Alle Beiträge von zimt
-
Servolenkgetriebe Ausbau
Hallo, Vielen Dank. Hab es schon gefunden und das Lenkgetriebe gestern schon raus bekommen u heute das andere schon drinne.. Die Strebe sah halt so fest aus, deshalb bin ich net auf den Gedanken gekommen sie könnte loszuschrauben gehen... :oops: An die Schrauben der Strebe kommt man auch ganz gut ran - wenn man Bensinfilter etw zur Seite nimmt... naja. Was ich noch fragen wollte: wieviel von dem Saab Servolenk Öl kommt denn wieder ins System??? Oder kann ich auch etwas anderes nehmen :?: viele grüße
-
Servolenkgetriebe Ausbau
Oh da muß ich gleich nochmal nachschauen, ob die wirklich abzuschrauben geht, weil die sah ziemlich fest aus - aber wenn du das sagst wird es wohl stimmen.. (also links in Fahrtrichtung, gell?) Das hebt gleich wieder meine Stimmung :razz: viele grüße u vielen dank
-
Servolenkgetriebe Ausbau
Hallo, Bin gerade dabei das Lenkgetriebe meines 9000 turbo auszutauschen, aber muß feststellen, daß es nicht rausgeht... Wenn ich zur rechten Seite raus will komme ich nicht am Schaltgestänge vorbei und links geht es nicht durch den Radkasten wegen einer festen Strebe... Also wie geht es denn am einfachsten weiter??? viele grüße u danke
-
Rotes Steuergerät
Nee leider nicht, aber wird sich sicher mal was finden lassen :lookaround: Zur Zeit suche ich noch nach ein paar sportlicheren Federn, die 2-3cm tiefer machen. Hast du noch einen Tip?? gruß
-
Rotes Steuergerät
Ja und wie kommt dann dieser 9000 S bzw aero auf diese 195PS ?? Meinst du die Ansaugbrücke innen polieren?? Oder nur die Anschlußteile? Hab noch so ein Zwischnstück von einem 9k ohne KAT, das werde ich mal drunter hängen und testen was es bringt... :twisted:
-
Rotes Steuergerät
haha - so in der Art sah jetzt auch mein Plan aus :idee: ist sowieso vieles nicht so wie es sein sollte... :censored: hat denn deiner schon DI drin?? Gibt es doch auch andere Steuergeräte für schneller sein..
-
Rotes Steuergerät
jetzt im Ernst??? Na dann nehme ich meinen auch wieder raus :casanova: Dann komme ich ja auf ca 195PS :twisted: das wärs ja :brille:
-
Kühlwassertemperaturanzeige defekt
Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß es auch nur an dem Thermostat liegen kann. Auf einer längeren Strecke hat sich bei mir auch die Temp Anzeige kein Stück bewegt u Heizung war kalt (Winter). Nach Tauschen des Thermostates waren alle Temperaturen wieder i.O. Es kann natürlich auch an einem abgegangenen Kabel liegen Aber wenn er schreibt ...tja wenn das Kabel dran sein sollte bleibt nur Thermostat. Lösung würde mich dann auch mal interessieren! viele grüße
-
Rotes Steuergerät
Naja das bringt dann bestimmt einige EURos Vorteile bei der Versicherung - die gehen ja auch nach PS, oder? äh wie kommen eigentlich 175PS von dir? Ist der ohne KAT??? viele grüße
-
Rotes Steuergerät
Also es müßte eigentlich im Brief eingetragen sein.. Bei mir steht da 185PS drin (Bj. ´89 mit DI u KAT) Tja da wird sie dich jetzt richtig abhängen können :merror: :icon_lol: viele grüße
-
Kühlwassertemperaturanzeige defekt
Hallo, Das 82° Thermostat kostet bei Flenner 12,78 E. Das Ding ist dann rechts am Motor, wo der Kühlschlauch vom Kühler in den Motor führt. Davor ist noch ein Druckregler den du abschrauben mußt (2Schrauben) dann siehst du schon das rundliche Thermostatgehäuse - die 2 Schrauben abmachen (12 er glaub ich) u Thrmostat rausmachen. Dann alles retour.. hoffe es war verständlich.. viel erfolg
-
Kühlwassertemperaturanzeige defekt
Hallo, Wenn sich der Zeiger etwas bewegt hat, dann ist das Thermostat hin. Sollte besser mal gewechselt werden! Die von Flenner sind ganz vernünftig! Einbau ist auch nicht schwer! Hatte ich auch schon mal. Nach dem Tausch steht Temp immer schön in der Mitte - wie es sein muß.. viele grüße
-
Lüfter am Kühler
Hallo Anka, Schön mal was von einer Saabfahrerin aus SachsenAnhalt zu lesen!! Scheint nicht zu viele zu geben hier... Zu deiner Lüfter Geschichte kann ich sagen, daß der Lüfter normalerweise ca bei 3/4 der Temp. Anzeige anspringen sollte. Das passiert im Stop&Go Verkehr schon mal schnell. Wenn er anspringt ist auf jeden Fall ein gutes Zeichen, daß das Thermostat/Thermoschalter noch funktionieren.. Normalerweise sollte die Temperatur sich im Stand dann wieder normalisieren u im mittleren Bereich einpegeln. viele grüße
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Hallo turbo 9000, Die Schrauben habe ich alle ordentlich fest angezogen - du hattest mit den Größen auch Recht! :) ! Das war allerdings auch meine erste Vermutung und habe ich vor der Forumsbefragung schon gecheckt! Die Alubuchsen des Querlenkers sind erst 2 Monate alt und sollten auch noch nicht wieder hin sein, oder etwa doch :?: - vielleicht sollte ich da auch nochmal nachschauen. Was ich beim letzten Beitrag vergessen habe zu schreiben: beim kontrollieren der Traggelenke (das Hebeln) hat es dann beim Auto runterleiern genau so geknackt!! Deswegen tippe ich schon verstärkt aufs Traggelenk!! Werde mal 2 bestellen u schauen, natürlich auch berichten! @Petersaab: berechtigte Frage, denke ich. Aber das würde man dann auch beim Bremsverhalten merken, würde ich sagen!? beste grüße u vielen dank schon mal :!:
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Hallo, Heute habe ich mal die von turbo9000 beschriebene Methode probiert, aber damit habe ich kein Spiel feststellen können - vielleicht habe ich aber auch nicht gut genug gefrühstückt.. klingt aber immer noch am plausibelsten!! Die oberen Motorlager sind auch schon ziemlich hin - werde ich demnächst noch tauschen, die machen aber sicher nicht solche Geräusche. btw habe überlegt oben die Powerflex Buchsen einzubauen. Gibt es die auch in Deutschland irgendwo zu kaufen??? Naja wenn nicht nehme ich die von Flenner.. beste grüße
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Neee ist nur ein oder zweimal klack. Ok läßt sich schwer beschreiben ist aber mehr ein klack als mehrere knacks. Man hört es jetzt auch manchmal beim fahren. Antriebswellen sollten doch nur Geräusche machen, wenn man anfährt (belastet wird) und nicht beim abbremsen, oder??? werde das heute erstmal mit den Traggelenk checken. beste grüße
-
Hupe hupt nicht und Klimanalage stinkt
Also bei mir waren die Kontakte am Lenkrad für das Nichthupen verantwortlich, aber wenn es direkt nach Batterie Tausch war, haben die beim Wechseln evtl ein Kabel der Hupe gelockert - schau mal an der Hupe, ob das Kabel dran ist.. Der Geruch im Innenraum kann auch davon kommen, daß sich Wasser am Innenraumfilter gesammelt hat und nicht ablaufen kann, oder der Innenraumfilter nicht korrekt eingesetzt wurde..
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Hat man eigentlich auf Traggelenke auch Garantie??? Ich meine nach 7 Monaten und 6000km dürften die doch noch nicht so hin sein, oder doch?? Habe die günstigen von ´Sidem´ genommen.. Aber die dürften doch auch länger halten, oder :?: beste grüße
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
hmm an die Traggelenke habe ich auch schon gedacht. Allerdings habe ich die erst letzten Herbst gewechselt - sollten die schon wieder hin sein?? Ich meine klasse wärs, weil einfache Lösung.. Naja werde es mal testen mit dem Hebeln. Vielleicht sollte man ja doch nur die originalen verbauen :| Es klingt ja wirklich genauso wie der 9KT auch beschrieben hat! Tja ich denke sonst alle Buchsen vorn gewechselt zu haben. Oder könnte es noch etwas anderes sein?? beste grüße u vielen Dank schon mal
-
Seltsames Knacken beim Anfahren/Abbremsen
Hallo, Seit kurzer Zeit habe ich bei meinem 9000turbo, bj. ´89 ein eigenartiges Knacken beim Anfahren, Abbremsen (also bei starkem Lastwechsel) klingt wie ein metallisches Klacken und kommt von vorn links. Wie gesagt vor allem beim Anfahren und Abbremsen kurz vor dem Stillstand dann nochmals. Am Fahrwerk ist alles fest (habe ich schon alles kontrolliert) – tritt auch nicht bei Bodenwellen o.ä. auf, also eigentlich schon ausgeschlossen. Könnte es von der Schaltung/Getriebe kommen?? Vielleicht von dem Schaltsegment des Gestänges kurz vor Getriebe?? Habe gesehen, dass die Manschette dort des Schaltgestänges gerissen ist und auch das Gelenk beim Wackeln ähnliche Geräusche gemacht hat!? Kann mir jemand helfen und Tipps geben?? Beste Grüße
- Secret
-
Lenkrad in ausgezogenem Zustand locker!
Hallo Schweni, Wenn der Hebel zum Verstellen von unten nicht sichtbar ist, hat bestimmt mal jemand die Lenksäulenverkleidung abgehabt und diese schlecht wieder dran gemacht. D.h. der Hebel wird sicher unter der Verkleidung sein.. Also wenn du diese mal abmachst (3 oder 4 TorxSchrauben) dann wirst du das Problem schon sehen und auch den mysteriösen Hebel Dann ziehst du das Lenkrad mal komplett raus und ziehst die große Schraube der Verstellung etwas nach (nicht zu viel sonst nix mehr Verstellung) Dann sind an der Schiene noch 4 kleinere Schrauben - kannst auch mal nachziehen.. Das sollte es sein. Beim Verkleidungsanbau darauf achten, daß der Hebel diesmal draußen bleibt :wave: Hast du bei der beschlagenen Scheibe schon mal geschaut, ob überhaupt Luft aus dieser Seite des Lüftungskanals kommt??? Ich weiß klingt blöd, aber könnte ja sein, daß da noch nicht geschaut wurde... beste grüße
-
Welcher schwedische Saab-Ingenieur .
Ist ja sehr abenteuerlich. Also im alten 9000er waren noch H4 Sockel Birnen drin (sogar auf beiden Seiten :icon_lol: ) Aber die H1 Birnen sind doch auch ganz nett - hat Ford glaub ich auch in seinen riesen Scheinwerfern getan.. Die Leuchtstärke sollte sich aber nicht wesentlich unterscheiden, oder?
-
Onze Saab.
Joa ist wirklich ein schönes Auto! Für die Modelle gibt es auch noch einen schönen (auch dezent) Spoiler hinten. Find ich auch klasse! Ist das ein Turbo??
-
Bremsscheiben Heuschmid
Hallo, Wo bekommt man denn günstig die Green Stuff Bremsbeläge in Deutschland?? beste grüße