Alle Beiträge von der_Neue
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Gute Frage, habe ich nicht probiert. Es gäbe da noch die Möglichkeit, die Engine Diagnose zu testen. Ich habe heute Abend folgende Dinge probiert: Adapter geprüft, alle Kabel haben Durchgang, sollte also passen Die Stecker klicken jetzt auch ganz gut auf das Tech2 - du weißt ja, wegen der Qualität dieses Adaptersteckers am Tech2, habe ich gängig gemacht Diagnose probiert in allen Zündstellungen (aus, Zündung und Motor laufend) Diagnosestecker von Anfang an dran, dann erst, wenn der Hinweis kommt, dass ein Adapterstecker notwendig ist Hinweis mit OK und mit EXIT weggedrückt Baujahre 90 - 93 probiert Ergebnis: ... entweder man kommt zu Bild1 (kein Code hinterlegt) ... oder zu Bild 2 (nach Bestätigung des Hinweises bleibt das Tech2 hängen) Bild3 zeigt, dass aber ein Fehler vorhanden ist. Erst blinkt SRS, dann leuchtet SRS konstant. Die Systeminformation zeigt immer "000" an. Ich denke, dass ich nicht richtig ins SRS ECU reinkomme. Habt ihr noch Ideen?
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
hier: https://www.saabcentral.com/threads/airbag-reset-with-tech2.664298/ scheint ein sehr ähnliches Problem vorgelegen zu haben. Leider ist, wie so oft, die finale Lösung nicht beschrieben worden. Im Gegensatz zu der Beschreibung bleibt mein SRS aber nach einer Zeit konstant an, blinkt nur am Anfang.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Du sagst es, das wäre der Wunschtraum. 😉 Aber zumindest das zweite Auto wäre vorhanden, hat aber Gott lob aktuell keine Fehlermeldung.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Ja, sicher zu 99,99%, mehrfach überprüft. Die Seite mit den 4 außen liegenden PINs des Adapter auf den Teststecker, die Andere auf Tech2. Im Teststecker ist ja mittig noch ein fünftes Kabel. Wenn ich den Schaltplan richtig lese, geht dieses aber bloß auf Masse.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Ja, habe ich, 1992. Und zur Sicherheit nochmal 1991 und 1993 probiert, selber Effekt. Tech2 sagt, kein Fehler hinterlegt.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Hallo zusammen, ich muss das Thema nochmals aufgreifen, dieses mal mit Tech2. Ich habe Dank des Forums jetzt eines da und heute probiert den Fehler auszulesen. Adapter passen auch, Stecker sind ein bisschen hakelig, waren aber sauber drin. Nach Anschließen startet Tech2, wie es soll, 44.000 ist aktiviert, es wird kein Kommunikationsfehler ausgegeben. Wenn ich dann die Diagnose durchführe, sagt das Gerät, es sei kein SRS Fehler hinterlegt... es blinkt ja aber die Leuchte im Display, also muss es ja einen Fehler geben. Wenn ich unter der Rubrik "Airbag" die Version auslesen will, zeigt er "000"... heißt das, dass Tech2 nichts erkennt? Mir ist jetzt folgendes noch nicht klar: findet überhaupt eine Kommunikation mit SRS statt? Würde es eine Meldung "Kommunikationsfehler" geben, wenn nicht oder muss das nicht sein? Wie reagiert Tech2, wenn ein PIN beispielsweise keinen Strom hätte (Ich prüfe morgen in der E-Werkstatt nochmal meinen Adapter auf Durchgang) Würde es dann eine Fehlermeldung geben, oder einfach nichts erkennen, sonst aber normal laufen? Wo sollte ich eurer Meinung nach nochmal genauer hinschauen? Was sehe ich im Augenblick nicht... viele Grüße
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Danke für den Hinweis. Die Idee, mit der Hilfe-Liste war sehr gut. Es ist schon erstaunlich, dass der ISAT beim 9000 das nahezu identische SRS System ansteuern kann, im 900-1 nicht. Scheint wohl doch anders eingebunden zu sein.
-
SRS Fehler beim 900 mit ISAT löschbar?
Hallo in die Community, ich habe zum SRS Thema einige Themen gelesen, hier und in anderen Foren. Eine klare Antwort auf die Frage ISAT und SRS beim 900 habe ich nicht finden können. Ich habe im Moment folgende Situation: SAAB 900 BJ1992 EU Version zeigt SRS Fehler Fehler soll erstmal ausgelesen (Code) und dann gelöscht werden, um zu klären, ob wirklich ein Defekt vorliegt oder der Fehler durch ein Versehen beim Basteln an der Elektrik entstanden ist Adapterkabel zum SRS TestSocket habe ich mir nach der Anleitung aus dem Forum hier gebaut ( https://saab-cars.de/threads/adaper-fuer-tech2-srs-saab-901-9k.84930/ ) Werkstatt (ca. 550km entfernt) hat mir leihweise ein ISAT zur Verfügung gestellt, braucht es aber zeitnah wieder zurück --> ich habe bisher keine Erfahrung mit ISAT. Dass der TechII mit Software V44 funktioniert ist mir bekannt und auch, dass es den SRS Tester für den 900er gab. Beides aber gerade nicht zur Verfügung. ISAT 1:4 Manual habe ich bestellt, leider noch nicht angekommen erster Versuch: ISAT angesteckt, Diagnose gestartet, Meldung: "kein System ausgelesen" und "kein Fahrzeugsystem angeschlossen". Daraus schließe ich erstmal, dass das SRS System vom ISAT nicht angesprochen wurde bzw. keine Antwort kam jetzt die eigentlichen Fragen: geht ISAT für den 900-1 überhaupt? Weiß das jemand von euch ganz sicher? Ich habe verschiedene Meinungen dazu gehört und gelesen. wenn NEIN, keine weitere Frage ;-) wenn JA, wie muss ich genau vorgehen? Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Unterstützung! vG
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Ok, danke euch für das Feedback. Damit habt ihr meinen Eindruck bestätigt. Schwedenteile hat aktuell zwei Angebote, einmal preisreduziert "economy" - das wird ein Nachbau sein, der aber laut Bild mit Lämpchen im Drehgriff ausgestattet ist und für den doppelten Preis dann einmal "OEM". Ich teste jetzt auch erstmal ein Gebrauchtteil.
-
Beleuchtung Lichtschalter 900/1
Ich hole mal diesen alten Thread wieder raus, weil mich interessiert, ob jemand von euch die gleichen Erfahrungen gemacht hat wie ich oder ich etwas falsch mache. Ich hatte für meinen 900er mal folgenden Lichtschalter von Skandix bestellt: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/schalter/schalter-hauptlicht/1006353/?srsltid=AfmBOooqoQ666n8o8TYOPKM9zILn5ytbbKbLSIGw-0B8DkdTdStPRnLg Man sieht schon, dass diesem Teil der kleine "grün leuchtende" Punkt fehlt. Trotzdem hat der Schalter das Birnchen drin und es funktioniert bei mir auch (geprüft) Trotzdem leuchten die kleinen Symbole im Dunkeln absolut nicht. Ist das eine Fehlkonstruktion (sieht ja nach einem Nachbauteil aus) oder ist es im Original auch nur der Punkt im Drehgriff, der leuchtet?? Danke
-
Nochmal Tachobeleuchtung
Mache ich auch immer so, und da sie oft schwer gehen, der 7er sitzt noch besser.
-
Hallgeber - Funktionsweise, Ersatz, Reparatur etc.
Ein Rucken (oder ruckeln) im Drehzahlbereich unter 2000 rpm, nur im warmen Zustand. Dazu ein etwas verzögertes Startverhalten (mehr Umdrehungen des Anlassers) im "halbwarmen" Zustand. Das Kaltstartverhalten ist einwandfrei, warm nach kurzer Abstellzeit auch, allerdings nicht, wenn der Wagen mal 2 oder 3 Stunden gestanden hat. Die Leerlaufdrehzahl steht ziemlich konstant mit minimaler Schwankung im Bereich zwischen 900 und 1000 rpm.
-
Hallgeber - Funktionsweise, Ersatz, Reparatur etc.
Hallo, der Beitrag ist schon ein Jahr alt. Gab es eine Lösung des Problems? Ich könnte eventuell ein Ähnliches Problem haben. vG
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Naja, ich finde den Preis für den gezeigten Zustand gar nicht soweit weg der Realität. Wenn man mal selbst schaut, was man in einen vernünftigen Aufbau reinsteckt. Es muss dann eben auch gut gemacht sein. Mich würde an dem Angebot eher stören, dass es nicht ganz "rund" wirkt - die genannten "Macken" sollten dann eigentlich auch nicht mehr sein. Was die Eintragung betrifft, schwieriges Thema. Ich hätte das gleiche Problem, da der DEKRA-Mann trotz mehrfacher Erklärung dieses Kit in seinem System nicht finden konnte und dann eben die 118kW eingetragen hat. Der sah das aber nicht als sehr schlimm an.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ich meinte zwar eher den 900er CV, aber die leise Hoffnung hatte ich auch noch. Zumal die Farbe der Türverkleidung (Stoffeinsatz) einmal dunkel und einmal hell war...
-
SAAB im Film und Fernsehen
Das ist wieder mal typisch - schon deswegen sollte man also die Einschaltquote senken und nicht schauen. Sinnlose Zerstörung von Kulturgut wegen eines oberflächlichen Effektes. Der Wagen sah wirklich noch gut aus. Unabhängig davon, dass es ein SAAB ist, wo es die Marke nicht mehr gibt, es ist auch ein Oldtimer.
-
SAAB im Film und Fernsehen
In der heutigen Vorschau war zu sehen, dass der 900er gesprengt wird - ich hoffe doch sehr, dass das ein reiner Filmeffekt wird ohne den Wagen zu zerstören.
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Glaube mir, ich habe die Seite versucht an vielen Stellen zu durchsuchen und auch die Manuals-Liste zum 900 gelesen, viele einzelne Rubriken. Wenn ich mal wieder bisschen Nerven habe, werde ich vielleicht mal versuchen die Rubrik zu finden, die du hier beschreibst. Die Links funktionieren jedenfalls gut. Wirklich großes Dankeschön! Was die Links aus dem Forum hier betrifft, über suche epc usw. - da habe ich zwei Beiträge gefunden, die zu einem 404 error führten. Hirschmann klappt, danke! Gruß
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Der LINK funktioniert jetzt und leitet mich auf eine Seite mit allerlei Infos. Den Teilekatalog für den 900 kann ich dort allerdings nicht finden. Die Manuals hingegen schon.
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Leider nein, wobei ich mindestens eine Verlinkung kenne und probiert hatte, die Datei down zu loaden (komisches denglisches Wort ;-), leider ohne Erfolg. Ich wurde auf eine Seite mit mehreren "Kapiteln", also auch wieder Links geleitet, dann ging es nicht mehr weiter. Die angehängte Grafik zeigt allerdings - wenn ich es richtig sehe - die neuere Version (90-94) mit den umlaufenden PU-Schaumteilen??
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Wenn du mal wieder einen Schwung drucken lässt, dann denke gern an mich. Die korrekte Bezeichnung hast du nicht zufällig parat?
-
Suche Bauteilnummer bzw. korrekte Bezeichnung
Hallo in die Runde, ich würde gern die fehlenden Endstücke der Abstreifleisten am Fenster der Türen beim Cabrio ergänzen. Kennt jemand die korrekte Bezeichnung bzw. eine Bauteilnummer? Folgendes Bild zur Veranschaulichung: Danke und Gruß!
-
Wo sitzt der Thermoschalter für die autom. Sitzheizung?
Danke für den Hinweis, sollte eigentlich klar gehen. Reihenschaltung ist auch im Bentley so gezeichnet.
-
Wo sitzt der Thermoschalter für die autom. Sitzheizung?
Hallo zusammen, ich greife das Thema nochmal auf. Ich möchte eine Matte mit NTC für Regelung, die da fälschlicherweise im Sitz verbaut ist, auf die Variante automatisch umbauen. Den Knopf habe ich da und möchte ihn anstelle des NTC einlöten. Kann der an die gleiche Stelle wie der NTC oder benötigt man eine spezielle Position? Es geht mir gedanklich darum, dass vielleicht bei falscher Position die Öffnungs- und Schließtemperaturen lokal eher bzw. später erreicht werden als global über die Sitzfläche gesehen. Danke! vG
-
Nochmal Tachobeleuchtung
https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/beleuchtung/leuchtmittel-instrumentenbeleuchtung/1046523/ Eigentlich müssten diese passen