-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Hej, von der Logik her könnte man das annehmen. Aber jetzt ein ganz aktuelles Beispiel von mir aus der letzten Woche. Nach fast 2 Jahren rumprobieren und suchen hatte ich einfach nochmal von vorn angefangen, bevor ich mit "Kanonen auf Spatzen schieße". Was war das Problem?: Mein 900er CV (allerdings mit LH2.4) hatte ein Rucken, nur in ganz bestimmten Situationen, die man reproduzieren konnte. Nach Kaltstart fuhr man 20km (oder etwas mehr) ohne Probleme. Danach fing ein Ruckeln im Drehzahlbereich unter 2500rpm an, nie bei höheren Drehzahlen. Nach einer Fahrt von 50km war das Phänomen verschwunden und er fuhr wieder wunderbar. Stellte man den SAAB ab (z.B. 8h während ich im Büro arbeitete) und fuhr dann nach Hause, trat das Problem sehr schnell wieder auf. Nach längerer Fahrt wieder weg. Zündkerzen und Kabel waren neu, Verteilerkappe und Finger ebenfalls, LMM getauscht, Lambdasonde getauscht, BDR neu, Unterdruckschläuche sowieso und auch das Schubumluftventil, Dichtungen der Ansaugbrücke neu, Drosselklappenschalter neu. APC war dann völlig i.O., das Ruckeln aber noch da. Nun wollte ich noch die Zündspule wechseln und als nächstes hatte ich vor (auf Rat hier im Forum) die Dichtungen der Einspritzdüsen zu wechseln. Bevor ich aber nun daran ging, dachte ich, nochmal die Basics checken. Zündkerzen raus, i.O. Zündkabel abermals getauscht - Überraschung: Das Ruckeln ist seit ca. 150km nicht mehr aufgetreten mit dem Tag der neuen Zündkabel. Ich bin nun vorsichtig optimistisch, dass es das war. Der Wagen fuhr die letzten Tage gut und die Maschine fühlt sich frei an. Was ich mit der Geschichte sagen will: Die Kabel scheinen eben doch auch in verschiedenen Temp-Bereichen Probleme zu machen, warum auch immer erst der zweite Satz neuer Kabel scheint in meinem Fall nun zu funktionieren. Ergo müssen die Ersten schlechte Ware gewesen sein... was auch immer. vG
-
-
APC Probleme bei 1988er 900 Turbo ohne Kat - Was tun?
Die Zündanlage zu kontrollieren ist sicher ein guter Startpunkt. Das mache ich übrigens auch gerade bei meinem ;-) Bei den Kerzen habt ihr NGK drin? Unsere Trolle mögen keine Anderen. Weiterhin würde ich mal den Kühlmitteltemperaturfühler durchmessen oder einafch tauschen, da du ja eine Temperaturabhängigkeit hast. Der B202L hat die L-Jetronic, nicht die K- ode KE. Das Steuergerät sitzt im Beifahrerfußraum rechts und hat nichts direkt mit der APC Steuerung zu tun. weitere Ideen: Schubumluftventil defekt (nicht das APC Ventil ist gemeint, sondern das Schubumluftventil direkt vor Einlassseite Turbo) --> mal den Unterdruckschlauch abziehen und reinpusten, muss Gegendruck zu spüren sein LMM Falschluft, die zu unsauberer Verbrennung führt Unterdruckschläuche und Rückschlagventile ZKG Entlüftungsstutzen die Dichtungen hinter der Drosselklappe am Einlasskrümmer, wo die Anschlussstutzen der Unterdruckschläuche eingesteckt sind Rohre und Übergangsstücke Risse, die erst durch Wärmedehnung zum Vorschein kommen --> Abgaskrümmer, Einlasskrümmer, oder jedes Rohr bzw. Schlauchstück LLK (eher unwahrscheinlich bei deiner Problembeschreibung) Benzindruckregler Drosselklappenschalter Einspritzdüsen, evtl. die Dichtungen (copyright @klaus ) Motorsteuergerät der LH (selten) vG
-
Lederfarbe von Elmo
Ich habe die Links auch an meinen Sattler geschickt. Er wollte auch nochmal bei Elmo anfragen. Vielleicht kann er ja einen Musterkatalog bekommen. Wenn aber hier zufällig jemand diese Erfahrung schon gemacht hätte und dadurch die Elmo Bezeichnung des SAAB Arizona Leders wüsste, dann könnte man das vielleicht abkürzen. Das war der Gedanke.
-
Lederfarbe von Elmo
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei die Sitze meines 92er CC aufarbeiten und neu beziehen zu lassen. Wir haben verschiedene Ledertypen der Lieferanten angeschaut. Nur eines kam annähernd an das originale "Arizona" heran, aber eben auch nicht 100%. Nun habe ich beim damaligen Lieferanten Elmo mal geschaut. Da Bilder aber trügen können folgende Frage: Ist bekannt, ob und unter welchem Namen das Leder, was SAAB als Arizona verkauft hat, noch verfügbar ist? Elmo Baltigue 43001 käme meiner Meinung nach am Nächsten Elmo Baltigue 44038 evtl. (erscheint mir zu hell bzw. zu gelb) Elmo Soft 12105 könnte aber auch sein.. Links zu Farbmustern: https://www.art-mobiles.de/leder-elmo-soft/ https://www.art-mobiles.de/leder-elmo-baltique/ Danke und Gruß
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Das ist wirklich mysteriös... Da kann jetzt wirklich nur jemand mit Original helfen... Dass das dann aber auch nicht funktionieren kann, ist auch irgendwie klar. Das stellt natürlich auch die Qualität aller anderen Adapter dieser China-Nachbauten infrage. Es stellt sich jetzt für mich auch noch die Frage, warum mit der anderen Lösung, OBD1 auf Saab-10-Pin und dann auf SRS das Löschen funktionierte (sich also ansteuern ließ), aber beim Fehler auslesen die Meldung vorher "no DTC stored" kam. Aber das werde ich erst beim nächsten mal erforschen können, da der Fehler ja erstmal weg ist ;-)
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
So, nun habe ich es endlich geschafft, nochmal durchzumessen. Kurz zusammengefasst folgende Auffälligkeiten: Das Layout ist gespiegelt. Verrastung zum Tech ist oben, dann sind die Zentrierstege (Poka Yoke) genau gespiegelt. Um auf das obere Bild von @yo.gi zu kommen, muss man den Stecker 180° drehen. Der gleiche Pin wie bei @yo.gi hat keinen Durchgang. Rückseitig kommt bei Hülse 17 nichts an. Daher die Vermutung, dass der vorn fehlende Pin die 17 sein müsste Was @yo.gi als 17 definiert hat, geht bei mir, auch nach mehrmaliger Überprüfung auf die 16
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Hej, kann ich gern machen. Gib mir mal paar Tage. Ich habe den Adapter noch da, werde aber sehr bald alles an Urbaner zurückgeben. Zwischenzeitlich kam nun Ende Juli auch das oben verlinkte Kabel an, welches ich als Zwischenadapter auf den 16 PIN Aufsatz gesteckt habe. Und siehe da, die Kommunikation wurde aufgebaut. Das Teil ist zwar ebenfalls "made in China", wirkt aber qualitativ deutlich hochwertiger. Beim Auslesen wollte erst kein DTC Fehler erkannt werden, jedoch beim ersuch zu löschen, erlosch die Lampe und kam bisher auch bei mehreren Neustarts und Lenkbewegungen des Wagens nicht wieder. Mal sehen, ob das so bleibt. Warum nun allerdings kein Code ausgelesen werden konnte, obwohl er zu löschen ging, bleibt erstmal ein Geheimnis der Trolle. Vielleicht hätte ich es noch mehrmals versuchen sollen statt das Löschen zu testen... aber jetzt ist der Fehler ja erstmal weg. Weiterfahren und beobachten ;-)
-
Gurtschloss 900 T 16 S Bj 92 166 000 KM
Hallo ich hänge mich gleich mal dran mit einer kurzen Verständnisfrage. Wie sehen denn die Schalter für die Sitzbelegung bei den Sitzen SAAB900 ab 1991 aus? In meinem 1990er CV habe ich noch die Kettchenschalter an den alten Sitzgestellen. Als ich jetzt am CC mal die Sanierung der Innneneinrichtung bgonnen habe, hingen an den Sitzen (nur am Kabel) wie kleine Relais. (viereckige Kästchen mit Pins). Hat vielleicht jemand ein Bild, wie die Originalverkabelung am 900 aussehen muss? Danke schonmal.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Das ist wirklich interessant. Vor allem, weil sich die Frage stellt, was ist die Alternative zu diesen qualitativ wohl nicht so hochwertigen Teilen. Kauft man jetzt für 80,- EUR so ein Teil nach und hat wieder diese Qualität... 🤔
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Ich habe das Tech von [mention=7668]Urbaner[/mention] ausgeliehen. Er hat den Stecker aber am 900-2 noch nicht benötigt. Wahrscheinlich werde ich nicht umhin kommen, das Teil mal einzeln zu beschaffen, um hier zu einem Ziel zu kommen. Mal sehen, ob es außer den Angeboten aus US auch hier etwas gibt. Kennt jemand diesen Adapter? https://eshop.wuerth.de/Product-categories/Adapter-cable-10-pin-Saab/14012005160207.cyid/1401.cgid/en/US/EUR/ von Würth. Ich muss mir nochmal anschauen, ob der schmale rechteckige Aufsatz in der STeckerkiste zum Tech2 dabei ist, dann könnte man damit adaptieren. Klar, ob das dann zum SRS mit noch einem Adapter funktioniert...?? Da bin ich unsicher.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Es ist eine 3000101, also SAAB Adapter. Jetzt habe ich alle Pins auf Durchgang geprüft. Folgend gezeigter Pin hat keinen Durchgang. Dann wird das wohl doch der Übeltäter sein, oder? Wenn ich jetzt richtig herum denke, dann ist das auch genau die Position, die in den Diagnosesteckern, respektive SRS Adapter mit Pins belegt sind. Breite Führung nach unten, sind im SRS Adapter die zwei unteren Pins rechts belegt, heißt auf Tech2-Seite unten links, wenn man von vorn auf die Stecker schaut.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
...nur das Kabel. Der 10 Pin Aufsatz war von mir, den haben die bei Opel nicht
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Danke, das ist eine gute Anleitung. Mir ist zwar gerade noch durch den Kopf gegangen, dass beim Test mit dem originalen GM Tech der Opel Werkstatt deren Kabel dran hing, und der gleiche Fehler auftrat. Das macht das Kabel dann doch unverdächtig. Aber den Test kann man trotzdem in aller Verzweiflung mal durchführen.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Danke für den Hinweis, kann wertvoll sein. Wie würdest du es machen, einfach die PINS auf Durchgang testen?
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
CV MJ1990 mit Bosch LH und Airbag (US) CC MJ1992 mit LucasCU14 und Airbag (EU) ...bezüglich der Diagnosestecker im Auto, definitiv nein, die kenne ich. Ausblinken hat ja funktioniert ...bezüglich Tech2 passt eigentlich nur der als Übergang: ... "sollte" ist das Stichwort ;-) Nachdem Tech2 auch da nicht ging, konnte ich alle Codes ausblinken. Also von der Fahrzeugseite ist das alles i.O. würde ich sagen Danke, das sehe ich auch so, der SRS Adapter wird i.O. sein. Aber der Adapter, oder nennen wir es "Aufsatz" am Tech2, auf die alten 10-Pin diagnostic Stecker (s. Bild), wahrscheinlich nicht. Das ist das einzige Teil, was in allen Versuchen im Kabelstrang hing.