Zum Inhalt springen

hft

Mitglied

Alle Beiträge von hft

  1. hft hat auf felicad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich mach mal ein Einlass- und ein Auslassventil fertig, geht aber frühestens morgen raus. Adresse wär nicht schlecht
  2. hft hat auf felicad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    hm, Du möchtest mir also etwas Rückenmarkgymnastik aufdrängen..... ich guck mal was mir noch einfällt, was ich noch rumliegen hab ..... gehört aber eigentlich nicht hier hin, den Ventilen ist B20, H. B201 egal, die interessiert nur Vergaser, Einspritzer , Turbo
  3. hft hat auf felicad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    soweit richtig.... und nach dem H-Motor kam der B201 (84)
  4. guter Plan
  5. hft hat auf felicad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    nö, nicht H-Motor, B201 I - ist den Ventilen aber egal, masslich passt da auch B20 aber solange nichts zufriedenstellendes zu #6 kommt, braucht man nicht weiter drüber nachdenken. Ehe man das "neue" Ventil einfach reinschiebt und zusammenbaut, kann man es besser gleich vor Ort entsorgen, spart Porto
  6. Du bist nicht ortskundig, sonst wüsstest Du, daß es weder das eine noch das andere ist, sondern nur wahr
  7. ..bei der Vrgeschichte nach Sensoren zu suchen erscheint mir etwas blauäugig......und so ganz "unverbastelt" ist dann ja auch nicht. Bring erstmal den Kabelsalat in Ordnung
  8. hft hat auf felicad's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ventile verbrennen nicht aus Langeweile, ist die Ursache geklärt ? Wieviel Ventilspiel haben die Überlebenden ? Bevor Ventile ersetzt werden sind die Ventilsitze zu bearbeiten, fräsen nicht schleifen, Sitzbreite beachten. Um später das Ventilspiel einstellen zu können sind die Ventilschäfte auf Maß zu kürzen. Ist die beauftragte Werkstatt dazu in der Lage und dafür ausgerüstet ?
  9. wo der Anlasser sitzt ist dem Getriebe eher egal.... Abweichungen: innere Schaltlagenzentrierung, Antreiber, Übersetzung Aber Getriebeteile sind fast vollständig aus, da wirft man nix wech
  10. was bedeutet wohl das " min Th 21mm" auf der Scheibe ? Früher, als man die Bremsscheiben noch hinter die Radnaben schraubte und die Radnaben in den Radlagern verpresste, zum Bremsscheibenwechsel also mindestens ein halber Tag und als Lateralschaden ein Satz Radlager zu veranschlagen waren, da machte es Sinn, die Bremsscheiben am Fahrzeug zu bearbeiten....... heute kosten die Dinger fast nix und sind in ein paar Minuten gewechselt - da macht Abdrehen schon wirtschaftlich keinen Sinn.
  11. 8v-Turbo-Köpfe reißen gelegentlich, da ist es gut Ersatz zu haben. Der Kopf vom Schlachter passt, ggf sind die Ventile zu tauschen.
  12. behalte mal den Zylinderkopf
  13. dann säuft er aber beim Kaltstart nicht ab, sondern springt verzögert an
  14. wenn Du da einen Widerstand messen kannst hast Du Durchgang. wenn Du Durchgang hast öffnet das Kaltstartventil. Wenn bei Kaltstart der Motor absäuft ist also zu prüfen, daß auch bei arktischer Kälte bei Betätigung des Anlassers dort spätestens nach 8 Sekunden kein Durchgang mehr ist. Zweckmäßigerweise schaltet man eine Glimmlampe parallel zu Kaltstartventil.
  15. ....wenn er beim Kaltstart absäuft, ist das wohl eher nicht die angesagte Prüfmethode.
  16. nachher:
  17. ach, ihr meint den Thermozeitschalter...... für den Übergang könnte man zunächst den Stecker vom Kaltstartventil abziehen.....Ist aber immerr Symptombekämpfung, ursachächlich sind Kaltstartventil und Thermozeitschalter fast nie, eher Warmlaufregler oderr meistens verstelltes Taktverhältnis für das Differenzdruckventil.
  18. KE gab´s bei Saab nie, nur K mit Lambdaregelung. Auch diese hat einen Warmlaufregler. Das Abgassammelrohr war bei Kat-fahrzeugen bis einschl. Mj 87 genau so , wie von Dir beschrieben, also nix besonderes.
  19. nö, ist genau die Werksvorgabe, die 19 mkg waren"ungenau" oder besser auf ganze Zahl gerundet. (den Kommentar habe ich erwartet, allerdings von jemand anderem)
  20. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    wieso Konjunktiv ?
  21. sorry, ist noch früh, da vergisst man schon mal den modernen Kram. Mach 190 Nm (aber was PS sind weisste noch?) @ Klaus, die Verbindung Seilzug/ Getriebe wurde mehrfach geändert, ich glaube es sind insgesamt 4 Versionen, für mindestens 2 davon braucht man Speziealwerkzeug.
  22. 19 mkg, gibt ein "Spezielwerkzeug" zum Arretieren der Kurbelwelle...ist ein Stück, ne...ich mach nachher mal ein Bild
  23. hft hat auf Brtman's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein Original AT-Lenkgetriebe kostet 775€ und von dem darf man erwarten, daß es qualitativ dem Rest des Fahrzeuges entspricht. Wenn man nun irgendwelchen Billigkram für weniger als ein Drittel des Preises kauft...... you got what you payed for
  24. hft hat auf ege9000's Thema geantwortet in 9000
    ..wenn Du jetzt noch die letzten 25 Zeichen aus #5 löschst, ist alles richtig
  25. hft hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    naja, ich versuch soetwas ja auch ab und an mal - das Ergebnis ist eigerntlich immer gleich: die zur Zündverstellung erforderliche Druckdifferenz liegt deutlich außerhalb der Leistungsfähigkeit meiner Lunge. Versuche mit Pumpe und, zur Kontrolle Manometer führen fast immer zu anderen Resultaten.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.