Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. Das ist meines erachtens einer dieser Denkfehler, denen man gerne aufsitzt. Was soll daran schlecht sein statt bisher 30 km nur noch 13 km zu Fahren am Tag. Der Verschleiß bis zu den 13 km ist der gleiche, nur sparst Du dir den zusätzlichen Verschleiß zwischen Kilometer 14 und 30. Ich würde den Wagen einfach weiterfahren. Du schonst ihn jetzt halt mehr. Ist doch nicht schlimm.
  2. Gibts z.B. hier. Muß man halt noch aus der Ummantelung befreien. Achtung das ist nur das erstbeste Beispiel, ich weiß die Daten zu der Sicherung nicht... http://www.reichelt.de/Rueckstellende-Sicherungen/PFRA-185/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3307&ARTICLE=35184&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&
  3. gewünscht! Bei mir ist der Gummi oben auch abgebissen. Hab mal Panzertape und Kabelbinder rum, wird aber nicht ewig halten...
  4. Ich mein die aus dem LKW-Bereich der professionellen Ladungssicherung... Obwohl mir die jetzt auch nicht übermäßig besonders dick vorkommen... - - - Aktualisiert - - - Ich dachte da jetzt mehr an einmal vorne den ganzen Wagen hochheben und einmal hinten... Alles andere erscheint mir jetzt kein großer Benefit gegenüber dem mitgelieferten Wagenheber...
  5. Bin noch am überlegen... was ist anstatt Gummi mit Zurechtschnitten aus Antirutschmatten der Ladungssicherung. Das sollte doch eigentlich dem gleichen physikalischen Phänomen vorbeugen und ... da hätt ich gerade Zugang zu
  6. Herzlichen Dank! Das klingt doch sehr akzeptabel!
  7. Das Frühjahr naht, oder ist schon da... Zeit an den Radwechsel zu denken. Frage: wie schwer ist der Wagenheber eigentlich? http://www.ebay.de/itm/Rangierwagenheber-Wagenheber-LED-2-25-Tonnen-/190804426458?_trksid=p2047675.m1850&_trkparms=aid%3D222002%26algo%3DSIC.FIT%26ao%3D1%26asc%3D11%26meid%3D6985949944561643049%26pid%3D100011%26prg%3D1005%26rk%3D3%26sd%3D380385291464%26 Ich find in der Beschreibung keine Gewichtsangabe. Da ich Randsteinparker bin muß ich den Wagenheber aus dem Keller raufholen für die zwei Autos (9000 und 9-5) und da wollt ich jetzt keine 40 kg hochtragen. Ich hatte mir da mal so einen Nike-Vollstahl-Wagenheber ausgeliehen. Der war eindeutig zu unhandlich und schwer um ihn aus dem Keller zu tragen... Der Griff sieht recht praktisch aus. Ist er es auch? ist der Wagenheber da halbwegs austariert und gut zu tragen? Danke!
  8. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das kann ich als Hobby-Gelegenheitsschrauber gut nachvollziehen... Manchmal sind die Hinweise der Vollprofi-Schrauber die jeden Monat einen Saab auf die letzte Schraube zerlegen und wieder zusammensetzen "geht in einer Stunde mit Zigarettenpause" mit Vorsicht zu geniesen... Der Lüftermotor war so ein Teil da hab ich mich gar nicht erst rangewagt. Ich habe aber einem dieser Profi-Schrauber mal zugesehen wie er den praktisch neuen, quietschenden Lüftermotor wieder gewechselt hat. Das geht tatsächlich in einer Stunde ...
  9. das ist ein 1 kOhm NTC
  10. Hier mal auf die Schnelle für 9-5, Baujahr 2003 [ATTACH]70810.vB[/ATTACH] No Document Name.pdf
  11. Den Transistor habe ich auch schon mal gewechselt an einem defekten Schalter vom 9000, die prinzipiell gleich sind.... hat aber nix gebracht. Ein gebrauchter anderer Schalter war der einfachere Weg....
  12. mein 9-5 Kombi hatte 2-3 Monate vor dem Kauf einen Heckschaden, der in einer VW-Werkstatt repariert wurde. Nichts dramatisches laut Gutachten. Wie ich ihn übernommen hatte ist mir auch aufgefallen, daß die Heckklappe in der Mitte auf die Sotoßstange aufsetzt und die Stelle dort stets metallsich blank war. Ich bin in die VW-Werkstatt gegangen und der Kollege hat das gerichtet, während ich wie üblich mit Kaffee und Zeitschriften in der Verkaufsraumecke sitzen durfte... Sah aber danach gut aus, hat keinen Kontakt mehr und paßt jetzt seit einem Jahr. Was er da genau gemacht hat, konnt ich als 9-5 Neuling aber auch nicht so haargenau nachvollziehen, hatte aber was mit einrastenden Plastiknasen zu tun, denen er nachgeholfen hat. Ich hab seither nicht nachgesehen...
  13. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    auch an den Trennstecker zwischen Rücken- und Sitzlehne ...?
  14. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Diese Originalteile sollten dann doch über z.B. Flenner bestellbar sein, oder?
  15. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Ich erlaub mir nochmal die Frage zu stellen ob über die neu gegründete Saab-Teile-Sparte noch etwas in annähernder Originalqualität zu erhalten ist... Da hab ich die Antwort noch nicht so recht zu rausgehört. Danke!
  16. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Das einzige was dazwischen ist ist m.e. der recht unwahrscheinliche Fall eines Kabelbruchs zwischen Schalter und Sitz. Nachdem da keine Heckklappe oder Türe dazwischen ist denk ich ist das eher exotisch... Also für die 99,999% Schnelldiagnose würde ich die Messung am Schalter empfehlen.
  17. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Da find ich jetzt das gleiche Programm oben am Schalter einfacher zugänglich...
  18. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    soweit, daß man von hinten grad so drankommt, sollte man den Schalter schon rausziehen können...
  19. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    am Armaturenbrett. Den Schalter rausdrücken, abmachen und an den Kontakten des Steckers den Widerstand messen. Dann den Schalter wieder rein, anschalten und hinten an den Pins die anliegende Spannung messen.
  20. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    nein, Rücken und Sitzfläche sind in Reihe geschaltet.
  21. war mir gar nicht bewußt, daß das nur eine Schleife unter den Beifahrersitz ist und wieder zurück. Ich hatte zwar schon mal das Armaturenbrett raus, aber auf den eingefädelten Kabelbaum hab ich da nicht geachtet. Wo ist denn da so ungefähr die Trennstelle..? Auch hinter dem Radio, oder weiter unten?
  22. silberpfeil hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    testet man am besten direkt am Schalter: - einmal Schalter ab und Widerstand der Heizdrähte durchmessen --> wenn nein, Heizmatte flicken - Schalter wieder dran, einschalten und messen ob Spannung anliegt --> wenn nein, Schalter tauschen
  23. Da sollte mit dem Kenwood gehen. Da kann man einstellen wie weit der Bildschirm rausfährt und in welchem Winkel. Kann aber auch sein, daß Du was anderes meinst... oder ich es erkenn wenns drin ist Wie bist Du auf die Lautsprecheranschlüsse gekommen vom Original-Verstärker-Stecker? Stromdieb, Schnippschnapp, ...? Ansonsten hätte ich jetzt: - Die Blackbox anstelle des Originalverstärkers (Strom und Lautsprecherkabel schon an der richtigen Stelle...) - das Navi entweder daneben oder tatsächlich in den Kofferraum anstelle des CD-Wechslers... Vor den Airbag wollt ich jetzt nicht. Ich schieb lieber den Sitz nach vorn, oder bau ihn aus statt den Armaturenbrettdeckel...
  24. nein, den mein ich nicht, Ich meine den unten am Verstärker. Das ist so ein länglicher wie an der ACC hinten dran... Da hab ich ja schon ne halbe Stunde mit allen möglichen Gegenständen drin rumgepockelt, aber noch keinen der kleinen Pins rausbekommen...
  25. Hallo Kollegen, ich hab hier noch ein Kenwood KVT-729DVD mit allem Krimskrams Navi, Bluetooth, ... rumfahren und bin am überlegen ob ich das nich in den 9000 reinhängen soll. Das ist ein Gerät für den Einfach-DIN-Schacht mit ausfahrendem Klappbildschirm. Gut, kann man darüber streiten, aber als OnBoard-Navi ist es schon praktisch und wenn man es schon mal hat... Hat schon mal jemand sowas ähnliches gemacht? Hab die Suche bemüht, aber nichts recht passendes gefunden... Der Original-Verstärker unter dem Beifahrersitz wird dann wohl durch die Blackbox von Kenwood ersetzt. Wie könnte man den Original-Stecker vom Original-Kabelbaum anzapfen, ohne alle Kabel abzuschnippeln..? Bin für Hinweise dankbar!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.