Zum Inhalt springen

silberpfeil

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von silberpfeil

  1. silberpfeil hat auf Artischok's Thema geantwortet in 9000
    meine Erfahrung ist, daß es bei höherem Ladedruck im betreffenden Drehzahlbereich (bei Dir 3000 U/min) umso ausgeprägter und deutlicher wahrnehmbar ist. Momentan ist meine Favoritenhypothese das Lagerspiel des Turbos. ich habe aber gerade keinen Nerv mich damit weiter zu beschäftigen...
  2. So, jetzt gibt das Radio Töne von sich. Ich habe das Kabel auf Pin 11 vom Verstärker am Umschalter Navi/Tele ausgehängt. Das war am Umschalter wesentlich einfacher herauszubekommen als am Verstärker selber. Ich zwick die Kabel nicht so gerne ab, da ist mir aushängen lieber. Nochmal danke für den Tip! Das klappt dann nur so halb. Es kommt dann zwar ein Ton raus, aber die Lenkradfernbedienung des Originalradios geht dann auch nicht mehr. Ich habe den kleinen Kasten der Original-Radio-Fernbedienung noch drin und führe den Eingang für die Fernbedienung auf das jetzt verbaute Kenwood-Doppel-Din-Navi was dann prima funktioniert. Nur ging das leider nicht ohne den Umschalter. Hier noch ein paar Bilder: der Adapter zwischen I-Bus und Fernbedienung des Original-Radios: [ATTACH]64707.vB[/ATTACH] und eingebaut separat hinter dem Armaturenbrett (der kleine silberne Kasten) [ATTACH]64709.vB[/ATTACH] sowie das ausgehängte Kabel des Umschalters Navi/Tele [ATTACH]64708.vB[/ATTACH]
  3. o.K. danke, das werd ich mal ausprobieren. Geändert hat da keiner was dran. Der Pin 11 wird nach dem WIS von dem "Umschalter Navi/Tele" beaufschlagt. Die Meßwerte sind jedoch etwas ungewöhnlich angegeben im WIS. Dort steht Pin 11 ggü Pin 1 (Spannunsgversorgung +30) <1 V. Hätte vermutet, daß das falsch angegeben ist und heißen soll ggü Pin 21 Masse. [ATTACH]64628.vB[/ATTACH] Vielleicht ist in der Ausführung mit Navi der Umschalter ohne die restlichen Komponenten etwas irritiert... Wenn der Pin 11 frei bleibt, macht dann der Verstärker irgendwelche Knacker beim Ein- und Ausschalten? Dafür soll er ja eigentlich auf dem Pin mit der Zündung verzögerte Ein- und Aussignale bekommen. Hab ich mal gelesen... C -Programme-WIS-work-doc18602.pdf
  4. Lautsprecher machen keinen Mucks... Jetzt habe ich das ganze mal zusammengabaut mit dem Adapter an den Lautsprecherausgängen des Fremdradios, jedoch kommt aus den Lautsprechern kein Mucks. Also, - wenn ich an den Eingang des Adapters an 2 Klemmen einen alten Lautsprecher hänge, kommt da Musik raus. D.h. das Radio ist schon mal i.O. - Wie kann man das Signal eigentlich prüfen? Mit meinem Handmultimeter kommen da an jedem Anschluß vor oder nach dem Adapter gegen Masse 5..6 V relativ konstant in der Anzeige raus. Bin mir aber nicht ganz sicher ob das so gehört... oder richtig gemessen ist... - Am Verstärker liegt das am Eingangssignal an den entsprechenden Pins auch an wie oben aus dem Adapter. - Der Verstärker hat Batteriespannung am Eingang. Die Sicherung ist schon mal i.O. - Am Pin 12 "Remote on" des Verstärker liegt auch Batteriespannung minus 1.xy Volt an. - Am Pin 11 "Mute" des Verstärkers liegt Masse. - Da der Verstärker bis vor kurzem mit dem Originalradio noch funktioniert hat bis zum Ausbau, sollte er jetzt nich spontan kaputt sein. - Der Verstärker war eine Weile (1-2 Monate) abgeklemmt/Stecker getrennt. Sollte aber auch nix ausmachen meines erachtens... Was kann denn jetzt noch schief gehen? Bin für jeden Hinweis dankbar!
  5. o.k. dann muß ich mal sehen wie man die Verkleidung ausbaut... irgendwelche Tips?
  6. Hallo zusammen, bei meinem 9-5, Bj 2003 klappert die geöffnete Seitenscheibe in der Vordertür beim Schließen/Zuwerfen der Tür. Das ist rechts und links gleich. Gehört das so, oder ist da was faul? Im geschlossenen Zustand klappert nix mehr. In der Suche habe ich nichts rechtes unter diesen Begriffen gefunden. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren... Danke!
  7. silberpfeil hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    jetzt klappts! hatte da vorher nur drehende Symbole gesehen nach dem Klick! was hast Du an dem Original-Rahmen umgebaut? Fotos?
  8. silberpfeil hat auf Saab-Frank's Thema geantwortet in 9-5 I
    ich krieg das mit der Zitierfunktion gerade nicht hin, daher direkt so gefragt: Welcher Einbaurahmen ist das und wo bekommt man den?
  9. nochmal eine Frage an die Experten: wo sitzt eigentlich der Tranponder? ist der auf dem Teil mit dem Schlüsselbart mit ins Plastik eingegossen, oder sitzt der auf der Einklips-Elektronik mit den drei Knöpfen? Ich habe den falschen Schlüssel samt dem Einklips-teil ja schon mal anlernen lassen zum Auto, nur daß halt der Schlüssel dann nicht ins Schloß paßte Gut, hätte man auch vorher probieren können... Jetzt ist der richtige Schlüsselbart beim FSH angekommen. Dieser meint aber ganz fest, daß ich nochmal bei ihm vorbei muß um das ganze nochmal anzulernen, da der Transponder im Schlüsselbart ist und wieder neu angelernt werden muß. Dann hätte ich schon einen Anlernversuch umsonst und könnte keine weiteren Schlüssel mehr anlernen... Wer weiß was dazu?
  10. Kann meine bescheidenen Erfahrungen auch noch beitragen: ich habe im März einen 9-5 Aero Bj 2003 mit 140TKm gekauft noch mit Original Kurbelgehäuseentlüftung und lückenloser Scheckheftpflege. Der Wagen hatte jedoch schon beim Kauf einen Motorschaden jedoch sehr guten Karosseriezustand und einen angemessenen Preis. Die Ölwänne war ähnlich makellos wie oben beschrieben. Daran lag es nicht. Der Grund für den Motorschaden ist bis heute unbekannt. Jetzt läuft er seit 6 Wochen und 3000 km...
  11. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leider nein...
  12. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das gilt zwar im allgemeinen, nicht aber für das Kenwood-Navi-System im 9-5. Da ist vorne nur das Display und die Blackbox oder Headunit sitzt zusammen mit der Navi-Einheit unter dem Kofferraum-Boden im Kombi. O.k. ich habe den Kombi, falls ich es noch nicht erwähnt habe. Vorne am Display gibt es einen ISO-Stecker für Klemme 30 und 15, aber keine Lautsprechersignale. Die kommen aus dem Kofferraum und gehen vor zum Verstärker. Sieht so aus (ohne Blackbox. Die liegt gerade am Schreibtisch...). zur Orientierung: links ist die Rückbank, rechts das Reserverad und das Schaumstoffumhüllte sind die ISO-Stecker... Das Radio-Antennenkabel ist auch zu erkennen. Das dünne schwarze Kabel mit dem Blauen ist die GPS-Antenne auf dem Weg zum Navi hinten links. http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/96962-navi-findet-den-weg-nicht-p1070314_klein.jpg Der Verstärker wiederum wie eh und je vorne rechts unten. Daher das ganze Gewürge mit den Kabeln vor und zurück...
  13. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Vielleicht drück ich mich zu umständlich aus... Das Problem ist, daß der vorhandene Iso-Stecker hinter der Rücksitzbank unter dem Kofferraumboden ist. Jetzt brauch ich entweder eine Verlängerung von da wieder nach vorne, was dann in Summe 10 m Kabellänge sind. wahrscheinlich nicht so prall, oder vorne vom AS3 einen Abzweig zur Mittelkonsole (crimpen, löten, ...). Das wäre zumindest mal der Radio-Signal-Teil...
  14. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich habe ja einen mit AS3 und mit Navi, d.h. alle wesentlichen Kabel enden im Kofferraum... Daher mal meine Frage wie ihr das macht mit: GPS-Antennekabel: o.K., kann man verlängern vom Kofferraum nach vorne unter den Einstiegsleisten oder ein neues über das Dach ziehen. Radio-Antenne. Die endet halt auch im Kofferraum. Gibt es da Verlängerungen zu nach vorne zur Mittelkonsole, oder was bewährt sich da? oder auch die Brutal-Methode: abschneiden und Verlängerung anlöten..? Verstärker-Eingang Audi V/H/L/R. Da gibt es zwar im Kofferraum einen DIN-Stecker zum Verstärker, nur müßte man die ganzen Kabelbäume auftrennen um die 8 Kabel samt Stecker nach vorne zu führen und irgendwo bleibts dann bestimmt haken. Wie kommt man von der Mittelkonsole auf die Verstärkerpins? Abknipsen und Crimpen/Löten, oder Kontakte ausdrücken (mit welchem Werkzeug?) und neue reinstecken. Wer hat hier Erfahrungswerte? Danke für Eure Hinweise!
  15. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für Deine kompetente Antwort! Das hilft schon mal weiter im Gewirr...
  16. silberpfeil hat auf hundemumin's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hierzu mal eine Frage: Ich will die Original-Saab-Navigation aus dem Jahr 2003 (Kenwood) gegen ein zeitgenössisches Kenwood-Doppel-Din-Gerät mit integrierter Navigation austauschen. Dazu muß man ein paar Kabel aus dem Kofferraum nach vorne ziehen. Kann ich dem Thread hier entnehmen, daß unmittelbar unter dem Dach ein Fakra-Antennenstecker an der Original Saab-Dachantenne für die GPS-Signale ist? Ist der Stecker an der Antenne dann männlich oder weiblich? Dann bräuchte ich eine Verlängerung mit Fakra auf der einen Seite und Hirose GT5 für das Kenwood auf der anderen. Wenn ich alles richtig zusammenbringe. Bei der Gelegeneheit: Welcher Stecker wird denn für die Radioantenne benötigt? Oder sind die Kabel so lang, daß man Sie zur Mittelkonsole ziehen kann, was ich eigenltich nicht wirklich erwarte... Danke!
  17. Zumindest die abgebildeten Kontakte sehen anders aus... Ich weiß es aber auch nicht genau...
  18. der Tipp ist prima! Danke! Die Zange sollte aber die sein, oder? http://www.pollin.de/shop/dt/MTMzOTk0OTk-/Werkstatt/Werkzeuge/Zangen/Crimpzange.html
  19. Hallo zusammen, hier eine Frage an die Autoelektrikexperten: ich möchte eines der Miniaturrelais und eine Sicherung im Relaiskasten im Motorraum für eine elektrische Installation nutzen. Steckplätze sind noch frei wie auf dem Bild anbei zu sehen ist. Frage: welche Buchsenkontakte braucht man denn dafür im einzelnen für ein Miniaturrelas (Kontaktbreite 4,8 und 6,3 mm) sowie eine der Mini-Sicherungen. Eine Crimpzange könnte ich mir besorgen... Im EPC werde ich da leider gar nicht schlau daraus... Gibt es dafür auch Tyco- oder AMP-Standardbezeichnungen nach denen man mal suchen könnte? Danke! [ATTACH]63899.vB[/ATTACH]
  20. Sub und Center hat der Wagen mit dem AS3 schon, aber halt erst ab dem Verstärker angeschlossen. Zum Verstärker hin kommt nur klassisch vorne/hinten/links/rechts... Die Trennung erfolgt offensichtlich im Verstärker.
  21. o.K. dann habe ich das jetzt verstanden. Danke!
  22. da hab ich noch nix gesehen, aber ich schau nochmal...
  23. Ausbau klappt tatsächlich in zwei Minuten. Auf dem Schließzylinder steht eine andere Nummer als im Serviceheft mit der zwei-Buchstaben-und-vier-Ziffern-Kombination. Am Wochenende wollte ich noch den Fotoapparat ins Handschuhfach sperren und mußte feststellen daß dort der Zündschlüssel nicht paßt. Daraufhin habe ich mal alle Schlüssel und Schlösser getestet mit dem Ergebnis: Der Zündschlüssel paßt in Zündschloß, Tür und Heckklappe. Der mit der Schlüsselnummer des Service-Hefts nachgemahte Schlüssel paßt zum Handschuhfach. Da ist echt was schiefgeleufen. Der Vorbesitzer verischert mir daß weder er, noch sein verwandter Erstbesitzer da was haben dran machen lassen und er das Handschuhfach noch nie abgesperrt hat. Der Wagen wurde wohl so ausgeliefert. Werde den FSH mal bitte mir einen Schlüssel zu der Nummer des Zündschlosses anfertigen zu lassen.
  24. der Klimatrockner sitzt unter dem rechten Kotflügel zwischen Blech und Wischwasch-Behälter. Sieht man am besten wenn man das rechte Rad abmacht und die vordere Radhausschale entfernt. Die vergammelten Muttern des Plastikdeckels hinter der Stoßstange kann man am besten gleich ganz rausmachen und mit Blechmuttern und -schrauben ersezen.
  25. Das ist genau das Modell. Aber nochmal zurück zur Ausgangsfrage: Steht auf dem Zündschloß die Schlüsselnummer des verwendetetn Schlüssels? Weiß das jemand bevor ich das Ding rauszieh und evtl nicht mehr reinkrieg?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.