Alle Beiträge von targa
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
"Opel-Plan soll Wegfall von 7600 Jobs vorsehen" http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/1291699.html
-
Batterie Leer, Zentralverriegelung lässt sich nicht mehr entriegeln
Und Du hast die Betriebsanleitung der nachgeruesteten Alarmanlage/ZV nichtmehr ? Steht auf der FB ein Hersteller?
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Ja, die Spitze... die sollte sicherlich kein Stanzeisen ein, aber die heutzutage nicht-allzu-teuren Geraete haben schon brauchbare Spitzen... und sie sollte nicht zu duenn sein fuer Relaisloeten. die "spitze" Spitze (Nadelform) ist mE hierfuer voellig ungeeignet, dann gibt's haeufig die, die aussieht in etwa wie ein flacher Schraubendreher (Meisselform), die ist ok, aber mE am besten ist die Ersa-Spitze (abgeschraegtes Rundmaterial) am besten mit Ersa-Beschichtung. Meisselhttp://www.pkelektronik.com/productPics_big/0054006399.jpg "Ersa"-formhttp://www.pkelektronik.com/productPics_big/0054005799.jpg Nadelhttp://www.pkelektronik.com/productpics_big/0051628899.jpg
-
900 I - blinkerhebel rastet nicht ein - ist das was normales?
bevor's soweit ist, stell im oerlichen Supermarkt eine Tuerfutter Sammelbox auf.
-
900 I - blinkerhebel rastet nicht ein - ist das was normales?
http://search.ebay.de/120384785542 "Saab 900 (901) 3 Scheibenwischer- 1 Blinkerschalter"
-
Brummiger Auspuff mit "rundem" Endstück - Original nicht mehr erhältlich?
alles eine Frage des Schraubstocks...
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
1. Sehe ich nicht so. Heiss ist heiss. Die Spitze ist da eher relevant. 50-80W ist eher zuviel des guten. Und wenn schon gut, dann bitte temperaturgeregelt. 2. Sehe ich auch nicht so, aber jeder hat da seine eigenen Erfahrungen. (-> Gute ERSA-Pumpe benutzen!) 3. Teilweise Zustimmung, aber dass Du mit 50-80W die Leiterbahnen abloest ist irgendwie klar. Ich hab einen 16W Ersa mit dem ich sowas mache, ist vielleicht ein BISSCHEN wenig fuer Loetstellen in der Groessenordnung, aber besser als 80W.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wiedeking zum Thema: http://www.autogazette.de/artikel_1291160_1.htm
-
Brummiger Auspuff mit "rundem" Endstück - Original nicht mehr erhältlich?
Abgesaegt und ATU-Blende draufgesteckt ? Schick doch mal ein Bild.
-
Fernlichtproblem durch Lichtrelais | Sieht man da was auf der Platine?
Nicht ganz unwichtig beim Nachloeten von alten Loetstellen ist, dass Du auch "altes" bleihaltiges Loetzinn verwenden solltest, muesste mit SnPb60 o.ae. beschriftet sein. Ist garnicht so dramatisch und bei solch "grober Elektronik" durchaus ok. Achte beim "schlockern" darauf, dass das Zinn in eine Richtung "wegspringen" kann wo keine (oder nur wenig) weitere Loetstellen sind, so musst Du nicht so eine grosse Flaeche nach Zinnspritzern absuchen. Die lassen sich im uebrigen meist recht gut mit einer alten (harten) Zahnbuerste entfernen. Wenn nicht alles Zinn von der Loetstelle abgeht ist das mE nicht so dramatisch (vorausgesetzt, Du hast altes Zinn, s.o.!) Nicht 1 Minute sondern bis der komplette Zinnbatzen sichtbar fluessig ist. Nach dem hinzufuegen des neuen Zinns nicht zoegerlich sein, sondern den Loetkolben "in einem Rutsch wegziehen" Die Oberflaeche des nun wieder festgewordenen Zinns sollte glaenzen! Wenn nicht, Prozedur wiederholen, dabei mehr Zinn entfernen. Je weniger desto besser. Josefs Idee mit der Bastelplatine find ich gut... Netzteil hoert sich auch gut an, weil Du da Loetstellen in der gleichen Groessenordnung findest. /To
-
Löschen und Stehenlassen
So meinte ich das nicht... Ich wollte Dich nicht in Schutz nehmen... Mit nicht absichtlich vorkommen meinte ich, dass von Stock Car vermutete:
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Bald werden wir uns jedes Opel-Teil in die SAABs zurueckwuenschen
-
Löschen und Stehenlassen
Das kommt sicherlich vor, und Josef_R ist sicherlich ein Kandidat fuer das eine Extrem... aber NICHT ABSICHTLICH! Glaubt eigentlich einer hier wir Mods als Kollektiv waeren in der Lage jeden Einzelbeitrag zu lesen ? Wir sind auf drauf angewiesen, dass wir auf Missstaende hingewiesen werden. Und dass nicht immer mit gleichem Mass gemessen und abgewaegt wird, liegt daran, dass wir zur Zeit ueberlastet sind... !
-
Einstiegskamera... Aber welche?
nach weiterer Befragung von Mr.Google und der oG Links bin ich auf den Trichter gekommen, dass wie Olympus E Serie aufgrund ihres geringen Abstands zwischen Sensor und Objektivbajonett wie geschaffen dafuer ist alte Linsen weiterzuverwenden... also auf jeden Fall besser als Sony Alpha und Konsorten. Kennt sich irgend jemand im dem Olympus E-Dschungel aus ? Blendenklappe ? E-400/410/420 E-5x0 ? Ich konnte da bisher keine grossartigen Unterschiede feststellen...
-
Löschen und Stehenlassen
Darauf koennte ich mich einigen... muessen die anderen dann natuerlich aehnlich sehen. Gute Frage ob das technisch machbar ist, ohne auch die Vorgaengen zu veroeffentlichen bei denen die betroffenen Personen lieber nicht sichtbar bleiben wollen... das haben wir ja hier auch zu genuege...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Kannte ich schon... danke trotzdem. Trotzdem mal noch ne Verstaendnisfrage: wenn ich einen Adapter ohne Optik z.B. an ein 50mm mache, hab ich eine prima Makro-Linse, richtig ? Aber fuer den Alltagsgebrauch in dem man die Unendlich-Stellung ofeters braucht, ist so ein Ding wenig nuetzlich?! mit Optik kann ich alle Linsen mit kleineren Einschraenkungen nutzen, um welche Groessenordnung verringert sich die Lichtstaerke ? Edit: Frag ich wohl besser direkt dort.
-
Löschen und Stehenlassen
Wir geben unser bestes sinnvolles dann in entsprechende Threads auszulagern.... Aber lass Dir gesagt sein, dass ist ein Fulltimejob. 1. Ich hab auch noch was anderes zu tun. 2. Freundlich oder nicht, das ist alles Auslegungssache 3. Wenn ich gewollt haette, dass es nachvollziehbar waere, dann haette ja alles stehenbleiben muessen, wie stellst Du Dir das vor ? 4. Die Vorgehensweise wurde unter den Mods abgestimmt und wo die Grenze genau zu ziehen ist, bleibt erstmal jedem selbst ueberlassen, es ist ja nichts endgueltig. Jedenfalls kann der eine oder andere "Ich fürchte dann, Du hast in die "Ach-So-Günstig" - Schrottkiste gegriffen." oder "90er Jahre Clarion Made for Recyclinghof" durchaus als Angriff auf die Person empfinden, ich selbst gehoere zu denen, die keinen Bock haben Geld zum Fenster rauszuwerfen und diese Kommentare, dass man zu sparsam sei zum Kotzen finde. Im Prinzip schon, aber das nimmt hier wie schon von anderen geschrieben in letzter Zeit ueberhand und es ist sehr zeitaufwaendig und die Schlagzahl im Moment laesst ein ruhiges Abwaegen mir mehreren Mods nicht zu. Damit buerdest Du uns noch mehr Arbeit auf. Und gerade die Entgleisungen oder sogar Beleidungen, die der Grund waren, wollen wir ja nicht oeffentlich halten, deswegen widerspricht sich das ein wenig. Oder meinst Du, ich haette schreiben sollen "Entgleisung eines Users (oder oeffentliches Dissen ?), folgende nicht hilfreiche Kommentare wurden unsichtbar gemacht" ? Ein Log hierueber gibt es uebrigens... in dieser Form: 16:48, 02.03.2009 targa Beitrag muss freigeschaltet werden - 212.117.81.29 16:48, 02.03.2009 targa Beitrag muss freigeschaltet werden - 212.117.81.29 16:48, 02.03.2009 targa Beitrag muss freigeschaltet werden - 212.117.81.29ist aber natuerlich nicht fuer jedermann sichtbar... Die entsprechenden Beitraege sind fuer Mods weiterhin sichtbar und nicht "geloescht".
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das kann ich mir nur schwer vorstellen Und das ist kein Qualitaetsmerkmal sondern vielmehr eine Fehlkonstruktion. Denn dieses Traffic ist kein User-Payload sondern hauptsaechlich Signalisierung, und update-checks und sowas und hat schon ganze Uni-Netze lahmgelegt! Aber wen interessiert das schon, im Zweifelsfall liegt das immer an den anderen. /To PS: Mist... schon wieder OT ;)
-
Saab Autoradio - nun schlechter Empfang
Du kannst auch, wenn Du noch eine andere Antenne hast, diese mal probeweise anschliessen. Und Entstoerkit... mal ausprobieren...
-
Einstiegskamera... Aber welche?
250 lautet das Angebot... Hab da noch ein Tamron 28-200/f3.5 Makro als Komplement im Auge. leider kann ich meine alten MC/MD Linsen nicht weiternutzen... schon schade um das f1,4/50mm !! Aber vielleicht gleicht das ja der Stabi aus ;)
-
Saab Autoradio - nun schlechter Empfang
Offtopics werden hier nichtmehr toleriert. Alles unsichtbar gemacht.
-
wav sounds vom Turbo
Ein bisschen uebersteuert... was ? ;)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Wir koennten man die Regel aufstellen, dass hier keine Links mehr gepostet werden, die aelter als 6h sind ;)
-
Saab Autoradio - nun schlechter Empfang
einige SAAB US-Clarions kann man umstellen, wurde hier im Forum schon diskutiert. Drehzahlabhaengiges Brummen liegt typischerweise eher an der Spannungsversorgung, d.h. hochfrequente Stoergroessen auf Versorgungsplus oder Masse die im anderen Radio durch eine Entstoerschaltung abgefangen wurden. Dass Du keine Sender empfaengst liegt moeglicherweise daran, dass die Antenne keinen richtigen Kontakt hat oder z.B. die Seele des Antennenkabels gebrochen ist... das kann uU auch das Brummen erst richtig "hoerbar" machen. Falls das Radio doch in US-Einstellung sein sollte, siehst Du das nicth an den Frequenzbereichen, sondern an den Freqenzspruengen. Drueben liegt der Kanalabstand glaub ich bei min 0,15MHz in Europa bei 0,1MHz (manchmal sogar nur 0,05MHz), also wenn das Radio zB. beim Sendersuchlauf von 88,0 auf 88,15 springt, dann ist es im US Modus. Ich meine in der Bedieneungsanleitung (falls Du die noch hast), steht wie man es umstellt.
-
hankook ventura prime k 105
Das Michelin meist die besten sind ist ja nicht wirklich was neues. Aber bei der Ursprungsfrage ging's ja auch um den Preis, und da sind Michelins eigentlich meist die "schlechtesten". Und einen vernuenftigen Kompromiss zwischen Preis und Leistung zu finden... dagegen kann man ja eigentlich nix haben. Wobei der Hankook, wenn man den Test betrachtet in der Tat (besonders im Vergleich zum letzten Test) nicht sonderlich gut dasteht. Der Firestone sieht nach einer guten Alternative aus. http://www.adac.de/mitgliedschaft_leistungen/motorwelt/m_archiv/Pressemeldungen/Sommerreifen_2009.asp?ComponentID=244322&SourcePageID=20057&location=32 Test hin, Test her, in der anderen Groesse gewinnt der Fulda Carat Progresso, der in vergangenen Tests schon jaeh untergegangen ist....