Alle Beiträge von duo infernale
-
unruhiger Lauf, Startprobleme
??? mir fehlt da der logische Zusammenhang zum Check: andere Dinge wurden nicht berührt, da war ich daneben. Daher ernuet die Frgae: was kann so plötzlich seinen Geiust aufgeben? Oder geschehen die Vorschläge von Euch auch in diesem Kontext?
-
unruhiger Lauf, Startprobleme
Moin, seit dem letzten Kerzenwechsel innerhalb der "Inspektion" hab ich mit meinem 9000, Bj96, 2,0L, 150 PS, LPG einen etwas unruhigeren Leerlauf festgestellt, vor allem wenn er kalt ist. Da gabs beim Beschleunigen auch mal einen Aussetzer. Der Startvorgang dauerte immer länger. Jetzt, 3TKM später, fahre ich ganz ruhig heute morgen 5 km, stell den Wagen für 5 min ab, und startet nicht mehr. Zündschlüssel erneut gedreht, man merkt wie der Motor arbeitet und sich anstrengt, startet nicht. 10 min warten, Kiste springt an. Danach 5 km gefahren, 1 Stunde abgestellt, springt ohne Probleme an. Wo kann ich ansetzen, was soll ich in einer Werkstatt zum Prüfen geben?
-
was sollte man bei 200tkm..
man muß eigentlich nur abwarten, bis die Probleme kommen, wobei sie nicht unbedingt kommen müssen. Daher richtet sich die Vorsorgemaßnahme nach Zeit, Können und Geld. Hab ich genug von allem, kann ich sehr viel Prophylaxe betreiben
-
was sollte man bei 200tkm..
Poly-V-Riemen erneuern? bei mir muß jetzt die Motoraufhängung gemacht werden, also Innenkotflügelk raus. Sollte man da gleich den Riemen und die beiden Plastikrollen erneuern? Laufleistung Riemen bisher 130TKM? Der ist mir einmal abgeflogen, daher hab ich einige Sorge.
-
Fahrradträger auf´m Dach
das Tempo würde ich bei ca. 130 belassen, selten schneller fahren. Und bei Regen max 100, da es Dir sonst Wasser in alle Raddichtungen und Manschetten bläst. Zusätzlich mit Gurt sichern wie beschrieben und nach 100-200 km mal kurz die Befestigung der Räder prüfen, ggf nachstellen
-
Kerzenwechsel, Zündboxtest
Hallo zusammen, ich war vor 2 Wochen in der Werkstatt: neue Kerzen usw. Dabei wurde eine Zündbox getestet, die aber defekt war - Motor läuft nur auf 3 Pötten. Also die originale wieder rein - und seitdem läuft der Motor etwas unrund, nimmt nicht gleichmäßig Gas an bei niedrigen Umdrehungen, ansonsten keine Veränderungen, aber ein Gefühl ist permanent da, daß was nicht stimmt. kann das unrunde Laufen durch den Test der defekten Zündbox verursacht worden sein? Oder ist die origninale vor dem Exitus?
-
Kühler undicht
Endlich hab ichs gefunden: ich dachte immer, es wäre der Wärmetauscher, aber ich hab ein kleines Leck am Kühler entdeckt, und zwar an der Anschlußstelle des oberen Schlauchs. Sieht wie ein Übergang zwischen Metall und Plastik aus. Gibts da Insidertips zur preisgünstigen Reparatur ohne Austausch?
-
tcs Lampe leuchtet wieder mal
So wars bei mir anfangs auch später kommt bei kräftigem Pedaldruck die Umschaltung ins Notprogramm dazu. Prickelnd gerade beim Überholen ... Also TCS bald neu machen (lassen)
-
Saab 9000 CSE Turbo "200 PS" Vollausstattung
Standard ... ja, so ist es. Man muß die sehr seltene Farb-Leder-Kombination mögen, wieder verkauft bekommt man sie nur schwer. Ansonsten die technischen Ergebnisse hier im Forum nachlesen. Mehr Hilfe ist aus der Distanz nicht möglich. Trotzdem viel Saab-Erfolg
-
Sitz reparabel?
gebrauchte sollte es genug geben aber warum nicht dann gleich in Leder?
-
9k linke Seitenwand hinten Blechschaden
Gutachter und Lackierer Fahr zu einem neutralen Gutacher. Der bewertet Dein Fahrzeug mit dem Zeitwert (zB 2000 Eus) und berechnet dann die RepKosten (zB 1950). Dann auf Gutachterbasis abrechnen und ab zum Lackierer. Unter Brüdern geschätzte 500 Eus. Mit smartRepair scheint mir hier nichts zu laufen.
-
Schaden/Verzug an der Heckstoßstange/Aufnahme durch Auffahrunfall
Bums hinten, und sah relativ harmlos aus. Wie schon oben gesagt, habe ich es auch gemacht: Gutachter, Anwalt, auf Gutachtenbasis abgerechnet (in dieser Reihenfolge und sehr zeitnah, da die Versicherung gerne mit eigenen Sachverständigen arbeitet - und die entscheiden oft nicht zu Gunsten des Geschädigten). Und der Gutachter legt auch den Zeitwert fest (natürlich abgestimmt mit den Reparaturkosten -ein nicht unerheblicher Vorteil!!!!!) Ergebnis: knapp 5k€, da die Längsträger/-verstärkungen verzogen waren. Danach kann man ja entscheiden, ob und welche Arbeiten man durchführen läßt: Voraussetzung bei mir war: kein Rost, keine Sicherheitsdefizite, relativ günstig, optisch max. geringe Spuren. Nach Rostvorsorge und neuer gebrauchter Stoßstange mit etwas Eigen- und etwas Fremdleistung war der Schaden mit 10% des Gutachtenpreises behoben. Es kommt aber immer darauf an, ob man einen Gebrauchswagen oder ein Ausstellungsgefährt hat Und nach der Reparatur wieder zum Gutachter, der erklärt die Rep. akls durchgeführt und dann gibts noch die MwSt von der Versicherung. Und der Wagen gilt nicht als vorgeschädigt, wenn mal wieder einer drauffährt
-
Stammtisch Witze
Kommt ein Mann mit einem festgewachsenen Papagei auf dem Kopf zum Chirurgen der Doktor: was kann ich für Sie tun? der Vogel: bitte entfernen Sie das Geschwür an meinem Arsch
-
DI-Box Check
Unterscheidung original-fake Hab mir auch gerade eine angeblich neuwertige gekauft, das Thema eindeutige Unterscheidung interessiert mich daher auch. Ich hab nur vorab gehört, dass bei den fakes die Farbe rot schlecht nachlackiert sein soll, so dass man es auf den ersten Blick sehen soll.
-
Abhängigkeit von Batterie und TCS
TCS und fahren also, nach meinen Erfahrungen kann man auch mit TCS und "schwerem Gas" fahren, oder etwa nicht? Der Motor schaltet in das Notprogramm, aber fahren geht auch auf längeren Strecken, nur nicht so komfortabel.
-
ATF Wechsel Problem
oder da ist eine ganz dicke Macke drunter, die großen Aufwand verlangt. Dann kann ich auch die Niedersachsen verstehen, dass sie auch bei Verdacht da nicht drangehen
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wenn die Trolle Trauer tragen ... aus der Frankfurter FAZ vom 21.2.09 Mod.-kommentar: Zusammengelegt. Danke! Saab FAZ 21.2..pdf
-
http://www.rescue-saab.com/
weiteres folgt
-
http://www.rescue-saab.com/
obs hilft?
-
Preis ok?
s. u. such in der Suche, guck nach Erfahrungsberichten, hier ist alles vorhanden. Und vergleich es dann mit Deinem 9k. Oder: stell vollständige Infos rein, mit Fotos, RepNeachweisen, Vorbesitzern etc, sonst kann man sich kein Bild machen und nur orakeln
-
Preis ok?
Lesen bildet und suchen oder konkrete Angaben noch mehr ;-)))
-
Fahren ohne LiMa - wieviele KM schafft man?
Erfahrungsbericht Hab mal einen Aero nach Berlin verkauft. Symptome: vorher 1-3mal kurzes Flackern der Anzeige innerhalb eines Monats, danach Ruhe, also mit gutem Gewissen verkauft. Aussage vom Käufer: nach ca. 100 km Dauerwarnlicht, nachts mit Licht, Radio, Aircon usw. nach 150 km Schluß, Auto steht. Klang glaubhaft
-
9000 2.3 Turbo Kaufberatung (eilt) Danke
wenn technisch OK, Schnäppchen Das kann man auch bei fast allen Autos sagen. Der 200PS ist für mich der ausgewogenste Motor mit viel Spaß. Wenn möglich, laß Dir alles an Belegen vorzeigen: Wenns ein Saab-Haus (oder nachweislicher Saab-Kenner) gemacht hat (ggf. noch Garantie?), sollte es OK sein. Oder kauf unter Vorbehalt der erfolgreichen Prüfung durch einen Saab-Spezialisten, den Du bestimmst.
-
Preisfrage
230 ps ??? Hatte der Automat nicht 200 PS und ausschließlich der Schalter 230?
-
Tachoabweichung
jau, 3 km stimmt Habe die gleichen Erfahrungen mit 5 9000ern gemacht: Navi ist bei ziemlich allen Geschwindigkeiten 3 km langsamer als der Tacho. Das bedeutet Tacho - 3km -3km Toleranzwert Punkte erst ab zB Tacho 76 = effektiv netto 50 km. Sollte man aber nicht überreizen, oft fahre ich, wenns die Verkehrslage erlaubt, auf der Bahn erlaubte Geschwindigkeit + 20 km Tacho. Das reicht inkl sicherer Punktefreiheit