Alle Beiträge von Samthand
-
Radio - rechter Kanal kein Ton
Hab es lösen können: etwas WD 40 auf den Regler und die Kontakte dahinter. Die Balance ließ sich wieder einstellen und der Ton funktioniert wieder 1a.
-
Radio - rechter Kanal kein Ton
Hallo zusammen, In meinem 9-3 I YS3D Cabrio hat sich der Ton der rechten Seite (Armaturenbrett, Türe und Hinten) leider verabschiedet. Sobald ich den Ton aufdrehe kommt ein klacken aber danach nichts. Balance schon in alle Richtungen gedreht aber keine Veränderung. Ob CD oder Radio, bei beiden Quellen kein Ton aus dem rechten Kanal. Irgendwelche Tipps oder Ideen was ich versuchen könnte?
-
Synchronringe 1. Gang
Hat der Schalthebel ungewöhnlich viel Spiel? Wenn du aus dem Gas gehst und wieder angast macht dieser starke Bewegungen? Fühlt sich die Gasse schwammig und ungenau an? Falls ja hätte ich einen Tipp: Schaltsack raushebeln (dieser ist nur mit 4 Nasen geclippt) und die weißen Ringe im Bock darunter anschauen. Haben diese Spiel und sind lose sodass du diese mit der Hand verdrehen kannst wird das ein Problem sein. Falls ja drehe diesen so fest dass du alle Gänge präzise einlegen kannst (auch den Rückwärtsgang) und verkleben den losen Ring mit dem festen darunter. Ein paar Spritzer Sekunden-Kleber an die Berührpunkte mit dem äußeren Ring sollten helfen. Hatte das Problem das Gänge manchmal nicht reingingen und besonders die ersten zwei gerne Zähne putzen. Danach war das Problem erledigt
-
Radioempfang AS2 miserabel..
Hallo, Ich wollte hier nochmal nachhaken. Bei meinem 9-3 I Cabrio von 98 habe ich das gleiche Problem mit AS 3 Radio. Während der Fahrt kommt da lediglich ein Stadtsender gut an und der Rest rauscht stark. Sobald ich das Auto aus habe und nur das Radio an klingt alles deutlich besser. An was kann sowas liegen? Danke
-
Schaltgestänge weißer Ring lose
Erstmal vielen Dank für deine Mithilfe Erik . Ich habe wirklich keine Lust die ganze Mittelkonsole auszubauen und den Bock zu tauschen, deshalb habe ich eine einfache Methode gewählt. Den Ring festgedreht und Sekundenkleber (ja wirklich) Perfect Sekundenkleber extra stark drei Punkte geklebt bei denen der äußere Ring den inneren losen berührt und siehe da: es funktioniert ! Sogar besser als je zuvor. Die Gänge liegen nun so präzise und ohne wackeln in den Gassen wie nie zuvor. Ich kann es selbst kaum glauben aber 3 Spritzer Sekundenkleber und die Schaltung fühlt sich an wie neu . Also falls jemand das selbe Problem hat: Sekundenkleber ist aufjedenfall den Versuch wert Anbei ein Fotos des Klebers.
-
Schaltgestänge weißer Ring lose
Ich habe Mal ein kleines Video gedreht vom sich lösenden Ring. Ist die Teilenummer von diesem? Dann würde ich diesen sobald wie möglich bestellen und probieren den auszutauschen. Link zum kleinen Videohttps://www.youtube.com/watch?v=k6QdIJdY5T4
-
Schaltgestänge weißer Ring lose
Vielen Dank Erik ! Hast du zufällig im Kopf wie man diesen oder beide Ringe nennt ?
-
Schaltgestänge weißer Ring lose
Guten Abend, Nun hatte ich eine längere Ausfahrt in meinem 98er 9-3 Cabrio mit manuellem Getriebe und hatte ein Problem: nach dem Anfahren ging der Wechsel von Gang 1 auf 2 nicht mehr. Das Gestänge wollte sich einfach nicht aus der ersten Gasse bewegen. Anschließend habe ich den Schaltsack abgenommen und festgestellt dass der weiße Ring am Kugelkopf lose war. Nachdem ich diesen festdrehte ging alles problemlos. Leider löst sich dieser wieder nach einigen Schaltvorgängen und das Problem kommt erneut. Daher meine Frage: gibt es eine Möglichkeit diesen Ring dauerhaft zu fixieren? Anbei ein Foto des Ringes Vielen Dank aus dem hitzegeplagten Heilbronn
-
9-3I Hydraulikzylinder Verdeck Revision - Anbieter
Habe die vier Hydraulikzylinder bei RSC Autotechnik für 750 € machen lassen. Hat nur fünf Tage gebraucht und die sehen aus wie neu. Dazu gibt es 2 Jahre Garantie. Kann das ganze mit dieser Firma nur empfehlen
-
Flüssigkeitsverlust Schweller bzw. Radkasten hinten
Habe die vier Hydraulikzylinder bei RSC Autotechnik für 750 € machen lassen. Hat nur fünf Tage gebraucht und die sehen aus wie neu. Dazu gibt es 2 Jahre Garantie. Kann das ganze mit dieser Firma nur empfehlen
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
War bei einer freien Werkstatt und deren Lesegerät hat auch nur Quatsch ausgegeben. Ein Tech2 ist wohl notwendig. Habe den Gurtstraffer auf der Fahrerseite durch einen gebrauchten im guten Zustand ersetzt und das Problem ist weg
-
Flüssigkeitsverlust Schweller bzw. Radkasten hinten
Vielen Dank für die zahlreichen Tipps. Ich war bei der Saab Werkstatt meines Vertrauens (Lobmüller in Talheim bei Heilbronn) und leider schlimmer als befürchtet. Das Leck auf der Fahrerseite ist so groß das der Zylinder dort quasi kaputt ist. Beim weiteren durschauen wurde dann gesagt dass die anderen drei nicht viel besser aussehen. Neue kaufe ich nicht bei Preisen von bis zu 800 € pro Stück bei Skandix. Nun habe ich die Firma RSC Autotechnik gefunden welche einen solchen Zylinder für 200 € reparieren. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Gibt es weitere Firmen welche solch einen Service anbieten (am besten günstiger )? Habe einen Kostenvoranschlag von 1100 € für Ausbau, Reparatur und Einbau der Zylinder.
-
Flüssigkeitsverlust Schweller bzw. Radkasten hinten
Oh Mist, dann werde ich das mal nachschauen, danke dir
-
Flüssigkeitsverlust Schweller bzw. Radkasten hinten
Gute Tag, Ich habe mein Saab 9 3 I Cabrio zwei Tage stehen lassen und gesehen dass es hinten tropft. Bzw hinten links stark tropft. Was könnte es sein? Und wie kann man es beheben? Bilder sind angehängt. Danke
-
Saabsichtung
Schöne 9-5 Limousine mit heller Lederausstattung in Heilbronn beim Wollhaus heute um ca. 17 Uhr gesichtet
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das hier ist übrigens Erich Honeckers (ja genau der) Staatskarosse. Zu finden beim Volvo Händler in Leingarten bei Heilbronn.
-
Soundsystem AS2/AS3 - Unterschiede? Teile?
Hey, ich habe selbst das AS3 vor kurzem nachgerüstet. Das folgende Kabel mit 1m Länge habe ich verwendet und passt perfekt: https://bit.ly/3tdr4h6
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Hey [mention=16]erik[/mention] du hast Recht, ein Tech2 war nicht zur Hand. Habe die Fehlercodes mit Beschreibung ergänzt. Werde mal schauen wo in der Nähe jemand mit einem Tech2 Zeit hätte
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Also ich habe das OBD auslesen lassen und folgende Fehlercodes wurden ausgelesen: 07,00,5510 (C1510) P0001 - Kraftstoffmenge Regulator Regelung - offener Stromkreis 07,55,06f0(P06f0) P1000 - Alternative Fuel Engine Misfire Detected P015B - H02S Delayed response Lean to rich Sensor 1 07,10,f0,55(U3055) 07,f0,5b,06(C1b06) Kann damit jemand was anfangen?
-
Cabrio 9-3 I Dach undicht - Erfahrungen mit Sonax und Impregno - GELÖST
Wollte auch kurz meine Erfahrung mit Imprägnierung loswerden. Bei meinem 9-3 kam von überall Wasser herein sodass ich mir von Sonax Imprägnier Spray holte. Kurz gesagt: Es half absolut nix. Dank dieses Forums habe ich einen Kanister Impregno gekauft und es damit versucht. Das ganze mit einem Schwamm eingerieben und nach einem Tag nochmals. Das Verdeck hat dabei bestimmt 2 Liter von dem Zeug aufgenommen. Aber es funktioniert. Seitdem ist der Innenraum absolut trocken. Vielen Dank nochmals an das Forum
-
Türlautsprecher beim 9-3 Bj. 2002, LS ohne Ton
Hi ich wollte mich auch einmal kurz zu Wort melden bezüglich AS3 nachrüsten. Habe das ganze dieses Wochende bei meinem 9-3 Cabrio von 1998 mit kleinstem Motor und spartanischter Ausstatung eingebaut. Die Lautsprecherkabel lagen alle schon, genau wie die Stromversorgung des AS3 Verstärkers. Lediglich das Kabel vom Radio zum Verstärker welches die Musik weiterleitet musste bestellt werden. Es handelt sich dabei um ein 8 poliges DIN Kabel welches ich nach langer, sehr langer Suche auf eBay finden konnte. Die 1m passen dabei perfekt als Länge. Auch nach hinten passt das Kabel perfekt: https://bit.ly/3tdr4h6 Die beiden Kabel der Lautsprecher für den Verstärker habe ich unten markiert. Als Lautsprecher für die Tür habe ich 165mm Tieftöner von Impact Audio genommen. 4 Ohm und Alu Membran, hatte ich noch aus einem alten Projekt übrig und machen richtig Spaß . Link zu den Lautsprechern: https://bit.ly/3voiyOo Die Lautsprecher dann mit kleinen Steckschuhen mit den Kabeln verbunden, dann braucht man auch nix löten. Die Lautsprecher habe ich dann anschließend direkt mit Aluschrauben ins Blech verschraubt, also keine Halterung gebaut da die Tieftöner perfekt passten (Ja ich weiß das sollte man nicht tun aber es funktioniert :-) ). Die Türe habe ich aus Kostenersparnis, da Student, nicht gedämmt. Lediglich die Matte welche man abmacht um die Lautsprecherlöcher aufzumachen habe ich dahinter geklebt. Den AS3 Verstärker habe ich günstig auf eBay Kleinanzeigen bekommen und dann mit einer Schraube an der Verstrebung in der Mitte verschraubt. Durch die Verkleidung im Fußraum kommt genug Luft sodass dieser nicht überhitzt. Nach einem Probehören war ich richtig begeistert. Der Tiefton hat richtig Kraft und klingt nicht verzerrt. Die Türen zu dämmen ist sicherlich kein Fehler, aber auch ohne klingen die Bässe sehr gut. Nichts rappelt oder klingt blechern. Die Armaturlautsprecher habe ich durch Alpine ersetzt und diese klingen auch fabelhaft. Ein paar Bilder der Aktion habe ich angehängt Kann das ganze nur empfehlen. Grüße aus Heilbronn
-
Scheibe / Tür Cabrio einstellen
Hallo Saab Gemeinde, Ja meine Baustellen am Auto werden mehr und nun ist mir noch etwas aufgefallen: Die Fensterscheibe auf der Fahrerseite schließt nicht richtig und überlappt die Scheibe der hinteren Sitzreihe im 9-3 I Cabrio.Im Vergleich zur Beifahrerseite ist mir aufgefallen das die hintere Scheibe dort nicht so weit nach vorne geht. Dadurch ist oben und unten an der Scheibe der Fahrertür ein kleiner Spalt durch den Wasser eindringen kann. Nun meine Frage ob man selbst diese hintere Scheibe etwas nach hinten setzen kann und wenn ja, wie man das ganze angeht? Wie muss ich denn die hintere Verkleidung abmachen? Schonmal vielen Dank
-
9-3 Cabrio "C-Säule" korrodiert/oxidiert?
Hallo liebe Saab Gemeinde, nun eine weitere Baustelle meines 9-3 Cabrios: Die Verkleidung im Innenraum hinten am Verdeck ist sehr im argen und krümmelt mir den Innenraum mit dem Plastik voll. Der Vorbesitzer hatte das schöne Auto leider sehr herunter geritten und durch die Scheibe kam Wasser herein welche das Plastik über die Zeit angegriffen hat. Das Verdeck schließt und öffnet aber 1a. Daher die Frage ob jemand das selbe Problem hatte und einen Vorschlag hat wie man das ganze wieder einigermaßen ansehlich hin bekommt. Bilder sind angehängt. Vielen Dank
-
Fahrersitz Gurtspanner Airbagkontrolleuchte an
Alles klar, ich sage Bescheid ob das die Lösung war
-
9-3 I Verdeck seitlich undicht bzw Klebstoff ab?
Perfekt vielen Dank für die Hinweise. Dann kontaktiere ich Mal die Werkstatt meines Vertrauens ob sie so eine Dichtung besorgen können. Und nachdem Seil wird auch geschaut. Danke nochmals