Zum Inhalt springen

Fritz Lupus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Fritz Lupus

  1. Fritz Lupus hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ KGB: Hilfreich sei der Mensch, edel und gut... Respekt ! Habe Deine Überlegungen mit Interesse und Bewunderung für Dein Engagement gelesen. Da die Zeit gegen uns arbeitet, und speziell unsere 901er mehr und mehr in die (Anfälligkeits) Jahre kommen, liegt so eine theoretische Überlegung natürlich sehr nahe... Ich hätte nichts dagegen, wenn mich ein Saab 901-Havarist telefonisch um Rat bittet (mach ich ja öfters, nur ein Getriebe z.B. kann man nicht "auf die Schnelle" wechseln). - Mir tut nur der wohlmeinende Organisator einer solchen Sache jetzt schon leid, denn Undank wird vorraussichtlich sein Lohn sein... Ich vermute mal, dass es beim "Stammtischgespräch" darüber und den beiden Foren (ist ja immerhin auch schon eine Hilfemöglichkeit), bleiben wird. Gute N8 und Gruss Fritz L./Gerd B.
  2. Hi Manitou, ist die Kopfdichtung nicht zwischen Motor und Getriebe, oder ist das was evtl. Anderes ? Vielleicht sollte man die auch gleich mit erneuern ? ;-) Auf meinem Foto vom Nürburgring seh ich allerdings NUR Nasentröpfchen bei Dir, Uwe ??? und Frank ;-), in Deinem Motorraum kann ich leider nichts erkennen. Gruss vom Gerd Eulenspiegel
  3. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich find's jedenfalls nett, dass Du Dir DARÜBER Gedanken machst ! ;-) Grüss Dich Marbo, kommst Du auch nach Bitburg ? :: Gerd
  4. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAANKE !!!!!!!!!!!!!!!!!!! Klaus :remybussi:
  5. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also ich hab das Gefühl, dass Ihr (alle ?) nicht versteht, worum's mir hier geht ! Es geht um's UNTERE Traggelenk beim Saab 901, da ist KEIN PLATZ zwischen Antriebsgelenk und Gewindeende zum Ansetzen irgendeines normalen Ausdrückers (Abzieher kommt sowieso nicht in Frage, denn ich muss ja drücken und NICHT ziehen !). Beim oberen Traggelenk dagegen gibt's kein Probelem, da kommt man mit jedem handelsüblichen Ausdrücker ran. Eine seriös, technische Möglichkeit zum Ausdrücken des UNTEREN Traggelnkes wäre eine sog. TRENNGABEL, aber die find mal in ausreichender Qualität in passender Grösse und die von Westfalia ist aus China-Butterstahl und höxstens für Spielzeugautos geeignet ;-) - Oh Herr, gib mir Kraft, mich anderen verständlich zu machen ! In diesem Sinne Gruss vom Gerd B./Fritz :1zhelp: :1zhelp: :1zhelp:
  6. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :beafro: :beafro: :beafro: Hi matti, erlaubst Du mir eine völlig verständnislose Frage ? Hast Du beim Saab 901 schon mal SELBST ein hartnäckig festsitzendes, UNTERES Traggelenk getauscht ? - Was glaubst Du, wieviel Kugelgelenkabzieher bzw. Ausdrücker von Hazet, Gedore (u.A. auch das China- Butterstahl-Spielzeug von Westfalia, vermutlich meinst Du das mit dem Keil ?) ich hier habe ? Na dann gut N8 samt Gruss Gerd :beafro: :beafro: :beafro:
  7. Hi Manitou, das ist KEIN Trick, sondern: So wir'd gemacht ! Ansonsten hab ich gerade zu dem Thema im anderen Forum folgendes gepostet: Was haltet Ihr beide von der Theorie,...dass sich bei Eurer Handbremse hinten die 4er Inbus-Handbrems-Nachstellschraube von selbst zurückverdreht, weil sie evtl. aus einem mir nochnicht bekannten Grund zu leichtgängig geworden ist ??? Loctide Schraubensicherung mild ? ;-) hft, sag doch auch mal was dazu bitte, danke, Gruss und gute N8 Gerd B.
  8. Klasse dass Du fragst, ich bin nach Regen auch immer geduscht, wenn ich meine Heckklappe beim 901er (den hast Du doch auch, oder ?) öffne. Bei meiner Heckklappe kommt das Wasser ganz unten rechts oder links an den Ecken (je nach Schräglage) rausgeschossen ? Vielleicht kann uns jemand raten bitte, danke und Gruss Fritz :?: Sorry, ich sehe gerade, dass Du vermutlich einen Sedan hast, der hat ja einen Kofferraum im Gegensatz zum Coupé ! Aber vielleicht kennt ja auch jemand die Ursache bei meiner Heckklappe ?
  9. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Traggelenkentfernung beim 901 vorne unten ohne Hammer So lieber Marbo & Co., die Ihr alle so gern mit dem Hammer auf Eure uralten Querlenker-gebrechlichen Saabs eindrescht, ich hab für Euch zwei Alternativmethoden ausgeknobelt. Siehe die zwei eingestellten Fotos (wenn's klappt?) Sollte das Traggelenk ausnahmsweise zu höllisch festsitzen, kann man zusätzlich etwas "Prellen", nicht zu verwechseln mit brutalem Draufhämmern a la Marbo und seiner anerkannten Saab-Werkstätten ! Prellen geht so: (und NUR so !) Man drückt einen möglichst grossen Hammer mit daher grosser Masse seitlich ganz fest gegen das den Traggelenkkonus umschliessende Aschschenkelauge. Auf die möglichst GENAU dem angehaltenen grossen Hammer gegenübeliegende Seite schlägt man nun gefühlvoll mit einem kleineren Hammer. Da der Traggelenkkonus ja in beiden von mir "entwickelten" Methoden unter Ausdrück-Spannung steht, gibt ihm (falls überhaupt nötig) dieser kleine Prellschlag (der sich wegen der gegegehaltenen, Masse des grossen Hammers NICHT auf die restliche Aschsgeometrie auswirken kann) den letzten, nötigen Rest um herauszukommen. Wetten, dass ich (wieder mal) völlig in den Wind gepostet hab, alle weiterhin munter auf Ihre Querlenker und Achsschenkel eindreschen und sich dann heuchelnd und empört an Rekordpostings beteiligen, bei denen über lebensgefährlich geborstene Querlenker usw. geklagt wird...;-) Grüss Euch., Euer Fritz Lupus/Gerd B./Till Eulenspiegel PS: Und mit dem Hammer hau ICH lieber mein Sparschwein kaputt ! ;-)
  10. Dann baraucht Deine Beifahrerein ab sofort nicht mehr fasten ! :bier: Fritz
  11. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Tja, lieber Marbo, das ist bei "Deinen" Werkstätten dann wohl so, wie mit den vielen Fliegen auf der Sch..... ;-) - Ich verrat Dir gleich zwei wesentlich sanftere, von mir entwickelte "Unterestraggelenkausdrückmethoden" ! Allerdings spann ich Dich genüsslichereise noch etwas auf die Folter, denn ich geh jetzt um halb fünf zum Mittagessen. Mahlzeit ! - Gerd Gruss auch vom Till, der sagt immer: "Mit leerem Magen kann man nicht vernünftig posten... ::
  12. Fritz Lupus hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi ingo, geh ich richtig in der Annahme, dass die Abbildung für einen Rechtslenker ist. Da muss man ja denken ! ;-) Gruss Fritz :brille:
  13. Fritz Lupus hat auf Thomas's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Thomas, ich hätt ein Bild von meiner Grossmutter, tut's das vorerst auch ? ;.) Ansonsten müsstest Du warten, bis die Badewanne frei ist... Gruss Till Fritz Gerd :jump:
  14. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Trotzdem, wer auf seinen Saab mit dem Hammer ohne Spezialwerkzeug an solch sicherheitsrelevanten Stellen losgeht, frisst auch kleine Kinder ! ;.) :: Gruss vom Till Fritz Gerd
  15. Fritz Lupus hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Grauenhaft Marbo und cfu, mein Skrotum bekommt wieder mal Gänsehaut ! Habt Ihr denn nicht im anderen Forum die Beiträge über die empfindlichen, brechenden Saab 901 Querlenker usw. gelesen ??? Na dann Mahlzeit und trotzdem Gruss vom Fritz Gerd B. ::
  16. Fritz Lupus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Oh my goodness ! The colour of your vacuum-hoses. Last fashion ? Please, where can I get those bloody purple hoses ? Greetings Fritz Gerd B. PS : And how high is your ?-pressure ?- We call it "Grundladedruck" (brr) :xmas-smiley-002:
  17. die Mutter mit einer Gasflamme (z.B. Lötlampe) ordentlich heiß machen Jawoll, so mach ich's auch immer, geht prima! Kürzlich hab ich sogar die Lenk-Gummimanschette zum Schmelzen gebracht und die Finger haben richtig gezischt, als ich zu früh die heisse Spurstange angefasst hab...:-) Viel Erfolg, Gruss und gute N8 Fritz
  18. Na warte, das ist glatte Auskunftsverweigerung ! - In der Bibel steht schon geschrieben: " Du sollst Unwissende lehren" Zieh Dich warm an, ich komm bald nach Muc, dann werd ich Rocky auf Dich hetzen !!! ...Trotzdem Gruss Gerd/Fritz :: PS: "Immer schee schaffe, ned ablenke lasse und bei BMW-Autole vollsymmetrisch, geometrisch nix verstellbar Vorder-Spurstangen-Lenkaxen konstruiere"... ;-)
  19. DER ist jetzt allerdings in Fahrtrichtung links (also Fahrerseite, ausser in England etc.) ganz vorne im Radkasten, da stecken auch so "manche Schläuchlein" drauf ;-) - Mahlzeit Gerd, äh Fritz PS: Bei manchen evtl. nicht vorschriftsmässig (oder wenn der TÜV-Prüfer geschlafen hat ) KAT-NACHGERÜSTETEN 901ern feht dieser Tankentlüftungs-Kohlefilter-Topf völlig. :knightrider:
  20. Jetzetle Manitou, das ist das Unterdruckreservoir für die Luftklappenverstellung im Armaturenbrett, die geht beim Saab 901 mit Unterdruck, nicht mit Bowdenzügen, wie bei "ordinären" PKWs. Wenn du den Motor abstellst, am Verstellrad für Luftverteilung nach oben, mitte, oder unten drehst, dann solltest du noch mindestens mehrfach ein Zischen und Verstellen hören können (Du kannst das auch bei abgestelltem Motor und laufendem Gebläse testen, ob dabei die Luft oben an der Windschutzscheibe, in der Mitte, oder im Fussraum rauskommt) Wenn das nichtmehr funktioniert, ist die Leitung zum Reservoir unterbrochen (häufig Marderbissschaden!), evtl. nur ein Schlauch vom Nippel gerutscht, oder eine Verstellklappe ist undicht und die Luft wird ausschliesslich in Grundstellung aller Klappen, (also bei fehlendem Unterdruckanschluss), nach oben zur Windschutzscheibe geleitet. Viele User bemerken dieses Manko garnicht und fahren jahrelang so rum ! ;-) - Also Mani, Du hast wohl rechts und links NICHT verwexelt und ich werde mein Versprechen beim näxten Stammtisch einlösen, prost ! Bis dahin saabige Grüsse vom Fritz/Gerd PS: Du schriebst: "Also werden mit diesem Ventil die die Frischluftweichen des Gebläses gestellt oder wie sehe ich das..." - Das war richtig !
  21. Also ich stell mir das so vor: Der Manitou steht VOR seinem Saab und schaut auf die Windschutzscheibe, dann ist für ihn in Fahrtrichtung links=rechts und in Fahrtrichtung rechts=links. ;-) Bitte nicht bös sein Mani, falls ich mich irre, zahl ich in München Deine näxte Stammtischzeche. Versprochen unter Zeugen ! Gruss vom Fritz ::
  22. Helmut, frag ihn doch mal ? Mit Gutemmorgengruss vom Fritz Gerd Lupus
  23. Aber lass Dich dabei ja nicht von Schmidts Kater erwischen, der hat nämlich sowas studiert und wird Dir morgen die Leviten lesen ! ;-) Gute N8 und Gruss vom Fritz Gerd B.
  24. Fritz Lupus hat auf Ron's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kleber hitzebeständig der "elaschisch" bleibt. Hallo Ihr Kleberlinge ! Ich verrat Euch noch einen: - Im Fernsehen bei Home shopping Europe wird ein Kleber für Textilien und Stoffe (statt nähen) angeboten. Das geniale Zeug nennt sich "fix Express", ist phantastisch, bleibt "elaschisch" auch nach dem Waschen in der Waschmaschine bei 95 Grad, ist also total hietzefest ! Wenn Ihr wüsstet, was Jungesellen wie ich schon alles damit erfolgreich geklebt haben. Gibt's meines Wissens sonst nirgends, nur bei HSE. Mit klebrigem Gruss vom Fritz Lupus (im anderen Forum Gerd B.)
  25. Warmlaufregler Saab 900 T 8V. Du schriebst u.A.: "und hab ein Manometer in die Leitung von der Druckspeicherdose zum Warmlaufregler gehängt." Bitte sag mir doch nochmal ganz genau WO Du das Manometer reingehängt hast. Meines Wissens ist bei Deinem 81er T. die Druckspeicherdose hinten unterm rechten Hinterrad, das kann ich mir recht schlecht vorstellen ? Der Warmlaufregler reduziert den normalen Systemdruck (ca. konstant 5 bar vom Mengenteiler kommend) je nach Betriebstemperatur auf den sog. Steuerdruck, welcher von oben quasi als Gegendruck auf den Mengenteilerkolben drückt. Drückt er (der Steuerdruck) bei kaltem Motor und Ausgangs-Steuerdruck 1 bar schwach auf den Mengenteilerkolben, so kann dieser höher ausschlagen, mehr Schlitze freigeben und dadurch anreichern. Nach Errichen der Betriebstemperatur beträgt der Maximal-Steurdruck konstant ca. 3,5 bar, drückt somit stärker von oben auf den Mengenteilerkolben, verhindert die Anreicherung und schwankt normalerweise nicht !!! Wenn er bei Dir tatsächlich schwanken sollte, ist da was nicht OK... Kurzzeitig wird der Steuerdruck allerdings durch den nur beim Turbo vorhandenen Überdruckschlauch am Warmlaufregler redziert, damit bei Vollast - Maximalladedruck zusätzlich angereichert werden kann. Vor 81er Turbo-Modelle hatten meines Wissens diesen Unterdruckschlauch am Warmlaifregler (übrigens auch Steuerdruckregler genannt) nicht, die haben anders angereichert. Ich hab einen spasshalber total zerlegten Tubo-Mengenteiler hier liegen, da kann man die (damals noch) mechanische Theorie wunderbar in der Praxis nachverfolgen. Schönen Gruss vom Fritz Lupus (im anderen Forum erreichst Du mich unter Gerd B., da hab ich auch u.A. in der Technik die 8V K-Jetronik ausfühlich behandelt...) Siehe: http://forum-auto.de/technik_8V.htm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.