Zum Inhalt springen

targa

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von targa

  1. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Irrtum, wie ich schon vorher schrieb: Die 70A sind nur ein Maximalwert. Der Akku wuerde die quasi nie erreichen, hoechtens wenn er TOTAL LEER ist. Und TOTAL LEER ist schon sehr nah an ZIEMLICH KAPUTT. Die halbe Stunde mag fuer ein weiteres Anspringen reichen... und dann faehrt man wieder 20 minuten etc... "HALBWEGS FIT" -wie gefordert- ist das nicht, und genau so bekommt man seine nagelneue Batterie auch schnellstmoeglich wieder kaputt, um sich dann hier im Forum den Tipp abzuholen, sich am besten eine neue zu kaufen, weil die ja heutzutage nicht mehr so lange halten.
  2. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=166]hb-ex[/mention]: nicht zu beantworten. @ananga: Wieso, hab ich zu zackig geantwortet ? Noe. Ich wollte nur nochmal konkret die Antwort zu der eigentlichen Frage geben.
  3. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    voll? lange! Haengt vom Zustand der Batterie ab. Empfehlung: Bei naechster Gelegenheit an ein Ladegeraet haengen. Der Hintergrund -was vielen nicht bewusst ist- ist, dass sich Bleiakkus je voller sie sind, desto weniger Ladestrom goennen, dh. je voller desto langsamer. Konkret bedeutet das "voll" dauert sehr sehr lange. Deswegen sind die meisten KFZ Batterien NIE voll. Vielleicht nach einer Urlaubsfahrt.
  4. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ok, die Kurzantwort hierzu noch mal: Hast Du das gleiche Messgeraet verwendet an Batterie und ZigAnz ? Ich vermute nicht (Fehler 1) Ueberhaupt am ZigAnz zu messen bedeutet schon, dass man nicht die Ladespannung mist. (Fehler 2) Die von Dir angebenen Werte sind ganz ok 12,2V nach einer Woche, das ist auch ok. Bedeutet eigentlich nur, dass die Batterie nicht ganz voll war. Was eigentlich auch nicht zu erwarten war. Ich finde, das sind nach wie vor Gleichspannungs-Basics.
  5. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nein , warum ?
  6. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich weiss nicht, Rene ob Du da nicht einfach nur einen anderen Abstraktionslevel ansetzt ... ?! @ananga: es geht mir hier nebenbei darum, ob ich da vielleicht irgendwas nicht blicke oder ob es nur ein Kommunikationsproblem ist. Aber ich kann es nur empfehlen, das zu verstehen.... Ist auch bei der Fehlersuche manchmal sehr hilfreich... Natuerlich will das nicht jeder wahrhaben ;)
  7. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Noe, so geht das nicht. Oder ich versteh nicht was Du meinst. Hast Du ein Beispiel? Du meinst dass die Differenz nicht gegen zB. die Signalmasse anliegt, oder was ?
  8. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es ist wie es ist: Eine Spannung ist immer eine Spannungsdifferenz, und dass ein Mobitelefon ein "Handy" ist, ist auch nur so, weil der Duden es dann mal so aufnehmen musste. Dass Nutzen von Vielfach-Terminologien fuehrt nur zu Verwirrungen, ist sehr haeufig zu beobachten. Ich wuerde das nicht so formulieren. Vielmehr sorgt der Laderegler fuer eine konstante Ladespannung, und der Akku nimmt sich dann so viel Strom wie sein Innenwiderstand zulaesst. (bis zum Maximum der Lima abzueglich der Verbraucher), darueber hinaus wuerde ggf. die Ladespannung einbrechen und damit auch der Ladestrom. Um ehrlich zu sein, je oefter ich das lese, desto weniger verstehe ich, was Du damit meinst, und frage mich wo Du diese Weisheit hernimmst. Im Grunde stimmt das nur bei konstanter Leistung (proportial P=U*I) oder aber im Zusammenhang mit hoher Verbrauchsleistung (also hoher Strom), bei der dann die Spannung an den Leitungen abfaellt, also an den Verbrauchern geringer ist (Spannungsfall).
  9. Ich kann mir das nicht aussuchen :)
  10. In der Cloud ist alles SAN ;) oder vSAN.
  11. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehe ich auch so, alles andere sind nur Hilfsformulierungen...
  12. targa hat auf landschleicher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du meinst im "nicht abgeklemmten" Zustand. Ja, das ist so.... also entweder einschalten oder abklemmen. Ich versteh die Frage eingangs aber so, ob beim aktiven Laden der Minuspol des Fahrzeugs vom Akku getrennt werden soll oder nicht.
  13. Unter welchem Thema ? Hier ist's fast besser aufgehoben, oder ?
  14. Hast Du's unter Wine am laufen ?
  15. targa hat auf ananga02's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eure Haarspaltereien haben Euch ein wenig vom Thema abgebracht, und es wurde dadurch quasi nur ein Parameter der Ladung betrachtet, die Ladespannung..... Nicht ganz irrelevant ist der Innenwiderstand des Akkus, der mehr oder weniger ein Indikator für den Zustand des Akkus ist und gleichzeitig bei gegebener Ladespannung (und gegebener Verkabelung, etc.) den Ladestrom bestimmt. Und es ist IN DER TAT so, dass, wenn der Akku einen hohen Ladestrom zulässt (also ziemlich leer ist) die Spannung etwas einsinkt. Aber im Grunde ist das alles nur theoretisch. Denn es gibt so viele Einflussmoeglichkeiten (Verbraucher, Übergangswiderstände, etc.).... Ich wuerde sagen, Deine Karre ist normal. Bei der Definition zu Spannung bin ich bei Scomber ;) Wie Du eine eine potentialgetrennte Spannungsdifferenz erhalten willst, Rene erschliesst sich mir nicht ;)))) Sorry, ich konnte nicht anders ;))))
  16. XP Mode geht ohne HT nicht, soweit ich weiss, egal wie viele Kerne Du hast. https://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=8002 Eben, ich schrieb, es reicht NICHTMAL.... Viel mehr kann er ja auch unter Windows nicht nutzen ;) Platten... die sind klein, aber das SAN ... ;)
  17. targa hat auf landschleicher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Discounter Dinger entsprechen (ob nun jetzt exakt oder Nachbau) dem "kleinen" CTEK (<4A), und das kann das auch nicht. In den Tests wird immer das 5A Modell genannt, welches auch mehr Betriebsmodi hat (Die Bezeichnungen wechseln immer mal wieder)
  18. ist mir klar!! Ich hab es nur zum Vergleich herangezogen. Wenn Du wüsstest, wie ich auf der Arbeit mit dem Rechner arbeite..... Wen interessiert im Zeitalter von Hibernate und Standby ernsthaft die Bootzeit???? Naja, OK... bei Windows muss man praktisch bei jedem Update neu booten... ist ein bisschen veraltet, das Update System wie mir scheint. Zusätlich muss man am besten noch auf Heise.de vorher nachlesen, ob das Update auch halbwegs funktioniert ;))) mit 2GB kommt nichtmal meine Frau aus, und die hat nur Browser und E-Mail auf. Mein Mobiltelefon kommt mit 2GB RAM allerdings ganz gut klar. ;)) Meinst Du ernsthaft ohne Swap ? Oder willst Du mit jetzt erzählen, dass Du auf SSD swapst ? Vielleicht bin ich in Sachen VMs etwas verwöhnt... die HW auf der ich so täglich rumhampel hat mitunter 384GB..... RAM. ;) Aber mal ehrlich... unter 8GB geht finde ich auf dem Desktop gar nicht. Nur, wenn man, wie z.B. mein Vater immer nur eine Anwendung gleichzeitig auf hat .... Ich hab zZt. 34 Browserfenster auf, sozusagen als Gedankenstütze.... KiB Mem: 8068412 total, 7351872 used, 716540 free, 264056 buffers KiB Swap: 0 total, 0 used, 0 free. 2061552 cached Mem
  19. Achtung, der i5 hat oft kein HT, d.h. z.B. mit XP Mode und EPC ist essig.
  20. targa hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Darf ich Euch nochmal zum Thema Nabendynamo belästigen ? Ich hab mir einen neuen bereits eingespeichten geleistet, dazu ein Union Frontlicht und ein Hermann Rücklicht. Jetzt ist es aber so, dass das Licht immer auf "Standlicht" umspringt, sobald ich mich in die Kurve lege, oder z.B. sehr stark trete, so dass das Rad sich stark bewegt. Im Prinzip würde ich sagen, irgendeine Strippe hat einen Wackler, aber das Kabel geht vom Stecker an der Nabe direkt ans Vorderlicht, ist vielleicht die Masse nicht wirklich angeschlossen, sondern die Nabe verlässt sich auf die Masse über den Rahmen. Und da ich eine Trapezgabel hab die vielleicht irgendwo Kunststoffhülsen oder zu viel Schmiere hat klappt das nicht so wie gewünscht ?!
  21. Das seh ich anders, VÖLLIG ANDERS..... ich hab auf der Arbeit seit ca. 5 Jahren SSDs. Ich merke davon NICHTS... rein gar nichts. Ausser.... naja, wir hatten mit den SSDs viel mehr (Komplett-)Ausfälle als vorher. SSD nur aus dem Serverbereich, und auch nur bei nicht schreibintensiven Anwendungen. Auch das Swapverhalten ändert sich, wenn mehr RAM da ist. Ich merke 4GB vs. 8GB DEUTLICH! (SSD nicht!) mit 4GB ? Gute nacht. Du scheinst Deine Rechner quasi nicht zu benutzen, oder? Hier mal ne EPC VM, noch eine kleine andere und schwupp isses voll. Bei i3 aufpassen, die koennen oft kein HT und haben wenig Cache... das macht sich mE auch viel mehr auf die Geschwindigkeit bemerkbar als SSD oder nicht. 4GB RAM reicht fuer VMs auch schon nicht wirklich. Unter 8GB geht echt gar nichts. [mention=8897]SAABY65[/mention], Viele Celerons machen sich nicht so dolle im Stromverbrauch.
  22. mehr RAM ist natuerlich noch besser ;)
  23. IBM baut keine PCs mehr.... ;) Ich weiss gar nicht, ob ich bei Desktop PCs unbedingt zu Markenware greifen würde. Und... ich glaube die tun sich nichts viel... Bei Laptops -klar- da würde es immer wieder ein Thinkpad. Vermutlich würde ich, wenn gebrauchte Markenware- trotzdem zum ThinkCentre greifen. Aber wichtiger wären mir Dinge wie CPU (Cache, Hyperthreading, TFP), max. RAM Aufrüstbarkeit, auf jeden Fall DDR3 RAM, sonst wirds teuer, Gigabit LAN, ev. USB 3.0. Und je nach Anwendung.....das ist, denke ich wichtiger als die Marke. Und wenn Du was ausgesucht hast immer mal googeln, ob das entsprechende Modell nicht irgendwelche gängigen Probleme hat.
  24. dann ist's auch mit dem Autofahren vorbei....
  25. targa hat auf landschleicher's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    genau das meinte ich. mein Trick ist: mit einem Alten fetten Lader drauf :)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.