Zum Inhalt springen

Petersaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Petersaab

  1. Wenn die vorhandenen Komponenten stimmen, fährst Du dem 2 Liter von Anfang an davon, mehr Leistung, mehr Drehmoment, es ist nicht viel, aber man merkt es. Saab wollte damals vom 8-Ventiler wegkommen und hat deshalb einen Sauger gebaut, der auf dem Papier an den 8v Softturbo(140 PS) herankam. Torque hat damals scheinbar keinen interessiert.
  2. Das kommt ziemlich gut hin. Unser 91er cabrio mit 2,1l 16v hat mit Aerofelgen fast 60.000 DM gekostet. Saab war zwischen BMW und Benz angesiedelt, also kein billigauto. Das Turbocab ging damals bis über 75k DM Gruß Petersaab
  3. nokian kenne ich nicht, sorry. Ich kann Dir aber schreiben, welche Erfahrungen ich machte. Conti eco contact ist geil bei Nässe, leise und bremst sehr gut. Schreit nicht so schnell. Grenzbereich kündigt sich rechtzeitig an. Trocken zum heizen nicht so gut, da verschleisst er schnell(auf 901 30tkm vorne, auf Citroen als 185er 35 tkm) Conti sport contact ist im Vergleich extrem laut, nicht so gut bei Nässe, aber auf trockener Strasse besser, Verschleiss kann ich nocht nicht beurteilen, ist zu neu. Allgemeine Fahrweise als Vergleich: Normal, wenig Ampelsprints, aber auf der Bahn Glühlampenprinzip(an oder aus), ich liebe Kurven und jage gerne die Konifraktion :-)
  4. Ist ja gut, wir haben Deine Anfrage gelesen, es ist nicht nötig, in allen Foren und dann gleich x-mal zu posten.
  5. Roro macht er bestimmt nicht, ich wüsste gar nicht, dass es auch anders geht als Container. Wichtig ist, dass mit der Spedition die Lage besprochen wird(nicht als oberstes wg Verlust oder auf der Decksebene wg Einbruch)!! Nachher fehlt doch einiges und die Schlösser sind kaputt und keiner wars.
  6. Sei froh, dass Du das Gelenk überhaupt tauschen kannst. Bei heutigen Autos deutscher Produktion muss man langsam befürchten, dass es nur noch komplette Vorderwagen zum tauschen gibt...
  7. Petersaab hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Seid doch froh, dass ich keine Getriebeöl-Empfehlung ausgesprochen habe! Freundlichen Dank noch für die Einreihung in die Warmduscher-Ecke. Du kommst ja mal in meine Ecke und trinkst Kaffee bei mir, werde Dir Salz reinschütten und dann Dein Gesicht fotografieren ;-)) Wenn einer nach Tipps fragt, kann es schon sein, dass man des Guten zuviel "tippt", da ist eben eine Portion Humor vonnöten.
  8. Petersaab hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wieso nicht auch beim cab? Dach auf und ein paar Kälberstricke.... :-) Achte vor allem darauf, dass Du nicht aus Versehen ein paar Schrauben vom Öffnungsmechanismus löst. Eine Stunde Justierarbeit zu zweit sind Dir sicher....
  9. Jaja, Wintercabriofahren => Ohre gfrore. Was tut man nicht alles, um aufzufallen....
  10. Petersaab hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klar bist Du gemeint, ich wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken und Deine Tricks und Erfahrungen als die meinen ausgeben. Das mit dem Teilereiniger sollte lediglich ein Hinweis sein, sauber zu arbeiten......
  11. Teste mal das Dach, ein paarmal auf und zumachen, die Abdeckung muss korrekt schliessen, da kann es schnell mal teuer werden, ansonsten 1k runterhandeln und kaufen.
  12. Petersaab hat auf CoachMan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Solltest Du das getriebe-Hauptlager tauschen, was allgemein zu empfehlen wäre, musst Du Dir noch was Überlegen, wie Du das Ding von der Welle bekommst, ohne die Welle zu beschädigen. Ich habe da mal zufällig bei einem, der es wissen müsste, einen massiven Klotz aus Aluminium gesehen, auf den man die Welle samt Lager draufschlagen kann, das geht wohl ganz gut. Desweiteren ein paar verschieden große Holzklötze zum unterlegen des Getriebes in verschiedenen Lagen wären eine große Hilfe. Und gaaaaanz viel Bremsen/Teilereiniger, man will doch das neue Teil nicht mit Spänen und Schmodder wieder zusammenbauen. Drehmomentschlüssel !! Ach ja, zu zweit gehts eindeutig besser. Der Luxus ist eine dritte Person, die Kaffee und Schnitten holt, Fotos macht, mal schnell noch mehr Papiertücher besorgt und die Seelsorge übernimmt. Gruß Petersaab
  13. Motor-Vorheizung geht immer nur auf gut handwarm. Damit hast Du den Öl-Viskositätsbereich 20 erreicht, mehr sollen die Dinger ja nicht leisten. Der Motor wird ja dadurch belastet, dass beim Starten bei 0°C das Öl den Temp.-Bereich nicht so gut erreicht und nicht gut schmiert. War vor allem früher wichtig, als es noch keine so große Spreizung der Mehrbereichsöle gab. Hilft auch heute noch, das Altern zu bremsen. Alter Merksatz: Ein Kaltstart bei 0°C altert die Maschine etwa so wie 100 km Autobahn mit warmem Motor. Etwas unpräziser auch als Taxieffekt bekannt. Bei höherer Vorheiz-Temperatur können durch das stehende System sogar Schäden entstehen. Gruß Petersaab
  14. Bitte mal die Benzinzufuhr vom Kaltstartventil checken und das Ventil reinigen. Schlauch durchpusten, bei mir waren da mal Plastikteile drin, die haben ähnliche Symptome verursacht. Ist die Drosselklappe sauber? Evtl. Laub auf dem Luftmassenmesser(Vooorsichtig entfernen, die Drähte sind empfindlich) Gruß Petersaab
  15. Petersaab hat auf olof's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kasko ist doch nur für die zerschnittenen Dächer von irgendwelchen Typen, die ihren unbegründeten Neid nicht unter Kontrolle haben. Tipps zum einbrechen gerne an mich per pn, Danke Petersaab
  16. Petersaab hat auf tapeworm's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Uli, Re Schraubenschlüssel: geh zum OBI und hol Dir ein Billigteil. Für die eine Reparatur tut es das und Du musst Dich nicht am Strassenrand mit klammen Fingern ärgern. Da der Keilriemen irgendwann sowieso dran ist, wechsle ihn und behalte den alten im Kofferrraum, auch wenn es jetzt weh tut, ihn zu kaufen. Gruß aus dem Frühnebel Petersaab
  17. Petersaab hat auf eldee900i's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ne olle Kerze auspusten, das qualmt auch. Räucherstäbchen!? das mit dem Nichtraucher ist ein absolut zu tolerierendes Argument.
  18. @KGB das mit der Sperre würde ich lassen. Die meisten legen sie doch schon nicht mehr ein, weil sie hakt, meine Versicherung meinte es würden nur Systeme anerkannt, die ohne extra Bedienung funktionieren, und einen Dummy, der mir immer den Rückwärtsgang einlegt und es nie vergisst, wollte man mir einfach nicht abnehmen. Übrigens ist der Garagenbonus höher. Meine Fremdmarke wurde im Januar eine Klasse höher gestuft weindoch
  19. "Teilkasko" !! Jungs, beeilt Euch , eine abzuschliessen. Mein Cousin konnte für seinen frisch gekauften 190er Benz keine mehr bekommen, weil der Wagen zu alt sei und der ist Bj. 87
  20. @metalldetektor In grauer Vorzeit, also den siebzigern des vorigen Jahrhunderts, prüfte man die Stossdämpfer, indem man auf die Fahrzeugecken drückte. Wenn der Wagen dann nachwippte, waren sie fertig. Das ist eine Methode, die erst dann sichtbar wird, wenn die Dämpfer so weit im Jenseits sind, dass man es auch ganz ohne machen könnte. Heutzutage haben auch Standarddämfer eine definierte Zugstufe, die eben diese Prüfmöglichkeit nicht mehr zuläßt. Zweimal scharf um den Block fahren zeigt auch höchstens, dass da etwas am Fahrwerk ist, aber ob es die Stabigummis oder die Dämpfer sind, lässt sich auf die Schnelle nicht mehr checken. Dadurch, dass die Strassen immer besser werden(und evtl. auch die Dämpfer) kann man davon ausgehen, dass Dämpfer etwa 150 tkm halten. Manche halten länger, manche eben nicht. Durch die Fortschritte bei Reifen und Bremsen(ABS etc.) ist eine EINWANDFREIE Funktion der Dämpfer aber immer wichtiger geworden. Man fährt schneller als vor 30 Jahren, man bremst stärker und man muss häufiger damit rechnen, voll in die Eisen zu müssen. Daher mein Tipp: macht es mit den Dämpfern wie mit der Wasserpumpe, die muss auch blind nach 120- 150tkm raus. Dort riskiert man höchstens Abschleppen oder die Kopfdichtung, beiu Dämfern den(nicht versicherten) Abflug in die Pampa oder behelfsweise den nächsten Passanten. Howgh, ich habe gesprochen
  21. Hallo Tim nicht so ungeduldig, auch immeronline-Typen sind mal im Urlaub oder auf dem Klo.... ja, lass das Ritzel notfalls anfertigen. Das kommt sicher preiswerter. In welcher Gegend bist Du denn? Evtl. gibt es ja einen Schrotti, der Dich mal stöbern lässt. Ritzel sind soo exotisch nicht, vielleicht findest Du was passendes.
  22. @metalldetektor erlaube mir eine kleine Korrektur. Der Sauger lässt sich mit einem elektronischen EGS-System nachrüsten, der Edelstahlkat ist bisher nur für den Turbo zugelassen. Im letzten Jahr haben ein paar Leute versucht, die Prüfreihe für den Sauger zu machen, mangels Interesse wurde das aber dann eingestellt. @Kris_Saab man sollte unterscheiden in Unterhaltskosten, NACHDEM ein eventueller Reparaturstau abgearbeitet ist und evtl. sofort fällige Sachen, die mangels kundiger Pflege unmittelbar nach dem Kauf anfallen können. Hier gilt sicher der Satz für jeden Gebrauchtkauf, halte 1000 bis 1500,- in Reserve, die nach dem Kauf in den ersten paar Monaten anfallen können. Wenn Du dieses Geld nicht übrig hast, kauf Dir lieber einen alten Toyota Starlet. Danach ist der Wagen durchaus preiswert zu unterhalten, Verschleissteile wie Filter etc sind relativ günstig. Extrem teuer und der tägliche Horror aller 900er Fahrer ist der Getriebetod. Das Getriebe des 900 wurde von der Dimensionierung her für einen Motor mit 80 PS konstruiert.!!! Das Ding kostet neu über 3000,-, eine Revision vom Fachbetrieb gibts evtl. schon für die Hälfte. Alles weitere später, wenn Du noch Interesse hast, ok? Petersaab
  23. @hardy oh sorry, jetzt habe ich auch mal genauer hingeschaut und bin ausgeschlafen. Aber ein echt guter Tipp. Man denkt tatsächlich nie daran, was altes Öl an Kabeln so schafft... @hft unglaublich, was Du alles erkennst. Ich zieh wieder ins Rheinland, da werde ich geholfen und kann mir einen zweiten 900er leisten...
  24. Die Folterkammer vertrüge auch mal eine Entrostung ... Wenn meiner so aussehen sollte, bekäme ich von meiner Frau die Höchststrafe. Die tut immer so unbeteiligt, aber wehe es ist irgendwas altersbedingtes, was im entferntesten an Rost erinnern könnte, PONK, und ich bekomme vorgehalten, die E-Type, von der sie schwärmt, sei doch gaaanz rostfrei gewesen, naja, ein wenig mehr hätte sie ja gekostet, .... Ein schlechtes, nicht zutreffendes Zerrbild meiner Frau und völlig o.t., aber ich bin heut' auf meinem Spass-Trip. Petersaab
  25. Da verabschiedet sich die Gummi-gedämpfte Riemenscheibe. So fängts an. Gruß Petersaab

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.