber min 1m weit abdecken, gibt hässliche "Fett"flecken, die man kaum wegkriegt. Klebeband ist in mehrfacher Hinsicht nix, damit das Zeug hält, brauchst Du mehr Druck, als der Kofferraumdeckel aushält, ohne zu verbeulen, anschliessend gehen die Kleberrückstände nie wieder ab. Viel Spaß Peter
  9. Petersaab hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das Problem ist a) die Stromversorgung Für Dauerbetrieb über 1 Minute benötigst Du 50mm² Kabel(bei 12V) !! Die ohne zu großen Übergangswiderstand an die Batterie zu klemmen, ist schon ein Problem für sich. b) der Anlasser für einen ca. 3,5l Dieselmotor. Der hat knapp 2 kW und kann den Wagen so beschleunigen, dass Du nur Schwung geben musst, und dann rollen lassen kannst. Unerlässlich ist, einen Anlassermotor zu nehmen, damit sich das Ritzel wieder von der Schwungscheibe trennt. Sonst hast Du bald ein Lagerfeuer unter der Haube. Ein Anlasser für einen großen Sprinter müsste es packen(Valeo 1,8 kW), aber wo brinst Du den unter? Anstatt des normalen geht kaum, das Ding ist zu dick, höchstens an der alten Position unter dem Auslasskrümmer ???
  10. @matti, der Gummipimmel auf dem Zyl-Kopf ist nicht sooo teuer.. Mach ihn wieder drauf. Weißt Du, was regelmäßig passiert, wenn es bei kaltem Motor zu Überdruck im Kurbelgehäuse kommt, weil noch zuviel Öl unten in der Wanne rumschläft?
  11. Bodensee-Holland und zurück, 6.00 Start, 21.00 zurück, keine Rückenschmerzen, keine Blähungen, nur so ein leichtes Sausen im Kopf von der Beatmusik.... nein das war in meinem Cit, nicht mit Saab. Die Sitze würdens ja machen, aber das Cab ist zu laut.
  12. Na, Jungs, schockiert, dass ihr kein selteneres Auto habt? Wo bleibt denn da die Elite, wenn es schon vom cab fast 3000 Teile gibt? Weitere Schätzungen für die Sedans?
  13. Petersaab hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    @marbo. Es ist schon länger her, dass ich das Fenstergestänge geschmiert habe. Verzeih mir die Ungenaugkeiten. Alex wird schon sehen, was man da tun kann. Da ich ein Cabrio mit einstellbaren Seitenscheiben habe, sind da tatsächlich nicht nur Nieten.
  14. @marbo. Es ist schon länger her, dass ich das Fenstergestänge geschmiert habe. Verzeih mir die Ungenaugkeiten. Alex wird schon sehen, was man da tun kann. Da ich ein Cabrio mit einstellbaren Seitenscheiben habe, sind da tatsächlich nicht nur Nieten.
  15. Merke: Dein Auto weiss nicht, wo es ist. Bis zum sog. Sommer bist Du sicherlich mehr km gefahren, als Du es im Sommer vorhast. Und? Schäden? Liegengeblieben? Einfach Murphys law vergessen und Spass haben. No risk, no fun. Unser Cabrio ist im Sommer höchstwahrscheinlich im Vercors(Südfrankreich). Geht aber nur, wenn die Kids mit dem Zug fahren, wg. Platz. Das Thema ist noch nicht zuende, der Zug kostet wohl mehr als doppeltes Benzin und mit zwei Autos fahren, aber was soll da die Familie sagen, alles Geldverschwendung..
  16. Petersaab hat auf Petersaab's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    w124, war das nicht der mit der Taumellenker-Hinterachse und dem Erfinder des Bonanza-Effekts? Meine Schwester kaufte sich damals zeitgleich einen 230TE(ich Passat), nach 13 Jahren hatte das Sternauto mehr Rost als der Vauwuff!! Sie musste dann gleich 2(zwei) A-Klassen kaufen, um die Rostwanne loszuwerden.
  17. An besagte Feder kommt man wohl ohne Ausbau dran, Feder durch auseinanderziehen in alte Druckkraft zurückversetzen(VOOOORSICHTIG). Rechtzeitig neue Dichtungen besorgen, im Zweifel Fachmann hinzuziehen(mindestens Gerd B.)
  18. Eine Öldruck-Anzeige in Verbindung mit einer Öltemperaturanzeige ist da viel einfacher zu realisieren und genauso aussagekräftig. Man hat recht schnell herausgefunden, wie viel Druck bei welcher Temperatur und Drehzahl ok sind, ausserdem machen die zwei Rundinstrumente optisch doch richtig was her, oder? Radio nach unten verbannen und in den dann leeren Schacht oben die Anzeigen rein.
  19. Petersaab hat auf Alex P.'s Thema geantwortet in Saab 90/99/900
    Zum öffnen der Plastikverkleidung nimm einen Cutter(so ein kleines, scharfes Messer Am Besten nimmst Du Motorrad-Kettenfett zum Sprühen für die Gelenke und die Verzahnung, das läuft bei Hitze nicht ab(Sommer). Wenn Du schon dabei bist, die ganzen Gestängeschrauben auf, fetten und zu, wenn Du Dich traust, die Einstellung wieder zu finden. Besorg' Dir vorsichtshalber vorher etwas von dieser Karosserie-Dicht-Paste für die Plastikverkleidung, damit es nachher wieder dicht ist. Und ein sehr gutes, breites Tape, falls die Verkleidung einreisst beim abmachen... Ganz Schlaue nehmen die Fensterdichtung heraus und gehen damit auf den Schrottplatz, um zu schauen, welche Dichtung von anderen Marken passt, dann ist der Ersatz unter Umständen günstiger. Gruß Peter
  20. Zum öffnen der Plastikverkleidung nimm einen Cutter(so ein kleines, scharfes Messer Am Besten nimmst Du Motorrad-Kettenfett zum Sprühen für die Gelenke und die Verzahnung, das läuft bei Hitze nicht ab(Sommer). Wenn Du schon dabei bist, die ganzen Gestängeschrauben auf, fetten und zu, wenn Du Dich traust, die Einstellung wieder zu finden. Besorg' Dir vorsichtshalber vorher etwas von dieser Karosserie-Dicht-Paste für die Plastikverkleidung, damit es nachher wieder dicht ist. Und ein sehr gutes, breites Tape, falls die Verkleidung einreisst beim abmachen... Ganz Schlaue nehmen die Fensterdichtung heraus und gehen damit auf den Schrottplatz, um zu schauen, welche Dichtung von anderen Marken passt, dann ist der Ersatz unter Umständen günstiger. Gruß Peter
  21. Petersaab hat auf saabista's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    @Erik, heimlich beneide ich Dich um Dein Hobby, hätte ich eine Garage mit Strom..., unsere Autobehausungen sind in einer Tiefgarage mit über 100 Einheiten, ohne Steckdose, ohne Innenbeleuchtung, 2 km weg von zu Hause, heul.
  22. Zunächst einmal ein Großes Dankeschön an den 1.Deutschen Saab-Club e.V., der mir netterweise gestattet hat, die von ihm erfassten KBA-Daten hier zu posten. Zunächst nur die Zahlen für das 900 Cabrio Schlüsselnummer 318 118 kW 326 St. 319 93 kW 441 St. 320 100kW 320 St. 327 104kW 1194 St. 332 118 kW 419 St. 333 129 kW 105 St. Gesamt 2814 Fahrzeuge Stand 1. Januar 2003 Weitere Zahlen bekomme ich später(muss erst Clubmitglied werden) Offenbar sind einige Schätzungen doch recht genau hier.. Für Genauigkeitsfreaks, ich habe die Zahlen nach Bundesländern aufgeschlüsselt, wer Interesse hat.. in Thüringen 4 St. !!, in NRW 660 !
  23. Petersaab hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Hallo !
    Willkommen im Forum und immer gute Fahrt(nette Kisten hast Du da) Gruß Peter
  24. Also Temperguss(Nuss) und Bandstahl zusammenbraten is nich ohne, die Naht geht i.o., wenn sie nur hält. Was wars, MIG oder nur elektrisch?
  25. Petersaab hat auf matti's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar, vorne rechts den Deckel runter und eine Zusatzkette auf den Primärantrieb setzen, aber ist da ausreichend Platz? Ehrlich, fahr ein paar Jahre einen Umweg um den Stau, ist weniger Aufwand. Vllt hast Du ja bald eine Arbeit mit Gleitzeit oder kannst endlich mit dem ÖPNV fahren und Saabinchen verschonen....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.