Alle Beiträge von Petersaab
-
Design 9-2x
Naja, bis die 900 richtige Klassiker sind, haben wir wohl alle ein kleines Vermögen zum Erhalt in sie reingesteckt. Ein Auto ist nie, nie ein Objekt, mit dem man Geld verdienen kann, die Diskussion kenne ich von anderen Foren. Irgendwie ist es aber schade, dass es nur noch Mainstream-Designs gibt. Da ist der Multipla ja schon positiv zu sehen. Auch die Möchtegern retros (siehe Chrysler) kommen nicht an die alten Designs ran. Die Identifikation über das gefahrene Auto und das damit verbundene Image wechselt doch heutzutage alle 4 Wochen und macht das Auto zum auswechselbaren fahrbaren Untersatz. Ein Kult für die Zukunft wird so wohl nicht entstehen, dann bin ich gerne ein ewiggestriger und stecke mein überflüssiges Geld in einen weiteren Oldie....lechz
-
aaarrrrgh, wasssssser
heizen und lüften, heizen und lüften..... welches Modell wurde gewässert? 9 5(oder 9 2 ?? :-) Wenn Wasser nicht wochenlang im Wagen steht, ist das nicht so tragisch.
-
Ruckeln bei Beschleunigung...
Zündkabel gecheckt?
-
Was gegen Rost?
@Erik, was hältst Du von Hammerit + Mike Sanders, wg. mechanischem Schutz? Meine Hinterachse rostet nämlich auch.
-
Benzinfilter wechseln!
Na, hats geklappt? Oder kommst Du gerade nicht an den PC, weil die Finger kurzgebrannt sind..
-
Lagerschaden
und dann gibt es noch die Schäden, die man erst hört, wenns kracht.... So kanns gehen, supergepflegter Gebrauchtwagen mit wenig km, nette Verkäufer, aber die Typen haben immer untertourig Vollgas gegeben, da hörste nix und die Maschine ist am Ende. Große Motoren kann man gut abhören, Automotoren ist schwierig, weil zu eng eingebaut.
-
900: Zentralverriegelung + Heckklappe = Problem
Vom CC hab ich leider keine Ahnung. Dieses Problem tritt jedoch meist in Verbindung mit alten Heckklappen-Dichtungen auf => erneuern. Ausserdem steht in der Innenraum-Entlüftung hinter den Scheiben meist Wasser, weil der Ablauf verstopft ist und überlaufendes Wasser in den Kofferraum gelangt => Feuchtbiotop. Extrem lebensverlängernde Massnahme, dies Ecke im Auge zu behalten. Viel Spass beim Fummeln. Peter
-
Lüfter am Kühler
Mit Wasserschlag bezeichnet man einen Bruch der Zylinderkopfdichtung vom Wasserkreislauf zum Verbrennungsraum. Hier tritt mit einem Schlag!! Wasser in den Verbrennungsraum und der Motor geht schlag!! artig fest. Der Lüfterkühler läuft temperaturgesteuert so lange, wie die Temperatur ihm das sagt. Dabei sit es dem Fühler und dem Venti egal, ob der Motor noch läuft oder nicht. Wenn er aber abgestell wurde, steht auch die Wasserpumpe, die ja das Kühlwasser ständig im System umpumpt. Ja, es ist besser den Motor laufen zu lassen, bis der Venti abstellt. Besonders motorerhaltende Massnahme ist, im Stand bei evtl. geöffneter Tür(heiiiiiss) die Heizung anzumachen. Dadurch wird der Heizungskreislauf zugeschaltet, der nichts anderes ist, als ein weiterer Kühler. Somit wird dem Motor a) kühles Wasser aus dem bis dahin unbenutzten Heizkreislauf zugeführt und b) ein weiterer "Kühl" ventilator zugeschaltet, das Innenraumgebläse. Auf Bergstrecken fuhren die "alten" immer mit Heizung an, um der Maschine eine Zusatzkühlung zu verschaffen. Leider gab es mal eine Serie bei Saab, die hatten einen zweiten Thermostaten, der bei Überhitzung genau den Heizkreislauf zumachte, wenn Du den noch hast, ausbauen und durch Teile von vor '89er Modellen ersetzen. Sitzt über der Lichtmaschine, oben drauf zwischen Bremsflüssigkeits- Behälter und Ansaugtrakt.
-
900: Zentralverriegelung + Heckklappe = Problem
Die Heckklappe hat einen eigenen Motor, im Gegensatz zu den Türen, die nur Magnete haben. Du wirst wohl nicht umhin kommen, Dir einen Satz Torx-Schlüssel zu besorgen, wenn Du Saab fährst. Meistens sind die Anschlüsse etwas korrodiert und haben keinen Kontakt. Also aufmachen Kabel ab, entrosten, Kabel dran und zu 95% gut ist. Zumindest ist das bei meinem Cabrio so... Sedan?? Gruß Peter
-
wieviel zugelassene saabs in DE ?
Wenn die echten Zahlen ins Forum kommen, dürften einige Zubehör- und Ersatzteil-Lieferer ihr Lager räumen. Frage, ob es sinnvoll ist, die Zahlen zu veröffentlichen. Nix für ungut, Tim, die Idee hast Du mit Deinem Post selber geliefert :-) .
-
wieviel zugelassene saabs in DE ?
Gestern hatte ich Post vom KBA. Nach einer ersten Zählung ergibt das für den 90/99/900 insgesamt 43 verschiedene Modell- bzw Motorvarianten, sprich verschiedene Schlüsselnummern. Für den 9000 sind es sogar 47! Wobei innerhalb einer einzigen Schlüsselnummer teilw. verschiedene Modelle zusammengfasst wurden, z.B unter Schlüsselnr. 329 drei verschiedene Modellvarianten des 9k, nämlich der CS 2,3-16 Turbo S, der CS Turbo S und der CS, alle haben den gleichen Motor. Ich werde jetzt eine Anfrage starten, daraufhin wird man sie mir entweder schicken oder ein Angebot machen, was das kostet. Eine Unterscheidung innerhalb der Schlüsselnummern nach Schalter/Automatic ist bei einer solchen Anfrage dann allerdings noch nicht möglich. Das würde den Rahmen sprengen. Ebenso gibt es Unterchiede in der Höchstgeschwindigkeit, so wird der 900(mit und ohne GL) bei gleicher Leistung mal mit Vmax 167, 165 und 160 km/h unterschieden. Man fragt sich, wie eine effiziente Massenfertigung bei so viel Vielfalt möglich ist/war. So, nun eine Frage an das Forum resp. @lachgas, wie fein soll die Abfrage gesteuert werden? Sollen wir erst mal die 90/900er Liste anfragen oder machen wir eine komplette Historienforschung draus? Gruß Peter
-
wie zieht man 3,8Nm fest?
@matti, Dein Zusatz ist Frauenfeindlich, dabei weiss doch jede/r, dass Männer viel eitler sind, sogar zu eitel, um sich ein Ersatzteillager auf den Frisiertisch zu legen...
-
Lüfter am Kühler
...und wenn er immer wieder anspringt, Kühler auf Verkalkung checken. Kann man nicht oft genug warnen, davor. Den Thermostaten checkt jeder, die Wapu auch hin und wieder einer. Bei dem Preis sollte man den Kühler alle 8 Jahre rausschmeissen. Kostet so viel wie zwei Reifen, lächerlich, im Vergleich zum Schaden, den sowas anrichten kann. Und bitte daran denken, wenn der Venti läuft und man den Motor abstellt, wird nur noch das Wasser im Kühler gekühlt, das Wasser im Motor aber nicht mehr=> Gefahr des Wasserschlags!!! Habe auf diese Weise mal einen VW-Motor geschlachtet.
-
Heckblende entfernen
Sieht echt stark aus mit der grauen Blende. Die Verbreiterung ist schön dezent und die Felgen erst. Super Teil. Wenn ich keinen Kombi bräuchte wg. Kids und so, hätten wir schon länger zwei Saabs im Haus. (oder vielleicht doch zwei Cits + einen Saab).
-
Benzinverbrauch???
@ben mc, egal mit welchem Auto, die Karre ist immer vollgepackt. Ich schwöre, hätten wir einen VW-Bus, er wäre auch voll bis unner die Deck'.
-
Benzinverbrauch???
In der Schweiz schaffen wir hin und wieder, unter 8,5l zu fahren 2,1 16v Sauger. Zum Vergleich, unsere Fremdmarke Citroen 1.8i Kombi mit 3 Kindern und Urlaubsgepäck bei ruhigen 120-140=> 7,4 l .Und das bei gleichem Leergewicht. Naja, das Cabrio hat den cw-Wert eines Scheunentores. @xander, schau auf meinen Zusatz, das kann vielleicht trösten.
-
daten zu 900 turbo 16s
@elchtoeter fahr mal vor Deinem eigenen Wagen mit 170 her und schau, er hebt vorne ab dh der Vorderwagen ist angehoben. Ist ganz normal, sonst wäre die Erfindung des Spoilers sinnlos und die Gebrüder Wright hatten unrecht. (Hast Du Dein Cabrio losgekriegt?)
-
Highspeed 900
Naja, ein Auto, das bei 190 noch mal so richtig hinten runter geht, wenn man den Pinsel drückt, hilft schon (Porsche)...
-
Kupplungspedal kommt nicht zurück
Fortsetzung Simmering(am Getriebe) Ausrücklager, haben wir was vergessen?
-
2"-Sportauspuff für 2-Takter
Alte Anlasser sanieren... geht mal zu einem, der Berufsmäßig Elektromotoren generalüberholt. Neue Lager, evtl. neu wickeln evtl. erheblich billiger als bei Bosch. Mein Waschmaschinenmotor erfuhr eine solche Behandlung, war billiger als ein neuer Motor. Das Wichtigste aber ist das blöde Planetengetriebe aus PLASTIK !!!!. Da müssen gute Sachen rein, dann hält der Mist auch.
-
96 Cabrio
Was ist denn dagegen einzuwenden? Sieht hübscher aus als die Ganzstahlkonserve(uuups)
-
Der PS Thread!
Hoffentlich mache ich Euren Monster-Leistungs-Schnitt nicht kaputt. Hätte da noch gutlaufende 136 Pferde... äh, zählen auch Fremdmarken? Dann kommen noch 102 dazu. (Die Zweiräder wollen wir dann mal aussen vor lassen)
-
daten zu 900 turbo 16s
Ganz normal, bei 130 fängt er an, abzuheben. Bei +160 brauchst Du auch kein Fernlicht mehr, ganz wie die alten Beznz und Passat.
-
Highspeed 900
Sorry, was für ein Modell fährt dieser Herr Gasparatos? 901?? Schüttel, Mami, ich frier.
-
Benzinfilter wechseln!
Nein, keine Angst, habe selber kürzlich bei fast vollem Tank den Filter gewechselt. Wenn der Wagen nicht schräg steht(Bühne?) ist das kein Problem. Nur ein paar Tropfen aus der Zuleitung. Achte darauf, dass die Dichtungen heil bleiben, sonst musst Du evtl. zu fuß neue holen. Der Zulauf (aussen) hat zwei Dichtungen, nicht falsch zusammenbauen :-) . Viel Spass, die richtigen Schlüssel bereitlegen. Kannst Du ja vorher ausprobieren. Am Besten, eine Sprühdose Unterbodenschutz bereithalten, dann musst Du nachher nicht nochmal unters Auto. Du brauchst auch nicht irgendwas vollpumpen oder so, einfach normal losfahren, die Pumpe packt das locker. Der (oder das?) Filter ist mit einem Metallband am Unterboden befestigt. Torx 20 oder so. Ging bei mir ganz einfach auf. War auch gut mit Unterbodenschutz eingesabbert. Gruß Peter