Zum Inhalt springen

Left_Uhu

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. so ist es, also RA und Gutachter. Oder Du hast Zeit und Geld......
  2. Das kann ich Dir auch nicht sagen. Ich nehme an, dass aus den Systemen der Werkstätten und Gutachtern die Euro Preise heraus purzeln als würde es die Stoßstange noch geben. Manchmal purzelt sogar bei den einschlägigen Anbietern eine solche Stoßstange in den Onlineshop. Den Preis schaut sich aber kein Gutachter / Werkstatt an. Betreffend SHA kann ich leider nicht weiterhelfen....
  3. Ach ja, Preis netto waren ca. 2.300 EUR, Stoßfänger hinten (falls es diese noch gibt).
  4. Hatte vor gut einem Jahr das gleiche, habe mich dann selber versucht an einer Regelung. Die gegnerische Versicherung hat aber alles versucht, um Kosten zu vermeiden. Nach 6 Monaten wollte ich nicht mehr diskutieren, habe mir einen RA genommen. Der hat dann zwei Mails geschrieben und ich habe alles nach Kostenvoranschlag der örtlichen Saab Werkstatt erhalten. Das ist mein Rat ....
  5. nein, die Schrauben sind oben am Kopf ausgeschlagen oder ausgedreht aufgrund es Alters des Metalls, ich habe alles versucht. Da geht nix. Die sitzen bombenfest mit ausgedrehtem Kopf. Selbst mit brachialer Gewalt keinen Milimeter an Umdrehung
  6. Das mag sein, aber was ist die Alternative? Wenn ich die Schrauben nicht heraus bekomme, dann geht das Gehäuse nicht weg, somit keine Lautsprecher Reparatur durchführbar. Dann dremel halt ich den Schraubenkopf weg, dann geht zumindest das Gehäuse runter.
  7. TÜV hat das fehlende Geräusch nicht beanstandet, ich möchte das SID2 jedoch dennoch repariert haben. Ich werde berichten .....
  8. Die Schrauben, die das Plastikgehäuse am vorderen SID Teil verschrauben. Ich glaube ich muss sie aufbohren.... oder?
  9. 4. Bekomme die Schrauben nicht mehr aus der Führung, mehr als 20 Jahre Metall ist halt zu viel Zeit. Einer eine Idee?
  10. Hallo zusammen, ich häng mich mal hier dran, weil gleiches Problem. Letzte Woche hat mein SID Lautsprecher den Dienst eingestellt, habe darauf hin einen Lautsprecher bei Pixelfehler HH bestellt in der Hoffnung dies selber reparieren zu können. Mitte der Woche hat der Lautsprecher wieder funktioniert, keine Ahnung warum. Heute jedoch wieder tot. Habe das SID ausgebaut, zerlegt und wollte dies nach Anleitung in diesem Thread durchführen - klappt aber nicht, ich habe jetzt gleich drei Baustellen: 1. TÜV am Montag, daher die Frage, ob das den TÜV verhindert (ich hoffe nicht) 2. Der Lautsprecher von Pixelfehler ist nicht der Originale (damit kann ich leben), er hat aber auch keine angelöteten Drähte. Und den alten bekomme ich von der Platine nicht weg. Er klebt wie Beton und die Lötstellen konnte ich auch mit 400 Grad nicht flüssig bekommen (wollte die Platine dabei nicht töten). Kalte Lötstellen waren nicht zu erkennen, daher habe ich halt das SID wieder eingebaut. 3. Und jetzt habe ich Pixelfehler im SID Der Tag hätte besser verlaufen können, evtl. könnt ihr mir zumindest teilweise weiterhelfen. Besten Dank und schöne Grüße Left_Uhu
  11. Left_Uhu hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mein Vorbesitzer hat ein paar gerissene Stellen mit schwarzem Aquariensilikon bestrichen. Hält und ist dicht. Sieht man zwar, aber alles andere sieht man auch. Sollte möglicherweise nicht an einer Falz liegen, weil das Silikon nicht so flexibel wie Stoff ist.
  12. Left_Uhu hat auf Idurz's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich muss zugeben, dass ich mir mein 9-3 I CV nur gekauft habe, weil ich die ALU36 (17") als Vermächtnis meines dahingeschiedenen 9-3 I Anniversary SE in der Garage liegen hatte. Das 9-3 I CV hatte aber dann die ALU8 Viking (16") auf guten Sommerreifen montiert und ich finde sie auch stimmig zum Fahrzeug. Die ALU36 liegen somit immer noch dort....
  13. Das glaube ich Dir sofort, aber ich habe jetzt ein nutzloses Emblem für nicht ganz 30 EUR zu Hause. Mich irritiert das eben .....
  14. Kam erst heute dazu das von Emblem an der Motorhaube zu tauschen. Geht problemlos abzuhebeln. Aber: Das neue Emblem von Elferink mit Art. Nr. 5289871 kann nicht original sein (wie es beschrieben wurde), denn das Blau ist deutlich dunkler als das Vorgänger Emblem und das Heck Emblem. Zudem sitzt das Logo leichte verdreht, das lässt sich aber durch Position der Stifte nicht korrigieren. Ich schau mich nach einer Alternative um, Elferink kann ich hier nicht empfehlen.
  15. Servus zusammen, ich habe trotz Suche nix gefunden zum Saab Emblem vorne, alles sehr alte Beiträge und im falschen Unterforum. Daher hier eine kurze Frage, ob das Saab Emblem, 9-3 I CV MY2002 auf der Motorhaube geklebt ist oder nur mit Stiften befestigt wird. Mein Ersatz Emblem von Elferink mit Art. Nr. 5289871 hat nämlich keine Klebefolie (anders als das Hecklogo, welches ich vor 2 Jahren getauscht habe). Ist das so richtig nur mit den zwei Stiften zu befestigen? Danke und schöne Grüße Linke_Klebe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.