Zum Inhalt springen

Andreas

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas

  1. Natürlich die Muti... Hätt´ er gleich Ornella oder "la Muti" gesagt, hätte ich auch gewusst, wer sie ist Statt im Saab nun im Ferrari...
  2. Das erinnert mich doch an etwas... Hallo, nun, gefahren von B-Prominenten... vor etlichen Jahren bot mir ein Autotandler bei La Spezia ein Saab cabrio turbo - natürlich ohne Kat- an, wobei er den Vorbesitz einer gewissen Francesca Rivelli hervorhob. Nachdem ich mit dem Namen nicht sofort etwas anfangen konnte, klärte er mich auf, dass dies der Geburtsname einer einem jeden bekannten Schauspielerin sei, die u.a. als Filmpartnerin von Adriano Celentano in den Filmen "Der gezähmte Widerspenstige" und "Gib´dem Affen Zucker" spielte. Celentanos alten Mercedes 450 SEL könne er mir aber auch anbieten. Grüße Andreas
  3. Eigentlich müssten die der neueren Peugeots und Citroen passen... Hallo, eigentlich müssten die Stahlfelgen etlicher neuerer Peuegeots und Citroens passen: Die haben 65,1 und 4x108 mit unterschiedlicher ET, solche z.B.: http://cgi.ebay.de/Satz-Stahlfelgen-16-Zoll-Peugeot-original_W0QQitemZ300358587531QQcmdZViewItemQQptZAuto_Felgen?hash=item45eec4548b Grüße Andreas
  4. Andreas hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, es dürfte sich um ein Fahrrad mit Fichtel&Sachs-Hilfsmotor aus den frühen 50er-Jahren handeln. Dies da wurde vermutlich (dem Logo/Emblem nach) noch in Nürnberg gebaut, bevor Zündapp nach München umzog. Zu den (Vorwärts-)Gängen hätte ich gesagt: einen, aber da scheint eine alte Zweigang-Nabenschaltung dran zu sein (oder doch eine Nabenarücktrittbremse?). Grüße Andreas
  5. Bin mir da nicht sicher... Hallo, bei peaks obiger Bezugsadresse würde ich auf jeden Fall mal explizit nachfragen, ob deren Naben Nachbauten sind; auf einen Beitrag vor einiger Zeit erhielt ich die Antwort eines langjährigen Saab-Liebhabers: Abgeschickt von Andreas am 21 August, 2008 um 14:59:08 Antwort auf: Re: Nardi Nabe 4303D für Saab 900 von Lars 1ooofreund am 21 August, 2008 um 09:44:41: Salve Lars, nein, nicht sportlenkrad.net ;-))) Schau doch mal bei http://www.rsl-classic.de, eigentlich ein Spezialist für (Rennsport-)Zubehör alter Porsche. Ich dachte immer, die "richtige" Nardi-Nabe für den alten Saab 900 sei die Nabe 4303D, außen ein Gummifaltenbalg, innen ein Blechkorb, deformierbar. Ich gehe schon davon aus, dass es die passende ist; vier gibt es dort noch ;-))) Viele Grüße Andreas : Hallo Andreas, : vielen Dank für deine Suche, es war halt vor einigen Jahren nichts zu bekommen. Deine Quelle ist nicht zufällig Sportlenkrad.net? Diese Naben sind halt eben nicht org. sondern Nachbauten ohne TÜV/ABE, ansonsten wäre ich für die Quellenangabe natürlich dankbar. : Viele Grüße und vielen Dank : Lars
  6. Hmmmm.... Hallo, gerne geschehen! Hätt´ich allerdings gewusst, was Du vor hast... Im Ernst: Andere Bedenkenträger werden Dir sicher erklären, dass die Betriebserlaubnis bei Demontage des Airbags erlischt (auch wenn der meines Wissens nirgends vermerkt ist). Zur Kontrollleuchte kann ich Dir leider nichts sagen, da meine Italiener keinen Airbag besitzen. Die Nabe sollte klar sein, so steht es auch in der ABE: Nabe muss von Nardi bzw. Saab (gibt´s nicht mehr) und die Bezeichnung 4303 D(eformierbar) sein. Google mal genau nach "Nardi 4303D", vielleicht findest Du etwas dazu. Preis liegt -je nach Anbieter- bei ca. 100.- Euro; es gibt auch andere (nicht deformierbare), davon würde ich aber die Finger lassen, genauso wie von irgendwelchen Umbauten, etc. Viele Grüße Andreas
  7. Andreas hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Man schulmeistert nicht... Nun, eigentlich amüsiert man sich nicht über das Schriftdeutsch ausländischer (Forums-)User! Mir wurde vor langer Zeit beigebracht, dass es sich nicht schicke, über (lässliche) Fehler, Sprachkompetenz o.ä. anderer zu lästern. Aber dennoch: Zu meiner Schulzeit hätte ich Dich wirklich gerne als Korrektor bei Diktaten bzw. allgemein als Deutschlehrer gehabt!!!:biggrin: "...Fehler? Kannste haben... hab deine mal in Fett markiert..."
  8. Das war früher (80er und 90er-Jahre tatsächlich so: Nach der Aufhebung dieser strikten Begrenzung wird z.B. Italien heute von japanischen Kleinwagen (Toyota Aygo, Yaris, Nissan Micra, etc.) und auch größeren Modellen geradezu überschwemmt. "...Die Handelspolitik etlicher europäischer Staaten zwang Japans Automanager, über ihre Standortpolitik nachzudenken. Italien läßt nur 2000 japanische Autos pro Jahr ins Land, Frankreich begrenzt die Wagen aus Fernost auf drei Prozent der gesamten Auto-Verkäufe, Großbritannien auf elf Prozent. Die Bundesrepublik erwartet von den Japanern, daß sie nicht deutlich über einen Marktanteil von zehn Prozent hinausschießen..." (Spiegel online vom 01.04.1985) http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13511477.html
  9. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du hast mich missverstanden... Hallo René, Du hast mich gründlich missverstanden! Und ja, ich habe eine (große) Tochter und andere junge Verwandte, und will mir etwaigen Missbrauch nicht mal vorstellen. Ich versuchte, zwischen (möglicherweise dann doch gar nicht so harmlosen) "Konsumenten" von Bildern, Videos etc. und aktiv missbrauchenden Verbrechern, Organisatoren und "Produzenten" zu differenzieren. Mir liegt es wirklich fern, Täter durch was auch immer über Maß zu entschuldigen oder ihnen umgehend die Möglichkeit der Wiederholung zu ermöglichen. Mein Unverständnis, jemand vor entgültiger gerichtlicher Klärung als "Abschaum" zu bezeichnen, bleibt trotzdem. Am Rande: Meine Unterscheidung in Päderast und Pädophil war unüberlegt, da diese Begriffe unterschiedlich belegt sind. Mir erschien "pädophil", also "kinderlieb" zu verharmlosend im Sinne von frankophil, italophil, Philatelist etc.. Lies´doch nochmal ;-) Grüße Andreas "...Ist Herr Thauss denn nun ein "Kranker", möglicherweise oder sogar vielleicht vermutlich einer, der Kinderpornographie konsumiert, oder etwa gar einer der Drahtzieher, ein Kinderschänder, der wahre Verbrecher? Dass die (potentielle) Nachfrage sich ihr Angebot schafft, sei dahingestellt; für Päderasten (bitte nicht Pädo"phile") habe ich zwar kein Verständnis, bezeichne aber dennoch niemand als "Abschaum" bevor der Sachverhalt geklärt ist (und auch dann würde vorher ich über den Begriff sehr gründlich nachdenken)..."
  10. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und jetzt doch noch... Hier tummeln sich nicht nur Liberale, die manches nicht nachvollziehen können, sondern -dem Meinungsbild/Umfrage nach- potentielle Wähler auch anderer Parteien (CDU/CSU, SPD, Linke, Grüne, Piraten etc.) die solche Aussagen kopfschütteln lassen. Auch der Nachtrag ändert die Aussagen nicht: Eine (zugelassene) Partei sei per se (mit deren rudimentärem Parteiprogramm "absolut gefährlich" Vielleicht solltest Du mit Worten dezidierter umgehen und nicht in die Mottenkiste greifen: "... ein paar "Radikale", die die Grünen gewählt haben...). Des weiteren lässt sich trefflich darüber streiten, welche Ziele die Grünen (insbesondere während ihrer Regierungsbeteiligung) nie aus den Augen verloren. Die Aussage der "totalen Überwachung" ist inzwischen "berichtigt". "...Dennoch sollte man einige Möglichkeiten nie ausschließen..." Hierzu nur soviel: "Diejenigen, die grundlegende Freiheiten aufgeben würden, um geringe vorübergehende Sicherheit zu erkaufen, verdienen weder Freiheit noch Sicherheit." (Original engl.: "Those who would give up essential Liberty, to purchase a little temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety.") - Leonard W. Labaree (Hrsg.): "The Papers of Benjamin Franklin", Vol. 6, April 1, 1755, through September 30, 1756, New Haven, Und auch wenn sich die Aussage des "Abschaums" nun auf den Abgeordnetende Thauss (kein Kandidat der PP) beziehen soll: Ist Herr Thauss denn nun ein "Kranker", möglicherweise oder sogar vielleicht vermutlich einer, der Kinderpornographie konsumiert, oder etwa gar einer der Drahtzieher, ein Kinderschänder, der wahre Verbrecher? Dass die (potentielle) Nachfrage sich ihr Angebot schafft, sei dahingestellt; für Päderasten (bitte nicht Pädo"phile") habe ich zwar kein Verständnis, bezeichne aber dennoch niemand als "Abschaum" bevor der Sachverhalt geklärt ist (und auch dann würde vorher ich über den Begriff sehr gründlich nachdenken). Über unser neues Gesetz, Zugriffe auf ominöse Internetseiten zu blockieren, brauchen wir -soweit Du auch nur rudimentär informiert bist und nicht nur tumber Propaganda folgst- nicht ernsthaft zu diskutieren. Bei einer vermeintlichen "Verdummung der Gesellschaft" (Idiocracy lässt grüßen) sind wohl andere Rattenfänger gefährlicher!
  11. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur noch ohne Worte... Dazu fällt mir schlichtweg nichts mehr ein, erst recht nicht, ohne ausfallend zu werden...
  12. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ansatzweise ging´s schon... Ich denke nicht, dass hier (viele) Stimmen für bestimmt wohl 20 der 29 antretenden Parteien zusammenkämen. Aber gut. Man kann -je nach Wohnsitz- nur CDU oder CSU wählen, so dass die Zusammenfassung als Fraktion korrekt ist. Tendenziöser/Manipulativer ist, die Linke mit einer nicht antretenden Partei (gibt´s die KPD eigentlich überhaupt noch?) zusammenzufassen. Auch die "Deutschnationalen" treten m.W. nicht überall gegeneinander an, sondern taktieren. Im Übrigen bin ich mir sicher, dass die -bisher- 6 Stimmen für die Sonstigen einer Partei zugerechnet werden müssen, die überwiegend auf dem Wasser zu Hause ist und eher eine eigene Antwortmöglichkeit verdient hätte. Als Unterhaltung trotzdem amüsant
  13. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na ja, als gemeinsame Fraktion... CDU und CSU sind eigenständige Parteien, bilden aber im Bundestag eine Fraktion, so dass die Ergänzung auch logisch wäre. Die PBC (Partei bibeltreuer Christen) hat mit der CSU oder Christlichen Sozialen Union doch recht wenig Schnittstellen . Auch ihr Vorsitzender Seehofer ist so wenig bibelfest wie Herr Dr. Söder.
  14. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du junges Nordlicht... ...weißt vielleicht nichts von Kreuth etc. So wie Du am 27.09. bei der Bundestagswahl im Stadtstaat Hamburg auf Deinem Wahlzettel die CSU vergeblich suchen wirst , so bleibt uns auf dem Zettel die Partei der amtierenden Kanzlerin erspart. Wobei, auch wenn nicht sehr wahrscheinlich, die CSU "bundesweit" unter 5% der abgegebenen Stimmen bleiben sollte, die auch nicht in den Bundestag einziehen dürfte Aber wer sollte denn dann gegen die CDU opponieren?
  15. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die dürfen doch nicht antreten... Der Bundeswahlaussch(l)uss hat die doch nicht zugelassen. Genauso wie die HEIDE Heimat Deutschland , Die Partei (Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative) , die POP , und die freien Wähler .
  16. Andreas hat auf turboflar's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wo ist denn die CSU??? Sag mal, turboflar, es kann ja wohl nicht sein, dass wir Bajuwaren mangels anderer Möglichkeiten hier die "Sonstigen" wählen müssen . Für die Schwesternparteien CDU/CSU wäre schon -trotz aller Differenzen- ein gemeinsame Antwortmöglichkeit angemessen! Außerdem passt die CSU nicht wirklich zu dem Spektrum der "Sonstigen": Die Violetten, die Partei bibeltreuer Christen, die Tierschutzpartei und die Piraten sind doch anders orientiert. Grüße Andreas
  17. Andreas hat auf WI-JX900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo, nicht vergessen, die Fahrgestellnummern sind vorne und hinten eingeschlagen (zumindest bei der Giulia GT) Beim Verschrotten eines solch´ -auch noch funktionsfähigen- Klassikers herscht bei mir völliges Unverständnis, erwächst unsägliche Wut (sowohl auf Gestalter wie auch Nutzer dieser "Prämie") und kriminelle Energie oder zumindest alternative Nutzungswünsche Hätte -trotz der Entfernung zu Hamburg- vielleicht Interesse Grüße Andreas
  18. Andreas hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht schlecht... ;-) Nicht schlecht , aber noch besser die Hinweisschilder an den Einfahrten der Erlerklinik gegenüber des Autohauses Kropf (Saab, Opel, Nissan, Chevrolet, etc.) : Notaufnahme... und darunter... Ver- und Entsorgung Sollte ich mal fotographieren... Grüße Andreas
  19. Andreas hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nigeria bzw. Südafrika-Connection, mal wieder... Hallo, auch ich bin bald Millionär :biggrin:. (Gemein ist, dass ich diese mail-Adresse fast ausschließlich in den Foren oder im Zusammenhang mit Saabs benutze) Ich wollt´s Euch nicht vorenthalten, Grüße Andreas Bitte Mein Name ist Dr.Phil Boateng, ich bin der western Regional Auditor General der first national bank,sÃŒd afrika(FNB).Ich kann Ihnen eine finanzielle Transaktion prÀsentieren, von der wir beide profitieren werden. Ich habe Ihre Daten wÀhrend meiner Suche in auslÀndischen Branchenverzeichnissen gefunden. Als Regional Auditor General der Bank gehört es zu meinen Aufgaben, am Jahresende einen Finanzreport an meine HauptgeschÀftsstelle zu senden. WÀhrend ich standardmÀÃig eine PrÃŒfung der Konten in unserer Datenbank durchfÃŒhrte, die auch einen JahresabschluÃbericht beinhaltete, entdeckte ich einen Betrag in Höhe von 5,500.000,00 US$ (fÃŒnf Millionen fÃŒnfhunderttausend US Dollar). Dieser Betrag wurde nicht von meiner HauptgeschÀftsstelle registriert, es handelt sich hierbei um einen Mehrgewinn, den unsere Eastern Region Zweigstelle im letzten Quartal 2007 erwirtschaftet hat. Seitdem habe ich diese Summe in ein ESCROW Konto transferiert und veranlasst, daà sie diese Woche ÃŒber eine Diplomatic Agency als Familieneigentum nach Europa versandt wird. Ich suche nun nach einem auslÀndischen BegÃŒnstigten, der den Fonds in Europa vom einem angegliederten Diplomatic Offshore Payment Office in Empfang nehmen kann. Als eine FÃŒhrungskraft der Bank kann ich nicht direkt mit diesem Geld in Verbindung gebracht werden, und nicht als BegÃŒnstigter auftreten. Daher benötige ich Ihre Hilfe, um das Geld treuhÀnderisch in Empfang zu nehmen, damit wir es danach teilen können. FÃŒr Sie besteht praktisch kein Risiko, alles was Sie tun mÃŒssen, ist als ursprÃŒnglicher Einzahler aufzutreten, der dieses Geld bei der Diplomatic Agency deponiert hat. Falls Sie mein Angebot akzeptieren und mit mir zusammenarbeiten, wÃŒrde mich das sehr freuen. Sobald ich Ihre Antwort auf mein email adresse (acwglii@netscape.net) und senden sie ihre(Adresse,email adresse und Telefonnummer) erhalten habe, werde ich Sie mit den Details vertraut machen und unser Treffen in Europaa arrangieren. Mit freundlichen GrÃŒÃen Dr.Phil Boateng
  20. Vielleicht über Sondereintragung möglich... Hallo, wahrscheinlich ließen sich die 195/55/15 (da wohl gerade neu gekauft) gebührenpflichtig eintragen: Abrollumfang 3 Prozent geringer (innerhalb der 4%-Toleranz), Geschwindigkeitsanzeige 103 statt (echter) 100 km/h. Breiter als die zulässigen /60 sind sie auch nicht, das Fahrzeug wird nur etwa einen Zentimeter niedriger. Also Nachteile: Kürzere Übersetzung und geringere Bodenfreiheit, trotzdem müsste diese Kombi sich doch bei einem aufgeschlossenen Prüfer gebührenpflichtig eintragen lassen. Es gibt hier mit Sicherheit keinen, der die 195/55/15 als Serie eingetragen hat, auch als "Extra-Sonder-gebührenpflichtige-Ausnahme-Bereifung" eher nicht. Die damaligen Forumposts behandelten garantiert die 205/55/15 (eintragungsfähig auf 900) und die 205/60/15 (passend auf 9000) Viel Glück Andreas
  21. Andreas hat auf jasper's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das Verdeck denn überhaupt richtig geschlossen??? Hallo, eigentlich läuft es nie die Scheibe herab, sondern,wenn, dann tropft es (bei Wolkenbruch, "mittlerer" Geschwindigkeit und erstem Verdeck) einfach herab. Ich bin fast sicher, dass es im stehenden Zustand nicht durch die verklebte Scheibe bzw. deren Einfassung (Rahmen) kommt, sondern durch einen Spalt zwischen Scheibenrahmen und aufliegendem vordersten Spriegel. Aber dann müsste ja gar keine Dichtung mehr da sein. Oder es ist einer der Verriegelungshaken nicht geschlossen bzw. richtig eingehakt. Grüße Andreas
  22. Andreas hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wann fährst Du denn in´s Gelände... Hi André, die Zuglast von 3500 kg in allen Ehren, aber wie oft brauchst Du die und wie oft geht´s off-road? Gerade mal nachgeschaut: 10 bis 12 Liter Diesel sind auch nicht wenig, 132km/h Spitze sind hingegen schon ein Wort; die Beschleunigung von O auf hundert wird erst garnicht angegeben . http://www.landrover.de/de/de/vehicles/defender/technical-specifications.htm Statt dieser Wanderdüne (nicht mal ein alter /8) holm Dir doch nochmal einen aero oder einen 900er. Einen Motor für Deinen 99 lässt sich sicher auch noch auftreiben. Entscheiden musst Du (oder vielmehr Deine dominante Freundin? Grüße Andreas
  23. Danke!!! Ein virtuelles Dankeschön: :flowers:
  24. Mehr als 2500 Euro für einen ´86 9000 turbo in Teilen? Hallo, dass Bernd sowohl im Ganzen wie auch in Teilen auch nur annähernd 2500.- Euro erhält, halte ich für ziemlich verwegen. Abgesehen vom "Aufwand", das Auto zu zerrupfen. Mich verwundert eher, dass ihm das Auto zu teuer wird: Im Vergleich zu einem neuen (Klein-)wagen hat er wirklich keinen Wertverlust mehr, vielleicht zwei Liter Mehrverbrauch, auf jeden Fall eine günstige Versicherungsklasse, Teile sind (gebraucht) erhältlich usw. Die Milchmädchenrechnung des viel "günstigeren" Verbrauchs, der geringen Steuer, etc. geht wirklich nur sehr bedingt auf! Ich hingegen würde gerne einen wirklich fertigen Skoda Fabia "abwracken" und gegen eine rollende Sardinenbüchse (Micra, Aygo, etc.) tauschen; das geht nur nicht, da das §$%&@*-Ding keine 9 Jahre alt ist! Grüße Andreas
  25. Bloß nicht bremsen... Hallo, das Beschleunigen auf und Befahren des Seitenstreifens nach dem Ende der Beschleunigungsspur ist sicher ungefährlicher als das (völlige) Abbremsen am Ende; ich handhabe dies im Zweifelsfall auch so. Mir ist immer noch ein Vorfall Anfang der 1990er Jahre im Gedächtnis: Ich beschleunige auf dem Beschleunigungsstreifen irgendeiner Autobahnauffahrt irgendwo in Thüringen. Wie immer- nach dem Blinkersetzen- ein längerer Blick über die Schulter, ob auch wirklich alles frei ist, Blick wieder nach vorne -und ... Panik . Steht da doch inzwischen vor mir wirklich einer am Ende der Spur, etwas, womit ich -bei freier Autobahn!- niemals im entferntesten gerechnet hätte. Ich glaube, nachdem es zum Bremsen zu spät war, bin ich auch halsbrecherisch über die rechte Spur gleich ganz auf die linke, da der Trabbi dann doch auf die Autobahn auffuhr. Im Nachhinein ein irgendwie nachvollziehbares Verhalten des wohl langjährigen Fahrers. (In der früheren DDR war meines Wissens wohl ein Anhalten vor der Einfahrt vorgeschrieben, auch dadurch bedingt, dass richtige "Standstreifen" fehlten.) Trotzdem, außer wenn am Ende der Auffahrt ein Stoppschild bzw. eine Baustelle ist, zur Vermeidung gefährlicher Situationen lieber ein paar Meter weiter fahren.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.