Alle Beiträge von hft
-
Motorprobleme nach Tuning
der wird sich freuen..
-
Wo ist SKR/StephanK?
Ja - Geduld zahlt sich aus. Gelegentlich hat man halt zu tun.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
soweit ich das verstanden habe, ist das nicht wirklich in der Nähe von Ladelufts Zielvorstellungen.....(meiner auch nicht)
-
Ist das die Leerlaufeinstellschraube?!
ja,das ist sie.
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
ob so ein Auto-forum hilfreich ist, wenn´s darum geht, seine Gefühle zu kontrollieren ?
-
Ursache für auffallend häufige Motordefekte bei 2.3 Aero?
...es hat überhaupt nur einen Saab gegeben, den man kaufen konnte........... aber den haste ja gerade verkauft
-
Saab 900i, Baujahr 08/1989, welche Benzinpumpe?
naja, solange da "i" und nicht "i 16" steht kann man sagen: Bosch
-
Kupplung über 450 NM?
klarer kann man´s wohl nicht ausdrücken, ...und wenn das nicht hilft, liegt es ausschließlich daran, daß es nicht das ist, was Du hören möchtest...........womit wir wieder beim Lehrgeld wären
-
Kupplung über 450 NM?
irgendwann wird auch Dein Lehrgeld verbraucht sein, und dann wirst Du.....
-
Kupplung über 450 NM?
Mein Blick in die Zukunft sieht eher so aus, daß am Ende das Drehmoment auf praxisgerechte 390 Nm festgelegt wird und jemand bei jedem Gangwechsel mit Schweißtropfen auf der Stirn flucht : hätte ich doch.....
-
Kupplung über 450 NM?
So eine "verstärkte" Druckplatte hat ja eigentlich nur eine härtere Feder, ...gegen die muss man dann beim Kuppeln antreten (können)........Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen : nimm mal die Viggen-Kupplung.
-
Beschaffung Temperaturfühler
Ist ja keine Luft- sondern eine Kraftstoffabschaltung... bei betriebswarmen Motor und geschlossener Drosselklappe und Drehzahl größer ca. 1600/min wird vom Drehzahlsteuergerät elektromagnetisch das Umluftventil (#20, linkes Bild) geöffnet, die Ansaugluft nimmt nun diesen Kurzschlußkanal unter Umgehung des Widerstandes der Stauscheibe im Luftmengenmesser, die Stauscheibe fällt zu, Kraftstoffförderung = 0. Hat man bei Automatik und Turbo weggelasen, weil wohl der Aufwand die Ruckelei bei Wiedereinschaltung in den Griff zu bekommen in keinem Verhältnis zur erreichbaren Kraftstoffeinsparung stand
-
Motorprobleme nach Tuning
Ich sehe das Problem weniger bei den Zündkezen, als vielmehr da : http://www.saab-cars.de/9-5-i/60483-saab-9-5-aero-2000-chiptuning-leistung.html#post859887
-
Motorprobleme nach Tuning
Eindeutig "Verbrennungsstörung" , die Zündkerze wurde durch klopfende Verbrennung zerstört - da ist nix gebrochen sondern geschmolzen.
-
Ansaugluft-Vorwärmung - rückbauen oder lassen?
nö Celsius ist richtig, Dein Vorschlag würde bei entsprechender Witterungslage keine Vergaservereisung verhindern können.
-
Falten der Seitenteile der Stoßstange - Aerokit Softturbo
Du hast vorne die falschen Seitenteile montiert, der Aerokit hat weder vorne noch hinten "Falten"
-
Ich lerne es einfach nie...
auch falsch verstanden ! Mir ist völlig klar, daß Du da etwas gesehen hast, was nach Deinen Erfahrungen die Möglichkeit gibt, daß da Gefahr im Verzug ist und hast einen Hinweis gegeben, um Volgeschäden zu vermeiden und ich wollte darauf hinweisen, daß es sich vielleicht lohnen könnte, Deine Erfahrungen etwas differenzierter auszuwerten. Die Temperaturanzeige steht genau da, wo sie bei einem Fahrzeug diesen Baujahres mit 82°C - Thermostat stehen sollte.
-
Ausbau Wasserpumpe 99er H-Motor
am besten wohl einen Sacklochgewindebohrer
-
Ich lerne es einfach nie...
Das solltest Du nochmal überdenken, denn jedwede Vermutung in Richtung Misshandlung und Fehlbedienung kann durch die Kilometerleistung als empirisch widerlegt betrachtet werden.
-
Ausbau Wasserpumpe 99er H-Motor
Steuerdeckeldemontage bei eingebautem Motor wird nix und der Kopf sollte auch runter, wenn Du nicht eine Inkontinenz gegen die andere tauschen möchtest. wahrscheinlich ist bei dem Baujahr auch noch eine Papierdichtung zwischen Motor und Getriebe verbaut, die wird´s dann auch noch zerfetzen. Schneide zunächst die Gewinde im Motorblock nach und bau die neue Wasserpumpe ein und nur wenn sich dann die befürchtete Undichtigkeit einstellt operierst Du weiter. Titanschrauben würde ich an der Stelle nicht verwenden, katstrophal schlechter Reibwert, die reißen bei der nächsten Demontage sicher ab und lassen sich dann kaum noch ausbohren. Nimm normale 8.8 Schrauben und setze sie nicht mit Hylomar sondern mit reichlich Fett ein.
-
Auslaßventil
ich mach mal ein Einlass- und ein Auslassventil fertig, geht aber frühestens morgen raus. Adresse wär nicht schlecht
-
Auslaßventil
hm, Du möchtest mir also etwas Rückenmarkgymnastik aufdrängen..... ich guck mal was mir noch einfällt, was ich noch rumliegen hab ..... gehört aber eigentlich nicht hier hin, den Ventilen ist B20, H. B201 egal, die interessiert nur Vergaser, Einspritzer , Turbo
-
Auslaßventil
soweit richtig.... und nach dem H-Motor kam der B201 (84)
-
Beschaffung Temperaturfühler
guter Plan
-
Auslaßventil
nö, nicht H-Motor, B201 I - ist den Ventilen aber egal, masslich passt da auch B20 aber solange nichts zufriedenstellendes zu #6 kommt, braucht man nicht weiter drüber nachdenken. Ehe man das "neue" Ventil einfach reinschiebt und zusammenbaut, kann man es besser gleich vor Ort entsorgen, spart Porto