Alle Beiträge von Rob67
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hi Janjan, tja lesen… es gibt soviel Beiträge deswegen und wenn man es durchgelesen hat ist man oft nicht immer schlauer. Zb ein zwischen Stuck montieren am oelfilter sodass da die Sensoren installiert werden können. Nach 24 Seiten durchlesen (übertrieben) steht dann das es für den Turbo nicht passt leider und musste alles zurück schicken. Übrigens das allerbeste Beispiel, die Getriebeöl Threads die über 6 Jahren gehen und wo eigentlich für ein neues Mitglied fast unmöglich ist eine Antwort zu bekommen. Was ja auch klar ist, weil es mehrere Lösungen gibt. Ich habe ganz am Anfang eine Frage gestellt und jemand sagte dann das es bei Lh 2.2 so ist. Weißt du wie lange ich gesucht habe bevor ich wusste was es bedeutete. Übrigens ATL war auch ein guter… nicht böse gemeint, aber wenn man nicht direkt aus der saab Welt kommt muss man leider sehr viel nachholen und nachfragen. Rob
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Wo würdest du die Temperatur abgreifen?
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hi das gestufte ist ziemlich „dick“ und weil oben die Schacht viel tiefer liegt fallen die Instrumente schon weg. Unten ist der Schacht viel untiefer und daher fällt die Blende mit den Instrumente nicht zu weg und kannst hinter der Blende schauen. Ich habe aber (noch) kein Platz um die Kabel von oben ( Radio) richtig nach unten zu verlegen. Rob
-
Zusatzinstrumente - Beschaffung und Einbau
Hi habe auch mal eine Frage dazu, Zusatzinstrumente sind angeschlossen und eingebaut. Soweit alles ok, Öl temp unten am Ablass schraube. Da wird es gerade mal 50-60 grad. dann den Einbau in das untere DIN Fach gemacht, weil ich nirgendwo die Kabel vom Radio durchgeführt bekommen habe. Wie habt ihr das gemacht? und weil es die gestufte Variante ist fällt die Blende nicht komplett im Schacht weil dieser nicht so tief ist. Wie habt ihr das gelöst.
-
Bremssattel hinten Handbremse
Aber dann würde die Bremse auch ohne Handbremse hängen bleiben was sie definitiv nicht macht. Es „hängt“ nur am Handbrems Mechanismus! mittlerweile hat er 3000 km drauf mit neue Belege.
-
Bremssattel hinten Handbremse
genau das gleiche! rob
-
Bremssattel hinten Handbremse
Tja die Seilen habe ich gestern gewechselt, ich kann es mit eine Zange nachahmen. Ohne Seil, Zange dran, nach vorne drücken und er bleibt hängen. Es braucht nicht viel um ihm wieder zurück springen zu lassen aber ab un zu geht es nicht mit der Handbremshebel , dann aussteigen und unter das Auto:-( rob
-
Bremssattel hinten Handbremse
Hallo es würden neue verbaut, weiß aber leider nicht wo diese gekauft würden. Was ich auch merkwürdig finde ist das die bremsseilen keine richtige einrastung haben. nicht so eine Vertiefung etc wo die nut reinfällt. Rob
-
Bremssattel hinten Handbremse
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zum bremssattel/Handbremse Hinterrad Turbo 16 1988. mir war aufgefallen das oft die Handbremse drauf bleibt obwohl die Handbremse gelöst ist. Die Bremssattel sind (fast) neu, seit heute habe ich die Handbrems Seilen erneuert (das war viel Arbeit;-)) Leider keine Verbesserung, wenn die Handbremse gelöst wird bleibt das Mechanismus irgendwie hacken. Wenn ich dann mit der Hand das Mechanismus wieder zurück drücke springt die Handbremse zurück. Ist das ein bekanntes fenomeen, kann man da was reparieren/ändern? Oder direkt neue Bremssatteln bestellen? Steht keine Marke drauf, sind erst 4 Monate alt laut Verkäufer. danke Rob
-
Saab 900 Cabrio umlackieren?
Oder „einfach“ folieren! Kannst du gelb fahren, und wieder zurück zu Rot.
-
Dichtung tankgeber
Hi, vermute das mein Tankgeber defekt ist tu16 1988. ich würde ihm gerne mal ausbauen und nachsehen. Leider finde ich nirgendwo die Dichtung für den Tankgeber und möchte nicht das es anfängt nach Benzin zu stinken. Hat jemand ein guten tip? danke rob
-
Öldruckmanometer Anschluss
Hi Jungs, das habe ich auch vor, wo und wie habt ihr die Oeltemperatur abgegriffen? ggf. welchen Sensor habt ihr genommen? Die Lösung mit den Ölfilter Flansch /zwischen Platte funktioniert beim Turbo nicht? Bin für alle Info dankbar! rob
-
Momo Lenkrad TU16S
Hi Nitro! Danke für die Daten!! rob
-
Momo Lenkrad TU16S
Hi Klaus, scheint so gewesen zu sein. Habe es heute in alle ruhe nochmal nachgemessen saubergemacht etc. Ging wieder nicht, aber mein altes Lenkrad saß jetzt auch nicht mehr richtig? Deine Worte erinnert und ein bisschen mit Kraft klackte die Lenksäule zurück. Vorher die Nabe und spiess(?) gut eingefettet. Vorsichtig abgemacht und neues drauf. Passt perfekt und hupt auch noch! Sieht wegen mein selbst bezogenes Lenkrad gar nicht schlecht aus, werde es demnächst mal richtig beziehen lassen. Aber erst sind wichtigere Sachen zu machen. Gestern Öl in der verteilerkappe gefunden:-(( also Liste bis jetzt. Handbremse Kabel komplett l+r Verteilerkappe undicht dar brauche ich Hilfe von ein Kumpel das kann ich nicht alleine befürchte ich. Getriebeöl wechseln mit Dichtung Kühlflüssigkeit ist rot ( also nicht richtig) wechseln ( kühler sieht gut aus) Besuch planen in Windeck aber es ist ja ein Hobby;-) danke an alle mitdenker! Rob Ps ich hoffe ich geh niemand auf die Nerven bei meine fragerei!!
-
Momo Lenkrad TU16S
Hi L 2304 steht drauf.
-
Momo Lenkrad TU16S
Hi Klaus, danke (wieder) für deine Hilfe, geht eigentlich nicht dan würde das zurück getauschte Orginal ja auch nicht (zu hoch) passen. gruss
-
Momo Lenkrad TU16S
Hi Jungs, ich wieder habe ein Lenkrad beim Kauf dazu bekommen ( Momo) ist leider in schlechter Zustand. Aber habe es erstmal neu bezogen mit Leder, sieht gar nicht schlecht aus, und fühlt sich besser an als das Gummi Ding was drin ist. Jetzt aber zu mein Problem, die Nabe geht nicht weit genug runter. Gibt es da verschiedene naben? Ich habe (dachte ich) ein Orginal Saab 136 101 185 aber der scheint nicht weit genug auf den Dorn zu gehen. Hat jemand mehr Info ?
-
5. Gang nicht zu finden
Hi Hft, Bist du irgendwie auch Hft.se? gruss rob
-
5. Gang nicht zu finden
Was wäre den die gehörende Entwicklung Stufe?
-
5. Gang nicht zu finden
Hallo, war heute morgen mal der Hebebühne. Rücklauf vom Turbo, ist undicht. Krümmer ist ja gewechselt worden, daher musste der Turbo abgebaut werden. Bei Montage ist dann leider nur ein bisschen dichtungsmasse auf den Rücklauf getan. Statt der richtige dichtung ( hat jemand die Bestellnummer ?!) Schläuche vom lenkgetriebe waren nicht richtig festgezogen. Und daher undicht, jetzt wieder ok. Getriebe ist leider überall undicht, nicht so schlimm aber tropft trotzdem ein bisschen. Wird also doch irgendwann ein Getriebe Tausch. Fast überall (Antrieb, Schaltung etc) Dichtung ist nass und verliert ein wenig Öl. rob
-
5. Gang nicht zu finden
hi Kater, der Umbau ist nicht in USA vorgenommen sondern in Europa. Weil die damals wahrscheinlich kein Getriebe hatten, oder vielleicht doch haben die ein älteres Getriebe eingebaut. An sich nicht verkehrtes, nur das ich Probleme hab den 3 Gang auf Anhieb zu erwischen. Ist ja auch nicht das er nicht in mittelstellung zurück geht. Es fühlt sich an ob er sehr wohl gefedert ist. Sobald ich mehr Informationen habe melde ich mich. Der NL guru heißt Ben Goossens in Landgraaf. Gruß Rob
-
5. Gang nicht zu finden
Verstehe ich nicht #38?
-
5. Gang nicht zu finden
Hi, gerade mal durch den Decoder gejagt. da haben wir es. 3 Speed automatic. (6) also umgebaut. komisch, alle cabrio’s die ich mir angeschaut habe, habe ich die von Nummer kontrolliert. Bei diesem irgendwie nicht. naja ist ja so. rob
-
5. Gang nicht zu finden
Ja das denke ich auch, wenn er vor Jahren, Jahren damit rumgefahren ist wird es ja vielleicht eine Lösung geben. Ich werde eine professionelle Meinung dazu holen, bin mir nur nicht schlüssig ob ich nach Windeck fahre, oder zu der niederländische Guru;-)
-
5. Gang nicht zu finden
Hi, Ich vermute das, weil es offiziell ein US Import ist, sie damals ein Umbau von Automatik auf manuell vorgenommen haben. Daher vielleicht auch der downgrade vom Getriebe. Werde die Sache mal weiter untersuchen. Melde mich wenn es Neuigkeiten gibt. danke rob