Zum Inhalt springen

Max

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Max

  1. Max hat auf s.klimek's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich schließe, du hast ein Vergasermodell... Du musst eine elektrische Pumpe verwenden, die für Vergasermotoren geeignet ist. Die Pumpen für Einspritzanlagen haben einen zu hohen Druck (ca. 4-5 bar), für den Vergaser ist ein deutlich geringerer Druck nötig, ansonsten kann es dazu kommen, dass das Schwimmerventil nicht mehr richtig schließt und die Schwimmerkammer überläuft. Gute Erfahungen habe ich mit einer Pierburg Standardpumpe gemacht, erhältlich bei ebay und Co. Mehrleistung durch elektrische Benzinpumpe nicht möglich, wie auch?
  2. Gibts die Hauptlager nicht mehr bei motomobil?
  3. Max hat auf Sven's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier kursierten irgenwann mal Bilder eines geöffneten, d. h. getrennten, Tripodentopfs: Es ist zwischen der Blechummantelung und dem lasttragenden Innenkörper ein umlaufender O-Ring zur Abdichtung vorgesehen. Evtl. genügt es auch diesen auszutauschen und die Ummantelung anschließend wieder ordentlich draufzubördeln (nur wie?). Vielleicht wäre auch ein O-Ring mit einem um wenige zehntel mm größeren Durchmesser eine Möglichkeit, sodass man die Ummantelung auf den Träger pressen könnte, mit dem Effekt, dass das Ummantelungblech kraftschlüssig gehalten wird. Ob das wohl funktioniert?
  4. Max hat auf Jensenbutton's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Muss man eigentlich zum Entnehmen/Einsetzen der Plättchen unter den Querlenkerkonsolen die Feder (bzw. genauer: den oberen Querlenker vom Federdruck) entlasten oder ist das so möglich?
  5. Max hat auf herr b.'s Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So, der Leuchter ist eingetroffen und hat sogleich einen Ehrenplatz in meinem Büro gefunden! Danke lieber herr b., der ist dir wirklich gut gelungen!!! Vor Allem die Flackerfunktion der LED-Kerzen hätte ich nicht erwartet! Ist das über ein Vorschaltgerät realisiert? Anbei ein Foto des aktuellen Aufstellungsortes. Beste Grüße, Max
  6. Max hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe für meinen 99 einen Umrpüstsatz bei HotSpark in Holland bestellt. http://www.hot-spark.eu/deutsch/ Lieferung war sehr schnell, Installation in 15 min erledigt und einwandfreie Funktion. Es ging doch um eine elektronische Zündung, Peter?
  7. Max hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...so, Contitech 10 x 1184 ist problemlos verfügbar. Problem gelöst!
  8. Max hat auf Hardy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt das gleiche Problem wie Hardy vor 7 Jahren: 10 x 1175 Flennor Keilriemen für die alte Servorpumpe beim 8V passt nicht, da zu kurz. 10 x 1185 scheint ein seltenes Format zu sein, da Frage ich mich doch, ob 10 x 1190 wohl schon zu lang ist... Ich werde nach einem Besuch beim Teilehändler berichten.
  9. Max hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, scheint so zu sein. Ich habe nachgemessen, der "große" Filter hat an der Schelle einen Durchmesser von ca. 81 mm und ist ca. 130 mm lang. Dann sollte der "daparto"-Filter der passende Ersatz sein!
  10. Max hat auf herberto96's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich greife den Thread mal wider auf, aus gegebenem Anlass. Mein 86er 900i 8V Kat hat den Benzinfilter noch im Motorraum. Nach Anfrage bei den üblichen Teilehändlern stellte sich heraus, dass diese Filtervariante nicht mehr zu bekommen ist. Bekommt man diesen Filter überhaupt noch irgendwo? Oder steht mir eine Bastellösung ins Haus? Passt dieser Filter? http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Mann-Filter/WK8306?categoryId=576&kbaTypeId=52053
  11. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Turbo-Endrohr an den Mitteltopf anschweißen oder wie stellt man sich das genau vor?
  12. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    EZ ist März 86, sollte dann doch schon ein MY 86 sein? Wie kann ich das Modelljahr überhaupt rausfinden? Anhand der VIN? - - - Aktualisiert - - - Worauf ich eigentlich hinaus wollte, war: Kann man lediglich das Turbo-Endrohr an die Sauger-Anlage (Durchmesser am Ausgang des Topfs??) schrauben oder muss man die gesamte "Peripherie" vom Kat an tauschen?
  13. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An meinem 1986er 8Vi ist demnächst der Ausfpuff fällig (Endrohr, Quertopf). Mein Gedanke geht grad in Richtung "Sound-Upgrade" durch eine Turbo-Abgasanlage (ich meine es damals beim "Jamaicaneisbär" schon mal gesehen zu haben). Nun gut, wie vorgehen? Ich habe es mir so vorgestellt: 1) Von der Turbo-Anlage brauche ich: Zwischenrohr, Mitteldämpfer, Endrohr. 2) Abtrennen des katseitigen Dreier Flansches vom Zwischenrohr der i-Anlage 3) Tauschen des Viererflansches des Zwischenrohrs der Turbo-Anlage gg. den Drierflansch 4) Montieren. Lassen sich die Flansche wegen der unterschiedlichen Durchmesser so einfach tauschen? Sind die passenden Halterungen für den Längstopf schon vorhanden (Original ist der Quertopf über der Achse verbaut)? Sonstige Ideen dazu? VG M
  14. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Eigentlich kenne ich das auch erst mit höherer Laufleistung. Bei meinem 99er, der mit 125tkm ähnlich wenig gefahren wurde, trat das gleiche Problem auf. Die Lager des silbernen sind schlussendlich an verharztem Fett gestorben. Beim Ausbau zeigten sich schon deutlich sichtbare Späne ;-)
  15. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Hase: Ich bin bisher sehr zufrieden mit dem 8V! Lediglich die hinteren Radlager sind jetzt ziemlich fertig...
  16. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, es gibt Neuigkeiten: Unser lieber Hardy (Danke nochmal!!) hat mir ein Umschlüsselungsdokument von Saab Deutschland für die 8V-900er zukommen lassen, mit dem es nun kein Problem mehr war, die korrekte Schlüsselnummer eingetragen zu bekommen. Ergebnis: Grüne Plakette und Steuern kostet er jetzt auch nur so viel er soll!
  17. ...vermute ich auch. In diesem Fall ist das abernur vorteilhaft, denn sie Einzellager liegen bei 20 € gegenüber ca. 100 für die komplette Nabe!
  18. Am WE an meinem 86er beobachtet: Er hat die auswechselbaren Kegelrollenlager wie ich sie auch schon vom 99er kenne! Folglich passte die bestellte Komplett-Radnabe NICHT, da sich die Wellendurchmesser der älteren Kegelrollenlager-Servion und der späteren Komplett-Radnaben-Version unterscheiden.[ATTACH]74336.vB[/ATTACH][ATTACH]74337.vB[/ATTACH][ATTACH]74338.vB[/ATTACH][ATTACH]74339.vB[/ATTACH][ATTACH]74340.vB[/ATTACH] Zufall? Oder hat da nachträglich mal jemand was umgebaut? Wurde bei Saab stets das verbaut, was grade zur Verfügung stand?? :-P
  19. Da das Problem themenverwandt ist, knüpfe ich hier mal an. Bei mir ist die Dichtbuchse zwischen Wischwasserbehälter und Pumpe aus Altersschwäche undicht geworden (rissig, Schrumfung ...). Abdichtversuche mit Silikon brachten keinen Erfolg. Hat jemand einen Tipp, wo diese Dichtbuchse zu bekommen sein könnte?
  20. man lernt eben nie aus... das erklärt auch das Phänomen mit dem 99er, der was von 81...
  21. Ich klinke mich mal wieder in das Thema Radlager hinten ein... Am 99er habe ich die Radlager hinten auch schon einzeln getauscht, d. h. unter Beibehaltung der Radnabe. Sollte doch am 900er (zumindest alte Achse) ebenso gehen? Passen diese http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/FAG/713606200?categoryId=1277&kbaTypeId=51998 FAG-Lager nicht?
  22. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es könnte sein, dass Hardy's Mail des Rätsels Lösung war. Ich werde berichten sobald ich mich mit dem TÜV auseinandergesetzt habe...
  23. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich bin erstmal kuriert vom Citroën fahren... :P
  24. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, an meinem Neuerwerb (ebay), 900i 8V MY 1986 mit 144tkm und nahezu ohne Rost, wurde im Rahmen der Vollabnahme beim TÜV nach Schweizimport eine falsche Schadstoffschlüsselnummer eingetragen, nämlich die 0403, was bedeutet: Keine Plakette (und wohl auch die doppelte KFZ-Steuer?!) Der Wagen hat aber einen G-Kat und sollte demnach doch die 0401 bekommen, oder? Wäre jemand aus dem Forum, der einen 8V mit G-Kat aus einem ähnlichen Baujahr fährt und eine grüne Plakette bekommen hat, bereit mir eine Scheinkopie zu schicken; als Beweis für den TÜV-Mann?! Gerne als Mail an maximilian (punkt) bauch (ett) posteo (punkt) de Grüße, Max
  25. Max hat auf Max's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, es geht um mein 900 Cabrio, MY 1988. Seit kurzem ist der Feststellmechanismus der Fahrer-Sonnenblende defekt, d. h.weder in der Gebrauchs- noch inder Nichtgebrauchsstellung bleibt sie arretiert. Weiß jemand wie der Mechanismus aussieht? Lässt sich das Teil überhaupt öffnen?? Beste Grüße, Max

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.