Zum Inhalt springen

Pennah

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Pennah

  1. Hat hier einer aus dem Forum zugeschlagen bei dem von mir geposteten Silbernen 9-5 OG? Wollte bei dem Händler eben eine besichtung ausmachen, aber er teilte mir mit das er verkauft wurde. Hoffe der Wagen macht dem neuen Besitzer lange eine Freude, ist bestimmt eine gute Basis die man erhalten sollte
  2. Ich würde auch etwas mehr für einen guten ausgeben, wenn er das dann auch wirklich ist und dann eine Zeit lang fährt. Natürlich mit der entsprechenden Pflege Aber der aufgerufene Preis des 9-5OG ist einfach noch eine Ecke mehr als nur "etwas" über dem Marktpreis.
  3. Mich spricht halt der gemachte Motor und was sich sonst noch auf der Rechnung(hab ich mir schicken lassen) findet an. Jedoch ist er mir auch zu teuer. Wenn da eine 5 vorne dran steht, ok, immernoch nicht günstig, aber wenn er dann eine Zeit hält dann passt das für mich.
  4. Das sehe ich auch so was die Kosten angeht. Habe hier noch nicht mit dem Händler telefoniert. Was wäre deiner Meinung nach ein realistischer Preis?
  5. Hallo in die runde Nachdem mein 9-3 wahrscheinlich bald das zeitliche segnet, muss Ersatz her. Hat den 9-5 er vielleicht schon jemand vor Ort angesehen? Hätte eine Anfahrt von 300 km Preis ist meiner Meinung nach relativ hoch angesetzt, vermute mitunter wegen der Motorüberholung, aber evtl kann man hier noch verhandeln Was meint ihr? Ist es der 9-5 wert? Saab 9-5 Lim. 2.3 T Vector2.HD,Tüv Neu Erstzulassung: 04/2005 Kilometerstand: 227.800 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 136 kW (185 PS) Preis: 7.899 € https://link.mobile.de/CCnTFSmjBpREuiWa9
  6. Die du im link verlinkt hast sind jedoch alle keine Hohlschrauben. Und genau so eine wird aber benötigt um die Ölleitung anzuzapfen für die Messung Hier noch ein Bild wie die hohlschraube aussehen muss
  7. Jedoch braucht man eine hohlschraube M14x1,5 auf 1/8 - 27 npt um die Ölleitung anzuschrauben bzw den Druck wie in dem Bild zu messen. Diese ist nicht wirklich leicht zu finden, wenn doch bin ich über jeden Tipp dankbar
  8. [mention=800]patapaya[/mention] Habe dir eine pn geschickt
  9. Also das ich dich richtig verstehe, Hauptsache es passt an den M14? Anschluss ran wo das Banjo der Rücklaufleitung ist? Sprich die Rücklaufleitung weg lassen und nur das öldruckmessgerät ran? Was ist das für ein gewinde am Rücklauf? M12 x1, 25 / M12 x 1,5 / M14 x 1,5? Kann ich das irgendwo nachsehen?
  10. Aber brauche ich nicht da so einen Banjo Hohlschrauben Adapter, um es an der Ölleitung abzugreifen?
  11. [mention=800]patapaya[/mention] : wo bekomme ich diesen adapter her? Finde nichts passendes bei meiner google suche Ach ja, brauche es für die Öldruckmessung an einem B205 , sollte aber hier genauso mit diesem Adpater gehen , oder ?
  12. Ja genau hab wieder den gleichen lagertyp verbaut
  13. So hab mich jetzt etwas weiter mit dem Geräusch in rechts Kurven beschäftigt und gefunden. Es war tatsächlich das rechte motorlager. Hab es ausgetauscht und jetzt ist das Poltern weg. Im direkten Vergleich von neuem zu altem Lager hat man es auch gesehen. Auch der Motor sitzt jetzt auf der rechten seite wieder wesentlich höher wenn man in den Motorraum sieht.
  14. Hab ich inzwischen gefunden, aber das hilft mir nicht bei der identifizierung der passenden Antriebswelle
  15. Ich werde nicht schlau draus. In ebay und Co. Finde ich für den 9-3 zig Antriebswellen, jedoch ist laut Auflistung der mit 205 ps nirgends aufgeführt. Hier finde ich überall die nummer : 5057682 (jedoch ist der 205 ps nicht aufgeführt) Gab oder gibt es unterscheide bei den Antriebswellen? Bei skandix finde ich nur die linke Antriebswelle
  16. Unterscheiden sich die wellen bei den unterschiedlichen Motorisierungen? Komplette Wellen gibt's im EPC gar nicht, Kann man in dem epc nach Fahrgestellnummernummer sortieren /filtern?
  17. Hallo Ich suche für meinen 9-3 Automatik, B205R die rechte Antriebswelle. Wenn ich aber im Netz danach suche finde ich immer nur passende für die kleineren Motorisierungen. Ist die Antriebswelle beim B205R(205ps) eine andere wie bei den anderen? Kann da vielleicht jemand für mich im WIS nachstehen? Kann dann auch gerne Schlüsselnummer bzw Fahrgestellnummernummer durchgeben Grüße Armin
  18. Hab mir Jetzt mal die rechts motorlagerung bestellt. Gummi sieht wirklich nicht mehr so prickelnd aus. Sobald das da ist baue ich es ein und berichten mal. Im gleiche Atemzug bocke ich auch beide Räder auf und drehe mal in sämtlichen lenkwinkeln die Räder durch Ich melde mich wenn ich das getan hab
  19. Und das motorlager sieht für dich soweit auch noch okay aus, oder? Werde die Tage nochmal ran, beide Räder freiheben und durchdrehen und mal an der AW fühlen wie du schreibst. Vielleicht wirklich zufall? Sehr komisch das es eben direkt im Anschluß aufgetreten ist. Auspuff hängt wie vorher. Zwar nicht optimal aber das ist hinten wo er ab und zu mal Anstoßt, das war vorher schon da der Zubehör topf nicht wirklich gut passt. Muss hier beim nächstem Hebebühnen Besuch die Halterungen umschweisen.
  20. Hier mal paar bilder vom motorlager rechts und ölwanne zu hilfsrahmen
  21. Dachte auch erst das es eine welle sein muss. Aber hier wurde nichts geändert /ausgebaut etc. Antriebswellen wurden nicht ausgebaut. Achsmuttern auch nicht gelöst Gelenk wurde auch nicht demontiert Radmuttern waren bzw sind auch alle fest Gestern auf winterreifen gewechselt, Geräusch ist genauso da. Achsmanschette links war eine offene zum kleben. Geräusch kommt auch definitiv von rechts. Der Beifahrer spürt es auch bei engen Rechtskurven.
  22. Motorlager wurde nur demontiert und nicht erneuert. Wie hoch bzw tief er sitzt schaue ich nachher mal nach und versuchen ein foto davon zu machen. Das mit dem inbus muss ich prüfen wenn die Kunststoffverkleidung ab ist.
  23. Hallo in die Runde Ich habe bei meinem 9-3er letzten woche die ölwanne demontiert und gereinigt,achsmanschette links außen erneuert und ein neuer(gebrauchter) kat kam rein Dazu musste der Motorhalter rechts ab und den getriebehalter hatten wir auch draußen. Jetzt habe ich bei engen rechts kurven ein poltern (ist auch ein rotierendes poltern) und spüre es auch am ganghebel(Automatik) Auch bei Stärkeren bodenwellen spüren ich es am ganghebel. Vom Gefühl her dachte ich die Antriebswelle streift da irgendwo, aber da sieht man so erstmal nichts Bei links kurven tritt es nicht auf. Kann das von der motor oder getriebelagerung kommen(evtl. Verspannt? ) oder wonach soll ich speziell suchen? Kann wahrscheinlich erst nächste Woche auf eine Bühne und wäre über jeden tipp dankbar was ich anschauen sollte Grüße Armin
  24. Ne macht sonst keine probleme oder Geräusche. Ausgleichskette hat auch keine spuren im kuwe Gehäuse bzw am Ölkanal hinterlassen. Was genau das für teilchen sind, keine Ahnung Wäre wiegesagt auch erstmal für fahren und mal sehen
  25. Ich hab die Teilchen mir auch genauer angeschaut und ja es waren auch metallische Teilchen drin(war nicht mit dem Magnet dran, weil keiner vorhanden, aber sah danach aus) Ich musste leider aber dann das ganze wieder zusammen bauen, da es nicht meine eigene Bühne war und ich runter musste das ganze wie es ist wieder zusammenbauen. Im nachhinein ärgert mich das auch. Aber mir blieb nichts anderes übrig. Ich habe schon im Hinterkopf welche Optionen ich habe : 1.Austauschmotor suchen 2.nach einem anderen Auto suchen und so lange fahren wie er es noch mitmacht 3.Nochmal aufmachen und die Lagerschalen der KuWe tauschen (können ja eigentlich nur daher kommen, oder) Wobei ich mir das glaube selber nicht zutraue mit den Lagerschalen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.