Zum Inhalt springen

neunund90

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von neunund90

  1. neunund90 hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hallo, mir ist jetzt nicht ganz klar auf welchem Stand die Hilfe Liste aus #1 ist. In der Liste steht oben 2018. Nach den Beiträgen hier sollte sie aber neuer sein. Mir ist klar, dass es Arbeit ist, solch eine Liste aktuell zu halten. Ich denke, etwas Arbeit würde sich aber erledigen, wenn man den aktuellen Stand sehen kann. Das kann man in die Liste schreiben, geht aber ja auch über den Dateinamen. Dann weiß man den Stand, ohne sie zu öffnen. Grüße und danke für den Aufwand und die Zeit sich um eine solche Liste zu kümmern. Uli
  2. Hi, nein, die Liste kannte ich nicht. Du kannst mich da eintragen.
  3. Hallo Freunde und Freundinnen der Old und Youngtimer. Ich finde diese Idee auch total gut. Ich bin aber kein guter Schrauber und daher auch ein sehr unsicherer Schrauber. Ich habe auch gesundheitliche Einschränkungen. Ob ich mich am Straßenrand an die eine oder andere Reparatur geben würde wird sich zeigen. Eine Hilfe ist das allemal. Mir ist aber die Idee gekommen, diese Pannenhilfe etwas zu erweitern, falls es das nicht schon gibt. Ich kann nicht viel, aber ich kann meine Hilfe anbieten. Im Pannenfall eines Saab ( vorwiegend natürlich Old/Youngtimer) könnte ich in Deutschland für den PLZ Bereich 51709 und 51643, also Raum Marienheide und Gummersbach folgendes anbieten: Stellplatz, um ein Auto mal einige Tage abzustellen oder auch um sicherer reparieren zu können. Ich könnte Werkzeug zum Gebrauch anbieten ( ist alles elektronisch gesichert ). Auf Anleitung könnte ich auch beim Schrauben helfen. Ich habe auch wenige Ersatzteile und zwei Auffahrbühnen. Ich könnte Besorgungsfahrten machen ( Ersatzteile holen oder so ) oder jemanden zum Bahnhof etc. bringen. Ich könnte auch kurzzeitig Wohnraum anbieten mit Fernsehen, Fussballwiese oder Rennbahn, damit eventuelle Wartezeit nicht so lange wird. Meistens habe ich auch was zum Essen und oder Trinken im Hause. Ich kann auch abschleppen...... Ich habe auch einen relativ kurzen Draht zu einer Freien Werkstatt. Damit könnte ich vielleicht mal helfen. Wenn wir jetzt noch einige Helfer finden mit dem entsprechenden Bereich und dem möglichen Hilfeangebot, würde ich mich mit meinem 99er auch mal etwas weiter trauen. Mir würde das zusätzlich zur Pannenhilfeanleitung noch mehr Sicherheit geben. Ich denke eine Liste wo sich die Freiwilligen eintragen um im Falle eines Falles zu helfen wäre nicht schlecht. Das ist natürlich alles freiwillig, dient der Nothilfe und soll keinen Rechtsanspruch darstellen. Also wenn der Helfer mal nicht kann, dann geht es eben nicht. Grüße Uli
  4. Hallo Stöffn, mein Ventil hat folgende Abmessungen: Gesamtlänge ca. 55mm Das schwarze Stück, wo der Unterdruckschlauch draufkommt ist ca. 20mm lang und ca 12mm dick. Das Kunststoffteil, welches in das Gummi im BKV kommt ist ca. 15mm dick. Wenn das so passt, kannst du das gerne haben. Du kannst aber auch erst mal dein Ventil testen. Das wird wahrscheinlich noch funktionieren. Falls nicht, sag einfach Bescheid. Ich habe am Samstag mit dem Mann gesprochen, von dem ich meinen BKV bekommen habe. Der hat für das Baujahr leider keinen mehr. Grüße und viel Erfolg bei der Suche. Uli
  5. Hi, so eins wie auf dem Bild müsste ich noch haben. Wobei ich nicht weiß, ob die Durchmesser alle gleich sind. Ich schaue nachher mal nach. Am Krümmer das wird wohl kein Rückschlagventil sein. Ich denke nur das im BKV. Wenn du einen anderen BKV besorgst, kannst du ja eventuell das von deinem jetzigen benutzen. Grüße Uli
  6. Ist das Ventil bei dir ein gerades Teil oder um 90° gewinkelt? Ein gerades habe ich noch hier. Grüße Uli
  7. Ich habe berufsbedingt mit Suizidenten zu tun gehabt. Bei mir ist oft der Eindruck entstanden, dass das keinen Ausweg mehr sehen, sehr spontan geschieht, nicht immer gut durchdacht ist und häufig auch auf fehlender Lebenserfahrung beruht und sehr stark situationsbedingt ist. Wie sonst lässt sich sonst erklären, dass die meisten von einem Suizid geretteten danach durchaus lange weiterleben. Mein Kollege und ich haben zweimal einen Talsperrenmauerspringer von der falschen Seite der Mauer wieder zurück geholt. Diese beiden habe danach ein ganz normales Leben geführt, Heirat, Beruf, Familie und so weiter. In einem anderen Fall ist dem Kollegen während des Gesprächs der gute Mann gesprungen. Ich habe einen 16jährigen nach einem Brückensprung von den Bahngleisen (Tod durch Sprung) geholt und die Eltern benachrichtigt. Nachweislich ist er wegen dem ersten Liebeskummer gesprungen. Mit 16. Was für eine Tragödie. Insofern möchte ich in dem Zitat lieber schreiben " Wer keinen Ausweg mehr sieht und -warum auch immer - in diesem Moment nicht mehr Leben möchte.... Suizid ist häufig eine momentane Entscheidung, die sich so nicht halten lässt. Ausgenommen sind hier natürlich die vielen Fälle, der Leidensvermeidung und verlorenen Lebenswürde bei Krankheit. Das ist meistens wohl überlegt und durchdacht. Dass Beeinflussung durch christliche Theologie oder Pfarrergelaber eine Rolle spielen ist nur bedingt haltbar. Wer möchte, kann ja mal Dietrich Bonhoeffer und seine christlichen Gedanken zur Selbsttötung lesen. Ach ja, ich vergaß, das soll keinen Vorwurf an Suizidenten darstellen. Und in wie weit persönliche Gründe für einen Suizid gerechtfertigt sind und eine Sache des Suizidenten sind kann ja gerne mal mit zu einer Benachrichtigung der Angehörigen gehen, am besten so in den frühen Morgenstunden und darüber hinaus kann man sich auch mal mit dem Thema erweiterter Suizid beschäftigen. Da wird es dann fraglich, in wie weit das noch durchdacht ist oder was der Hintergrund ist?! Grüße Uli
  8. neunund90 hat auf Holly's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte mal zwei Renault 5 Turbo. Die dicken mit den 160PS. Da ging auch was durch. Aber letztendlich gilt: Das sind Verbrennungsmotoren. Wo nix reinkommt, kommt nix raus! Grüße Uli
  9. Hallo, da bin ich mal wieder. Das Wetter war zu gut um ruhig zu bleiben. Deswegen bin ich heute in die Garage und weil ich es nicht ausgehalten habe, habe ich den Saab mal gestartet. Der hat die ganze Zeit an einem Batteriewächter gehangen und sprang problemlos an und, was soll ich sagen, dass Problem war fast gänzlich weg. Er lief mit etwas mehr Drehzahl und diese ging mit der Zeit nach unten. Während dieser Zeit trat das beschriebene Problem ganz kurz auf, ließ sich aber mit ca. 2 Sekunden halten des Gaspedals beheben. Ich hatte vor einiger Zeit gesehen, dass das Rückschlagventil nicht hundertprozentig im BKV saß. Das habe ich mal etwas besser da eingesetzt. Ob es daran gelegen hat, weiß ich auch nicht. Sobald ich gesundheitlich soweit bin, dass ich auch ne Runde fahren kann und die Straßen hundertprozentig salzfrei ( auch vom Salzstaub ) sind werde ich wohl mal eine Runde drehen. Ich werde dann wieder hier berichten.
  10. Danke für die Antwort. Da ich draußen schrauben muss und gesundheitlich angeschlagen bin muss es noch etwas dauern, bis ich die Hinweise hier abarbeiten kann. Da das ganze ja nach dem Wechsel des BKV so aufgetreten ist, sehe ich immer noch die Möglichkeit, dass es damit irgendwie zusammenhängt. Dass der Motor bei dem undichten BKV möglicherweise falsch Luft zieht ist mir einsichtig. Das sollte aber doch nach dem Wechsel auf einen dichten BKV behoben sein. Na, ja. Wenn das Problem gelöst ist, werde ich hier Bericht erstatten. Grüße Uli
  11. Hi Männers, nochmals vielen Dank für die vielen Beiträge. Kann mir einer erklären, was eine CE-Funzel ist. Mir sagt das leider nichts. Grüße Uli
  12. Hallo, [mention=75]klaus[/mention]: da ja auch zum Zeitpunkt des Kaufes der Leerlauf nach längerer Standzeit für ein bis zwei Minuten schlecht war, hat der Vorbesitzer den Leerlaufregler schon mal gereinigt. Danach war es erstmal kurzzeitig weg. Bin zu diesem Zeitpunkt aber auch öfters gefahren. Dann war das Problem ja eh nicht so groß. Ich werde mich da aber, sobald es etwas wärmer ist, nochmal drangeben. Danke für die Bescheibung. @frank: Also wenn das Problem auftritt, ist es so, dass man den Motor mit dem Gaspedal auf Drehzahl halten muss, sonst geht die soweit runter, dass er ausgeht. Allerdings sägt er auch leicht. Wie bereits beschrieben ist der Leerlauf ok, sobald der Motor warm ist. Was mich insbesondere wundert und interessiert ist, warum das Fehlerbild schlechter geworden ist, nach dem ein dichter BKV eingebaut worden ist. Mit dem leicht undichten BKV war der Fehler ( wenn es überhaupt der gleiche ist ) deutlich geringer. Die Leerlaufdrehzahl war etwas stabiler und nach kurzer Zeit im Leerlauf war es ok. Jetzt geht nichts, ohne ein paar Meter gefahren zu sein. Grüße Uli Grüße
  13. Hallo Frank, du hast, ebenso wie Joschy, Recht mit deiner Vermutung. Danke Uli
  14. Hallo, kann sein, dass der Kühlwasserbehälter zum Zeitpunkt des Bildes leer war. Das weiß ich nicht mehr. Ich habe aber keinen Kühlwasserverlust. Jedenfalls bei den Fahrten im letzten Jahr nicht. Das Aluteil ist ein Benzindruckregler. Warum der Vorbesitzer den eingebaut hat, weiß ich auch nicht. Ich habe ihm die Frage gestellt, aber noch keine Antwort bekommen. Auto fährt jedenfalls ganz gut.
  15. Hi, danke für alle Hinweise. Bilder packe ich mal dabei, welche ich habe. Ob die aussagekräftig sind, weiß ich nicht. Grüße Uli
  16. Hi, das würde ich ja gerne tun aber dafür fehlt mir die Kompetenz und wahrscheinlich auch die Ausstattung. Und die guten Werkstätten sind ja bis nach Ostern voll und haben keine Termine frei Grüße Uli
  17. Also einen Kaltlaufregler hat er. Mich wundert aber, dass der Kaltlauf nach dem auswechseln des defekten BKV noch schlechter geworden ist.
  18. Hallo, ich habe einen Saab 99 mit 2.1 16V Motor. Der hatte das Problem, dass er nach längeren Standzeiten ( 1 Woche und mehr ) einen schlechten Kaltlauf hatte. Musste den Motor mit dem Gaspedal am absterben hindern. Nach ca. 1min war das weg und der Motor lief gut. Bei kalten Temperaturen trat das Problem auch schon nach 2 Tagen Standzeit auf. Wir haben dann festgestellt, dass der BKV eine Undichtigkeit hat ( siehe Thread Bremsprobleme beim Saab 9). Wir haben den BKV gewechselt und der ist jetzt dicht. Das Problem mit dem schlechten Kaltlauf ist seitdem deutlich größer geworden. Momentan ist der Kaltlauf bei jedem Motorstart schlecht. Es dauert auch erheblich länger bis der Motor rund läuft.
  19. neunund90 hat auf elitesse's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, wenn ich das hier mal so sagen darf, an einem Lenkrad aus dem 99 Turbo oder dem 3 Speichenlenkrad als Nachfolger des 99 Turbo Lenkrades suche ich noch. Abzugeben hätte ich dann ein Nabe für den 900er ( Nabentyp 4 303D*) passend für Saab 900 I und zwei Nardilenkräder. Eins mit KBA Nummer ( ist das aus meinem Profilbild ) und ein geschüsseltes ohne KBA Nummer oder Geld. Also falls einer eins zuviel hat..... Grüße Uli
  20. neunund90 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wiehltalbahn? Oh Mist. Da habe ich aber zu lange fürs Schreiben gebraucht. War zwischendurch schon gelöst. Also einfach vergessen.
  21. neunund90 hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist ja eine tolle Kunstausstellung, nur ein Ausstellungsstück und das steht auch noch auf dem Parkplatz vor dem Gebäude und nicht drinnen. Grüße Uli
  22. Hi, Preise gibt es zB. hier: https://www.bauhaus.info/wc-sitze/wc-sitz-stop/p/20731274 oder hier:https://www.westfalia.de/shops/werkzeug/werkzeuge_nach_gewerken/klempner/verarbeitungsmaterial/1572941-wc-sitz-stop-verschiedene-ausfuehrungen.htm oder den von Rela gibbet auch hier: https://www.amazon.de/Rela-WC-Sitz-Stopp-2-in-1/dp/B0925VZKP6/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3BM9X5AMQUQ3X&keywords=wc+sitz+stopper&qid=1637728419&qsid=261-2327908-4479165&sprefix=wc+sitzstop%2Caps%2C187&sr=8-7&sres=B07MJDQX4K%2CB00IS054DC%2CB0925VZKP6%2CB089WHFTRT%2CB096Z9XRKT%2CB08NDYP1SW%2CB08PFZZ5F2%2CB07237JNPY%2CB099R9N73N%2CB00O7PXKG0%2CB005NH70JY%2CB00O7PXQGO%2CB091XPBK4P%2CB091GGTQC7%2CB00ELHM736%2CB07F8MZ6K7%2CB00OAZXJPY%2CB08XX1PWT7%2CB00LX0Z9V6%2CB00JVS89SM Grüße Uli
  23. neunund90 hat auf tzwenno's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ein sehr schönes Auto. Farbe und Innenausstattung finde ich super!! Lediglich die Minilites finde ich auf einem 900er nicht ganz so dolle. Die würden viel besser auf meinen 99er passen. :biggrin: Ich wünsche dir geschickte und geduldige Hände für die Arbeiten an diesem schönen Auto. Grüße Uli
  24. Hallo, ja ich denke, das war damit gemeint. Dabei war ich ja nicht. Er hat den BKV irgendwie mit einem großen Kabelbinder unter Vorspannung gebracht und es dadurch geschafft, den zu montieren. Sollte der auch kaputt gehen, machen wir mal ein Video. Grüße
  25. Hallo, bin aus dem Krankenhaus zurück. Während meines Aufenthaltes hat mein lieber Schwager an meinem Saab den gebraucht gekauften BKV eingebaut. Und siehe da, es funktioniert wieder. Auto bremst wieder einwandfrei! Hab da noch ne Frage. Laut meinem Schwager war der BKV kaum rein zu bekommen. Beim Ausbau war ich noch dabei. Schon da musste der raus gehebelt werden. Ist das so normal? Grüße Uli

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.