Alle Beiträge von Arthur900
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Das Bentley habe ich hier. Nicht sehr hilfreich, nichts davon hat mir bisher nach Prüfung weitergeholfen
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Die Fehler werden immer komplizierter, und so langsam vergeht mir fast die Lust… Mittlerweile ist es so, dass der Wagen immer schlechter startet. Manchmal springt er kurz an, beim gasgeben geht er wieder aus. Wenn er dann mal seine Drehzahl hat, sinkt diese bis kurz vor ausgehen und dann wieder hoch, hoch runter hoch runter. Irgendwann ist es dann gut, dann kann ich um die Halle herum fahren mit eigentlich einem ganz guten Motorlauf. Hängt super am Gas und alles gut. Vollgas Leistung ist manchmal da und manchmal nicht, womit ich einfach den Durchzug bei Endgeschwindigkeit meine. Allerdings riecht alles extrem nach Benzin, das Ding läuft so fett, das ist schon schon fast pervers… Mittlerweile ist die CE auch durchgehend an. Falls sich irgendjemand dieses Ding mal angucken möchte… Ich bezahle alles Ich wollte mir eigentlich anschliessend auch einen 900er zulegen, aber jetzt weiß ich: Nö, dieses Geschraube ohne Ziel und Anhalt ist definitiv nicht meine Welt Ist für mich persönlich aber auch einfach schwer, weil ich nicht wirklich über die Historie weiß. Die einzige Info, die ich habe, ist das der Wagen früher schon öfters die Meldung „ Gemischt zu fett Gemisch zu mager“ gehabt hat, man dann Steuergerät und Spritzdüsen getauscht hat, und die CE dann aus war. Trotzdem passt noch was nicht. Ich werde jetzt blindlings einfach Teile tauschen (Lambda, LMM, Benzindruckregler) und hoffen, dass es dann gut ist, wenn nicht, muss/möchte die Familie den Wagen wohl oder übel veräußern. Ich weiß ja nicht mal, wie ich den Luftmengenmesser zum Beispiel testen könnte. Was bringt ein Erinnerungsstück, wenn es nicht funktioniert… Hier sieht man mal wieder, dass ein voll gepflegter Ordner seit 1991 kein Garant für ein problemloses Fahren darstellt Ich wäre sehr verbunden, wenn mir jemand ein paar Teilenummern geben könnte, für oben genannte. Leider wurde ich nicht fündig. Ag
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
…. Hab das ganze jetzt aufgetragen, sieht nun genauso gut aus wie beim Olivenöl damals Hab nicht bedacht, dass aktuell ziemlich viel Wind geht und der SaharaStaub durch die Gegend fliegt- Und die Garage ist wie üblich zugestellt. Nun ja, ging trotzdem ganz gut. Habe jetzt mal alles eingeschmiert, Fenstergummis und Leisten sowie die Stoßleisten. Bin gespannt wie es hält ! Ag Arthur
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Tolle Idee! Das mache ich mal
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Tatsächlich ja, die dunkle Kerze…gibt es denn sonst noch eine Komponierte die das verursachen könnte ? Das Problem bestand ja schon vorher Wohl gelegentlich. Der Vorbesitzer tauschte die Injektion komplett aus, dann war die CE weg- Laut eigener Aussage…Ansonsten vielleicht der LMM (?) ggf ist da auch ein falscher drin? Ich weiss es ja nicht… Ag
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
Also, die sind ja alle vier eigentlich noch relativ neu… Ein Jahr alt. Ich habe genau den gleichen Injector einzeln noch mal besorgt. Bis jetzt ging ich davon aus, dass einer vielleicht einen Schaden hatte, weißt?
-
2.1l Ruckelt, hoher Verbrauch, wenig Power
…. Jetzt liegt der Injector auch schon wieder ewig rum… Den Wagen habe ich mal wieder gestartet, und war mal wieder erstaunt wie fett der läuft… Ich werde in den nächsten Tagen den Injector Tausch voraussichtlich angehen, habe hier auch ein Fachmann (Saab) zur Hand. Ich hoffe mal, dass es das dann gewesen ist… Mittlerweile ist die CE gelegentlich an. Da nur eine Kerze ölig war, denke ich lässt sich das Ganze relativ gut auf den Injector eingrenzen und ist hoffentlich nach Tausch behoben.
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Oh, das hab ich so genau gar nicht beachtet. Hab den Karton mit dem Koch Chemiezeug noch gar nicht geöffnet, kam noch nicht dazu. Werde es mal auftragen und hoffen, dass es lange hält.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
… vielleicht nicht 100-prozentig hier passend, aber diese roten Steuergeräte müssen sehr schlechte Qualität haben, denn der Verkäufer möchte 80 € pro Stück :-)
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Also ihr Lieben… Langsam, aber sicher wäscht sich das Olivenöl wieder raus. Allerdings ist es nicht wieder so sehr verblichen, wie es zu Beginn war! Habe jetzt dennoch mal die Koch Chemie bestellt. Bin gespannt
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer nimmt es auf sich, den Parkkratzer Backbord mit Smartrepair zu retten ? Armes Würmchen…schöne Innenausstattung
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Auwei…. Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-scania-s-900-bj-1988/2707400859-216-18722?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Erster Regen durch- Ist *noch* schwarz wie ich sehe:captain:
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Weiß man, ob das langfristig hält ? Schaut toll aus !
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Nun, Jetzt erzähl aber auch wie !
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
…wenn das so bleiben würde, bekommt @Ronja900 eine Kiste Bier vom Onkel Arthur…wunderschön anzusehen ! Bin mal gespannt ob es die Handwäsche überlebt..
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Also…die letzte Ölung habe ich im Schatten vollzogen. Nachbar meinte, ich wäre doof :) Egal, ich war erstaunt wie schnell das Öl das Plastik geschwärzt hat- habe es dann eingerieben, wie poliert und bin mit einem feinen Lappen drüber. War eine Arbeit von 15min- jetzt steht das Auto inzwischen in der Sonne und ich bin gespannt was passiert! Wasserfestigkeit sehe ich spätestens die Tage, die Waschbox ruft mal wieder…Habe auf unerklärliche Weise etwas Olivenöl an den Türen hängen…. Rechts geölt, links unbehandelt
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
Olivenöl…na das klingt ja zunächst banal- aber scheint ja dann zu gehen! Das habe ich literweise im Haus. Das versuche ich morgen mal zuerst! Müsste noch eine einzelne Stoßstange in der Garage haben, da kann ich üben ;) Danke schonmal an Alle !
-
Kunststoff (Exterieur) aufbereiten, „entbleichen“
…Ich schätze mal dass jeder, der schon mal einen Oldtimer (nennen wir es hier SAAB) restauriert hat, hat schon mit verblichenen, gräulichen Stoßstangen und Kunststoffteilen generell seine Bekanntschaft gemacht hat. Bei mir betrifft dies aktuell ein fremdes Fabrikat- Kunststoff ist Kunststoff, dachte ich mir und frage nu die Profis ! Über die Suchfunktion habe ich etwas von einem Heißluftföhn (erwärmen) gelesen, weitere Tipps aus dem Internet führten mich über Polituren bis zu Essig und was weiß ich noch alles… nun die Frage, wer hat nachhaltig schon seinen Kunststoff aufbereitet? Beim Thema erwärmen zB. spalten sich die Geister, Das hält wohl nur ein paar Tage… Ag Arthur
-
Stoßdämpfer hinten
Jap, Gut bewährt
-
Stoßdämpfer hinten
https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_stossdaempfer.htm Auch abgeflexxt
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
…. Hier sieht man noch einmal besser das Silikon am Fenster, dessen Funktion ich immer noch nicht zuordnen kann,
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
…habe jetzt mal die bestellt :) https://www.ebay.de/itm/364124557494?var=633515495950&epid=1237620081&itmmeta=01HPZ88YQMRTK440ZYD0RJ2VBH&hash=item54c783d0b6:g:gywAAOSwH2Fj0-uT&itmprp=enc%3AAQAIAAAA0BGquOPx5iJGUayBjRoW%2FNA9DPds5FAiP2Uio9jK%2B5M84%2B81vbYeqG8c3vpC9d7LYeGztSn1Uy2DHTl%2FNdWeGrieoSiDWMHbFG5SjviRt7hbNftkPKP5Zq2fI%2Fq%2BzX17od1kdn0%2FR3eCda32Nyxy5bd7ewoMihp8ZDIUERYG9gyzwSbKJnLeTFcb46GN1fNlqXmiJRom8HcDS4%2FiHTlYKUTanVynaeyH9%2BTNQRtAgbuXC%2FJH%2FI2ocCe3pec9KVsyU1a3cKhdRSvofMcrRORxPnI%3D%7Ctkp%3ABk9SR_Tro-i3Yw
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
Hey Ralph, danke dir. Zu diesem Farbspray haben mir jetzt schon mehrere geraten. Allerdings hab ich den richtigen Farbton noch nicht so ganz raus. Den Farbcode muss ich am Auto mal ablesen. Hab dieses graue Standard nicht im Kopf… Und dann irgendwas in der Richtung besorgen. Das Fenster macht mir aktuell mehr Gedanken Am Windabweiser versuche ich mich mal in deiner Reihenfolge. Grundsätzlich scheint da ja was möglich zu sein! Schön!
-
2.1er „Blauzahn“, Optimierungen, Verbesserungen & Entsetzen
…Während der Injektor (inzwischen besorgt) darauf wartet eingebaut zu werden, lief ich mal so ums Auto drumrum…Technisch ist er seit 1991 sehr gepflegt mit dickem Ordner, rostfrei und einfach Liebhaberauto… Dennoch fielen mir da doch noch ein paar Kleinigkeiten (bin sehr pingelig, gebs ja zu ) auf, um die ich mich kümmern möchte. Um nicht für alles einen Extra Bericht zu eröffnen, mach ich mal hier einen „Großen“ auf. „Wat ham wa“. Optisch fahre ich ihn nach Injektortausch zum Aufbereiter (Sonax Fachbetrieb). Der gibt dem nicht beschädigten, aber geblichenen Lack seit Quäntchen Leben zurück. Kunststoff ebenso. Da habe ich mich schon ausgibig vor Ort informiert und rumgeschnüffelt. Zuerst muss/mag ich aber ran. So zunächst bei den Ausstellfenstern, irgendwer liebte an dem Wagen den Scheibenkleber, oder Silikon, was auch immer. Windabweiser sind damit gepappt, ein Rücklicht „abgedichtet“ und halt auch diese Spur da gezogen…siehe Bild. Ich kann das fast nicht rauspopeln. Wat zur Hölle ist das ? Die ganze Scheibe tauschen ist doof, da passend zur Heckklappe getönt. Ich halt mich jetzt mal klein damit, und warte auf eure Expertise. Das Bild ist etwas schlecht, besse werden nachgereicht. In dieser Fuge pappt halt rissiges Silikon oder was auch immer. Zu den Windabweisern (Kunststoff). Die „weisen“ nicht nur Wind, sondern auch kleine Kratzer (die zt, vermutlich durch eine Waschbürste) schon spürbar sind, auf. Kann man da polieren versuchen? Sinnvoll? Wie geht ihr da vor ? Raus müssen die eh, da, oh wunder, Kleberwürmchen sichtbar sind…. Bilder habe ich vergessen, stellt euch für den Moment einfach verkratzte Abweiser vor Dann, Hutablage… Ausgeblichen. Der Stoff. Nicht schön anzusehen, aber wer ist nach 32 Jahren noch so schln wie zu Beginn seiner Tage !? Eine gebrauchte habe ich mal im „ebay“ gefunden, das macht aber mit den Maßen Versandmäßig wenig Sinn. Daher die Frage, ggf. selbst neu spannen ? Gibt es da Stoffempfehlungen? Farbton ? Hat das schonmal wer gewagt ? Soweit mal für jetzt. Ich muss ins Bett, melde mich die Tage nochmal. Hoffentlich habe ich bis dahin genauere Bilder. Für weitere Kleinigkeiten (irgendwas war da noch), melde ich mich dann hier. Zunächst wäre ich aber für Fenstertips dankbar! Ag Arthur