Alle Beiträge von silberpfeil
-
Aus SAAB 9-5 wird Senova D 320
Wenn das vorne an der Spritzwand das Motorsteuergerät ist, sieht mir das nicht sehr ähnlich zum originalen T7 aus. Ich denke da gabs eine "Lokalisierung" im Design.
-
hydraulischer Riemenspanner vom B234
Hier gibts noch ein paar... http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/4901419 Ich hatte vor 2 Jahren von Flenner einen von febi Bilstein bekommen.
-
Touchscreen/Navigation kalibrieren
Da würde ich zum Kalibrieren nicht den bloßen Finger nehmen, sondern einen sehr dünnen Gegenstand und genau auf den Zielpunkt senkrecht drücken. Die 5-8 mm kommen aus der Fläche des Fingers, wo er halt zuerst auf den Bildschirm tappt, der Perspektive, .... Solange Du den Kalibriermodus aber noch aktivieren kannst und die entsprechenden Soft-Buttons nicht außerhalb des berührungssensitiven Bildschirms landen gehts aber noch...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Zum Räderwechsel find ich einen Adapter zwischen 1/2'' Nuß und Akkuschrauber seeeehr praktisch. Bei 2 Autos und 36 Radbolzen (4x4 und 4x5) zum Rein- und Rausdrehen ist das für den Laternenparker echt eine Erleichterung! Fest- und Losschrauben dann mit dem Drehmomentschlüssel. [ATTACH]71889.vB[/ATTACH]
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Ich hab das Ding gekauft, benutzt und werde es behalten. Beim 9000 CSE klappts mit vorn und hinten zentral hochheben. Beim 9-5 Aero leider nur hinten. Der ist vorne zu niedrig. Da muß ich dann halt noch links/rechts separat ran. Ich werds verschmerzen. Das Teil hat 19,2 kg laut Paketaufkleber. Das ist doch schwerer als die 14kg, aber es geht noch...
-
Bordcomputer Tausch
Geht von allein wieder weg. Uffff....
-
Bordcomputer Tausch
Der Vollständigkeit halber: bei Automatik mit den Lenkradtasten kommt bei ausgebauten SID noch eine Fehlermeldung vom Getriebe. Hatte ich während dem Ausbau zur Displayreparatur...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Wenn ich in einer fremden Stadt, in der ich mich nicht auskenne, aus einem Parkhaus rausfahre, bin ich für ein funktionstüchtiges Navi ganz dankbar, bevor ich dreimal irgendwie durch die Gegend kreise, bevor es den Weg weiß...
-
Schlüssel und Wegfahrsperre
Warum keinen Ersatzschlüssel über die Schlüsselnummer beim FSH anfertigen lassen? Die Schlüsselnummer bekommt man am ehesten vom ausgebauten Zündschloß, falls kein Serviceheft vorhanden, oder die Nummer im Heft nicht paßt. Das war bei mir der Fall...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Ich hab noch keine POI's gebraucht, aber das sollte eigentlich gehen: http://www.board.j0ne.de/index.php?page=Thread&threadID=21282 oder hier: http://www.kenwood.nl/WebFiles/File/eu/download/software/poi/POI-eng.pdf
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Als Kartenmaterial kann man sich das aktuellste von Garmin draufladen: 2013.41 Bilder vom Bedienteil folgen noch...
-
Einfach-DIN Navi mit Klappschirm im 9000?
Das Radio ist drin. Ich habe die Kiste unter den Beifahrersitz anstatt des Original-Verstärkers gesetzt. Mit drei Löchern im Blechdeckel und Gehäuse hält das auch sehr gut. Den Original Kabelbaum habe ich rausgemacht. Irgendwo muß man ja mal Gewicht einsparen. Die gefühlten 20 m Kabelbaum des neuen Radios liegen oberhalb des Airbag-Steuergeräts. [ATTACH]71738.vB[/ATTACH]
-
Turbolader Anzeige
aus eigener Erfahrung mit dem CAN-Interface kann ich berichten, daß die Ladedruckregelung schon sehr genau den Sollwert einregelt. Nur ist der maximale Sollwert von 1 bar bei reht niedrigen Drehzahlen appliziert. Üblicherweise hat man den Drehzahlkeller aber bei voll durchgetretenem Pedal schneller verlassen, als der Turbo den Ladedruck aufgebaut hat. Deshalb sieht man bei serienmäßigem Kennfeld den "maximalen" Ladedruck äußerst selten.
-
Umschlüsselung von GM Teilen
Wahrscheinlich ein Mißverständnis. Ich bezog mich auf den Druck vor dem Verdichter am Turbo. Du anscheinend hinter der Drosselklappe.
-
Ich suche Tachosignal und Rückfahrsignal eines 9K CC Bj.91
Hab mal Rechteck als erstes einestellt. Hat sich dann auch recht flott kalibirert. Das ist es dann wohl... Danke!
-
Ich suche Tachosignal und Rückfahrsignal eines 9K CC Bj.91
Bin gerade am Einbau eines klassischen Navis mit "Koppelnavigation" aus dem Geschwindigkeitssignal. Im Navi kann man einstellen ob da ein Rechteck. oder Sinussignal als Geschwindigkeit kommt. Kann mir jemand von Euch sagen welche Signalart da im CSE Baujahr 96 geliefert wird: Rechteck oder Sinus? Danke!
-
Schalter oder Automatik?
Also ich habe das Runterschalten im M-Modus noch nie beobachtet, und ich trete das Pedal bestimmt ganz durch. Was mir da aber fehlt ist im D-Modus ein Druckpunkt im Pedal zum Aktivieren des Kickdown. Das schein so ein neumodischer Steuergerätekram zu sein mit Kennfeld abhängig von der Pedalstellung, Luftdruck .... wann er runterschaltet. Es ist mir gefühlt immer zu früh....
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Wo setzt Du den Wagenheber je Seite an? Mitten auf das Blech? Verformt das dann nicht mit der eher kleinen Auflagefläche?
-
Antennenkabel defekt
Ich weiß nicht warum, aber inzwischen zeigt der RDS-Teil volle Signalstärke an... Vielleicht lags am Aus- und Wiedereinschalten? Ich werde es beobachten...
-
Schalter oder Automatik?
Der einzige Vorteil im M-Programm ist meineserachtens, daß man mal das Gaspedal durchtreten kann, ohne daß das Automatikprogramm zurückschaltet. Dann erahnt man mal etwas von dem möglichen Drehmoment des Motors mit Turbolader. Ich fahre die 5-Gang Automatik in einem Aero aus Baujahr 2003. Ich schalte auch während der Fahrt von D auf M und zurück.
-
Antennenkabel defekt
Ich habe mir den Antennenstecker abgeknickt und einen neuen angelötet. Ich bin mir jedoch nicht sicher ob mein UKW-Empfang so in Ordnung ist. Muß das Kabel Durchgang haben auf den Pin des Steckers? Am Originalstecker war da noch irgendein Bauteil mit drin zwischen Kabel und Stecker und ich habe da keinen Durchgang erhalten. Ich habe mal vermutet, daß es ein Kondensator sein könnte und das ganze mit dem neuen Stecker angelötet. ... Ich kenn mich da aber leider zuwenig aus. Jedoch wenn ich mir im Navi den Verkehrsfunk ansehe, habe ich keine nennenswerte Signalstärke auf dem RDS-Signal. Hmmhhh.... Danke für Eure Hinweise!
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Ich habs hinten unter der Abschlepphakenkonsole versucht. Es reicht definitiv nicht. Meint ihr die Einzelbehnadlung an den 4 Wagenheberaufnahmen wo die 300 mm reichen? Ich wollt halt im Schnelldurchgang einmal vorne, einmal hinten hochlupfen... Vom Unterlegen bin ich nicht so der Anhänger. Das ist mir zu kippelig... Bin gerade am überöegen ob das dann das richtige ist. Laut dem Anbieter ist der so schwer wie der vorherige für die tiefergelegten: "ca. 14 kg": http://www.profi-gruppe.de/KFZ-Zubehoer/Torrex_Rangierwagenheber_/_Wagenheber_225_To_i1_803_0.htm
-
Hydr. Wagenheber für die "tiefergelegten" in der Gemeinde
Also der Wagenheber ist echt o.K. Tragbar leicht mit Griff, ausreichend stabil, hebt ausreichend schnell... leider ist er aber auch nur für die tiefergelegte Gemeinde zu gebrauchen. Den normalen CS bekommt man damit nich ganz vom Boden gelupft. Hat noch wer eine Alternative? mit vielleicht 5-10 cm mehr Hubhöhe..? Deutlich unterhalb der 40kg-Klasse?
-
9000 im Stadtverkehr/Kurzstrecke?
Ja, so Denkfehler halten sich hartnäckig... Schau mal, der Kaltstart und Warmfahrphase gehört zum Spezifikationsumfang eines Autos. Darum haben sich die pfiffigen Ingenieure ja auch so Dinge wie Thermostatventile einfallen lassen. Die einzige Möglichkeit darum rumzukommen, ist das Auto stehen zu lassen. Ansonsten ändert sich an Kaltstart und Warmlauf nix dran ob ich jetzt 13 km zur Arbeit fahre oder 13 km und danach weitere 17 km. Der Kaltstart und Warmlauf bleibt.