Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Max

  1. Schrecklich!!! ...siehe.
  2. ...Zum Schwungrad abrehen natürlich!! Darüber hinaus geht... Du kannst dir z.B. selbst ein Werkzeug bauen mit dem man Gleitalgerschalen (nicht teilbar) einpressen kann, habe ich so gemacht für die Ausgleich- und Nockenwllenlager am V4. Ich habe allerdings auch keine Drehmaschine.
  3. ...Mach ich bei Gelegenheit.
  4. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin gerade dabei bin meine Bremsanlage im 900 zu überholen/wieder gangbar zu machen. In diesem Zug habe ich die Zylinder und die Platte in welcher der Zylinder läuft (Alte Bremse) entrostet und mit Fertan behandelt. Jetzt brauchen die Teile einen neuen Anstrich. Nur welchen Lack verwenden? Einfach 2K Decklack oder tut's der "gute" Temperaturfeste aus der Spraydose ausm Baumarkt? Kriterien sind sicher die auftretende Temperatur und die chemische Beständigkeit bei Kontakt mit Bremsflüssigkeit. Was empfehlt ihr? PS. Suche immer noch einen indirekten Bremskolben für vorne links.
  5. ...Und warum seh ICH mich doppelt? Das kann doch wohl nicht mehr am "Jagd-Bitter" liegen.
  6. Stell den Zündzeitpunkt mal ein, vielleicht ists dann besser. Der ZZP liegt lt. angaben von Saab bei 6° v.OT. Bei mir lief er allerdings mit 10° DEUTLICH besser. Vielleicht dichtet ein Ventil aber auch nicht richtig, falsch wäre es deswegen nicht die Ventile neu einzuschleifen. Edit: Hast du das Ventilspiel korrekt eingestellt?
  7. Ich will dir, lieber Gerd, vielmals danken für die zwei schönen Tage unglaublicher Gastfreundschaft, Spaß und lehrreichem Schrauben! Ich werde immer wieder gerne zum Workshop kommen, war einfach nur toll... Alle unbeteiligten können sich auf eines der spektakulärsten Videos überhaupt gefasst machen. @Grufti: Ich habe die Bremssättel welche du mir gegeben hast auseinander genommen. Beide (indirekte) Kolben sind leider auch total zugerostet - trotzdem danke.
  8. Max hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo. Ich habe meinen 96 auch aus Finnland. Wenn ich mir dein Auto Mal anschauen soll oder du nur so reden willst melde dich! Ich wohne in Karlsruhe. Leider konnte ich mich nicht vorher melden, da ich beim Gerd den Super(!) Getriebeworkshop mitgemacht habe. Mfg Max
  9. Es sind folgende Schalter erhältlich T(Ein)/T(Aus) 100°C/95°C 97°C/92°C 95°C/90°C 95°C/86°C Einschraubgewinde wahlweise M22 oder M14. welcher ist zu empfehlen?
  10. Es ist nicht unbedingt gegeben, dass es unten wirklich merklich kälter ist! Denn: Das Wasser zirkuliert (in Fahrtrichtung geshen) von links nach rechts im Kühler, die Temperaturdiffernz im linken Wasserkasten ist zu vernachlässigen. Meiner Meinung nach gehört der Thermoschalter - wenn wirklich in den Kühler - auf jeden Fall unten hin, da schon beim geringsten Kühlwasserverlust andernfalls der Lüfter gar nicht mehr einschaltet. Eine Aussage, die auch getroffen werden kann ist, dass die Momtage aus o.g. Gründen auf der rechten Kühlerseite erfolgen sollte. Kann man nun ein Gewinde in die "Wasserkästen" reinschneiden oder reicht die Wandstärke nicht aus? Ist es vielleicht sogar möglich einen Thermoschalter neben den Temperaturfühler in der Ansaugspinne unterzubringen? Alles posten was euch einfällt! Grüße.
  11. Ich habe mir jetzt endlich einen passenden Elektrolüfter besorgt (Land Rover Discovery, ca. 6cm tief, 10€ aufm Schrott). Zum endgültigen Anschluss benötige ich noch einen Thermoschalter, dazu vier Fragen: 1) Bei welcher Temperatur sollte dieser schalten? 2) Wo setze ich ihn hin? 3) Wo bekomm ich einen passenden; gibts eventuell welche, die einfach an der Kühlwasserablassschraube des 96er Kühlers eingeschraubt werden? 3) Kann ich in den Kühler ein Gewinde schneiden, wenn ja an welcher Stelle? 4) Welche Leistung verträgt ein solcher Schalter, ggf. Ralais? Danke für alle gutgemeinten Ratschläge! Max
  12. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das mit dem seperaten Auspuffrohr für links/rechts wäre mir auch neu.. Aber vielleicht wäre das etwas für dich? http://www.highgatesaab.com/highgateproducts.htm Sihe auch a.d. Bild: http://www.highgatesaab.com/images/twin%20pipe.jpg Ich finde es sieht super uas und passt prima zur Sonett.
  13. Bin nun sicher dabei und freu mich schon drauf!! @daniel: Wenn du das hier liest melde dich bitte bei mir, denn man könnte wohl um Geld zu sparen zusammen in die bajuvarische Provinz fahren! Viell. komme ich ja auch mit dem 96 - Mal schauen. @Eisbaer, Metalldet: Wie ist die Lage bei euch, kommt ihr nun oder nicht?
  14. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wozu hat man denn den serienmäßigen Freilauf? Hehe!! Haben die Sonetts nicht den gleiches Auspuff wie die 96er? Du siehst! Ich bin in Sachen Sonett wenig firm...
  15. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gratuliere! Viel Spaß mit dem kleinen Renner... (Freut mich dass ich recht hatte, aber Eigenlob stinkt ja)
  16. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Was hat deine Sonett für einen Vergaser drauf? Den Fomoco nehme ich an. Ich habe hier bei mir noch einen (oder sogar mehrere) garantiert funktionierenstüchtige Exemplare - wenn du willst kannst du einen haben!
  17. Max hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    betätige einfach mal den gaszug und schaue dabei in den "trichter" des vergasers, wenn dann nichts kommt ist entweder nur die beschleunigerpumpe kaputt oder das nadelventil in der schwimmerkammer verstopft. auf jeden fall schadet es nicht den vergaser mal auseinander zu nehmen und zu reinigen evtl. sogar neue dichtungen einbauen! scheint mir auf jeden fall ein treibstoff problem zu sein...
  18. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wer wäre bei einem Serien-Auftrag zu einigen 96er Kühlern mit Hochleistungs-Netz dabei? Vielleicht bekommen wir ja Nachlass beim Preis und können so in den Bereich von deutlich unter 300€ kommen... Meldet euch bei Interesse. Gerne tel. 0172 4074550 Der vom Handwerksbetrieb gemachte Kühler ist auf jeden Fall besser (da mit dem Hochleistungsnetz versehen) als der originale, welcher ja immerhin bei Skandix auch mit 350€ zu buche schlägt!
  19. Hallo! Ich habe noch ein Paar originalverpackte Scheinwerfer! Falls du interessiert bist ruf mich mit Preisvorstellung an (0172 4074550). Die Sache dürfte in anbetracht der Marktlage allerdings nicht billig werden, ich verschenke sie nicht, sondern würde sie dann eher für "später" behalten. Grüße. Max PS. Wen's interssiert ich lass meinen Kühler jetzt mit einem neuen Hochleistungs-Netz bestücken und habe darüber hinaus noch zwei Kühler übrig. Vielleicht könnte man eine "Massen" Anfertigung mit Preisvorteil ins Auge fassen?! Ich wäre bereit meine beiden Ersatz Kühler zur Verfügung zu stellen.
  20. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Meinst du mit dem Hochleistungsnetz sind die Probleme dann wie weggeblasen oder bringt das im endeffekt erst etwas in Kombination mit einem Elektrolüfter?
  21. Ich hätte Interesse daran!! Ich muss mal sehen wie es mit den Klausuren so hinhaut... Wo findet das ganze eigentlich genau statt? Grüße.
  22. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo. Wer kennt einen preiswerten Kühlerbauer, welcher mir ein Hochleistungskühlernetz einbauen kann? Der Kühlerbau Fachmann in Karlsruhe verlangt um die 300€, geht das billiger? Die momentane Hitze und die erhöhte Motorleistung führen zu starkem Fieber bei längeren Ampelstopps oder zügigerer Gangart. Die Frage richtet sich im Prinzip an alle nicht nur an ausgewiesene 96er Spezialisten! Grüße.
  23. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum? Allgemeine Frage zu Kühlern. Viell. poste ichs auch wooanders nochmal...
  24. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo. Ich möchte diesen alten Thread einmal wieder aufgreifen. Nicht in punkto Ölkühler aber es geht um die allgemeine Kühlleistung meines Wasserkühlers im V4... Vorneweg: Mein V4 läuft wieder besser denn je (jetzt mit 1.7l und deutlich mehr Bums, einen kleinen Ölverlust am Stirnraddeckel gilt es noch zu beseitigen)!! Bei den sommerlichen Temperaturen macht sich deutlich bemerkbar, dass mein Kühler nicht mehr ausreicht. Entweder er ist zu verkalkt oder hat mit der Mehrleistung Probleme. Ich schätze den Motor vom Gefühl her auf 105PS. Letzte Woche habe ich bei einem Kühlerbauer hier in Karlsruhe bezüglich des Einbaus eines Hochleistungsnetzes in meine alten "Wasserkästen" nachgefragt -> Preis ca. 300€. Kennt jemand einen günstigeren Handwerksbetrieb oder wird mir gar ein neuer Standard Kühler reichen (auch im Stop 'n' Go Betrieb)? Danke und endlich wieder saabige Grüße! Max
  25. Max hat auf erik's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ventile Erik. Vermutlich sind es die Ventile vom V6 mit 3.0l. Mess Mal nach, das waren soweit ich weiß 42mm Einlass- und 37 Auslass Ventil; vielleicht findest du irgenwo (unten am Ventilteller vermutlich) sogar "Ford" eingeprägt! Wenn es diese Ventile sind habe ich noch 4 Stück übrig (da vom 6-Zylinder). Mein Motor hat mittlerweile alles neu drin was man nur neu machen kann.. Da wären: Ausgleichswellenlager, Nockenwellenlager, Kolbenringe, Pilotlager (Bronze Buchse), sämtliche Dichtungen. Einzig die Hauptlager und Pleuellager sahen noch gut aus... Ich bin guter Dinge, dass der Motor heute Mittag schon laufen wird, also drückt mir die Daumen! Viele Grüße, (ein bahn-fahrender) Max.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.