Alle Beiträge von Fritz Lupus
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Nochmal siffende Servolenkung: Hier mein Beitrag aus dem gelben Forum nochmal aktualisiert und ergänzt, um's noch deutlicher zu machen. Voilà: Dexron 1/2/3 und ATF 2oder 3 (automatic transmission fluid) sind im Prinzip identisch ! Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind im Prinzip ebenfalls identisch, nur wesentlich teurer ! ;-) Schaltgetriebe hingegen werden mit Getriebeöl SAE 75W90 oder in "gewissen Ausnahmefällen" (brrr) mit 10W40 Motoröl betrieben (beide sind viel dickflüssiger als ATF bzw. Dexron ) Und wer glaubt, eine tropfende, also bereits defekte Servolenkung mit dem legendären Texacofluid (das es übrigens nichtmehr gibt), oder der original Saab-Servoflüssigkeit aus der "Saab Werksanierungs-Goldgrube" reparieren zu können, der befindet sich auf einem ziemlich blauäugigen Irrweg ! Im Fall einer siffenden Lenkung wäre zu empfehlen: 1. Die Lenkung von einem Fachmann untersuchen zu lassen, ob die Undichtigkeit nicht etwa von einem Leck in den Druckschläuchen, Schlauchschellen, Flanschen, oder der Servopumpe herrührt. Falls die Servolenkung bereits selbst verschlissen ist, so rechnet sich deren Ausbau und Reparatur in Ausnahmefällen nur dann, wenn die inneren Teflondichtringe noch nicht in den Steuergehäusezylinder eingelaufen sind (und das ist zwangsläufig bei dem Alter und der Laufleistung heute bereits fast immer der Fall ! ) 2. Es gibt jetzt meines Erachtens nur eine halbwegs vernünftige (allerdings wenig umweltfreundliche) Methode, bis man sich eine Tauschlenkung mit Aus-und Einbau für ca. 600 Teuro aufwärts leisten kann: Solange STÄNDIG das allerbilligste ATF nachzufüllen, das man auftreiben kann,(denn Trockenlaufen, bzw. Laufen mit zu wenig Servoflüssigkeit, zerstört Servolenkungen ungleich schneller, als evtl. eingeredeter, angeblich nicht ganz optimaler Betrieb mit Texacofluid bzw. "Saab-Servogold" !!! ) ;-), PS: Rote APC-Steuergeräte, Ladedruckerhöhung und umgerüstete Volvo Ladeluftkühler helfen erfahrungsgemäss vergleichsweise wenig gegen siffende Lenkungen... ;-) Mahlzeit und Gruss Fritz/Gerd B.
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Bei einer derart defekten Kupplung mit sogar vermutlich gebrochenen Reibscheibendämpferfedern, kann kein Gang mehr vernünftig reingehen ! Und wenn Du so weiterfährt (was ich befürchte - und das schlimme an der Sache ist, dass es keine Selbstheilungskräfte beim Saab 901 gibt, zumindest nur sehr selten ;-), ist das Getriebe auch im Eimer, bzw. es ist vermutlich schon passiert !? Viel Glück, Gruss vom bösen Wolf-Fritz und lass die Kupplung machen; ob das Getriebe schon verreckt ist, siehst Du frühestens, wenn die Kupplung wieder OK ist ! ;-)
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Scheinst Dich ja supergut erholt zu haben ! ;-) Liebster Erik, Du rennst da offene Türen ein ! Ich hab ja alles zugegeben, über mich selbst den Kopf geschüttelt und SOGAR noch in meinem Alter fürs näxte Mal daraus gelernt ! Grüssle Gerd PS: "Dicke Backen" machte mein Behälter allerdings nicht, der explodierte schlagartig wie eine Bombe !
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Lass mich ganz kurz mit Deinem Auto fahren und ich sag's Dir verbindlich ! Ansonsten sind mir Ferndiagnosen nur mit Glaskugel, Pendel usw. möglich, es sei denn, Du suchst jemand (z.B. gelbe Seiten...), der sich mit Saab-Kupplungdruckpunkten auskennt... Ich hab Dich ja schon eingangs gefragt, ob Du mir zu schildern in der Lage bist, ob der Druckpunkt beim Treten des Kupplungspedals (das ist das Pedal ganz links aussen; nach rechts kommen Bremse und Gaspedal !) ;-) GANZ OBEN, OBEN, MITTE, oder UNTEN beginnt ??? Was hältst Du von einem allerletzten Anlauf ? :00000299 Letzter, verzweifelter Versuch und Gruss vom Saab 901-Kupplungs+Getriebefetischisten (Du weisst ja, ich geh nachts mit Kupplungen und Zahnrädern ins Bett) ;-) Fritz/Gerd B. PS: Detailinteressierte siehe: http://www.forum-auto.de/technik/technik_kupplung.htm http://www.forum-auto.de/technik/technik_getriebein.htm
-
Rostbehandlung
ENDLICH einer, der mich versteht !!! Danke ! Der böse (ich tu nur immer so !) Fritz
-
mal wieder ladedruckproblem
Bitte dürfte ich als im tiefsten Bayern lebender Schwabe da auch kommen ? Ich hätte nämlich gewaltig Lust, auch mal "ne runde mit dem wagen zu drehen", ich möcht so gern mal wieder richtig von Herzen lachen... :00000284 Ist nicht bös gemeint, Ihr lieben, "mit Zündnadelgewehr damals 1866 in der Schlacht bei Königgrätz schneller schiessenden Kriegsgewinnlerpreussen" ;-) Fritz/Gerd B.
-
Rostbehandlung
Bitte nicht böse sein, aber ich hab gerade einen fürchterlichen Lachkrampf wegen der oben geschilderten "gewaltig-aufwendigen Demontagearbeiten" :icon_lachen :icon_lachen :icon_lachen - Wer will das nicht ? - Cordes versucht quasi, den Zahn der Zeit zu plombieren - Wenn das mal nicht der Quadratur des Kreises gleichkommt ? ;-) Mit nachdenklichem Gruss vom bösen, alten Fritz
-
Wer hat alte Prospekte?
Hey Lucky, mail mir doch mal Dein Name und Anschrift, dann schreib ich Dich in mein Testament :00000504 ; ich hab nämlich wunderschöne Prospekte vom alten 900er, von denen trenn ich mich aber erst, wenn ich den Löffel abgeben muss. ;-) Falls Du noch jung bist, kannst Du es vermutlich abwarten... Na dann gut n8 Fritz :00000284 Gute n8 Fritz
-
Kopfdichtung?
Der Bayer würde sagen: "A so liab scho" ! Sinngemässe Übersetzung (wörtlich geht nicht !) für meine lieben preussischen und norddeutschen Freunde: "Oh wie nett" ! Fritz PS: Tschuldigung, mich plagt heut bei dem Sauwetter, nein, nicht das Zipperlein, sondern mein Schalk im Nacken wieder ganz entsetzlich ! ;-)
-
Kopfdichtung?
Ehrlich ? :confused2 :confused2 :confused2 Wasserverlust OK, aber Blubbern ? Fritz bittet höfl. um Aufklärung wo die Blubberluft bei intakter Kopfdichtung, jedoch defekter Wasserpumpe herkommt, bitte, danke und Gruss
-
drucklose Kupplung nach Zusammenbau
Sorry, jetzt hatte ich doch glatt den Spruch vergessen: "Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem andern zu", oder: "Spiele nie mit Schiessgewehr, denn es könnt geladen sein" ;-) Fritz
-
drucklose Kupplung nach Zusammenbau
...und da hilft weder EPC?, Putzen, noch Spülen ;-( Fritz
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
Alte Stoßstangen vorn und hinten hätt ich gegen Abholung zu verschenken (in Bayern), allerdings nicht mehr schön (daher der Name Stoßstange !) und garantiert ohne Zierleisten ! Frontschürze hab ich leider keine mehr. Was hälst du von einer Suchanzeige im forum-auto.de ?, 's kost doch nix. Unterschwellig sei ich nicht, eher zu direkt, manchmal zynisch, arrogant, grantig und rechthaberisch, beklagen sich meine Freunde gelegentlich... ;-) Na dann gut n8 und weiterhin viel Freude am Umbau (ich muss ja schliesslich nicht alles verstehen und nachvollziehen können, nur tolerieren werd ich sowas selbst in meinem Alter schon noch lernen müssen... ! ) ;-) Hoffentlich hat Dein umzubauender Schrägschnauzi die Handbremse schon hinten ! (ich hab nämlich auch schon Übergangsschrägschnauzer mit noch Handbremse vorn gesehen !) und Du kommst nicht evtl. auf die Idee, AUCH NOCH auf die berüchtigte Geradschnauzi-FK.-Handbremse vorn rückbauen zu wollen; dann spring ich im Viereck ! ;-) Beste saabige, um besseres Verständnis ringende, keinesfalls unterschwellige Grüsse vom Fritz/Gerd B. :00000021
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Hurrrraaaaa Erik, hab ich auch gemacht vor einiger Zeit. War ein voller Erfolg !!!! Es hat gewaltig "Päng" gemacht und hat erfolgreich den unwiederbringlichen Bremsflüssigkeitsbehälter von meinem 30 Jahre alten H-Nummern-Engländer zerrissen und die Sauerei verspritzte Motorraum und Fahrzeugdach bis zur weissen Garagendecke. (die ist heute noch versaut) Da kam Freude auf ! Seither verwende ich erfolgreich das Eezibleed mit Autoreifendruck, hier kann sowas nichtmehr passieren, allerdings steht mein Fahrzeug nach dem Entlüften immer auf vier völlig platten Rädern und ich kann nicht mehr fahren, weil mir niemand eine Luftpumpe schenkt... ;-) (Gell Klaus) Fröhlichen Tag noch ! Fritz/Gerd
-
Der Unterschied Blinker Gerad/Schrägschnautzer
Jameikabär, ich freu mich riesig und völlig neidlos für Dich, !!! OH MEIN VERDAMMTER, BEGINNENDER ALTERSSTARRSINN !!! Übrigens, das Spaltmass hat damals im forum-auto.de nicht gelacht, sondern einzig und allein ICH ! - Und viel Spass noch bei der Beschaffung und Anpassung der restlichen, noch fehlenden Teile... Na dann gut n8 samt Gruss Fritz/Gerd B. :00000465 :00000449
-
Zu wenig Benzin
Wenn Dein Saab das Benzinfilter noch vorne im Motorraum hat, ist es vermutlich ein früheres 901-8V-Modell. (Ja, ja, freut Euch nur, wenn's die Ausnahme von der Regel ist) ;-) Das hatt den "Vorteil", dass man das Benzinfilter viel bequemer ausbauen und zum Test in Durchflussrichtung durchblasen kann, als bei den späteren Modellen mit Benzinfilter über dem rechten Hinterrad unten am Kofferraumboden. Empfehlung: Schraub das Filter raus (möglichst wenn der Saab ein paar Stunden gestanden hat und beim 8V der Benzindruck vom Druckspeicher abgebaut ist) und blas in Pfeilrichtung (ist auf dem Filter aufgedruckt, falls man es noch lesen kann) mit dem Mund durch. Metallgefäss bereithalten, denn es kommt vermutlich am anderen Ende des Filters (hoffentlich) der gesamte Filterbenzininhalt heraus. Sollte das Durchblasen sehr schwer, oder fast garnicht möglich sein, so ist das Filter vor Dreck dicht (man kann es nicht reinigen!), muss erneuert werden und die Symptome würden zu Deiner Beschreibung passen. Wenn das Durchblasen ganz leicht, fast ohne Widerstand möglich ist, ist das Filter noch OK. Ich hatte dieselben nach kurzer Zeit Stehenbleib-Symptome auch vor einiger Zeit und bei mir war es ein zugesetzter Filter. Vielleicht hast Du Glück, zumindest ist es den oben beschriebenen Versuch wert... Gruss mit Empfehlung Fritz PS: Die Filter gibt's relativ preiswert bei Skanimport oder Skandix. Voricht, unterschiedliche Durchmesser wurden verbaut, am besten bei Bestellung Durchmesser angeben und unbedingt beim Wiedereinbau NEUE Dichtringe verwenden, da ist gewaltig Druck drauf ! PPS: Wäre für mich privat hochinteressant zu erfahren und danach evtl. zu wissen, WIE die Einspritzventile GEREINIGT wurden, bzw. wie man Einspritzventile reinigen kann ? ;-) - Etwa so. wie ich es unter Punkt 9 in: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm beschrieben hab ?
-
APC & Leerlauf
Jawoll ! Fritz
-
Tip für untere Traggelenke
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
"richtige" Experten würden vorr. sagen: "Ferndiagnosen sind schwierig ;-), bitte gib uns mehr Information" ! - (z.B. wo beginnt der Druckpunkt am Kupplungspedal jetzt nach der Ezbl. Druckentlüftung ? - ganz oben, oben, Mitte, oder unten ?) Gruss und gute n8 Fritz PS: Ich glaube mich dunkel erinnern zu können, dass ich weiter oben mal sinngemäss geschrieben hab, dass man eine defekte Kupplung auf Dauer nicht durch Entlüften reparieren kann, so schön das auch wär...
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Hiermit werfe ich das Handtuch und kapituliere endgültig bedingungslos ! Fritz/Gerd B.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Was führt dieser R. eigentlich im Schilde ? Will der einen alten Mann nicht nur als taktloser Gast beim Getriebe-Workshop, sondern auch in beiden Foren systematisch "fertigmachen" ? (ich bin mir da nichtmehr so sicher, dass er es schliesslich doch schafft ?) Zum Xten Mal: Ich wünsche hinter ALLEN meinen Beiträgen KEINE R.-Kommentare, ist das denn sooo schwer zu verstehen !!!!!!!!!! Fritz/Gerd B.
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
Warum belästigt mich dieser R. eigentlich andauernd und lässt mich in beiden Foren nicht ganz einfach in Ruhe posten ? Ich bin technisch interessiert (manche meinen sogar "etwas begabt") ;-) und kein männliches Manequin ! - Nur nach Aussen hiu usw... Fritz, heute stinksauer !
-
Welche Batterie im 900 Turbo (auch 900S/LPT) ?
für den, der's anderen Forum nicht gesehen hat,,, So gross muss der Abstand zwischen Krümmer und Batterie sein ! ;-) Gut n8 und Gruss Fritz
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Das ist OK. Die restlichen Gummiteile sind für ein anderes Modell pauschal inclusive. http://www.forum-auto.de/technik/tech_Geber.jpg Na dann gute n8 Fritz
-
Frage zu Bremsflüssigkeitsbehälter(Deckel)
Bravo !!! Das "Ding" ist nämlich nichts weiter als ein Rückschlagventil am Ende des auf das Bremssattel-Entlüftungsventil aufgeschobenen Schlauches. Wer die Funktion eines verschliessbaren Entlüftungsventils kennt, dem muss es bei dem Anpreiss-Satz: "Ein stufenlos einstellbares, präzises Kugelrückschlagventil am Ende des aufgepressten Schlauches verhindert erfolg-reich ein Zurücklaufen der Bremsflüssigkeit auch bei GEÖFFNETEM SCHRAUBNIPPEL- keine Blasenbildung" unweigerlich sämtliche Fussnägel hochbiegen !!! (Ich bekomm da immer zusätzlich Gänsehaut im Skrotum) Begründung: Ein zur Entlüftung z.B. eine Viertelumdrehung nach links aufgedrehtes Entlüftungsventil hat vorne einen schrägen Dichtkonus, welcher gleichzeitig das Mittelloch des Ventils freigibt, übers Einschraugewinde jedoch gleichzeitig auch gewaltig siffen, bzw. Luft ziehen kann. Deshalb schliesst der zweite Mann beim herkömmlichen Bremsenentlüften auch immer das Entlüftungsventil durch Rechtsdrehen wieder ganz, wenn der Bremsentreter das niedergetretene Pedal wieder loslässt usw. Sehr richtig ! Und vergiss nicht: Falls bei Deiner Kupplung jedoch, wie sehr häufig, der Kupplungs-Geberzylinder defekt sein sollte, hilft Entlüften relativ wenig, oder nur für ganz kurze Zeit ! Im wirklichen Defektfall würde dann nichts helfen, ausser zuerst Geber und wenn das nix bringt, die eigentliche Kupplung mit Nehmerzylinder, Druckplatte, Reibscheibe, Ausrücklager und Pilotlager ausbauen und überholen zu lassen. Hough ich habe gesprochen. Mehr Details gerne auf Wunsch, wenn du Symptome schilderst... Und denk dran ! - Einer schlecht trennenden Kupplung folgt unweigerlich der Getriebeschaden, welcher mindestens (wenn's reicht ?) das Zehnfache einer Kupplungssanierung kostet ! Gruss vom alten Fritz/Gerd B.