Alle Beiträge von zimt
-
Sitzbezüge vorne entfernen bei E-Sitzen
Hallo, Zwar habe ich schon mehrfach die Sitzbezüge der vorderen Sitze entfernt und wieder aufgezogen, aber bisher noch nicht bei elektrischen Sitzen. Da ich nun aber endlich mal meine Sitzheitzung reparieren möchhte, stellt sich mir die Frage, ob da vielleicht sämtliche Motoren der Sitzverstellung abmontiert werden müssen, oder ob man auch so an die Haken kommt? Nur um den Arbeitsaufwand besser abschätzen zu können. Hatte die E-Sitze noch nicht draußen. Viele Grüße
-
leider völlig ratlos: Zündung? Einspritzung?
Nun, das würde ich so nicht unterschreiben. Ich habe bereits 2mal selbst Steuergerätdefekt erlebt. Einmal auch mit Totalausfall wie beschrieben. Das war allerdings noch bei der Jetronik. Primär würde ich allerdings auch erst nach DI, Kurbelwellensensor, Zündschloß schauen. Wenn das alles okay ist, dann mal nach Steuergerät schauen. Aber mal noch ne blöde Frage: Es hat nicht zufällig richtig gerummst bevor der Motor ausging, hast dunkle Rauchwolken im Rückspiegel gesehen und Pleuelteile auf der Straße gefunden? Viele Grüße
-
Tank leer pumpen
Ich schätze auch, dass die Verlängerung nicht ganz dicht war. Habe gestern auch erst den Tank vom 900II leergepumpt. Da kommt man vorne etwas schlechter ran, als bei dem 9000, also habe ich am Benzinfilter aufgemacht und einen Kanister druntergestellt - ging auch gut. Da hat sich das Geräusch der Pumpe zwischendurch auch signifikant geändert, es kamen allerdings auch dann keine Blasen. Ich schätze einfach, dass die Leistung der Batterie nachgelassen hat und deswegen weniger Strom an die Pumpe gab, was dann ein anderes Geräusch macht, wenn sie mit einer anderen Geschwindiglkeit läuft. Viele Grüße
-
Einbauzeit LLK
Interessantes Modell. Wenn du Hilfe mit dem LLk brauchst gib Bescheid. Ist ja nicht so weit.. Vielleicht habe ich sogar noch einen LLK liegen, Schläuche usw hätte ich auf jeden Fall noch.. Viele Grüße
-
Saab 9-3 für jugendlichen Fahranfänger?
Damals hätte ich mir auch gewünscht meine Eltern hätten den Willen und die Mittel gehabt mir ein Auto in der Preisklasse zu schenken. Habe mich gegen den Willen entschieden und eigene Mittel auftreiben müssen. Ich habe mir einen 9000 ausgesucht und selbst Bar gezahlt. Dieses Gefühl lässt sich mit keinem Geschenk vergleichen! Ich finde eine bessere Lebenserfahrung und Vorbereitung gibt es nicht. Der Preis eines Autos impliziert in meinen Augen auch keinen Lebensstandart, sondern dessen Ausstattung, und da ist man mit einem 10k€ Saab nicht besser dran, als mit einem 2k€ Saab. Viele Grüße und gute Fahrt
-
Zylinderkopfdichtung?????
Es ist die Dichtung des Thermoschalters am Kühler gemeint. Kühlerdichtmittel würde ich auch nicht empfehlen.
-
Zylinderkopfdichtung?????
1.) ich habe geschrieben, dass es so rüberkommt, also dass man bei dem Lesen den Eindruck bekommt und nicht dass es jemand behauptet hat. 2.) Es geht hier in keinster Weise um Sitze oder Innenausstattung. Wo hast du das gelesen? Es wurde der Motor als sauber und von außen trocken beschrieben. Vom Innenraum war da nicht die Rede. 3.) Laut Aussage des Käufers bzw Käuferin. Auch zusammenfassend. Es geht nicht darum jemand zu empfehlen blauäugig an die Sache ranzugehen, sondern die Sache objektiv einzuschätzen und keine übertriebene Schwarzmalerei zu betreiben, oder etwa nicht?
-
Zylinderkopfdichtung?????
Hallo? Ihr tut ja so, als würden die Motoren keine 200tkm aushalten. Scheint ja auch nicht schlecht gepflegt worden zu sein, denn der Motor wird als sehr trocken und das Öl und Wasser als sauber beschrieben. Geräusche sind auch keine zu hören, die auf einen Kettenverschleiß deuten. Also warum bitte soll man nicht den Kopf abnhemen, die Ketten anschauen und bei gutem Zustand der selbigen nicht die Dichtung erneuern, um dann den Wagen wieder fahren zu können??? Viele Grüße @Klaus: es war der Saab900turbo, der damit angefangen hat.
-
Zylinderkopfdichtung?????
Meiner Meinung nach muß nicht bei jedem Zylinderkopfdichtungswechsel die Ketten erneuert werden, wie es hier von vielen rüberkommt. Ihre einfachste und schnellste Lösung wird sein die Kopfdichtung zu reparieren und den kompletten Dichtsatz. Das sind 40,- Euro plus Arbeitsaufwand. Die Zündkerze wird sich auch dazu überreden lassen rauszukommen. Dann käme noch das Planen dazu, wenn man es richtig machen will. In vielen Fällen geht die Sache aber ohne. Denn in diesem Fall scheint der Schaden gerade erst entstanden zu sein. Da kann der Kopf noch nicht so viel Schaden genommen haben!! Die Sache mit den Rechtsstreit ist keine Sache die ihr schnell einen fahrbaren Untersatz beschafft, und darum geht es ihr ja offensichtlich primär. Viele Grüße
-
Scheinwerfer-Verstellung CSE
Hast du denn auch ein Bild davon, wie es dann fertig aussieht? Habe es bisher nur bei einem 900 gesehen.
-
Scheinwerfer-Verstellung CSE
Danke, ich werde mal bei unseren 9000ern schauen. Ist nämlich ne dolle Spielerei, finde ich. Viele Grüße
-
Zylinderkopfdichtung?????
Hallo Coleo, Komme zwar nicht direkt aus Dresden, aber so weit habe ich es nicht und ich könnte dir helfen. Bei Interess bitte einfach melden per Nachricht hier im Forum. Telefonnummer ist auch auf der Hilfeliste zu finden. Viele Grüße
-
Scheinwerfer-Verstellung CSE
Wie sieht denn der Stecker des Corner Lights aus? Also hat der 2 oder 3 Pins? Dann schaue ich mal ob es der CSE meiner Schwester hat. Wäre ja dann vielleicht mal ne interessante Sache nachzurüsten.
-
Handbremse einstellen
Die Handbremse wird wie bei Opel direkt an dem Bremssattel hinten nachgestellt. Also Rad abbauen und dann wird es tricky. Da sind die 5 Löcher der Radschrauben und dann noch ein kleineres, das dann in eine bestimmte Stellung gebracht werden muß , so dass man dann ein kleines Zahnrad sehen kann und das muß man dann mit einem Schraubendreher nachstellen. Damit werden dann die Backen auseinandergedrückt bzw zusammengedrückt. Leider vergesse ich immer in welche Richtung es gedreht werden muß zum Nachstellen. In meinen Augen eine blöde Technik, wenn man die Einstellung der Handbremse des 9000 zum Vergleich betrachtet. Habe einmal die Bremsscheibe beim 900II abbauen müssen, weil das Zahnrad fest saß.. Also viel Erfolg, ich hoffe ich konnte etwas helfen.
-
Wasser im Fahrer-Fußraum
Den Unterschied zwischen normalen Wasser und Kühlflüssigkeit merkt man deutlich. Die Kühlflüssigkeit ist richtig klebrig. Da würde ich schon erst nochmal fühlen, ob es wirklich der WT sein kann, oder nicht. Sind die Fußmatten hinten auch naß? Wenn der Gebläsemotor keine sonderbaren Geräusche macht, dann braucht man sowas auch nicht wechseln, das Geld kannst dir sparen. Vor allem auch weil es nicht soo ein riesen Aufwand ist.. Viele Grüße
-
Frage: Motortausch LPT für FPT möglich?????
Bei meinem hatte man direkt das Loch auf der Rückseite gesehen. Da konnte man auch fast durchgreifen. So wie der Rest aussah hatte der Vorbesitzer das Ölwechseln gar nicht Ernst genommen. Aber ich wußte ja worauf ich mich einlasse, da ich den 9000 ja schon mit dem Schaden gekauft hatte...
-
Schaltknauf tauschen bei 9000er ab MY94
Neee, der muß nicht zerschnitten werden. Habe ja den Holzknauf auch nicht zersägt. Der muß in einem Stück abzuziehen gehen.
-
Zentralverriegelung
Hallo Artischok, Das ist das Steuergerät. Genau die gleichen Symptome hatte mein 9000 auch. Entweder Platine vom Steuergerät nachlöten, oder neues kaufen. Das ist das kleine unter dem Lenkrad. Bei mir hat es Vizilio gelötet - vielen Dank nochmal.
-
Schaltknauf tauschen bei 9000er ab MY94
Tja, also einfach ordentlich nach oben ziehen. Vielleicht noch mit einem kleinen Hammer vorsichtig von unten nach oben schlagen.
-
Schaltknauf tauschen bei 9000er ab MY94
Nein? Der sieht aber von unten, also von der Aufnahme her gleich aus..
-
Schaltknauf tauschen bei 9000er ab MY94
Das würde mich auch mal interessieren, da ich auch gerne den Holzplasteschaltknauf gegen einen orig. Lederschaltknauf von den alten 9000 tauschen möchte, den ich noch zu liegen habe. Ab bekommt man den ja ganz gut (eben ordentlich ziehen - nach oben ;-) ). Einen zusätzlichen Stift konnte ich aber nicht sehen! Aber den alten bekomme ich auch nicht vernünftig wieder drauf. Da fehlt dann noch ca 1cm.. Bin also auch auf Tipps gespannt.
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Vielleicht kannst uns ja noch behelligen, was du damit meinst?
-
Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er
Hallo, Falls die eigentliche Frage, den Sinn oder Unsinn deswegen mal außer Acht gelassen, noch aktuell sein sollte, so könnte man auch hier sehr schicke Felgen für den 9000 in 17" bekommen. Für meinen Geschmach allerdings unverschämt überteuert, aber so und nicht anders kennt man ja den Onkel dort. Bin also nur sehr zufällig drauf gestoßen. http://www.heuschmid.de/50383297c90e9dd03/index.html Viele Grüße
-
87er 9000 springt nach 7 Jahren Standzeit nicht mehr an
Hallo, Das hört sich wirklich nach verklebten Einspritzventilen an. Das war bei dem Motor, den ich für meinen 9000 gekauft hatte auch so. Der kam komplett mit Ansaugbrücke und Einspritzleiste. Der wollte nach dem Einbau auch nicht gleich anspringen. Am einfachsten wäre da sicher die Ventile auszubauen und mal über Nacht in Benzin einzulegen. Viele Grüße
-
Auto will manchmal einfach nich starten...
Wurden denn mal alle Kabel kontrolliert? Vielleicht ein Marder zu besuch gewesen? Versuch es doch auch mal mit einem anderen Luftmassenmesser. Dann würde ich auch mal den Kurbelwellensensor anschauen, wobei dann eigentlich gar nicht mehr anspringen sollte, wenn der defekt ist.. Viele Grüße