Zum Inhalt springen

Red

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Red

  1. Red hat auf orsbeck's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auspuffanlage vom 8 V i zum 16 V i sind nicht austauschbar, da völlig anders aufgebaut. Meine Aussage ist falsch, laut Mekonomen Katalog 900i 1985 , 86-88 und 900i 8V, 16 V sind der mittlere und hintere Schalldämpfer gleich. Sorry Gruß Kalle
  2. Red hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hej Bluebyte, sag ich doch, hättste meinen Tipp ( 15) gelesen und beherzigt hättete Dir viel Sucherei erspart.
  3. Red hat auf bluebyte's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich habe bei meinem ersten Zylinderkopfwechsel ganz einfach die zwei achter Schrauben zur Befestigung der Massekabel am Zylinderkopf nur mit der Hand reingeschraubt und vergessen festzziehen. Lief auch nicht, dann auch gleich an was großes gedacht, Lambdasonde usw. sogar eine Bestellt, die liegt heute noch im Kofferraum. Dann gemerkt die Schrauben sind loste, festgezogen und der Motor läuft wieder super. Also alles in Ruhe noch einmal nachschauen. Gruß Kalle:smile:
  4. Red hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    O.K. Klaus so einfach geht das! Verteiler ist klar geht ja ganz gut. Simmerring Schaltgestänge? Motor.Getriebe Einheit ausbauen. Simmerring ersetzten, alles wieder einbauen, zwei Tage Arbeit mit Motorheber. Viel Spaß beim schrauben. Gruß Kalle
  5. Hallo, Nokian 195/60-15 88 H Profil H, zur Zeit nur hinten, im Sommer kommen dann auch vorne neue Nokian drauf. Da ist zur Zeit noch ein alter Conti eco Cont. Gruß Kalle
  6. Red hat auf Maeggis's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  7. Red hat auf mandinga's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, kleine Anmerkung zur Zylinderkopfdichtung, Nur Original Teile von Saab verwenden. Diese wird auch von Elring-Klinger gefertigt, nur als verbesserte Ausführung. Gruß Kalle
  8. Hallo Thomas, was ist, eine Druckplatte, und was ein Automat? welche Federn verschleisen wie? wie kann man es prüfen? Gruß Kalle
  9. Red hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Klubertz, fahre auch einen 900 er 16 V / 91 mit Autogas Lovato Venturi, auch meine Kontolllampe geht des öfteren an, macht aber nichts fahre seid ca. 30 t km so damit. Das auslesen beim freundlichen soll so um die 50,- Euro kosten mit dem Ergebniss das du dann weißt das etwas mit der Gemischaufbereitung nicht stimmt, mehr nicht. Habe selbst mal mit einem freundlichen diesbezüglich diskutiert, der mir dann auch von einem Auslesen abriet. Der Gasanlageneinbauer sollte die Anlage so einstellen können, das die lampe nicht oder nur ab und zu angeht. Gruß Kalle
  10. Red hat auf orm's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Leute , mein Senf dazu, Habe an unserem Saab 900 1- 91 Cab, schon zweimal das Getriebeöl gewechselt auch über den hinteren Deckel. Die Dichtung muß nicht neu ist eine Metalldichtung und auch zu teuer, Dichtmasse auftragen und gut is. Getriebeöl! Saab mineralisch 10-30 !! Kilometerstand zur Zeit 386. 000, Nachdem der Schaltstangensimmering ersetzt wurde ist das Getriebe auch dicht. schönen Abend noch. Kalle
  11. Red hat auf gitanes's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, bitte was ist oder wo befindet sich, oberes Primärlager, bez. Lagerbock? Danke für die Info Gruß Kalle
  12. Hallo Leute, an unserem Saab 900/ 1991 ,2,0 16 V Cab. war auch ein Blackstone in Alu mit seitlichem Plastikkästen verbaut, wurde bei 120 T km gegen einen Original Kühler vom Saab Ersatzteillager ersetzt, wieder ein Alu- Plastikteil. Dieser wurde dann bei 250 T km gegen einen Nissin / DK aus Metall, etwas schwerer das ganze, getauscht. Thermostaten neu 82°, Anzeige bei Überland und Autobahn im unteren Drittel bei Vollgas in der Mitte. Zylinderkopfdichtung wurde bei 280 T km Getauscht, war von innen, dem Kühlwasserkreislauf auf dem vorderen Zylinder durchkorodiert, trotz regelmäsigem Wechsel der Kühlflüssigkeit( alle 2 Jahre) Zur Zeit 385 T km. Läuft Super, gerade wieder aus Schweden Urlaub ( 5000 km ) zurück, keine Probleme, schönen Abend noch Kalle
  13. Red hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei dem Arbeitsaufwand nur Original Saab Teile!! Traggelenk von fenner Hersteller ( Sidem ) Belgien , großer Mist, nach 12000 km ausgeschlagen, keine Garantie da vor 25 Monaten gekauft. jetzt versehen die alten( 365.000 km alt ) wieder ihren Dienst. Auch hier ist der Arbeitsaufwand sehr groß, nur noch Originalteile! schönen Santag noch
  14. Red hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
  15. Red hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    mir gefallen diese Gradschnautzer überhaupt nicht, schon garnicht mit diesen US. Stoßfängern!!. Vor gut 10 Jahren hatte ich im Garten eines Straßencafes an einer belebten Ampelkeutzung in Los Angeles die gelegenheit mir den Verkehr und die dort fahrenden Fahrzeuge anzuschauen, innerhalb ca. drei Stunden wurden ca 15 Saab 900 1.Cab, Schrägschnautzer gesichtet!!, kein einziger als Gradschautzer. Da wir selbst einen 91 er 16V Cab. fahren war ich begeistert. Beim Ortsansässigen Saab Daeler standen auch nur Schrägschnautzer im guten Zustand, aber auch gute Preise. Gruß Kalle
  16. und was steht dran am Ölfilterkarton?, Made in Poland.!
  17. Red hat auf turbomax's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hat der 9000 er Turbo nicht 2,3 Liter Hubraum? durch längeren Hub? Gruß kalle
  18. ne eben nicht, bei einem Benzinpreis von 1,45 und 9 Liter Verbrauch und einer Jahresfahrleistung von 35 T km sind das ca. 4600,- Euro, da sind die 505,- Steuer das kleinere Übel. Ich habe unseren 900 i Cab. 16 V auch nicht auf Euro 2 Umgerüstet, kostet ca. 280,- plus Eintrag usw. Da wir den Wagen nur von Mai bis August gute 15 T.km bewegen lohnt sich der Umbau kaum aber die Spritpreise gehen ständig nach oben, dagegen habe ich im letzten Jahr eine LPG Gas Anlage eingebaut da werden die Kraftstoffkosten von ca. 1950,- in den 4 Monaten auf gute 1000,- reduziert, die Anlage hat 1500,- Euro teuer so bin ich schon nach zwei Jahren auf der günstigeren Kostenseite. Bei der Steuergeschichte muß ich 5,6 Jahre fahren bis sich das lohnt. Zahle jetzt 100,- Euro, mit Euro 2 wären es 50,- Euro. Kalle
  19. O.k. das stimmt, aber wer kann sich den heute einen Turbo ohne Kat und bei den Spritpreisen noch leisten?! Kalle
  20. Red hat auf saab.eu.tt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Durchschnitt für unseren 900 i 16 V / 91 Cab. mit 376.000 T km auf Benzin 7,5 bis 8,8 Liter Shell V Power zu 1,549 Euro der Liter!!, und gut 11,00 LPG, 95-5, seit einem Jahr mit Lovato Ventui Anlage zu 0,569 Euro der Liter. Gruß Kalle
  21. Red hat auf Janny's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    der kleine Wicht verschließt nicht benötigte Gewindeeinsätze innerhalb der Seitenbordwand. Gruß Kalle
  22. Hallo zusammen, schönes Teil, glaube hatte Saab, in ähnlicher Ausführung auch mal um Programm. Einen Endtopf haben 901 Turbos doch nicht oder? Habe auch schon mal überlegt soetwas an den 901 Sauger zu bauen, beim Sauger, die haben einen Endtopf, schaut der Endtopf doch mächtig raus, wenn man von der linken Seite schaut. Aber da muß auch dann einiges geschweißt werden da die Rohrdurchmesser, sauger- turbo unterschiedlich sind. Gruß Kalle:smile:
  23. Hallo zusammen, Frage an Surströmming, sägt der Motor immer noch, oder hat der Umbauer es in den Griff bekommen? Fahre ein 900/ 91 16V Cab. mit Lovato Venturi seid gut einem Jahr und 15. T km. Problem: Leerlauf etwas zu hoch, auch auf Benzin und Motor Check Lampe geht oft an. Gruß Red

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.