Alle Beiträge von targa
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
geht doch um einen i16... ER300 hat verdammt gute Tests, durch die Bank. Klar, was sind schon Tests... ;)
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
1.) Auf der Webpage stand pauschal 7,50 deswegen hab ich das erstmal zurueckgestellt. 2.) In der Tasche auf dem Arbeitsweg (SAAB steht in der TG bei der Arbeit) ist NOCH besser
-
Austauschbarkeit Steuergeraete Turbo16 0 280 000 570 -585 -948
kennst Du ecuproject.com ?
-
Dringend: Mittelschalldämpfer abgerissen
Erstmal montieren und schaun, ob der Sound besser ist :biggrin:
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
mE hat da jeder Haendler seine eigene Meinung zu. Man mag sich zwar ueber die landlaeufige 6-7 Jahre Grenze streiten, aber Einzelpersonen wuerde ich da noch weniger vertrauen. tut mir leid, ich fand den P6000 Powergy auf dem 901 extrem bescheiden. Ausserdem hat er optisch ein recht modernes Profil (asymmetrisch/punktsymmetrisch), besonders, wenn man anmerkt, dass es ein Auslaufmodell ist, bzw. vermutlich schon garnichtmehr hergestellt wird. Punkt fuer Dich' date=' selbst Continental hat kuerzlich noch in einer Pressemeldung behauptet, dass Laufleistung immer contra Nassgrip steht. So richtig altes Profil bekommst Du in der Groesse eh nicht. Laengsrillen hat selbst der OEM P6000 (zumindest eine). Wenn's Dir hauptsaechlich nach Optik geht, schau Dich doch auf den einschlaegigen Online-Reifenhaendler Seiten um, selbst wenn Du da nicht kaufst, die Bilder anschauen ist erlaubt Tendentiell ist es aber eher so, dass die Premium-Marken ihre Profile zuerst dem aktuellen Trend anpassen, bzw. ihn vorgeben... Wenn Du was "altbackenes" willst, musst Du also eher zu den Chinesen greifen. (Sunny, Maxxis, Fate) Guenstiges Modell mit guten Kritiken ist auch der Hankook Ventus Prime K105, gehoert teils zum Michelin Konzern. Hab ich auf meinem nicht-SAAB. /To
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Bei Flenner komm ich aber nicht hin im Moment. Portopauschale 7,50, Auto-Thuellen liegt auf dem Arbeitsweg.
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Der meinte wohl CEAT gehoert zum Pirelli-Konzern. Das duerfte ein Unterschied sein. Ok, Michelins halten lange (Profiltiefe), aber das ist ja nicht Dein Problem, sondern das Alter, also wuerde ich an Deiner Stelle, ganz abgesehen vom Preis, eh nicht zu Michelin greifen. Da aertgerst Du Dich nach 6 Jahren wieder, dass das Profil ja noch garnicht runter ist. Warum willst Du eigentlich ein aelteres Profil (mit aelteren Gummimischungen) ??? Eigentlich kann man doch nur schlechtere Eigenschaften (Grip, Geraeusch, Verschleiss) erwarten ?! Laengsrippen sind schon seit Anfang der 90er "in"
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
was gibt "route print" ? Aeh... ich glaube das war markiern und Enter druecken oder sowas bescheuertes, um was in die Zwischenablage zu bekommen... Ctrl-C geht wohl nicht?! ... und bei "richtigen" Betriebssystemn: 1. Reboot tut nie gut.
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Hab's heute morgen abgeholt, Hersteller ist Kirsten, "Made in" ist rausgekratzt ;) genau wie auf dem Bild in #44 -im original-GM-Tuetchen mit aufgedruckter Teilenummer. Das macht bestimmt die Haelfte des Preises aus ;) EUR 17,36 incl. Express-Zuschlag.
-
Austauschbarkeit Steuergeraete Turbo16 0 280 000 570 -585 -948
Hallo zusammen, kann jemand eine Aussage ueber die Austauschbarkeit folgender 900 Turbo 16 Steuergeraete machen ? 0 280 000 570 0 280 000 585 0 280 000 948 Die beiden letzten haben die gleichen SAAB Teilenr. da duerfte als kein Problem sein (spaetere Baujahre, ohne EGR?!) /To
-
Größere Einspritzdüsen für SAAB 9-5
Vielleicht hilft das ? Alle Bosch Teilenummern der Einspritzanlagen: http://apps.bosch.com.au/products/saa/efi_vehicleapplications.pdf Saab ab Seite 133.
-
Wo Benz Tauschgetriebe her ?
Es ist nicht mein Auto und steht auch nicht in der Naehe. Adressen/Telefonnummern waeren nicht schlecht. Ja, die Liebigstr. kenn ich, aber was ist da ? Becker in Jackerath sollte sich ergoogeln lassen. gewuenschter Standort: je nordoestlicher, desto besser. /To
-
Wo Benz Tauschgetriebe her ?
Tach zusammen. Hat jemand 'ne Quelle fuer MB Tauschgetriebe ? Es geht konkret um einen E 290, Baujahr 1997-05, 2874 cm , 95 kw /To
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Gibt aber Treiber fuer Sticks unter 98 wenn ich nicht irre... Ansonsten per IR
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Arbeitsgruppe... Versuch's mal ohne WindowsForWorkgroups beie bekommen, wie schon von Tempelkim vorgeschlagen, eine andere IP Adresse mit passender Netzmaske. Rest ist wurscht. (Warum eigentlich ein Class-A-private tempelkim ??, egal) Dann gibtst Du im Explorer \\<IP_des_anderen> ein, dann muesstest Du die (vorher freigegeben) ressourcen des anderen sehen. Wenn nicht. Start - Ausfuehren - "cmd" ping <IP_des_anderen> versuchen, was kommt raus ? was gibt "ipconfig /all zurueck" ? /To
-
Pinbelegung LH 2.4 Steuergerät
hab dazu was bei den Volvo-Kollegen gefunden: Quelle: http://www.volvoclub.org.uk/faq/EngineFIComputer.html#ECUFuelPumpControlCircuitRepair "ECU Fuel Pump Control Circuit Repair. [Tips from Michael Craig] My 940GL with B230F and LH2.4 suffered from a secondary fuel pump relay supply failure, caused by faulty ECU. This problem apparently required a new ECU - VERY expensive. As I am an electronic engineer by profession, I do not believe there is such a thing as 'beyond repair' -atleast for electronics! After a lot of web searching, I managed to gather a small amount of information about the Bosch ECU. Armed with this and an oscilloscope, I was able to diagnose that the circuit within the ECU that controls the fuel pump relay had failed. Further research led me to believe this was a fairly 'standard' fault, as there are a couple of companies here in the UK who specialise in this particular fault, however the prices quoted for repair are still very high - in the order of £200. This motivated me to re-design the relay control circuit, the details of which I will share with you! The pump relay control circuit functions as follows: When the ignition is initially switched on, the pump runs for about 1 - 2 seconds, in order to 'prime' the fuel rail. If the engine is not started within that time, the pump must stop. You should be able to hear the pump running, so you can test this function by listening! If the engine is not started and the ignition left on, the pump will not run again (see next). When the engine is started, the EZK ignition unit sends a series of pulses to the ECU, the rate of which is proportional to the engine speed. When these pulses start, so must the pump. This is how the pump control logic knows if the engine is either starting, running or stopped. When the engine is stopped, the pulses from the EZK cease and the pump also stops. If the engine stops for any other reason, it must be assumed that the EZK will also stop, therefore so will the pump. The 555 timer IC is operated as a slightly modified 'missing pulse' detector. Pulses from the EZK are used to hold the timing capacitor (22uF) in a discharged state. Should these pulses cease, the timing capacitor will charge through 390k and the timer output will change state, turning off the relay drive transistor BC140. The LED and 2k2 are a visual indication of the output state for testing purposes, and could be omitted. The 1uF capacitor ensures that the timer runs on power up, which gives the initial ignition on pump run. The transistor BC107 is really just a switch, and the zener 6v8 limits any spikes from the EZK. It is possible to construct the circuit using stripboard about the size of a matchbox, which will fit inside the ECU, making a really neat repair. None of the components are particularly critical - most any transistors could be used, however the pump relay draws about 20mA. (This pump relay is actually part of a double relay - two relays in one case - often referred to as the 'LH Jetronic' relay). MOST IMPORTANT - Always disconnect the car battery before removing any ECU connectors. These ECU's are not well protected, and spikes will kill them. ECU Missing Pulse Detector Workaround [Ed Pennings] I have been able to test the self-built replacement fuel-pump-relay control unit in my Volvo 940 from November 1990. My car has the OEM Bosch LH Jetronic 2.4 part no. 0 280 000 595. The loss of fuel pump relay control is a well known problem of the Jetronic 2.4 with part numbers 0 280 000 59x. This replacement control unit is the size of a match box and can easily be built inside the ECU housing. I found out that I had to change a few components in order for the unit to function properly: pump on after contact on - then fall off after one second - then on again when starting and motor running (= obtaining pulses from the ignition unit) - and fall off when engine stops running while contact on (for example after a car crash). It is basically according to what Michael Craig wrote above but with a few adjustments. The unit is basically a missing pulse detector. My Volvo is running OK now with the fix installed inside the original Jetronic."
-
Pinbelegung LH 2.4 Steuergerät
Willst Du damit sagen, dass T200 und T703 die übeltaeter sein koennten ?! Weil sonst ist da ja in der Naehe nix. Vielleicht verraet HAGMAN mal was?! /To
-
DI und LH Editor
Gibt's hier eigentlich was neues ? Jemand im ecuproject.com Forum unterwegs ? Das sind ein paar Leute relativ aktiv was unsere LH2.4 angeht. /To
-
Hat jemand Ahnung von Sat, LNB und Koax?
Wieso, hab ich's nicht gut auf den Punkte gebracht ? in meiner Branche werden solche buzzwords auch gerne verwurstet ;))
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
schon gesehen ? http://search.ebay.de/120268744063
-
Hat jemand Ahnung von Sat, LNB und Koax?
Verkaufsbezeichnung fuer ein LNB, welches eine groessere Bandbreite umsetzt...
-
Saabsichtung
hast also meine PN bekommen ?!
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Aachen war nicht fett, oder ? Das Oe(s)cher ist mir eigentlich auch ein wenig zu Asi
-
Saabsichtung
klar, kenn ich... besonders gerne auf der besonders grossen Verkehrsinsel in der Ausfahrt A4-Laurensberg ;))) oder halt beim Old Indian ;)))
-
Hat jemand Ahnung von Sat, LNB und Koax?
Aehm so einfach ist das mit dem analog/digital nicht. Was'n eigentlich ein digitaler Fernseher ? mit analogen LNBs kann man durchaus auch einen digitalen SAT Receiver betreiben, wenn man auch nicht alle x00 Programme bekommt.